Swift, Jonathan: Des Herrn Dr. Jonathan Swifts wo nicht unverbesserlicher doch wohlgemeynter Unterricht für alle Arten unerfahrner Bedienten, aus vieljähriger sorgfältiger Aufmerksamkeit und Erfahrung zusammengetragen [Übers.]. Frankfurt u. a., 1748.herab, und machet Strumpfbänder daraus. Fehlet dem Kellner etwan ein Kammertopf: so kann er den großen silbernen Becher dazu gebrauchen. Es sind verschiedene Arten, das Licht auszulöschen. Dieselben müßt ihr alle wissen. Ihr könnet mit dem Ende des Lichts an die getäfelte Wand laufen, welche den brennenden Docht alsobald abnimmt. Ihr könnt es auf den Fußboden legen, und es mit eurem Fuße austreten. Ihr könnt es umkehren, und so lange halten, bis es in seinem eigenen herabtröpfelnden Fette ersticket, oder ihr könnet das brennende Ende tief in die Leuchterpfeife hineinstecken. Ihr könnet es so lange um den Kopf herumschwingen, bis es davon ausgehet. Wenn ihr zu Bette gehet, und euer Wasser gelassen habt, könnt ihr es in den Nachttopf stecken. Ihr könnet auf die Finger und den Daumen speyen, und den Docht so lange kneipen, bis er ausgehet. Die Köchinn kann mit dem Lichte in die Mehltonne fahren. Der Stalljunge kann es in eine Tonne mit Haber, oder in ein Bündel Heu, oder in einen Haufen Streu hineinstecken. Die Hausmagd kann ihr Licht dadurch auslöschen, daß sie mit demselben gegen herab, und machet Strumpfbänder daraus. Fehlet dem Kellner etwan ein Kammertopf: so kann er den großen silbernen Becher dazu gebrauchen. Es sind verschiedene Arten, das Licht auszulöschen. Dieselben müßt ihr alle wissen. Ihr könnet mit dem Ende des Lichts an die getäfelte Wand laufen, welche den brennenden Docht alsobald abnimmt. Ihr könnt es auf den Fußboden legen, und es mit eurem Fuße austreten. Ihr könnt es umkehren, und so lange halten, bis es in seinem eigenen herabtröpfelnden Fette ersticket, oder ihr könnet das brennende Ende tief in die Leuchterpfeife hineinstecken. Ihr könnet es so lange um den Kopf herumschwingen, bis es davon ausgehet. Wenn ihr zu Bette gehet, und euer Wasser gelassen habt, könnt ihr es in den Nachttopf stecken. Ihr könnet auf die Finger und den Daumen speyen, und den Docht so lange kneipen, bis er ausgehet. Die Köchinn kann mit dem Lichte in die Mehltonne fahren. Der Stalljunge kann es in eine Tonne mit Haber, oder in ein Bündel Heu, oder in einen Haufen Streu hineinstecken. Die Hausmagd kann ihr Licht dadurch auslöschen, daß sie mit demselben gegen <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0036" n="20"/> herab, und machet Strumpfbänder daraus. Fehlet dem Kellner etwan ein Kammertopf: so kann er den großen silbernen Becher dazu gebrauchen.</p> <p>Es sind verschiedene Arten, das Licht auszulöschen. Dieselben müßt ihr alle wissen. Ihr könnet mit dem Ende des Lichts an die getäfelte Wand laufen, welche den brennenden Docht alsobald abnimmt. Ihr könnt es auf den Fußboden legen, und es mit eurem Fuße austreten. Ihr könnt es umkehren, und so lange halten, bis es in seinem eigenen herabtröpfelnden Fette ersticket, oder ihr könnet das brennende Ende tief in die Leuchterpfeife hineinstecken. Ihr könnet es so lange um den Kopf herumschwingen, bis es davon ausgehet. Wenn ihr zu Bette gehet, und euer Wasser gelassen habt, könnt ihr es in den Nachttopf stecken. Ihr könnet auf die Finger und den Daumen speyen, und den Docht so lange kneipen, bis er ausgehet. Die Köchinn kann mit dem Lichte in die Mehltonne fahren. Der Stalljunge kann es in eine Tonne mit Haber, oder in ein Bündel Heu, oder in einen Haufen Streu hineinstecken. Die Hausmagd kann ihr Licht dadurch auslöschen, daß sie mit demselben gegen </p> </div> </body> </text> </TEI> [20/0036]
herab, und machet Strumpfbänder daraus. Fehlet dem Kellner etwan ein Kammertopf: so kann er den großen silbernen Becher dazu gebrauchen.
Es sind verschiedene Arten, das Licht auszulöschen. Dieselben müßt ihr alle wissen. Ihr könnet mit dem Ende des Lichts an die getäfelte Wand laufen, welche den brennenden Docht alsobald abnimmt. Ihr könnt es auf den Fußboden legen, und es mit eurem Fuße austreten. Ihr könnt es umkehren, und so lange halten, bis es in seinem eigenen herabtröpfelnden Fette ersticket, oder ihr könnet das brennende Ende tief in die Leuchterpfeife hineinstecken. Ihr könnet es so lange um den Kopf herumschwingen, bis es davon ausgehet. Wenn ihr zu Bette gehet, und euer Wasser gelassen habt, könnt ihr es in den Nachttopf stecken. Ihr könnet auf die Finger und den Daumen speyen, und den Docht so lange kneipen, bis er ausgehet. Die Köchinn kann mit dem Lichte in die Mehltonne fahren. Der Stalljunge kann es in eine Tonne mit Haber, oder in ein Bündel Heu, oder in einen Haufen Streu hineinstecken. Die Hausmagd kann ihr Licht dadurch auslöschen, daß sie mit demselben gegen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/swift_unterricht_1748 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/swift_unterricht_1748/36 |
Zitationshilfe: | Swift, Jonathan: Des Herrn Dr. Jonathan Swifts wo nicht unverbesserlicher doch wohlgemeynter Unterricht für alle Arten unerfahrner Bedienten, aus vieljähriger sorgfältiger Aufmerksamkeit und Erfahrung zusammengetragen [Übers.]. Frankfurt u. a., 1748, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swift_unterricht_1748/36>, abgerufen am 16.02.2025. |