Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.mearum. Jch ermahne dich/ daß du die Gnad Die zweyte Ketzerey anerbietet sich mir der Se- Die Drittebietet dieser die Hand der Indepen- grif/
mearum. Jch ermahne dich/ daß du die Gnad Die zweyte Ketzerey anerbietet ſich mir der Se- Die Drittebietet dieſer die Hand der Indepen- grif/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0148" n="136"/><hi rendition="#aq">mearum.</hi> Jch ermahne dich/ daß du die Gnad<lb/> GOttes wiederumb erweckeſt/ welche durch Aufle-<lb/> gung meiner (nicht des Volcks) Handen in dir iſt.<lb/> Und jene Wort Chriſti/ <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Matth. 18. v.</hi> 18. Quæcun-<lb/> q́ue ſolveritis ſuper terram, erunt & ſoluta in cœlo.</hi><lb/> Alles/ was Jhr auf Erden loͤſen werd/ daß wird<lb/> auch in Himmel geloͤſet ſeyn. Und bey <hi rendition="#aq">Joanne 20.<lb/> v. 23. Et quorumcúnque remiſeritis peccata, re-<lb/> mittentur eis.</hi> Welchen ihr die Suͤnd erlaſſet/<lb/> denen ſeynd ſie erlaſſen. Alle dieſe Wort/ ſeynd nicht<lb/> zu allen Menſchen/ ſondern zu denen Apoſtlen/ und<lb/> ihren Nachfolgern allein geredet. Andere ihre Aff-<lb/> ter-Lehren/ weilen ſie ſchimpfflich/ und lachens werth/<lb/> laſſe ich ſondern Fleiſſesfahren.</p><lb/> <p>Die zweyte Ketzerey anerbietet ſich mir der <hi rendition="#aq">Se-<lb/> mi-Separiſtarum,</hi> der Halb-Abgeſoͤnderten. Dann<lb/> ſo bald ſich der abgeſoͤnderten Sect hervorgethan/ iſt<lb/> ſie in die weiche Abgeſoͤnderte/ die die ſtrengen Mei-<lb/> nungen der Abgeſoͤnderten in etwas verglimpffen/<lb/> und maͤſſigen/ abgetheilet worden/ ſeynd doch gleich-<lb/> wohl mit anderen Engelaͤndiſchen Kirchen zur Einig-<lb/> keit niemahlen kommen/ dannenhero ſie auch die<lb/> Halb-Abgeſoͤnderte genannt worden.</p><lb/> <p>Die Drittebietet dieſer die Hand der <hi rendition="#aq">Indepen-<lb/> dentium,</hi> deren Ununterworfenen. Dieſe ſeynd ſo<lb/> wohl denen <hi rendition="#aq">Purita</hi>nern/ als <hi rendition="#aq">Proteſtan</hi>ten gantz zu<lb/> gegen. Erſtens/ daß ſie auch den Koͤnig in Enge-<lb/> land der von denen Biſchofflichen Calviniſten vors<lb/> Haubt der Kirch gehalten/ und geehret wird) weder<lb/> die Biſchoffen/ weder die Prieſter zur Kirch-Regie-<lb/> rung gelangen laſſen/ ſondern ſie wollen/ daß jeder/<lb/> ihrer Kirch Worts-Diener/ und Dolmetſch abgebe.<lb/> Vorn Schutz/ und Schirm aber ihrer Sect/ wenden/<lb/> und draͤhen ſie wider die andere Sectirer dieſen Be-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">grif/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [136/0148]
mearum. Jch ermahne dich/ daß du die Gnad
GOttes wiederumb erweckeſt/ welche durch Aufle-
gung meiner (nicht des Volcks) Handen in dir iſt.
Und jene Wort Chriſti/ Matth. 18. v. 18. Quæcun-
q́ue ſolveritis ſuper terram, erunt & ſoluta in cœlo.
Alles/ was Jhr auf Erden loͤſen werd/ daß wird
auch in Himmel geloͤſet ſeyn. Und bey Joanne 20.
v. 23. Et quorumcúnque remiſeritis peccata, re-
mittentur eis. Welchen ihr die Suͤnd erlaſſet/
denen ſeynd ſie erlaſſen. Alle dieſe Wort/ ſeynd nicht
zu allen Menſchen/ ſondern zu denen Apoſtlen/ und
ihren Nachfolgern allein geredet. Andere ihre Aff-
ter-Lehren/ weilen ſie ſchimpfflich/ und lachens werth/
laſſe ich ſondern Fleiſſesfahren.
Die zweyte Ketzerey anerbietet ſich mir der Se-
mi-Separiſtarum, der Halb-Abgeſoͤnderten. Dann
ſo bald ſich der abgeſoͤnderten Sect hervorgethan/ iſt
ſie in die weiche Abgeſoͤnderte/ die die ſtrengen Mei-
nungen der Abgeſoͤnderten in etwas verglimpffen/
und maͤſſigen/ abgetheilet worden/ ſeynd doch gleich-
wohl mit anderen Engelaͤndiſchen Kirchen zur Einig-
keit niemahlen kommen/ dannenhero ſie auch die
Halb-Abgeſoͤnderte genannt worden.
Die Drittebietet dieſer die Hand der Indepen-
dentium, deren Ununterworfenen. Dieſe ſeynd ſo
wohl denen Puritanern/ als Proteſtanten gantz zu
gegen. Erſtens/ daß ſie auch den Koͤnig in Enge-
land der von denen Biſchofflichen Calviniſten vors
Haubt der Kirch gehalten/ und geehret wird) weder
die Biſchoffen/ weder die Prieſter zur Kirch-Regie-
rung gelangen laſſen/ ſondern ſie wollen/ daß jeder/
ihrer Kirch Worts-Diener/ und Dolmetſch abgebe.
Vorn Schutz/ und Schirm aber ihrer Sect/ wenden/
und draͤhen ſie wider die andere Sectirer dieſen Be-
grif/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/148 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 136. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/148>, abgerufen am 16.02.2025. |