Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 1. Leipzig, 1771.

Bild:
<< vorherige Seite
H.


[Spaltenumbruch]
H.
(Musik.)

Mit diesem Buchstaben bezeichnet man die zwölfte
oder oberste Sayte unserer heutigen diatonisch-chro-
matischen Tonleiter, deren Länge von der ganzen
Länge der untersten Sayte C ist. Jn der älteren
diatonischen Leiter war sie die zweyte Sayte, und
wurde deswegen mit dem Buchstaben B bezeichnet.
Wenn man aber in der lydischen Tonart sang, wo F.
der erste Ton war, so war dieses B. ob es gleich
der vierte Ton war, für die wahre Quarte des
Grundtones zu hoch, und mußte deswegen niedri-
ger gesungen werden. Daher kam es, daß in dem
Liniensystem, auf welches die Noten geschrieben wur-
den, auf die Linie, die mit B bezeichnet wurd, bald
ein höherer, bald ein niedriger Ton, zustehen kam:
beyde wurden mit B bezeichnet; der höhere mit einem
vierekigten B, woraus unser heutiges # entstanden
ist; der tiefere mit einem runden B. Nachher hat
man dem Ton, der auf dieser Stuffe durch das er-
stere B bezeichnet worden, den Buchstaben H zu-
geeignet, und nur den tiefern B genennt. Da ge-
genwärtig alle Linien und Jntervalle des Notensy-
stems in dem Falle sind, daß die darauf stehenden
Noten um einen halben Ton höher oder tiefer seyn
können, so ist aus jenem doppelten B auch die heu-
tige Gewohnheit entstanden, die Erhöhung oder Ver-
tiefung der Töne mit den Zeichen x (welches ver-
muthlich aus # entstanden, ist) und b anzuzeigen; das
vierekigte B aber, oder #, wird itzt da gebraucht, wo
man anzeigen will, daß der Ton, der durch b vertieft
oder durch x erhöht worden, nun wieder um einen
halben Ton höher oder niedriger zu nehmen sey.

Jn der älteren blos diatonischen Musik, konnte
der Ton H, (der Alten ihr B) nicht zum Grund-
ton, oder zur Tonica genommen werden, weil ihm
ein wesentliches Jntervall, nämlich die Quinte, fehlte.
Denn der fünfte Ton davon, F, macht nur ein
Jntervall von aus, welches dissonirt, und daher
die falsche Quinte genennt wird. Nach unsrer itzi-
gen Einrichtung aber kann H, so wol in der gros-
sen, als kleinen Tonart zur Tonica genommen wer-
den, weil es seine Quinte Fis hat.

[Spaltenumbruch]
Haeßlich.
(Schöne Künste.)

Das Gegentheil des Schönen; folglich die Unvoll-
kommenheit, in so fern sie sinnlich erkennt wird.
Wie das Schöne Wolgefallen und Lust es zu genies-
sen erwekt, so würkt das Häßliche Mißfallen und
Ekel. Demnach hat es eine sinnliche zurüktreibende
Kraft: derowegen gehört seine nähere Bestimmung
und die Vorschrift für den Gebrauch oder Mißbrauch
desselben, zur Theorie der schönen Künste.

So wie der Ausdruk schön, ursprünglich von den
Formen gebraucht, hernach auf unkörperliche Dinge
ausgedähnt worden, so ist es auch mit dem Gegen-
theil gegangen. Das Häßliche der Form ist dem-
nach die Verwirrung, die Mißstimmung, das Un-
ebenmaaß der Theile eines Ganzen. Es entstehet
aus Theilen, welche zu groß oder zu klein sind, in
denen etwas zu viel oder zu wenig ist, die nicht in
die Art des Ganzen passen, die gezwungen sind,
die gegen einander streiten, die der Erwartung des
Auges widersprechen. Sie ist nicht blos der Man-
gel der Schönheit; denn dieser hat keine sinnliche
Kraft, er läßt uns gleichgültig; sondern etwas würk-
liches. Da wir uns aber weitläuftig über die Natur
des Schönen erklärt haben, so ist es überflüßig (*),(*) S.
Schön.

hier viel über die Natur des Gegentheils zu sagen,
da alles leicht aus jenem herzuleiten ist.

Nothwendiger aber ist die nähere Bestimmung
seines Gebrauchs. Diejenigen, welche das Wesen
der Künste in der Nachahmung der schönen Natur,
und ihren Zwek im Vergnügen setzen, müssen kraft
dieser Grundsätze den Gebrauch des Häßlichen ganz
verbiethen. Und dieses thun auch in der That die
meisten Kunstrichter. Ahmet aber der Künstler,
welcher schlechterdings alles Häßliche verwirft, der
Natur wahrhaftig nach? Bey der offenbaren Liebe
zum Schönen und Angenehmen, hat sie auch viel
Dinge wiedrig gemacht. Die meisten giftigen Kräu-
ter verrathen ihre böse Natur entweder durch wie-
drigen Geruch oder durch etwas Häßliches in dem
Ansehen. Dadurch werden ofte Menschen und Thiere
abgehalten, sich Schaden zu thun.

Mit
H.


[Spaltenumbruch]
H.
(Muſik.)

Mit dieſem Buchſtaben bezeichnet man die zwoͤlfte
oder oberſte Sayte unſerer heutigen diatoniſch-chro-
matiſchen Tonleiter, deren Laͤnge von der ganzen
Laͤnge der unterſten Sayte C iſt. Jn der aͤlteren
diatoniſchen Leiter war ſie die zweyte Sayte, und
wurde deswegen mit dem Buchſtaben B bezeichnet.
Wenn man aber in der lydiſchen Tonart ſang, wo F.
der erſte Ton war, ſo war dieſes B. ob es gleich
der vierte Ton war, fuͤr die wahre Quarte des
Grundtones zu hoch, und mußte deswegen niedri-
ger geſungen werden. Daher kam es, daß in dem
Linienſyſtem, auf welches die Noten geſchrieben wur-
den, auf die Linie, die mit B bezeichnet wurd, bald
ein hoͤherer, bald ein niedriger Ton, zuſtehen kam:
beyde wurden mit B bezeichnet; der hoͤhere mit einem
vierekigten B, woraus unſer heutiges # entſtanden
iſt; der tiefere mit einem runden B. Nachher hat
man dem Ton, der auf dieſer Stuffe durch das er-
ſtere B bezeichnet worden, den Buchſtaben H zu-
geeignet, und nur den tiefern B genennt. Da ge-
genwaͤrtig alle Linien und Jntervalle des Notenſy-
ſtems in dem Falle ſind, daß die darauf ſtehenden
Noten um einen halben Ton hoͤher oder tiefer ſeyn
koͤnnen, ſo iſt aus jenem doppelten B auch die heu-
tige Gewohnheit entſtanden, die Erhoͤhung oder Ver-
tiefung der Toͤne mit den Zeichen x (welches ver-
muthlich aus # entſtanden, iſt) und b anzuzeigen; das
vierekigte B aber, oder #, wird itzt da gebraucht, wo
man anzeigen will, daß der Ton, der durch b vertieft
oder durch x erhoͤht worden, nun wieder um einen
halben Ton hoͤher oder niedriger zu nehmen ſey.

Jn der aͤlteren blos diatoniſchen Muſik, konnte
der Ton H, (der Alten ihr B) nicht zum Grund-
ton, oder zur Tonica genommen werden, weil ihm
ein weſentliches Jntervall, naͤmlich die Quinte, fehlte.
Denn der fuͤnfte Ton davon, F, macht nur ein
Jntervall von aus, welches diſſonirt, und daher
die falſche Quinte genennt wird. Nach unſrer itzi-
gen Einrichtung aber kann H, ſo wol in der groſ-
ſen, als kleinen Tonart zur Tonica genommen wer-
den, weil es ſeine Quinte Fis hat.

[Spaltenumbruch]
Haeßlich.
(Schoͤne Kuͤnſte.)

Das Gegentheil des Schoͤnen; folglich die Unvoll-
kommenheit, in ſo fern ſie ſinnlich erkennt wird.
Wie das Schoͤne Wolgefallen und Luſt es zu genieſ-
ſen erwekt, ſo wuͤrkt das Haͤßliche Mißfallen und
Ekel. Demnach hat es eine ſinnliche zuruͤktreibende
Kraft: derowegen gehoͤrt ſeine naͤhere Beſtimmung
und die Vorſchrift fuͤr den Gebrauch oder Mißbrauch
deſſelben, zur Theorie der ſchoͤnen Kuͤnſte.

So wie der Ausdruk ſchoͤn, urſpruͤnglich von den
Formen gebraucht, hernach auf unkoͤrperliche Dinge
ausgedaͤhnt worden, ſo iſt es auch mit dem Gegen-
theil gegangen. Das Haͤßliche der Form iſt dem-
nach die Verwirrung, die Mißſtimmung, das Un-
ebenmaaß der Theile eines Ganzen. Es entſtehet
aus Theilen, welche zu groß oder zu klein ſind, in
denen etwas zu viel oder zu wenig iſt, die nicht in
die Art des Ganzen paſſen, die gezwungen ſind,
die gegen einander ſtreiten, die der Erwartung des
Auges widerſprechen. Sie iſt nicht blos der Man-
gel der Schoͤnheit; denn dieſer hat keine ſinnliche
Kraft, er laͤßt uns gleichguͤltig; ſondern etwas wuͤrk-
liches. Da wir uns aber weitlaͤuftig uͤber die Natur
des Schoͤnen erklaͤrt haben, ſo iſt es uͤberfluͤßig (*),(*) S.
Schoͤn.

hier viel uͤber die Natur des Gegentheils zu ſagen,
da alles leicht aus jenem herzuleiten iſt.

Nothwendiger aber iſt die naͤhere Beſtimmung
ſeines Gebrauchs. Diejenigen, welche das Weſen
der Kuͤnſte in der Nachahmung der ſchoͤnen Natur,
und ihren Zwek im Vergnuͤgen ſetzen, muͤſſen kraft
dieſer Grundſaͤtze den Gebrauch des Haͤßlichen ganz
verbiethen. Und dieſes thun auch in der That die
meiſten Kunſtrichter. Ahmet aber der Kuͤnſtler,
welcher ſchlechterdings alles Haͤßliche verwirft, der
Natur wahrhaftig nach? Bey der offenbaren Liebe
zum Schoͤnen und Angenehmen, hat ſie auch viel
Dinge wiedrig gemacht. Die meiſten giftigen Kraͤu-
ter verrathen ihre boͤſe Natur entweder durch wie-
drigen Geruch oder durch etwas Haͤßliches in dem
Anſehen. Dadurch werden ofte Menſchen und Thiere
abgehalten, ſich Schaden zu thun.

Mit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0516" n="504"/>
      <div n="1">
        <head>H.</head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
        <cb/>
        <div n="2">
          <head>H.<lb/>
(Mu&#x017F;ik.)</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">M</hi>it die&#x017F;em Buch&#x017F;taben bezeichnet man die zwo&#x0364;lfte<lb/>
oder ober&#x017F;te Sayte un&#x017F;erer heutigen diatoni&#x017F;ch-chro-<lb/>
mati&#x017F;chen Tonleiter, deren La&#x0364;nge <formula notation="TeX">\frac{8}{15}</formula> von der ganzen<lb/>
La&#x0364;nge der unter&#x017F;ten Sayte <hi rendition="#aq">C</hi> i&#x017F;t. Jn der a&#x0364;lteren<lb/>
diatoni&#x017F;chen Leiter war &#x017F;ie die zweyte Sayte, und<lb/>
wurde deswegen mit dem Buch&#x017F;taben <hi rendition="#aq">B</hi> bezeichnet.<lb/>
Wenn man aber in der lydi&#x017F;chen Tonart &#x017F;ang, wo <hi rendition="#aq">F.</hi><lb/>
der er&#x017F;te Ton war, &#x017F;o war die&#x017F;es <hi rendition="#aq">B.</hi> ob es gleich<lb/>
der vierte Ton war, fu&#x0364;r die wahre Quarte des<lb/>
Grundtones zu hoch, und mußte deswegen niedri-<lb/>
ger ge&#x017F;ungen werden. Daher kam es, daß in dem<lb/>
Linien&#x017F;y&#x017F;tem, auf welches die Noten ge&#x017F;chrieben wur-<lb/>
den, auf die Linie, die mit <hi rendition="#aq">B</hi> bezeichnet wurd, bald<lb/>
ein ho&#x0364;herer, bald ein niedriger Ton, zu&#x017F;tehen kam:<lb/>
beyde wurden mit <hi rendition="#aq">B</hi> bezeichnet; der ho&#x0364;here mit einem<lb/>
vierekigten <hi rendition="#aq">B,</hi> woraus un&#x017F;er heutiges # ent&#x017F;tanden<lb/>
i&#x017F;t; der tiefere mit einem runden <hi rendition="#aq">B.</hi> Nachher hat<lb/>
man dem Ton, der auf die&#x017F;er Stuffe durch das er-<lb/>
&#x017F;tere <hi rendition="#aq">B</hi> bezeichnet worden, den Buch&#x017F;taben <hi rendition="#aq">H</hi> zu-<lb/>
geeignet, und nur den tiefern <hi rendition="#aq">B</hi> genennt. Da ge-<lb/>
genwa&#x0364;rtig alle Linien und Jntervalle des Noten&#x017F;y-<lb/>
&#x017F;tems in dem Falle &#x017F;ind, daß die darauf &#x017F;tehenden<lb/>
Noten um einen halben Ton ho&#x0364;her oder tiefer &#x017F;eyn<lb/>
ko&#x0364;nnen, &#x017F;o i&#x017F;t aus jenem doppelten <hi rendition="#aq">B</hi> auch die heu-<lb/>
tige Gewohnheit ent&#x017F;tanden, die Erho&#x0364;hung oder Ver-<lb/>
tiefung der To&#x0364;ne mit den Zeichen <hi rendition="#aq">x</hi> (welches ver-<lb/>
muthlich aus # ent&#x017F;tanden, i&#x017F;t) und <hi rendition="#aq">b</hi> anzuzeigen; das<lb/>
vierekigte <hi rendition="#aq">B</hi> aber, oder #, wird itzt da gebraucht, wo<lb/>
man anzeigen will, daß der Ton, der durch <hi rendition="#aq">b</hi> vertieft<lb/>
oder durch <hi rendition="#aq">x</hi> erho&#x0364;ht worden, nun wieder um einen<lb/>
halben Ton ho&#x0364;her oder niedriger zu nehmen &#x017F;ey.</p><lb/>
          <p>Jn der a&#x0364;lteren blos diatoni&#x017F;chen Mu&#x017F;ik, konnte<lb/>
der Ton <hi rendition="#aq">H,</hi> (der Alten ihr <hi rendition="#aq">B</hi>) nicht zum Grund-<lb/>
ton, oder zur Tonica genommen werden, weil ihm<lb/>
ein we&#x017F;entliches Jntervall, na&#x0364;mlich die Quinte, fehlte.<lb/>
Denn der fu&#x0364;nfte Ton davon, <hi rendition="#aq">F,</hi> macht nur ein<lb/>
Jntervall von <formula notation="TeX">\frac {45}{64}</formula> aus, welches di&#x017F;&#x017F;onirt, und daher<lb/>
die fal&#x017F;che Quinte genennt wird. Nach un&#x017F;rer itzi-<lb/>
gen Einrichtung aber kann <hi rendition="#aq">H,</hi> &#x017F;o wol in der gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, als kleinen Tonart zur Tonica genommen wer-<lb/>
den, weil es &#x017F;eine Quinte <hi rendition="#aq">Fis</hi> hat.</p><lb/>
          <cb/>
        </div>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Haeßlich.</hi><lb/>
(Scho&#x0364;ne Ku&#x0364;n&#x017F;te.)</head><lb/>
          <p><hi rendition="#in">D</hi>as Gegentheil des Scho&#x0364;nen; folglich die Unvoll-<lb/>
kommenheit, in &#x017F;o fern &#x017F;ie &#x017F;innlich erkennt wird.<lb/>
Wie das Scho&#x0364;ne Wolgefallen und Lu&#x017F;t es zu genie&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en erwekt, &#x017F;o wu&#x0364;rkt das Ha&#x0364;ßliche Mißfallen und<lb/>
Ekel. Demnach hat es eine &#x017F;innliche zuru&#x0364;ktreibende<lb/>
Kraft: derowegen geho&#x0364;rt &#x017F;eine na&#x0364;here Be&#x017F;timmung<lb/>
und die Vor&#x017F;chrift fu&#x0364;r den Gebrauch oder Mißbrauch<lb/>
de&#x017F;&#x017F;elben, zur Theorie der &#x017F;cho&#x0364;nen Ku&#x0364;n&#x017F;te.</p><lb/>
          <p>So wie der Ausdruk &#x017F;cho&#x0364;n, ur&#x017F;pru&#x0364;nglich von den<lb/>
Formen gebraucht, hernach auf unko&#x0364;rperliche Dinge<lb/>
ausgeda&#x0364;hnt worden, &#x017F;o i&#x017F;t es auch mit dem Gegen-<lb/>
theil gegangen. Das Ha&#x0364;ßliche der Form i&#x017F;t dem-<lb/>
nach die Verwirrung, die Miß&#x017F;timmung, das Un-<lb/>
ebenmaaß der Theile eines Ganzen. Es ent&#x017F;tehet<lb/>
aus Theilen, welche zu groß oder zu klein &#x017F;ind, in<lb/>
denen etwas zu viel oder zu wenig i&#x017F;t, die nicht in<lb/>
die Art des Ganzen pa&#x017F;&#x017F;en, die gezwungen &#x017F;ind,<lb/>
die gegen einander &#x017F;treiten, die der Erwartung des<lb/>
Auges wider&#x017F;prechen. Sie i&#x017F;t nicht blos der Man-<lb/>
gel der Scho&#x0364;nheit; denn die&#x017F;er hat keine &#x017F;innliche<lb/>
Kraft, er la&#x0364;ßt uns gleichgu&#x0364;ltig; &#x017F;ondern etwas wu&#x0364;rk-<lb/>
liches. Da wir uns aber weitla&#x0364;uftig u&#x0364;ber die Natur<lb/>
des <hi rendition="#fr">Scho&#x0364;nen</hi> erkla&#x0364;rt haben, &#x017F;o i&#x017F;t es u&#x0364;berflu&#x0364;ßig (*),<note place="right">(*) S.<lb/>
Scho&#x0364;n.</note><lb/>
hier viel u&#x0364;ber die Natur des Gegentheils zu &#x017F;agen,<lb/>
da alles leicht aus jenem herzuleiten i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Nothwendiger aber i&#x017F;t die na&#x0364;here Be&#x017F;timmung<lb/>
&#x017F;eines Gebrauchs. Diejenigen, welche das We&#x017F;en<lb/>
der Ku&#x0364;n&#x017F;te in der Nachahmung der &#x017F;cho&#x0364;nen Natur,<lb/>
und ihren Zwek im Vergnu&#x0364;gen &#x017F;etzen, mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en kraft<lb/>
die&#x017F;er Grund&#x017F;a&#x0364;tze den Gebrauch des Ha&#x0364;ßlichen ganz<lb/>
verbiethen. Und die&#x017F;es thun auch in der That die<lb/>
mei&#x017F;ten Kun&#x017F;trichter. Ahmet aber der Ku&#x0364;n&#x017F;tler,<lb/>
welcher &#x017F;chlechterdings alles Ha&#x0364;ßliche verwirft, der<lb/>
Natur wahrhaftig nach? Bey der offenbaren Liebe<lb/>
zum Scho&#x0364;nen und Angenehmen, hat &#x017F;ie auch viel<lb/>
Dinge wiedrig gemacht. Die mei&#x017F;ten giftigen Kra&#x0364;u-<lb/>
ter verrathen ihre bo&#x0364;&#x017F;e Natur entweder durch wie-<lb/>
drigen Geruch oder durch etwas Ha&#x0364;ßliches in dem<lb/>
An&#x017F;ehen. Dadurch werden ofte Men&#x017F;chen und Thiere<lb/>
abgehalten, &#x017F;ich Schaden zu thun.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">Mit</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[504/0516] H. H. (Muſik.) Mit dieſem Buchſtaben bezeichnet man die zwoͤlfte oder oberſte Sayte unſerer heutigen diatoniſch-chro- matiſchen Tonleiter, deren Laͤnge [FORMEL] von der ganzen Laͤnge der unterſten Sayte C iſt. Jn der aͤlteren diatoniſchen Leiter war ſie die zweyte Sayte, und wurde deswegen mit dem Buchſtaben B bezeichnet. Wenn man aber in der lydiſchen Tonart ſang, wo F. der erſte Ton war, ſo war dieſes B. ob es gleich der vierte Ton war, fuͤr die wahre Quarte des Grundtones zu hoch, und mußte deswegen niedri- ger geſungen werden. Daher kam es, daß in dem Linienſyſtem, auf welches die Noten geſchrieben wur- den, auf die Linie, die mit B bezeichnet wurd, bald ein hoͤherer, bald ein niedriger Ton, zuſtehen kam: beyde wurden mit B bezeichnet; der hoͤhere mit einem vierekigten B, woraus unſer heutiges # entſtanden iſt; der tiefere mit einem runden B. Nachher hat man dem Ton, der auf dieſer Stuffe durch das er- ſtere B bezeichnet worden, den Buchſtaben H zu- geeignet, und nur den tiefern B genennt. Da ge- genwaͤrtig alle Linien und Jntervalle des Notenſy- ſtems in dem Falle ſind, daß die darauf ſtehenden Noten um einen halben Ton hoͤher oder tiefer ſeyn koͤnnen, ſo iſt aus jenem doppelten B auch die heu- tige Gewohnheit entſtanden, die Erhoͤhung oder Ver- tiefung der Toͤne mit den Zeichen x (welches ver- muthlich aus # entſtanden, iſt) und b anzuzeigen; das vierekigte B aber, oder #, wird itzt da gebraucht, wo man anzeigen will, daß der Ton, der durch b vertieft oder durch x erhoͤht worden, nun wieder um einen halben Ton hoͤher oder niedriger zu nehmen ſey. Jn der aͤlteren blos diatoniſchen Muſik, konnte der Ton H, (der Alten ihr B) nicht zum Grund- ton, oder zur Tonica genommen werden, weil ihm ein weſentliches Jntervall, naͤmlich die Quinte, fehlte. Denn der fuͤnfte Ton davon, F, macht nur ein Jntervall von [FORMEL] aus, welches diſſonirt, und daher die falſche Quinte genennt wird. Nach unſrer itzi- gen Einrichtung aber kann H, ſo wol in der groſ- ſen, als kleinen Tonart zur Tonica genommen wer- den, weil es ſeine Quinte Fis hat. Haeßlich. (Schoͤne Kuͤnſte.) Das Gegentheil des Schoͤnen; folglich die Unvoll- kommenheit, in ſo fern ſie ſinnlich erkennt wird. Wie das Schoͤne Wolgefallen und Luſt es zu genieſ- ſen erwekt, ſo wuͤrkt das Haͤßliche Mißfallen und Ekel. Demnach hat es eine ſinnliche zuruͤktreibende Kraft: derowegen gehoͤrt ſeine naͤhere Beſtimmung und die Vorſchrift fuͤr den Gebrauch oder Mißbrauch deſſelben, zur Theorie der ſchoͤnen Kuͤnſte. So wie der Ausdruk ſchoͤn, urſpruͤnglich von den Formen gebraucht, hernach auf unkoͤrperliche Dinge ausgedaͤhnt worden, ſo iſt es auch mit dem Gegen- theil gegangen. Das Haͤßliche der Form iſt dem- nach die Verwirrung, die Mißſtimmung, das Un- ebenmaaß der Theile eines Ganzen. Es entſtehet aus Theilen, welche zu groß oder zu klein ſind, in denen etwas zu viel oder zu wenig iſt, die nicht in die Art des Ganzen paſſen, die gezwungen ſind, die gegen einander ſtreiten, die der Erwartung des Auges widerſprechen. Sie iſt nicht blos der Man- gel der Schoͤnheit; denn dieſer hat keine ſinnliche Kraft, er laͤßt uns gleichguͤltig; ſondern etwas wuͤrk- liches. Da wir uns aber weitlaͤuftig uͤber die Natur des Schoͤnen erklaͤrt haben, ſo iſt es uͤberfluͤßig (*), hier viel uͤber die Natur des Gegentheils zu ſagen, da alles leicht aus jenem herzuleiten iſt. (*) S. Schoͤn. Nothwendiger aber iſt die naͤhere Beſtimmung ſeines Gebrauchs. Diejenigen, welche das Weſen der Kuͤnſte in der Nachahmung der ſchoͤnen Natur, und ihren Zwek im Vergnuͤgen ſetzen, muͤſſen kraft dieſer Grundſaͤtze den Gebrauch des Haͤßlichen ganz verbiethen. Und dieſes thun auch in der That die meiſten Kunſtrichter. Ahmet aber der Kuͤnſtler, welcher ſchlechterdings alles Haͤßliche verwirft, der Natur wahrhaftig nach? Bey der offenbaren Liebe zum Schoͤnen und Angenehmen, hat ſie auch viel Dinge wiedrig gemacht. Die meiſten giftigen Kraͤu- ter verrathen ihre boͤſe Natur entweder durch wie- drigen Geruch oder durch etwas Haͤßliches in dem Anſehen. Dadurch werden ofte Menſchen und Thiere abgehalten, ſich Schaden zu thun. Mit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie01_1771
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie01_1771/516
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Bd. 1. Leipzig, 1771, S. 504. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_theorie01_1771/516>, abgerufen am 22.11.2024.