Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777.der Vorstellungskraft etc. tigen Kraft unterschiedenes, und ihr zur Seite gesetztesPrincip anzusehen ist, als vielmehr ein Vermögen, das der thätigen Kraft wie eine Beschaffenheit zu- komme. Es ist ein Vermögen der thätigen Kraft selbst, ihre Aktionen, die sie verrichtet hat, auch in der Abwe- senheit der ersten Umstände und Reizungen zu erneu- ern. Denn die Vorstellungen von den Thätigkeiten sind nichts als hinterbliebene Spuren von ihnen, welche wie- der erwecket werden. Auf dieselbige Art verhält fich das Vermögen, Gesichtsempfindungen zu reproduciren, zu dem Sinn, der solche aufnimmt. Wenn die Gesichts- empfindung wieder erwecket wird, so wirket dasselbige Vermögen, das solche ehedem aufnahm und fühlte. Es ist dieselbige Receptivität oder dasselbige Gefühl, welches nun die ehemaligen Modifikationen aus innerer Selbst- macht wieder entwickelt und gegenwärtig macht. Dieß Vermögen brachte zwar die erste Empfindung nicht her- vor, als wozu noch eine andere Ursache mitwirkte. Aber das Nachspiel, das in den Vorstellungen vor sich geht, ist ein Werk des nämlichen innerlich selbstthätigen Ver- mögens. Das Vermögen, Vorstellungen zu haben, kam auf eine Anlage hinaus, gewisse Leichtigkeiten zu den Modifikationen anzunehmen, und solche selbstthätig zu wiederholen, ohne daß es derselben Hülfsursachen von außen bedarf. Auf diese Jdee führten die Beobachtun- gen; mit ihr stimmten sie insgesammt überein, und be- stätigten sie, oder machten sie doch in einem hohen Gra- de wahrscheinlich. Was indessen diese Jdee von der vorstellenden Kraft, eine
der Vorſtellungskraft ⁊c. tigen Kraft unterſchiedenes, und ihr zur Seite geſetztesPrincip anzuſehen iſt, als vielmehr ein Vermoͤgen, das der thaͤtigen Kraft wie eine Beſchaffenheit zu- komme. Es iſt ein Vermoͤgen der thaͤtigen Kraft ſelbſt, ihre Aktionen, die ſie verrichtet hat, auch in der Abwe- ſenheit der erſten Umſtaͤnde und Reizungen zu erneu- ern. Denn die Vorſtellungen von den Thaͤtigkeiten ſind nichts als hinterbliebene Spuren von ihnen, welche wie- der erwecket werden. Auf dieſelbige Art verhaͤlt fich das Vermoͤgen, Geſichtsempfindungen zu reproduciren, zu dem Sinn, der ſolche aufnimmt. Wenn die Geſichts- empfindung wieder erwecket wird, ſo wirket daſſelbige Vermoͤgen, das ſolche ehedem aufnahm und fuͤhlte. Es iſt dieſelbige Receptivitaͤt oder daſſelbige Gefuͤhl, welches nun die ehemaligen Modifikationen aus innerer Selbſt- macht wieder entwickelt und gegenwaͤrtig macht. Dieß Vermoͤgen brachte zwar die erſte Empfindung nicht her- vor, als wozu noch eine andere Urſache mitwirkte. Aber das Nachſpiel, das in den Vorſtellungen vor ſich geht, iſt ein Werk des naͤmlichen innerlich ſelbſtthaͤtigen Ver- moͤgens. Das Vermoͤgen, Vorſtellungen zu haben, kam auf eine Anlage hinaus, gewiſſe Leichtigkeiten zu den Modifikationen anzunehmen, und ſolche ſelbſtthaͤtig zu wiederholen, ohne daß es derſelben Huͤlfsurſachen von außen bedarf. Auf dieſe Jdee fuͤhrten die Beobachtun- gen; mit ihr ſtimmten ſie insgeſammt uͤberein, und be- ſtaͤtigten ſie, oder machten ſie doch in einem hohen Gra- de wahrſcheinlich. Was indeſſen dieſe Jdee von der vorſtellenden Kraft, eine
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0747" n="687"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">der Vorſtellungskraft ⁊c.</hi></fw><lb/> tigen Kraft unterſchiedenes, und ihr zur Seite geſetztes<lb/> Princip anzuſehen iſt, als vielmehr ein Vermoͤgen, das<lb/><hi rendition="#fr">der thaͤtigen Kraft wie eine Beſchaffenheit</hi> zu-<lb/> komme. Es iſt ein Vermoͤgen der thaͤtigen Kraft ſelbſt,<lb/> ihre Aktionen, die ſie verrichtet hat, auch in der Abwe-<lb/> ſenheit der erſten Umſtaͤnde und Reizungen zu erneu-<lb/> ern. Denn die Vorſtellungen von den Thaͤtigkeiten ſind<lb/> nichts als hinterbliebene Spuren von ihnen, welche wie-<lb/> der erwecket werden. Auf dieſelbige Art verhaͤlt fich das<lb/> Vermoͤgen, Geſichtsempfindungen zu reproduciren, zu<lb/> dem Sinn, der ſolche aufnimmt. Wenn die Geſichts-<lb/> empfindung wieder erwecket wird, ſo wirket daſſelbige<lb/> Vermoͤgen, das ſolche ehedem aufnahm und fuͤhlte. Es<lb/> iſt dieſelbige Receptivitaͤt oder daſſelbige Gefuͤhl, welches<lb/> nun die ehemaligen Modifikationen aus innerer Selbſt-<lb/> macht wieder entwickelt und gegenwaͤrtig macht. Dieß<lb/> Vermoͤgen brachte zwar die erſte Empfindung nicht her-<lb/> vor, als wozu noch eine andere Urſache mitwirkte. Aber<lb/> das Nachſpiel, das in den Vorſtellungen vor ſich geht,<lb/> iſt ein Werk des naͤmlichen innerlich ſelbſtthaͤtigen Ver-<lb/> moͤgens. Das Vermoͤgen, Vorſtellungen zu haben,<lb/> kam auf eine Anlage hinaus, gewiſſe Leichtigkeiten zu<lb/> den Modifikationen anzunehmen, und ſolche ſelbſtthaͤtig<lb/> zu wiederholen, ohne daß es derſelben Huͤlfsurſachen von<lb/> außen bedarf. Auf dieſe Jdee fuͤhrten die Beobachtun-<lb/> gen; mit ihr ſtimmten ſie insgeſammt uͤberein, und be-<lb/> ſtaͤtigten ſie, oder machten ſie doch in einem hohen Gra-<lb/> de wahrſcheinlich.</p><lb/> <p>Was indeſſen dieſe Jdee von der vorſtellenden Kraft,<lb/> als einem Vermoͤgen in dem Gefuͤhl, auch ſey, Hypo-<lb/> thes oder Beobachtung, ſo iſt die ihr parallele Jdee von<lb/> dem Vermoͤgen, Thaͤtigkeiten vorzuſtellen, daſſelbige.<lb/> Die Wirkungen deſſelben verhalten ſich zu den Wirkun-<lb/> gen der thaͤtigen Kraft auf dieſelbige Art, und dieß iſt<lb/> zum mindeſten doch Erfahrung; wie kann denn dabey<lb/> <fw place="bottom" type="catch">eine</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [687/0747]
der Vorſtellungskraft ⁊c.
tigen Kraft unterſchiedenes, und ihr zur Seite geſetztes
Princip anzuſehen iſt, als vielmehr ein Vermoͤgen, das
der thaͤtigen Kraft wie eine Beſchaffenheit zu-
komme. Es iſt ein Vermoͤgen der thaͤtigen Kraft ſelbſt,
ihre Aktionen, die ſie verrichtet hat, auch in der Abwe-
ſenheit der erſten Umſtaͤnde und Reizungen zu erneu-
ern. Denn die Vorſtellungen von den Thaͤtigkeiten ſind
nichts als hinterbliebene Spuren von ihnen, welche wie-
der erwecket werden. Auf dieſelbige Art verhaͤlt fich das
Vermoͤgen, Geſichtsempfindungen zu reproduciren, zu
dem Sinn, der ſolche aufnimmt. Wenn die Geſichts-
empfindung wieder erwecket wird, ſo wirket daſſelbige
Vermoͤgen, das ſolche ehedem aufnahm und fuͤhlte. Es
iſt dieſelbige Receptivitaͤt oder daſſelbige Gefuͤhl, welches
nun die ehemaligen Modifikationen aus innerer Selbſt-
macht wieder entwickelt und gegenwaͤrtig macht. Dieß
Vermoͤgen brachte zwar die erſte Empfindung nicht her-
vor, als wozu noch eine andere Urſache mitwirkte. Aber
das Nachſpiel, das in den Vorſtellungen vor ſich geht,
iſt ein Werk des naͤmlichen innerlich ſelbſtthaͤtigen Ver-
moͤgens. Das Vermoͤgen, Vorſtellungen zu haben,
kam auf eine Anlage hinaus, gewiſſe Leichtigkeiten zu
den Modifikationen anzunehmen, und ſolche ſelbſtthaͤtig
zu wiederholen, ohne daß es derſelben Huͤlfsurſachen von
außen bedarf. Auf dieſe Jdee fuͤhrten die Beobachtun-
gen; mit ihr ſtimmten ſie insgeſammt uͤberein, und be-
ſtaͤtigten ſie, oder machten ſie doch in einem hohen Gra-
de wahrſcheinlich.
Was indeſſen dieſe Jdee von der vorſtellenden Kraft,
als einem Vermoͤgen in dem Gefuͤhl, auch ſey, Hypo-
thes oder Beobachtung, ſo iſt die ihr parallele Jdee von
dem Vermoͤgen, Thaͤtigkeiten vorzuſtellen, daſſelbige.
Die Wirkungen deſſelben verhalten ſich zu den Wirkun-
gen der thaͤtigen Kraft auf dieſelbige Art, und dieß iſt
zum mindeſten doch Erfahrung; wie kann denn dabey
eine
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |