Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703.Oberer ware/ vernommen/ hat er dem Rath zu 2. Die
Oberer ware/ vernommen/ hat er dem Rath zu 2. Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0119" n="107"/> Oberer ware/ vernommen/ hat er dem Rath zu<lb/> Neu-Sollen eine Denck-Schrifft uͤbergeben (der<lb/> dazumahln gantz von Luthranern beſetzet ware) mit<lb/> deme ermahnend/ daß ſie dieſen ſchedlichſten Faͤhler/<lb/> in ihren Worts-Dienern/ mit ihren Anſehen zuhin-<lb/> dern/ und voͤllig auffzuheben/ ſich befleiſſen wolten.<lb/> Deſſen Zwar ſchrifftliches Anbringen/ anfangs vom<lb/> Rath verworffen worden/ weilen ſie ihnen vor ver-<lb/> faͤnglich hielten/ daß ſie von Jeſuitern/ die ſie die<lb/> ſchaͤrffiſten Anfechter/ und ihrer Sect Verfolger wu-<lb/> ſten/ dero Kirchen-Bediente ſolten verbeſſeret/ und<lb/> von ihren Faͤhlern/ und Miß-Braͤucheu entlehret<lb/> werden. Da aber ſelben von deme hernach klahr vor-<lb/> getragen worden/ daß er durch dieſe Andeutung nichts<lb/> anders Suchte/ noch verlangte/ weder die Sicher-<lb/> heit des Heyls ihrer eigenen Kindern dardurch zu-<lb/> befoͤrderen/ alldieweilen ſolcher Tauff unguͤltig/<lb/> und folgbahr keine Tauff waͤre/ als der der Tauff-<lb/> Einſetzung Chriſti zugegen/ der ſolchen alſo verord-<lb/> net/ und eingeſetzt/ daß von eben einen die Abwa-<lb/> ſchung/ und der gebuͤhrenden Form Wort-Ausſpre-<lb/> chung beſchehen ſolle/ maſſen widriges Falls/ der<lb/> Verſtand der Form geendert/ und die Form des<lb/> Tauffs falſch wurde gemacht werden. Bey welchen<lb/> eingenommenen Bericht/ und Unterweiſung/ ſie ſei-<lb/> nen Rath nachkommen/ und geruhet/ mit gaͤntzki-<lb/> cher Zuſag/ daß ſie dieſen Faͤhler in ihren Seel-<lb/> Sorgern verbeſſern wolten. Ob aber dieſe Ver-<lb/> beſſerung hernach erfolget/ habe ich dato nichts dar-<lb/> von zu berichten. Doch befrachten ſich jewelche/ ob<lb/> alle ſelbe Kinder/ die alſo getaufft worden/ nach-<lb/> mahln zu tauffen waͤren/ und da die Antwort ergien-<lb/> ge/ ja freylich/ weilen ſolcher Tauff/ kein wah-<lb/> rer/ und folgends kein Tauff ware.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2. Die</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [107/0119]
Oberer ware/ vernommen/ hat er dem Rath zu
Neu-Sollen eine Denck-Schrifft uͤbergeben (der
dazumahln gantz von Luthranern beſetzet ware) mit
deme ermahnend/ daß ſie dieſen ſchedlichſten Faͤhler/
in ihren Worts-Dienern/ mit ihren Anſehen zuhin-
dern/ und voͤllig auffzuheben/ ſich befleiſſen wolten.
Deſſen Zwar ſchrifftliches Anbringen/ anfangs vom
Rath verworffen worden/ weilen ſie ihnen vor ver-
faͤnglich hielten/ daß ſie von Jeſuitern/ die ſie die
ſchaͤrffiſten Anfechter/ und ihrer Sect Verfolger wu-
ſten/ dero Kirchen-Bediente ſolten verbeſſeret/ und
von ihren Faͤhlern/ und Miß-Braͤucheu entlehret
werden. Da aber ſelben von deme hernach klahr vor-
getragen worden/ daß er durch dieſe Andeutung nichts
anders Suchte/ noch verlangte/ weder die Sicher-
heit des Heyls ihrer eigenen Kindern dardurch zu-
befoͤrderen/ alldieweilen ſolcher Tauff unguͤltig/
und folgbahr keine Tauff waͤre/ als der der Tauff-
Einſetzung Chriſti zugegen/ der ſolchen alſo verord-
net/ und eingeſetzt/ daß von eben einen die Abwa-
ſchung/ und der gebuͤhrenden Form Wort-Ausſpre-
chung beſchehen ſolle/ maſſen widriges Falls/ der
Verſtand der Form geendert/ und die Form des
Tauffs falſch wurde gemacht werden. Bey welchen
eingenommenen Bericht/ und Unterweiſung/ ſie ſei-
nen Rath nachkommen/ und geruhet/ mit gaͤntzki-
cher Zuſag/ daß ſie dieſen Faͤhler in ihren Seel-
Sorgern verbeſſern wolten. Ob aber dieſe Ver-
beſſerung hernach erfolget/ habe ich dato nichts dar-
von zu berichten. Doch befrachten ſich jewelche/ ob
alle ſelbe Kinder/ die alſo getaufft worden/ nach-
mahln zu tauffen waͤren/ und da die Antwort ergien-
ge/ ja freylich/ weilen ſolcher Tauff/ kein wah-
rer/ und folgends kein Tauff ware.
2. Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/119 |
Zitationshilfe: | Szentiványi, Márton: Strittige Abhandlungen Der Ketzerey-Lehren. Tyrnau, 1703, S. 107. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/szentivanyi_ketzereylehren_1703/119>, abgerufen am 16.02.2025. |