Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.lische Glaub allzeit eben einer/ und unverändert ver- Zweytens/ daß alle diese Secten/ und deren Drittens/ zeigt sich aus diesen/ daß der Geheim- Viertens/ folget darauß nöthig zu seyn/ daß ent- zehleten/ S
liſche Glaub allzeit eben einer/ und unveraͤndert ver- Zweytens/ daß alle dieſe Secten/ und deren Drittens/ zeigt ſich aus dieſen/ daß der Geheim- Viertens/ folget darauß noͤthig zu ſeyn/ daß ent- zehleten/ S
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0285" n="273"/> liſche Glaub allzeit eben einer/ und unveraͤndert ver-<lb/> blieben/ der er von Anbegin/ und vorn Luther/ zur<lb/> Zeit des Luthers/ und nach den Luther war/ und biß<lb/> zum Untergang/ der Welt verbleiben/ und verharren<lb/> wird.</p><lb/> <p>Zweytens/ daß alle dieſe Secten/ und deren<lb/> Vielfaltigkeit/ und Unterſchied nirgent anderſt her<lb/> ihren Urſprung haben/ als daß ein Jedwedern die H:<lb/> Schrifft nach eignen Kopff/ und Belieben/ nach<lb/> Eingebung ſeines Geheim-Geiſts wolle auslegen/<lb/> und auf ſeine wahn-witzige Meinung muͤhſelig zie-<lb/> hen/ und biegen.</p><lb/> <p>Drittens/ zeigt ſich aus dieſen/ daß der Geheim-<lb/> Geiſt/ auf alle Weiß der Falſchiſt- und Betrieglichſte<lb/> ſey/ welches die Sectirer ſelbſt bekennen muͤſſen/ ſin-<lb/> temahlen alle/ nebſt ihres Geheim-Geiſt/ aller an-<lb/> derer Sectirer Geheim-Geiſt/ vor falſch erkennen/<lb/> und ausgeben/ und andere eben Gleiches von ihren<lb/> Geheim-Geiſt halten. Und jedoch beybringet keiner<lb/> deroſelben ein ſolch Beweißthumb von der Wahrhaff-<lb/> tigkeit ſeines Geheim-Geiſts/ welches nicht/ mit eben<lb/> ſo gueten Fueg/ und Recht von der Wahrhafftigkeit<lb/> ſeines Geheim-Geiſts/ der daß gantze Widerſpill ur-<lb/> theilet/ beybringe.</p><lb/> <p>Viertens/ folget darauß noͤthig zu ſeyn/ daß ent-<lb/> weder alle dieſe Secten falſch/ und irrig ſeynd/ oder<lb/> aber aufs hoͤchſte eine aus allen allein/ eine wahre<lb/> ſey. Weilen aber/ welche ſelbe Eintzige ſey/ weder<lb/> denen Sectirern ſelbſt bewuſt iſt/ wiewohln ein jeder<lb/> ſolches von ſeiner ausgebet/ deme doch alle andere wi-<lb/> derſprechen/ zueſtehet jeden Klug- und Witzigen alle<lb/> durchaus/ als ſolche zuverwerffen. Jn menſchlichen<lb/> Sachen fuͤrwahr/ wann jemand bewuſt waͤre/ daß<lb/> aus dreyhundert Menſchen/ die unterſchiedliches er-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S</fw><fw place="bottom" type="catch">zehleten/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [273/0285]
liſche Glaub allzeit eben einer/ und unveraͤndert ver-
blieben/ der er von Anbegin/ und vorn Luther/ zur
Zeit des Luthers/ und nach den Luther war/ und biß
zum Untergang/ der Welt verbleiben/ und verharren
wird.
Zweytens/ daß alle dieſe Secten/ und deren
Vielfaltigkeit/ und Unterſchied nirgent anderſt her
ihren Urſprung haben/ als daß ein Jedwedern die H:
Schrifft nach eignen Kopff/ und Belieben/ nach
Eingebung ſeines Geheim-Geiſts wolle auslegen/
und auf ſeine wahn-witzige Meinung muͤhſelig zie-
hen/ und biegen.
Drittens/ zeigt ſich aus dieſen/ daß der Geheim-
Geiſt/ auf alle Weiß der Falſchiſt- und Betrieglichſte
ſey/ welches die Sectirer ſelbſt bekennen muͤſſen/ ſin-
temahlen alle/ nebſt ihres Geheim-Geiſt/ aller an-
derer Sectirer Geheim-Geiſt/ vor falſch erkennen/
und ausgeben/ und andere eben Gleiches von ihren
Geheim-Geiſt halten. Und jedoch beybringet keiner
deroſelben ein ſolch Beweißthumb von der Wahrhaff-
tigkeit ſeines Geheim-Geiſts/ welches nicht/ mit eben
ſo gueten Fueg/ und Recht von der Wahrhafftigkeit
ſeines Geheim-Geiſts/ der daß gantze Widerſpill ur-
theilet/ beybringe.
Viertens/ folget darauß noͤthig zu ſeyn/ daß ent-
weder alle dieſe Secten falſch/ und irrig ſeynd/ oder
aber aufs hoͤchſte eine aus allen allein/ eine wahre
ſey. Weilen aber/ welche ſelbe Eintzige ſey/ weder
denen Sectirern ſelbſt bewuſt iſt/ wiewohln ein jeder
ſolches von ſeiner ausgebet/ deme doch alle andere wi-
derſprechen/ zueſtehet jeden Klug- und Witzigen alle
durchaus/ als ſolche zuverwerffen. Jn menſchlichen
Sachen fuͤrwahr/ wann jemand bewuſt waͤre/ daß
aus dreyhundert Menſchen/ die unterſchiedliches er-
zehleten/
S
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/285 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 273. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/285>, abgerufen am 16.02.2025. |