gleich neben einander in der Seele erhalten und ihre Kraft beschäftigen wollen. Denn das bekannte: apposita juxta seposita magis elucescunt, gilt nur in solchen Fällen, wo der vorhergehende verschiedene Zustand den nachfol- genden Platz machet, und nur die Neuheit bey dem letz- tern vergrößert. Hiedurch wirken die abstechende Far- ben, und Töne, und die kontrastirenden Jdeen in der Phantasie. Bleibet dagegen die vorhergehende Modi- fikation in der Seele auch nur zum Theil zurück, wenn eine andere von ihr verschiedene nachfolget, so mag jene oder diese die herrschende werden, entweder sie vermi- schen sich in eine dritte zusammen, oder wenn die Seele sie nicht zugleich umfassen kann, so schwächen und ver- theilen sie einander. Und auch da, wo sie in eine dritte zusammenfliessen, haben doch alle beide einzeln von ein- ander gelitten. Daher muß auch jede Ausdehnung ei- ner Fertigkeit in dem endlichen Wesen die innere Stärke der Fertigkeit selbst vermindern, wofern diese nicht an- derswoher neue Nahrung empfängt.
2) Die innere Stärke der Fertigkeit ist eine Folge von der Aehnlichkeit oder Einerleyheit der Spuren, welche die Vorstellungen von der Aktion aus- machen und darum auf einander fallen. Diese Vorstel- lungen richten sich nach den Handlungen, und ihre Ver- einigung nach ihrer eigenen Aehnlichkeit. Aber die Größe der Fertigkeit, welche entstehet, als eine ganze Fertigkeit aus einfachen, die ihre Theile sind, hängt zu- gleich auch von der Beschaffenheit des Vermögens, oder der Anlage und Disposition ab, ohne der Menge von Handlungen, womit die Uebung geschicht, zu entspre- chen, weil das Vermögen der Seele die aus der Hand- lung empfangene Spur mit andern vorräthigen, die sie aus ähnlichen Modifikationen herausziehet, vermehren und vereinigen kann. Das mehr oder weniger zu etwas aufgelegt seyn besteht darinn, daß in dem
Jnnern
T t 3
der Vorſtellungskraft ⁊c.
gleich neben einander in der Seele erhalten und ihre Kraft beſchaͤftigen wollen. Denn das bekannte: appoſita juxta ſepoſita magis eluceſcunt, gilt nur in ſolchen Faͤllen, wo der vorhergehende verſchiedene Zuſtand den nachfol- genden Platz machet, und nur die Neuheit bey dem letz- tern vergroͤßert. Hiedurch wirken die abſtechende Far- ben, und Toͤne, und die kontraſtirenden Jdeen in der Phantaſie. Bleibet dagegen die vorhergehende Modi- fikation in der Seele auch nur zum Theil zuruͤck, wenn eine andere von ihr verſchiedene nachfolget, ſo mag jene oder dieſe die herrſchende werden, entweder ſie vermi- ſchen ſich in eine dritte zuſammen, oder wenn die Seele ſie nicht zugleich umfaſſen kann, ſo ſchwaͤchen und ver- theilen ſie einander. Und auch da, wo ſie in eine dritte zuſammenflieſſen, haben doch alle beide einzeln von ein- ander gelitten. Daher muß auch jede Ausdehnung ei- ner Fertigkeit in dem endlichen Weſen die innere Staͤrke der Fertigkeit ſelbſt vermindern, wofern dieſe nicht an- derswoher neue Nahrung empfaͤngt.
2) Die innere Staͤrke der Fertigkeit iſt eine Folge von der Aehnlichkeit oder Einerleyheit der Spuren, welche die Vorſtellungen von der Aktion aus- machen und darum auf einander fallen. Dieſe Vorſtel- lungen richten ſich nach den Handlungen, und ihre Ver- einigung nach ihrer eigenen Aehnlichkeit. Aber die Groͤße der Fertigkeit, welche entſtehet, als eine ganze Fertigkeit aus einfachen, die ihre Theile ſind, haͤngt zu- gleich auch von der Beſchaffenheit des Vermoͤgens, oder der Anlage und Dispoſition ab, ohne der Menge von Handlungen, womit die Uebung geſchicht, zu entſpre- chen, weil das Vermoͤgen der Seele die aus der Hand- lung empfangene Spur mit andern vorraͤthigen, die ſie aus aͤhnlichen Modifikationen herausziehet, vermehren und vereinigen kann. Das mehr oder weniger zu etwas aufgelegt ſeyn beſteht darinn, daß in dem
Jnnern
T t 3
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0721"n="661"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">der Vorſtellungskraft ⁊c.</hi></fw><lb/>
gleich neben einander in der Seele erhalten und ihre Kraft<lb/>
beſchaͤftigen wollen. Denn das bekannte: <hirendition="#aq">appoſita juxta<lb/>ſepoſita magis eluceſcunt,</hi> gilt nur in ſolchen Faͤllen,<lb/>
wo der vorhergehende verſchiedene Zuſtand den nachfol-<lb/>
genden Platz machet, und nur die Neuheit bey dem letz-<lb/>
tern vergroͤßert. Hiedurch wirken die abſtechende Far-<lb/>
ben, und Toͤne, und die kontraſtirenden Jdeen in der<lb/>
Phantaſie. Bleibet dagegen die vorhergehende Modi-<lb/>
fikation in der Seele auch nur zum Theil zuruͤck, wenn<lb/>
eine andere von ihr verſchiedene nachfolget, ſo mag jene<lb/>
oder dieſe die herrſchende werden, entweder ſie vermi-<lb/>ſchen ſich in eine dritte zuſammen, oder wenn die Seele<lb/>ſie nicht zugleich umfaſſen kann, ſo ſchwaͤchen und ver-<lb/>
theilen ſie einander. Und auch da, wo ſie in eine dritte<lb/>
zuſammenflieſſen, haben doch alle beide einzeln von ein-<lb/>
ander gelitten. Daher muß auch jede Ausdehnung ei-<lb/>
ner Fertigkeit in dem endlichen Weſen die innere Staͤrke<lb/>
der Fertigkeit ſelbſt vermindern, wofern dieſe nicht an-<lb/>
derswoher neue Nahrung empfaͤngt.</p><lb/><p>2) Die <hirendition="#fr">innere Staͤrke der Fertigkeit</hi> iſt eine<lb/>
Folge von der <hirendition="#fr">Aehnlichkeit</hi> oder <hirendition="#fr">Einerleyheit der<lb/>
Spuren,</hi> welche die Vorſtellungen von der Aktion aus-<lb/>
machen und darum auf einander fallen. Dieſe Vorſtel-<lb/>
lungen richten ſich nach den Handlungen, und ihre Ver-<lb/>
einigung nach ihrer eigenen Aehnlichkeit. Aber die<lb/>
Groͤße der Fertigkeit, welche entſtehet, als eine ganze<lb/>
Fertigkeit aus einfachen, die ihre Theile ſind, haͤngt zu-<lb/>
gleich auch von der Beſchaffenheit des Vermoͤgens, oder<lb/>
der Anlage und Dispoſition ab, ohne der Menge von<lb/>
Handlungen, womit die Uebung geſchicht, zu entſpre-<lb/>
chen, weil das Vermoͤgen der Seele die aus der Hand-<lb/>
lung empfangene Spur mit andern vorraͤthigen, die ſie<lb/>
aus aͤhnlichen Modifikationen herausziehet, vermehren<lb/>
und vereinigen kann. Das <hirendition="#fr">mehr oder weniger zu<lb/>
etwas aufgelegt ſeyn</hi> beſteht darinn, daß in dem<lb/><fwplace="bottom"type="sig">T t 3</fw><fwplace="bottom"type="catch">Jnnern</fw><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[661/0721]
der Vorſtellungskraft ⁊c.
gleich neben einander in der Seele erhalten und ihre Kraft
beſchaͤftigen wollen. Denn das bekannte: appoſita juxta
ſepoſita magis eluceſcunt, gilt nur in ſolchen Faͤllen,
wo der vorhergehende verſchiedene Zuſtand den nachfol-
genden Platz machet, und nur die Neuheit bey dem letz-
tern vergroͤßert. Hiedurch wirken die abſtechende Far-
ben, und Toͤne, und die kontraſtirenden Jdeen in der
Phantaſie. Bleibet dagegen die vorhergehende Modi-
fikation in der Seele auch nur zum Theil zuruͤck, wenn
eine andere von ihr verſchiedene nachfolget, ſo mag jene
oder dieſe die herrſchende werden, entweder ſie vermi-
ſchen ſich in eine dritte zuſammen, oder wenn die Seele
ſie nicht zugleich umfaſſen kann, ſo ſchwaͤchen und ver-
theilen ſie einander. Und auch da, wo ſie in eine dritte
zuſammenflieſſen, haben doch alle beide einzeln von ein-
ander gelitten. Daher muß auch jede Ausdehnung ei-
ner Fertigkeit in dem endlichen Weſen die innere Staͤrke
der Fertigkeit ſelbſt vermindern, wofern dieſe nicht an-
derswoher neue Nahrung empfaͤngt.
2) Die innere Staͤrke der Fertigkeit iſt eine
Folge von der Aehnlichkeit oder Einerleyheit der
Spuren, welche die Vorſtellungen von der Aktion aus-
machen und darum auf einander fallen. Dieſe Vorſtel-
lungen richten ſich nach den Handlungen, und ihre Ver-
einigung nach ihrer eigenen Aehnlichkeit. Aber die
Groͤße der Fertigkeit, welche entſtehet, als eine ganze
Fertigkeit aus einfachen, die ihre Theile ſind, haͤngt zu-
gleich auch von der Beſchaffenheit des Vermoͤgens, oder
der Anlage und Dispoſition ab, ohne der Menge von
Handlungen, womit die Uebung geſchicht, zu entſpre-
chen, weil das Vermoͤgen der Seele die aus der Hand-
lung empfangene Spur mit andern vorraͤthigen, die ſie
aus aͤhnlichen Modifikationen herausziehet, vermehren
und vereinigen kann. Das mehr oder weniger zu
etwas aufgelegt ſeyn beſteht darinn, daß in dem
Jnnern
T t 3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Tetens, Johann Nicolas: Philosophische Versuche über die menschliche Natur und ihre Entwickelung. Bd. 1. Leipzig, 1777, S. 661. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/tetens_versuche01_1777/721>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.