Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.gleichen das natürliche Licht der Vernunfft ist/ son- Dem zweyten ist jenes des H: Pauli ad Rom. 1. lich-
gleichen das natuͤrliche Licht der Vernunfft iſt/ ſon- Dem zweyten iſt jenes des H: Pauli ad Rom. 1. lich-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0194" n="182"/> gleichen das natuͤrliche Licht der Vernunfft iſt/ ſon-<lb/> dern das Gezeugnus GOttes erfordert.</p><lb/> <p>Dem zweyten iſt jenes des H: <hi rendition="#aq">Pauli <hi rendition="#i">ad Rom.</hi> 1.<lb/><hi rendition="#i">v.</hi></hi> 1<hi rendition="#i">9.</hi> und 20. zugegen. <hi rendition="#aq">Quia quod notum eſt Dei,<lb/> man feſtum eſt illis, Deus enim illis manifeſtavit,<lb/> Inviſibilia enim à creatura mundi per ea, quæ<lb/> facta ſunt intellecta conſpiciuntur. Sempiterna<lb/> quoquè ejus virtus, & divinitas, ita ut ſint inex<supplied>en</supplied>-<lb/> ſabiles.</hi> Dann dasjenige/ das von GOtt kundig iſt/<lb/> iſt ihnen oſſenbahr/ dann GOtt hat es ihnen geoffen-<lb/> bahret Dann was unſichtbahr an ihme iſt/ daß<lb/> wird von Erſchaffung der Welt her/ durch die er-<lb/> ſchaffene Dinge erkannt/ und angeſchanet/ darzue<lb/> ſeine ewige Krafft/ und Gottheit/ alſo daß ſie keine<lb/> Entſchuldigung haben. Mit welchen Worttzen der<lb/> H: Apoſtel zeiget/ und erweiſet/ daß kuͤnfftig/ die<lb/> GOtt nicht erkannt haben/ unentſchuldiget ſeyn wer-<lb/> den/ ſintemahlen GOtt/ durch daß von ihme erſchaf-<lb/> fene/ ſich ihnen geoffenbahret/ daß ſie aus deroſelben<lb/> reifflicher Erwegung/ auf die Anweiſung der Natur<lb/> allein/ zu ſeiner Erkanntnuß wie auch ſeiner ewi-<lb/> gen Krafft/ Allmacht/ und GOttheit/ haben gelan-<lb/> gen moͤgen. Wider dritten deſſen Faͤhler ſtreitet/<lb/> das GOtt das Vollkommeniſte/ und demnach einfa-<lb/> cheſte/ aller Unvellkommenheit unfehiges Weſen ſeye/<lb/> alle Zuſammenfuͤgung aber/ iſt eine Unvollkommen-<lb/> heit/ als die einen Abgang/ und deſſen Erſetzung/ in<lb/> ſich enthaltet Ein Weſen hernach/ welches in ſich/<lb/> durch ſich/ und von ſich/ weſentlich das Vollkom-<lb/> meniſte iſt/ iſt allen anderen/ unter ſich in der Sach<lb/> unterſchiedenen/ und durch theil jede Vollkommen-<lb/> heiten enthaltenden Vollkommenheiten/ gleichguͤltig/<lb/> ſo dann in der Sach/ und auf eine ſondere Vortreff-<lb/> lichkeit enthaltet GOtt in ſeiner einfachiſter Weſent-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">lich-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [182/0194]
gleichen das natuͤrliche Licht der Vernunfft iſt/ ſon-
dern das Gezeugnus GOttes erfordert.
Dem zweyten iſt jenes des H: Pauli ad Rom. 1.
v. 19. und 20. zugegen. Quia quod notum eſt Dei,
man feſtum eſt illis, Deus enim illis manifeſtavit,
Inviſibilia enim à creatura mundi per ea, quæ
facta ſunt intellecta conſpiciuntur. Sempiterna
quoquè ejus virtus, & divinitas, ita ut ſint inexen-
ſabiles. Dann dasjenige/ das von GOtt kundig iſt/
iſt ihnen oſſenbahr/ dann GOtt hat es ihnen geoffen-
bahret Dann was unſichtbahr an ihme iſt/ daß
wird von Erſchaffung der Welt her/ durch die er-
ſchaffene Dinge erkannt/ und angeſchanet/ darzue
ſeine ewige Krafft/ und Gottheit/ alſo daß ſie keine
Entſchuldigung haben. Mit welchen Worttzen der
H: Apoſtel zeiget/ und erweiſet/ daß kuͤnfftig/ die
GOtt nicht erkannt haben/ unentſchuldiget ſeyn wer-
den/ ſintemahlen GOtt/ durch daß von ihme erſchaf-
fene/ ſich ihnen geoffenbahret/ daß ſie aus deroſelben
reifflicher Erwegung/ auf die Anweiſung der Natur
allein/ zu ſeiner Erkanntnuß wie auch ſeiner ewi-
gen Krafft/ Allmacht/ und GOttheit/ haben gelan-
gen moͤgen. Wider dritten deſſen Faͤhler ſtreitet/
das GOtt das Vollkommeniſte/ und demnach einfa-
cheſte/ aller Unvellkommenheit unfehiges Weſen ſeye/
alle Zuſammenfuͤgung aber/ iſt eine Unvollkommen-
heit/ als die einen Abgang/ und deſſen Erſetzung/ in
ſich enthaltet Ein Weſen hernach/ welches in ſich/
durch ſich/ und von ſich/ weſentlich das Vollkom-
meniſte iſt/ iſt allen anderen/ unter ſich in der Sach
unterſchiedenen/ und durch theil jede Vollkommen-
heiten enthaltenden Vollkommenheiten/ gleichguͤltig/
ſo dann in der Sach/ und auf eine ſondere Vortreff-
lichkeit enthaltet GOtt in ſeiner einfachiſter Weſent-
lich-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |