Viele von unsern Vorstellungen, die vorher in keiner Verbindung gewesen sind, werden durch die selbstthätige Phantasie alsdenn erst in der Seele associirt, wenn sie durch andere Ursachen erneuert werden, bloß weil sie sich auf einerley Zustand in der Seele beziehen. Es ist anderswo *) dieser selbstthätigen Associationen, die Wirkungen des Genies sind, erwähnet und zugleich er- innert worden, wie ferne sie von den unselbstthätigen Associationen, welche auf der Koexistenz der Jdeen in den Empfindungen, oder auf ihrer Aehnlichkeit beruhen, verschieden sind. Jst das Herz vergnügt, so reihen sich viele heitere Jdeen in der Seele zusammen, die sonsten keine Verbindung oder Aehnlichkeit unter sich haben, als daß sie jede für sich und zertheilt mit dieser Gemüthsbe- schaffenheit als Ursache, oder Wirkung, oder begleiten- der Umstand verbunden waren.
Herr Bonnet hat eine Art angegeben, wie koexi- stirende Eindrücke sich in dem Gehirn selbst verbinden, und vermittelst dieser Verbindung sich einander wieder- erwecken können. Wenn sie unter sich einander ähnlich sind, so läßt sich solches wohl begreifen. Aber welche Schwierigkeiten entstehen nicht, wenn man sich geden- ken soll, daß auch in solchen Fällen, wo das Gelenke, das die associirten Jdeen verbindet, in der Seele, in einer fortdaurenden Empfindung lieget, dennoch ihre Reproduktion so erfolgen solle, daß eine unmittelbar die andere hervorziehe, ohne daß die Linie der Reproduktio- nen durch die Seele selbst gehe. Es sey eine Jmpres- sion vorhanden, welche uns traurig oder frölich macht: so ist es dieses Empfindniß, das auch Hr. Bonnet nicht dem Gehirn, sondern der Seele zuschreibet, wodurch die sich darauf beziehenden Jdeen, die sonsten in dem Gehirn zerstreut waren, hervorgezogen, und nun so innig an
einan-
*) Erster Versuch XV. 9.
S 5
im Menſchen.
Viele von unſern Vorſtellungen, die vorher in keiner Verbindung geweſen ſind, werden durch die ſelbſtthaͤtige Phantaſie alsdenn erſt in der Seele aſſociirt, wenn ſie durch andere Urſachen erneuert werden, bloß weil ſie ſich auf einerley Zuſtand in der Seele beziehen. Es iſt anderswo *) dieſer ſelbſtthaͤtigen Aſſociationen, die Wirkungen des Genies ſind, erwaͤhnet und zugleich er- innert worden, wie ferne ſie von den unſelbſtthaͤtigen Aſſociationen, welche auf der Koexiſtenz der Jdeen in den Empfindungen, oder auf ihrer Aehnlichkeit beruhen, verſchieden ſind. Jſt das Herz vergnuͤgt, ſo reihen ſich viele heitere Jdeen in der Seele zuſammen, die ſonſten keine Verbindung oder Aehnlichkeit unter ſich haben, als daß ſie jede fuͤr ſich und zertheilt mit dieſer Gemuͤthsbe- ſchaffenheit als Urſache, oder Wirkung, oder begleiten- der Umſtand verbunden waren.
Herr Bonnet hat eine Art angegeben, wie koexi- ſtirende Eindruͤcke ſich in dem Gehirn ſelbſt verbinden, und vermittelſt dieſer Verbindung ſich einander wieder- erwecken koͤnnen. Wenn ſie unter ſich einander aͤhnlich ſind, ſo laͤßt ſich ſolches wohl begreifen. Aber welche Schwierigkeiten entſtehen nicht, wenn man ſich geden- ken ſoll, daß auch in ſolchen Faͤllen, wo das Gelenke, das die aſſociirten Jdeen verbindet, in der Seele, in einer fortdaurenden Empfindung lieget, dennoch ihre Reproduktion ſo erfolgen ſolle, daß eine unmittelbar die andere hervorziehe, ohne daß die Linie der Reproduktio- nen durch die Seele ſelbſt gehe. Es ſey eine Jmpreſ- ſion vorhanden, welche uns traurig oder froͤlich macht: ſo iſt es dieſes Empfindniß, das auch Hr. Bonnet nicht dem Gehirn, ſondern der Seele zuſchreibet, wodurch die ſich darauf beziehenden Jdeen, die ſonſten in dem Gehirn zerſtreut waren, hervorgezogen, und nun ſo innig an
einan-
*) Erſter Verſuch XV. 9.
S 5
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><pbfacs="#f0311"n="281"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">im Menſchen.</hi></fw><lb/><p>Viele von unſern Vorſtellungen, die vorher in keiner<lb/>
Verbindung geweſen ſind, werden durch die ſelbſtthaͤtige<lb/>
Phantaſie alsdenn erſt in der Seele aſſociirt, wenn<lb/>ſie durch andere Urſachen erneuert werden, bloß weil ſie<lb/>ſich auf einerley Zuſtand in der Seele beziehen. Es iſt<lb/>
anderswo <noteplace="foot"n="*)">Erſter Verſuch <hirendition="#aq">XV.</hi> 9.</note> dieſer <hirendition="#fr">ſelbſtthaͤtigen Aſſociationen,</hi> die<lb/>
Wirkungen des Genies ſind, erwaͤhnet und zugleich er-<lb/>
innert worden, wie ferne ſie von den unſelbſtthaͤtigen<lb/>
Aſſociationen, welche auf der Koexiſtenz der Jdeen in<lb/>
den Empfindungen, oder auf ihrer Aehnlichkeit beruhen,<lb/>
verſchieden ſind. Jſt das Herz vergnuͤgt, ſo reihen ſich<lb/>
viele heitere Jdeen in der Seele zuſammen, die ſonſten<lb/>
keine Verbindung oder Aehnlichkeit unter ſich haben, als<lb/>
daß ſie jede fuͤr ſich und zertheilt mit dieſer Gemuͤthsbe-<lb/>ſchaffenheit als Urſache, oder Wirkung, oder begleiten-<lb/>
der Umſtand verbunden waren.</p><lb/><p>Herr <hirendition="#fr">Bonnet</hi> hat eine Art angegeben, wie koexi-<lb/>ſtirende Eindruͤcke ſich in dem Gehirn ſelbſt verbinden,<lb/>
und vermittelſt dieſer Verbindung ſich einander wieder-<lb/>
erwecken koͤnnen. Wenn ſie unter ſich einander aͤhnlich<lb/>ſind, ſo laͤßt ſich ſolches wohl begreifen. Aber welche<lb/>
Schwierigkeiten entſtehen nicht, wenn man ſich geden-<lb/>
ken ſoll, daß auch in ſolchen Faͤllen, wo das Gelenke,<lb/>
das die aſſociirten Jdeen verbindet, in der Seele, in<lb/>
einer fortdaurenden Empfindung lieget, dennoch ihre<lb/>
Reproduktion ſo erfolgen ſolle, daß eine unmittelbar die<lb/>
andere hervorziehe, ohne daß die Linie der Reproduktio-<lb/>
nen durch die Seele ſelbſt gehe. Es ſey eine Jmpreſ-<lb/>ſion vorhanden, welche uns traurig oder froͤlich macht:<lb/>ſo iſt es dieſes Empfindniß, das auch Hr. <hirendition="#fr">Bonnet</hi> nicht<lb/>
dem Gehirn, ſondern der Seele zuſchreibet, wodurch die<lb/>ſich darauf beziehenden Jdeen, die ſonſten in dem Gehirn<lb/>
zerſtreut waren, hervorgezogen, und nun ſo innig an<lb/><fwplace="bottom"type="sig">S 5</fw><fwplace="bottom"type="catch">einan-</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[281/0311]
im Menſchen.
Viele von unſern Vorſtellungen, die vorher in keiner
Verbindung geweſen ſind, werden durch die ſelbſtthaͤtige
Phantaſie alsdenn erſt in der Seele aſſociirt, wenn
ſie durch andere Urſachen erneuert werden, bloß weil ſie
ſich auf einerley Zuſtand in der Seele beziehen. Es iſt
anderswo *) dieſer ſelbſtthaͤtigen Aſſociationen, die
Wirkungen des Genies ſind, erwaͤhnet und zugleich er-
innert worden, wie ferne ſie von den unſelbſtthaͤtigen
Aſſociationen, welche auf der Koexiſtenz der Jdeen in
den Empfindungen, oder auf ihrer Aehnlichkeit beruhen,
verſchieden ſind. Jſt das Herz vergnuͤgt, ſo reihen ſich
viele heitere Jdeen in der Seele zuſammen, die ſonſten
keine Verbindung oder Aehnlichkeit unter ſich haben, als
daß ſie jede fuͤr ſich und zertheilt mit dieſer Gemuͤthsbe-
ſchaffenheit als Urſache, oder Wirkung, oder begleiten-
der Umſtand verbunden waren.
Herr Bonnet hat eine Art angegeben, wie koexi-
ſtirende Eindruͤcke ſich in dem Gehirn ſelbſt verbinden,
und vermittelſt dieſer Verbindung ſich einander wieder-
erwecken koͤnnen. Wenn ſie unter ſich einander aͤhnlich
ſind, ſo laͤßt ſich ſolches wohl begreifen. Aber welche
Schwierigkeiten entſtehen nicht, wenn man ſich geden-
ken ſoll, daß auch in ſolchen Faͤllen, wo das Gelenke,
das die aſſociirten Jdeen verbindet, in der Seele, in
einer fortdaurenden Empfindung lieget, dennoch ihre
Reproduktion ſo erfolgen ſolle, daß eine unmittelbar die
andere hervorziehe, ohne daß die Linie der Reproduktio-
nen durch die Seele ſelbſt gehe. Es ſey eine Jmpreſ-
ſion vorhanden, welche uns traurig oder froͤlich macht:
ſo iſt es dieſes Empfindniß, das auch Hr. Bonnet nicht
dem Gehirn, ſondern der Seele zuſchreibet, wodurch die
ſich darauf beziehenden Jdeen, die ſonſten in dem Gehirn
zerſtreut waren, hervorgezogen, und nun ſo innig an
einan-
*) Erſter Verſuch XV. 9.
S 5
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 2. Leipzig, 1777, S. 281. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche02_1777/311>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.