Suppius, Christoph Eusebius: Oden und Lieder. Gotha, 1749.Fünftes Buch. Wie wohl, o Muse! bin ich unterrichtet; Freundin! du hast dadurch mich dir verpflichtet, Laß doch noch ferner hier vor meine Sinnen Nichts Guts entrinnen. O laß mein dürftig Glücke mich vergessen, Und meinen Stand nach Schweizer Nothdurft messen, Wenn mich mein Sachsen, das die Neigung ziehet, Einst wieder siehet. Wo ist ein Leben diesem zu vergleichen, Das mein Gesang niemahlen wird erreichen, Nur deiner Muse, Haller! kann gelingen, Es zu besingen. Das will ich thun, und täglich dran gedenken, Verlust, Noth, Mangel, wollt ihr mich noch kränken? Wißt! in die Alpen ist ein Volk beschieden, Das lebt zufrieden. Jch will zufrieden in die Tiefe steigen, Und mich bisweilen noch, ihr Alpen, neigen, Bis wir bey Genf, nach zugeworfnen Küssen, Uns trennen müssen. Der
Fünftes Buch. Wie wohl, o Muſe! bin ich unterrichtet; Freundin! du haſt dadurch mich dir verpflichtet, Laß doch noch ferner hier vor meine Sinnen Nichts Guts entrinnen. O laß mein duͤrftig Gluͤcke mich vergeſſen, Und meinen Stand nach Schweizer Nothdurft meſſen, Wenn mich mein Sachſen, das die Neigung ziehet, Einſt wieder ſiehet. Wo iſt ein Leben dieſem zu vergleichen, Das mein Geſang niemahlen wird erreichen, Nur deiner Muſe, Haller! kann gelingen, Es zu beſingen. Das will ich thun, und taͤglich dran gedenken, Verluſt, Noth, Mangel, wollt ihr mich noch kraͤnken? Wißt! in die Alpen iſt ein Volk beſchieden, Das lebt zufrieden. Jch will zufrieden in die Tiefe ſteigen, Und mich bisweilen noch, ihr Alpen, neigen, Bis wir bey Genf, nach zugeworfnen Kuͤſſen, Uns trennen muͤſſen. Der
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <lg type="poem"> <pb facs="#f0354" n="334"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Fünftes Buch.</hi> </fw><lb/> <lg n="48"> <l>Wie wohl, o Muſe! bin ich unterrichtet;</l><lb/> <l>Freundin! du haſt dadurch mich dir verpflichtet,</l><lb/> <l>Laß doch noch ferner hier vor meine Sinnen<lb/><hi rendition="#et">Nichts Guts entrinnen.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="49"> <l>O laß mein duͤrftig Gluͤcke mich vergeſſen,</l><lb/> <l>Und meinen Stand nach Schweizer Nothdurft meſſen,</l><lb/> <l>Wenn mich mein Sachſen, das die Neigung ziehet,<lb/><hi rendition="#et">Einſt wieder ſiehet.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="50"> <l>Wo iſt ein Leben dieſem zu vergleichen,</l><lb/> <l>Das mein Geſang niemahlen wird erreichen,</l><lb/> <l>Nur deiner Muſe, Haller! kann gelingen,<lb/><hi rendition="#et">Es zu beſingen.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="51"> <l>Das will ich thun, und taͤglich dran gedenken,</l><lb/> <l>Verluſt, Noth, Mangel, wollt ihr mich noch kraͤnken?</l><lb/> <l>Wißt! in die Alpen iſt ein Volk beſchieden,<lb/><hi rendition="#et">Das lebt zufrieden.</hi></l> </lg><lb/> <lg n="52"> <l>Jch will zufrieden in die Tiefe ſteigen,</l><lb/> <l>Und mich bisweilen noch, ihr Alpen, neigen,</l><lb/> <l>Bis wir bey Genf, nach zugeworfnen Kuͤſſen,<lb/><hi rendition="#et">Uns trennen muͤſſen.</hi></l> </lg> </lg> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Der</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [334/0354]
Fünftes Buch.
Wie wohl, o Muſe! bin ich unterrichtet;
Freundin! du haſt dadurch mich dir verpflichtet,
Laß doch noch ferner hier vor meine Sinnen
Nichts Guts entrinnen.
O laß mein duͤrftig Gluͤcke mich vergeſſen,
Und meinen Stand nach Schweizer Nothdurft meſſen,
Wenn mich mein Sachſen, das die Neigung ziehet,
Einſt wieder ſiehet.
Wo iſt ein Leben dieſem zu vergleichen,
Das mein Geſang niemahlen wird erreichen,
Nur deiner Muſe, Haller! kann gelingen,
Es zu beſingen.
Das will ich thun, und taͤglich dran gedenken,
Verluſt, Noth, Mangel, wollt ihr mich noch kraͤnken?
Wißt! in die Alpen iſt ein Volk beſchieden,
Das lebt zufrieden.
Jch will zufrieden in die Tiefe ſteigen,
Und mich bisweilen noch, ihr Alpen, neigen,
Bis wir bey Genf, nach zugeworfnen Kuͤſſen,
Uns trennen muͤſſen.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/suppius_oden_1749 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/suppius_oden_1749/354 |
Zitationshilfe: | Suppius, Christoph Eusebius: Oden und Lieder. Gotha, 1749, S. 334. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/suppius_oden_1749/354>, abgerufen am 16.02.2025. |