Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1776.Reflexiones über dieß Buch. nysius Areopogita hat Beschauungen gehabtvon den himmlischen Herrschaften der Geister und Engel, und er ist vermuthlich durch die- se intellectuelle Schauungen versucht wor- den, die maßiv und materiell scheinenden Ausdrücke der heiligen Offenbahrung Johan- nis übersinnlich zu erklären, wie denn die Wolfianer, Semler und dergleichen Jdeali- sten, würklich solche sogar in Zweifel ziehen. Aber so jemand davon thut, dem wird GOtt eben dieses materielle Holz des Leibes entzie- hen, und er wird mit seiner idealischen Be- schauung lange Zeit hinaus abgespeiset wer- den. Man prüfe demnach alles wohl nach der Dieß sind die General-Reflexionen. Erstlich zur Theologie: 1) Von dem Zustand nach dem Tod Jn des de la Groze Jndianischem Chri- Chri- S 4
Reflexiones über dieß Buch. nyſius Areopogita hat Beſchauungen gehabtvon den himmliſchen Herrſchaften der Geiſter und Engel, und er iſt vermuthlich durch die- ſe intellectuelle Schauungen verſucht wor- den, die maßiv und materiell ſcheinenden Ausdrücke der heiligen Offenbahrung Johan- nis überſinnlich zu erklären, wie denn die Wolfianer, Semler und dergleichen Jdeali- ſten, würklich ſolche ſogar in Zweifel ziehen. Aber ſo jemand davon thut, dem wird GOtt eben dieſes materielle Holz des Leibes entzie- hen, und er wird mit ſeiner idealiſchen Be- ſchauung lange Zeit hinaus abgeſpeiſet wer- den. Man prüfe demnach alles wohl nach der Dieß ſind die General-Reflexionen. Erſtlich zur Theologie: 1) Von dem Zuſtand nach dem Tod Jn des de la Groze Jndianiſchem Chri- Chri- S 4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0283" n="279"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Reflexiones über dieß Buch.</hi></fw><lb/> nyſius Areopogita hat Beſchauungen gehabt<lb/> von den himmliſchen Herrſchaften der Geiſter<lb/> und Engel, und er iſt vermuthlich durch die-<lb/> ſe intellectuelle Schauungen verſucht wor-<lb/> den, die maßiv und materiell ſcheinenden<lb/> Ausdrücke der heiligen Offenbahrung Johan-<lb/> nis überſinnlich zu erklären, wie denn die<lb/> Wolfianer, Semler und dergleichen Jdeali-<lb/> ſten, würklich ſolche ſogar in Zweifel ziehen.<lb/> Aber ſo jemand davon thut, dem wird GOtt<lb/> eben dieſes materielle Holz des Leibes entzie-<lb/> hen, und er wird mit ſeiner idealiſchen Be-<lb/> ſchauung lange Zeit hinaus abgeſpeiſet wer-<lb/> den.</p><lb/> <p>Man prüfe demnach alles wohl nach der<lb/> Symmetrie der Worte des höchſten Verſtands<lb/> und der offenbaren Werke GOttes, welche<lb/> Spiegel der Unſichtbarkeiten des Allerhöch-<lb/> ſten ſind.</p><lb/> <p>Dieß ſind die General-Reflexionen.<lb/> Nun iſt uns ſpecialius noch manches zu be-<lb/> herzigen:</p><lb/> <p> <hi rendition="#b">Erſtlich zur Theologie:</hi> </p><lb/> <p>1) <hi rendition="#fr">Von dem Zuſtand nach dem Tod<lb/> und von den Aeonen, die ſich GOtt<lb/> vor der Schöpfung vorgeſetzt.</hi></p><lb/> <p>Jn des <hi rendition="#aq">de la Groze</hi> Jndianiſchem Chri-<lb/> ſten-Staat leſen wir, daß die Thomas-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">S 4</fw><fw place="bottom" type="catch">Chri-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [279/0283]
Reflexiones über dieß Buch.
nyſius Areopogita hat Beſchauungen gehabt
von den himmliſchen Herrſchaften der Geiſter
und Engel, und er iſt vermuthlich durch die-
ſe intellectuelle Schauungen verſucht wor-
den, die maßiv und materiell ſcheinenden
Ausdrücke der heiligen Offenbahrung Johan-
nis überſinnlich zu erklären, wie denn die
Wolfianer, Semler und dergleichen Jdeali-
ſten, würklich ſolche ſogar in Zweifel ziehen.
Aber ſo jemand davon thut, dem wird GOtt
eben dieſes materielle Holz des Leibes entzie-
hen, und er wird mit ſeiner idealiſchen Be-
ſchauung lange Zeit hinaus abgeſpeiſet wer-
den.
Man prüfe demnach alles wohl nach der
Symmetrie der Worte des höchſten Verſtands
und der offenbaren Werke GOttes, welche
Spiegel der Unſichtbarkeiten des Allerhöch-
ſten ſind.
Dieß ſind die General-Reflexionen.
Nun iſt uns ſpecialius noch manches zu be-
herzigen:
Erſtlich zur Theologie:
1) Von dem Zuſtand nach dem Tod
und von den Aeonen, die ſich GOtt
vor der Schöpfung vorgeſetzt.
Jn des de la Groze Jndianiſchem Chri-
ſten-Staat leſen wir, daß die Thomas-
Chri-
S 4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776/283 |
Zitationshilfe: | Swedenborg, Emanuel: Auserlesene Schriften. Bd. 3. Frankfurt (Main), 1776, S. 279. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/swedenborg_schriften03_1776/283>, abgerufen am 16.02.2025. |