Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Tagebuch einer von Berlin nach den mittäglichen Ländern von Europa in den Jahren 1775 und 1776 gethanen Reise und Rückreise. Leipzig, 1780.

Bild:
<< vorherige Seite

gethanen Reise.
und das bischen Erde, das sie nöthig hatten, durch
mühsame Arbeit erhalten haben. Oft ist an steilen
felsigen Anhöhen ein Plätzchen, wo sich die Wurzeln
des Baumes nicht einmal völlig ausbreiten können,
mühsam mit einer Mauer eingefaßt, welche wie einen
großen gemauerten Kübel bildet, der mit zusammen-
gesammelter Erde gefüllt, und mit einem Olivenbaum
bepflanzt worden. Es ist wirklich ein Vergnügen, zu
sehen, wie hier nicht nur keine Spanne breit nutzba-
res Land ungenutzt geblieben, sondern der Fleiß der
Menschen an felsigen Anhöhen, durch ihre Abthei-
lung in Terrassen, überall Land gemacht hat, wo die
Natur keines gelassen hatte. Dieses ist nicht nur vom
Gebiete der Stadt Nizza, sondern auch von der gan-
zen Provinz oder Grafschaft, von dem daran gränzen-
den Fürstenthum Monaco und der ganzen Seeküste
gegen Genua zu merken.

Das Oel vertritt den Einwohnern der Stadt und
des Landes die Stelle der Butter, die hier wenig bekannt
ist; folglich ist es eines der vornehmsten Nahrungs-
mittel. Der Ueberfluß, den das Land nicht selbst
braucht, wird in andre Länder verfahren. Aus dem
Hafen von Nizza geht, ein Jahr ins andre gerechnet,
für ohngefähr eine Million Lire Oel in fremde Länder.
Dieses kommt blos aus der Grafschaft Nizza. Das
hiesige Oel ist sehr fein, und würde dem allerbesten
den Vorzug streitig machen, wenn man sich hier we-
gen des reinlichen und zeitigen Einsammelns und sorg-
fältigern Pressens die erforderliche Mühe geben wollte.
Aber ich habe schon erinnert, daß darin viel versäumt
wird. Dieses Gewerbe mit dem Oel macht die Stadt
und die Gegend um Nizza den Winter durch sehr be-

lebt,
O 3

gethanen Reiſe.
und das bischen Erde, das ſie noͤthig hatten, durch
muͤhſame Arbeit erhalten haben. Oft iſt an ſteilen
felſigen Anhoͤhen ein Plaͤtzchen, wo ſich die Wurzeln
des Baumes nicht einmal voͤllig ausbreiten koͤnnen,
muͤhſam mit einer Mauer eingefaßt, welche wie einen
großen gemauerten Kuͤbel bildet, der mit zuſammen-
geſammelter Erde gefuͤllt, und mit einem Olivenbaum
bepflanzt worden. Es iſt wirklich ein Vergnuͤgen, zu
ſehen, wie hier nicht nur keine Spanne breit nutzba-
res Land ungenutzt geblieben, ſondern der Fleiß der
Menſchen an felſigen Anhoͤhen, durch ihre Abthei-
lung in Terraſſen, uͤberall Land gemacht hat, wo die
Natur keines gelaſſen hatte. Dieſes iſt nicht nur vom
Gebiete der Stadt Nizza, ſondern auch von der gan-
zen Provinz oder Grafſchaft, von dem daran graͤnzen-
den Fuͤrſtenthum Monaco und der ganzen Seekuͤſte
gegen Genua zu merken.

Das Oel vertritt den Einwohnern der Stadt und
des Landes die Stelle der Butter, die hier wenig bekannt
iſt; folglich iſt es eines der vornehmſten Nahrungs-
mittel. Der Ueberfluß, den das Land nicht ſelbſt
braucht, wird in andre Laͤnder verfahren. Aus dem
Hafen von Nizza geht, ein Jahr ins andre gerechnet,
fuͤr ohngefaͤhr eine Million Lire Oel in fremde Laͤnder.
Dieſes kommt blos aus der Grafſchaft Nizza. Das
hieſige Oel iſt ſehr fein, und wuͤrde dem allerbeſten
den Vorzug ſtreitig machen, wenn man ſich hier we-
gen des reinlichen und zeitigen Einſammelns und ſorg-
faͤltigern Preſſens die erforderliche Muͤhe geben wollte.
Aber ich habe ſchon erinnert, daß darin viel verſaͤumt
wird. Dieſes Gewerbe mit dem Oel macht die Stadt
und die Gegend um Nizza den Winter durch ſehr be-

lebt,
O 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0233" n="213"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">gethanen Rei&#x017F;e.</hi></fw><lb/>
und das bischen Erde, das &#x017F;ie no&#x0364;thig hatten, durch<lb/>
mu&#x0364;h&#x017F;ame Arbeit erhalten haben. Oft i&#x017F;t an &#x017F;teilen<lb/>
fel&#x017F;igen Anho&#x0364;hen ein Pla&#x0364;tzchen, wo &#x017F;ich die Wurzeln<lb/>
des Baumes nicht einmal vo&#x0364;llig ausbreiten ko&#x0364;nnen,<lb/>
mu&#x0364;h&#x017F;am mit einer Mauer eingefaßt, welche wie einen<lb/>
großen gemauerten Ku&#x0364;bel bildet, der mit zu&#x017F;ammen-<lb/>
ge&#x017F;ammelter Erde gefu&#x0364;llt, und mit einem Olivenbaum<lb/>
bepflanzt worden. Es i&#x017F;t wirklich ein Vergnu&#x0364;gen, zu<lb/>
&#x017F;ehen, wie hier nicht nur keine Spanne breit nutzba-<lb/>
res Land ungenutzt geblieben, &#x017F;ondern der Fleiß der<lb/>
Men&#x017F;chen an fel&#x017F;igen Anho&#x0364;hen, durch ihre Abthei-<lb/>
lung in Terra&#x017F;&#x017F;en, u&#x0364;berall Land gemacht hat, wo die<lb/>
Natur keines gela&#x017F;&#x017F;en hatte. Die&#x017F;es i&#x017F;t nicht nur vom<lb/>
Gebiete der Stadt <hi rendition="#fr">Nizza,</hi> &#x017F;ondern auch von der gan-<lb/>
zen Provinz oder Graf&#x017F;chaft, von dem daran gra&#x0364;nzen-<lb/>
den Fu&#x0364;r&#x017F;tenthum <hi rendition="#fr">Monaco</hi> und der ganzen Seeku&#x0364;&#x017F;te<lb/>
gegen <hi rendition="#fr">Genua</hi> zu merken.</p><lb/>
        <p>Das Oel vertritt den Einwohnern der Stadt und<lb/>
des Landes die Stelle der Butter, die hier wenig bekannt<lb/>
i&#x017F;t; folglich i&#x017F;t es eines der vornehm&#x017F;ten Nahrungs-<lb/>
mittel. Der Ueberfluß, den das Land nicht &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
braucht, wird in andre La&#x0364;nder verfahren. Aus dem<lb/>
Hafen von <hi rendition="#fr">Nizza</hi> geht, ein Jahr ins andre gerechnet,<lb/>
fu&#x0364;r ohngefa&#x0364;hr eine Million Lire Oel in fremde La&#x0364;nder.<lb/>
Die&#x017F;es kommt blos aus der Graf&#x017F;chaft <hi rendition="#fr">Nizza.</hi> Das<lb/>
hie&#x017F;ige Oel i&#x017F;t &#x017F;ehr fein, und wu&#x0364;rde dem allerbe&#x017F;ten<lb/>
den Vorzug &#x017F;treitig machen, wenn man &#x017F;ich hier we-<lb/>
gen des reinlichen und zeitigen Ein&#x017F;ammelns und &#x017F;org-<lb/>
fa&#x0364;ltigern Pre&#x017F;&#x017F;ens die erforderliche Mu&#x0364;he geben wollte.<lb/>
Aber ich habe &#x017F;chon erinnert, daß darin viel ver&#x017F;a&#x0364;umt<lb/>
wird. Die&#x017F;es Gewerbe mit dem Oel macht die Stadt<lb/>
und die Gegend um <hi rendition="#fr">Nizza</hi> den Winter durch &#x017F;ehr be-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">O 3</fw><fw place="bottom" type="catch">lebt,</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[213/0233] gethanen Reiſe. und das bischen Erde, das ſie noͤthig hatten, durch muͤhſame Arbeit erhalten haben. Oft iſt an ſteilen felſigen Anhoͤhen ein Plaͤtzchen, wo ſich die Wurzeln des Baumes nicht einmal voͤllig ausbreiten koͤnnen, muͤhſam mit einer Mauer eingefaßt, welche wie einen großen gemauerten Kuͤbel bildet, der mit zuſammen- geſammelter Erde gefuͤllt, und mit einem Olivenbaum bepflanzt worden. Es iſt wirklich ein Vergnuͤgen, zu ſehen, wie hier nicht nur keine Spanne breit nutzba- res Land ungenutzt geblieben, ſondern der Fleiß der Menſchen an felſigen Anhoͤhen, durch ihre Abthei- lung in Terraſſen, uͤberall Land gemacht hat, wo die Natur keines gelaſſen hatte. Dieſes iſt nicht nur vom Gebiete der Stadt Nizza, ſondern auch von der gan- zen Provinz oder Grafſchaft, von dem daran graͤnzen- den Fuͤrſtenthum Monaco und der ganzen Seekuͤſte gegen Genua zu merken. Das Oel vertritt den Einwohnern der Stadt und des Landes die Stelle der Butter, die hier wenig bekannt iſt; folglich iſt es eines der vornehmſten Nahrungs- mittel. Der Ueberfluß, den das Land nicht ſelbſt braucht, wird in andre Laͤnder verfahren. Aus dem Hafen von Nizza geht, ein Jahr ins andre gerechnet, fuͤr ohngefaͤhr eine Million Lire Oel in fremde Laͤnder. Dieſes kommt blos aus der Grafſchaft Nizza. Das hieſige Oel iſt ſehr fein, und wuͤrde dem allerbeſten den Vorzug ſtreitig machen, wenn man ſich hier we- gen des reinlichen und zeitigen Einſammelns und ſorg- faͤltigern Preſſens die erforderliche Muͤhe geben wollte. Aber ich habe ſchon erinnert, daß darin viel verſaͤumt wird. Dieſes Gewerbe mit dem Oel macht die Stadt und die Gegend um Nizza den Winter durch ſehr be- lebt, O 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780/233
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Tagebuch einer von Berlin nach den mittäglichen Ländern von Europa in den Jahren 1775 und 1776 gethanen Reise und Rückreise. Leipzig, 1780, S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1780/233>, abgerufen am 22.11.2024.