Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.ben/ und Guets zu wircken. Auch nicht das dritte/ Sechstens/ in was augenscheinliche Gefahr des gewisse/ S 2
ben/ und Guets zu wircken. Auch nicht das dritte/ Sechſtens/ in was augenſcheinliche Gefahr des gewiſſe/ S 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0287" n="275"/> ben/ und Guets zu wircken. Auch nicht das dritte/<lb/> welches iſt/ daß ſie Catholiſch/ oder Allgemein ſeye.<lb/> Alldieweilen dieſe Secten nicht allzeit waren/ ſondern<lb/> erſt diß Jahr-Hundert/ und bey unſern Alter hervor<lb/> gekrochen/ auch nicht aller Orthen/ ſondern nur in<lb/> etlichen Landen/ und ihren Winckeln/ die zuvor von<lb/> niemand gelehret/ ſondern neu erdacht/ und erdichtet/<lb/> oder aber ſchon aus vor laͤngſt verdambten Ketzerey-<lb/> en/ in eine halb-neue/ uͤbel (wie ein Bettler-Mantel)<lb/> zuſammen geflichte Secten ſeynd. Auch letztens das<lb/> vierte nicht/ daß ſie nemblich muͤſſe Apoſtoliſch ſeyn/<lb/> weilen ſie ihre Nachfolg in der Lehr/ nicht von A-<lb/> poſtlen her darthuen/ ja nicht uͤber die Zeiten Luthers/<lb/> auslangen moͤgen.</p><lb/> <p>Sechſtens/ in was augenſcheinliche Gefahr des<lb/> ewigen Heyls ſich jede und alle begeben/ und ſtuͤrtzen/<lb/> die einer aus dieſen neuen Secten bey Hindauſetzung<lb/> des alten Roͤmiſch-Catholiſchen Glaubens anhan-<lb/> gen/ und umbfangen Allermaſſen aller unſer Ge-<lb/> ſchaͤfft- und Haͤndlen/ daß hoͤchſt/ und vornehmbſte/<lb/> unſer Heyl ſeyn mueß/ ſintemahlen wir nur eine<lb/> eintzige Seele haben/ welche entweder die Gluͤckſeligſt-<lb/> oder Ungluͤckſeligſte Ewigkeit erwartet. Zum ewigen<lb/> Heyl aber iſt uͤber alles noͤthig der wahre Glaub/ und<lb/> dieſer iſt nur einer/ wie nur ein wahrer GOtt/ und<lb/> demnach unter ſo manigfaͤltigen Religionen/ klug und<lb/> witzig/ ernſtlich/ und mit allen Fleiß dieſe aufzuſu-<lb/> chen/ und erfunden/ alſobald mit beeden Armben<lb/> zu umbfahen/ und biß zum End des Lebens/ feſt und<lb/> beſtaͤndig zu halten iſt. Und indeme in andern wichti-<lb/> gen Geſchafften/ uns die geſunde Vernunfft/ und<lb/> Klugheit an die Hand gibet/ daß wir ſelbe wohl<lb/> auszufuͤhren/ und deroſelben gewuͤntſchten Ausgang<lb/> zuerreichen/ mehr dahin die ſichere/ rathſambere/ und<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 2</fw><fw place="bottom" type="catch">gewiſſe/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [275/0287]
ben/ und Guets zu wircken. Auch nicht das dritte/
welches iſt/ daß ſie Catholiſch/ oder Allgemein ſeye.
Alldieweilen dieſe Secten nicht allzeit waren/ ſondern
erſt diß Jahr-Hundert/ und bey unſern Alter hervor
gekrochen/ auch nicht aller Orthen/ ſondern nur in
etlichen Landen/ und ihren Winckeln/ die zuvor von
niemand gelehret/ ſondern neu erdacht/ und erdichtet/
oder aber ſchon aus vor laͤngſt verdambten Ketzerey-
en/ in eine halb-neue/ uͤbel (wie ein Bettler-Mantel)
zuſammen geflichte Secten ſeynd. Auch letztens das
vierte nicht/ daß ſie nemblich muͤſſe Apoſtoliſch ſeyn/
weilen ſie ihre Nachfolg in der Lehr/ nicht von A-
poſtlen her darthuen/ ja nicht uͤber die Zeiten Luthers/
auslangen moͤgen.
Sechſtens/ in was augenſcheinliche Gefahr des
ewigen Heyls ſich jede und alle begeben/ und ſtuͤrtzen/
die einer aus dieſen neuen Secten bey Hindauſetzung
des alten Roͤmiſch-Catholiſchen Glaubens anhan-
gen/ und umbfangen Allermaſſen aller unſer Ge-
ſchaͤfft- und Haͤndlen/ daß hoͤchſt/ und vornehmbſte/
unſer Heyl ſeyn mueß/ ſintemahlen wir nur eine
eintzige Seele haben/ welche entweder die Gluͤckſeligſt-
oder Ungluͤckſeligſte Ewigkeit erwartet. Zum ewigen
Heyl aber iſt uͤber alles noͤthig der wahre Glaub/ und
dieſer iſt nur einer/ wie nur ein wahrer GOtt/ und
demnach unter ſo manigfaͤltigen Religionen/ klug und
witzig/ ernſtlich/ und mit allen Fleiß dieſe aufzuſu-
chen/ und erfunden/ alſobald mit beeden Armben
zu umbfahen/ und biß zum End des Lebens/ feſt und
beſtaͤndig zu halten iſt. Und indeme in andern wichti-
gen Geſchafften/ uns die geſunde Vernunfft/ und
Klugheit an die Hand gibet/ daß wir ſelbe wohl
auszufuͤhren/ und deroſelben gewuͤntſchten Ausgang
zuerreichen/ mehr dahin die ſichere/ rathſambere/ und
gewiſſe/
S 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/287 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 275. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/287>, abgerufen am 16.02.2025. |