Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.andern zum Leben dienet/ ihnen znm Verderben. IX. Der neunte Fähler/ und Jrrthum/ betrifft die und
andern zum Leben dienet/ ihnen znm Verderben. IX. Der neunte Faͤhler/ und Jrrthum/ betrifft die und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0260" n="248"/> andern zum Leben dienet/ ihnen znm Verderben.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">IX.</hi> Der neunte Faͤhler/ und Jrrthum/ betrifft die<lb/><hi rendition="#aq">Ratio-</hi> Statiſten/ die all ihr Thuen und Laſſen/ nach<lb/> den eintzigen Staats-Weſens Abſehen richten/ die ihr<lb/> Ziehl/ und End/ aller ihrer Rath-Schlaͤgen/ aller ih-<lb/> rer Haͤndel/ und Werck/ <hi rendition="#aq">in ratione ſtatus,</hi> einig und<lb/> forderiſt ſetzen/ und als ihren Haupt- Abgott ehren.<lb/> Die wenig bedencken/ noch achten/ ob die Mittel/ wel-<lb/> che ſie das Staats-Weſen zu befoͤrden/ vorkehren/<lb/> Gerecht/ oder Ungerecht/ der Chriſtlichen Lehr ge-<lb/> maͤß/ oder zugegen/ dem Angeben des Gewiſſens<lb/> gleich-oder ungleichformig/ vielen Unſchuldigen<lb/> ſchaͤdlich oder unſchaͤdlich ſeyn/ wann ſie nur zu dieſen<lb/> Ziehl und End/ nutzlich/ und erſprießlich ſcheinen.<lb/> Diß iſt ein groſſer Faͤhler/ und meiſtens nur groſ-<lb/> ſer Herrn/ und Regenten vor dieſer Welt. Ein<lb/> groſſer Faͤhler ſprich ich/ und die groͤſte Unbilligkeit<lb/> von der Welt. Dann was mag wohl vor eine groͤſ-<lb/> ſere Unbilligkeit ſeyn/ oder auch gefunden werden/<lb/> als daß einer/ und zwar ſchuldige/ der Urſach halben/<lb/> forderiſt erhoben werde/ damit der andere Unſchuldi-<lb/> ge gediemuͤthiget/ und unterduckt werde? daß je-<lb/> mand mit Unrecht bereichet werde/ der Andere aber<lb/> dardurch ſeiner mit Recht erworbnen/ und beſeſſenen<lb/> Guͤter/ oder Vermoͤgens beraubet werde? Der tau-<lb/> ſent Todt verſchuldet/ damit er koſt- und ſcheinbahr<lb/> lebe/ und geehret werde/ der andere ein Gottſeliges<lb/> Leben fuͤhrent/ deſſelben entſetzet/ verachtet/ und mit<lb/> den Todt abgelohnet werde? Einer ohn alle Muͤh/<lb/> und Arbeit vor muͤßigang zerflieſſent/ von Reich-<lb/> thumen uͤberflieſſe/ der Andere ſein Brod in Schweiß<lb/> ſeines Angeſichts ſuchent/ in viel Muͤh-und Arbeit-<lb/> Seligkeiten verwicklet werde? Auf daß die Schuldige/<lb/> und Unruhige herrſchen/ die Unſchuldige beraubet/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [248/0260]
andern zum Leben dienet/ ihnen znm Verderben.
IX. Der neunte Faͤhler/ und Jrrthum/ betrifft die
Ratio- Statiſten/ die all ihr Thuen und Laſſen/ nach
den eintzigen Staats-Weſens Abſehen richten/ die ihr
Ziehl/ und End/ aller ihrer Rath-Schlaͤgen/ aller ih-
rer Haͤndel/ und Werck/ in ratione ſtatus, einig und
forderiſt ſetzen/ und als ihren Haupt- Abgott ehren.
Die wenig bedencken/ noch achten/ ob die Mittel/ wel-
che ſie das Staats-Weſen zu befoͤrden/ vorkehren/
Gerecht/ oder Ungerecht/ der Chriſtlichen Lehr ge-
maͤß/ oder zugegen/ dem Angeben des Gewiſſens
gleich-oder ungleichformig/ vielen Unſchuldigen
ſchaͤdlich oder unſchaͤdlich ſeyn/ wann ſie nur zu dieſen
Ziehl und End/ nutzlich/ und erſprießlich ſcheinen.
Diß iſt ein groſſer Faͤhler/ und meiſtens nur groſ-
ſer Herrn/ und Regenten vor dieſer Welt. Ein
groſſer Faͤhler ſprich ich/ und die groͤſte Unbilligkeit
von der Welt. Dann was mag wohl vor eine groͤſ-
ſere Unbilligkeit ſeyn/ oder auch gefunden werden/
als daß einer/ und zwar ſchuldige/ der Urſach halben/
forderiſt erhoben werde/ damit der andere Unſchuldi-
ge gediemuͤthiget/ und unterduckt werde? daß je-
mand mit Unrecht bereichet werde/ der Andere aber
dardurch ſeiner mit Recht erworbnen/ und beſeſſenen
Guͤter/ oder Vermoͤgens beraubet werde? Der tau-
ſent Todt verſchuldet/ damit er koſt- und ſcheinbahr
lebe/ und geehret werde/ der andere ein Gottſeliges
Leben fuͤhrent/ deſſelben entſetzet/ verachtet/ und mit
den Todt abgelohnet werde? Einer ohn alle Muͤh/
und Arbeit vor muͤßigang zerflieſſent/ von Reich-
thumen uͤberflieſſe/ der Andere ſein Brod in Schweiß
ſeines Angeſichts ſuchent/ in viel Muͤh-und Arbeit-
Seligkeiten verwicklet werde? Auf daß die Schuldige/
und Unruhige herrſchen/ die Unſchuldige beraubet/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/260 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/260>, abgerufen am 16.02.2025. |