Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sulzer, Johann Georg: Beschreibung einiger Merckwüdigkeiten, Welche er in einer Ao. 1742. gemachten Berg-Reise durch einige Oerter der Schweitz beobachtet hat. Zürich, 1742.

Bild:
<< vorherige Seite

Beschreibung einiger Merckwürdigkeiten
sey wie in den Thälern. Zu dem Ende hin nahme ich einen kleinen
Magnet, und einen guten Compaß mit mir. Den ersten Versuch
machte ich hier beym Dächlein, da ich gefunden, daß die gröste Weite,
in welcher der Magnet die Compaß-Nadel anzieht, oder von sich stößt,
7. Zoll und 7. Linien sey.

Von der
Abänderung
der Wärme
und Kälte.

Es ist nicht minder seltsam und nützlich zu wissen, wie groß die
Abänderung der Wärme und Kälte auf den Bergen und Thälern in
einem Tage sey. Dieses zu erfahren, habe ich mich eines Farenhei-
tischen Thermometri bedienet. Dieses stunde gestern Abend zu Art
auf 74°, und heut Morgen frühe am Dächlein auf 52°, war also der
Unterschied 22°, welches sehr mercklich ist. (*)

Wir sezten bey guter Zeit unsre Reise fort, und hatten jezt
nicht mehr so jähe Wege als gestern Abends. Auf dem Wege gegen
Petrefactum.dem Closter, welches auf der Rigi ist, fande ich unter einer grossen
Menge Steinen, welche die Wasser von der Höhe geschwemmt hatten,
einen Sand-Stein, auf welchem eine kleine versteinerte Muschel,
nemlich eine Concha striata, zu sehen war, welches vielleicht das erste
Petrefactum ist, so man auf der Rigi gefunden hat.

Closter auf
der Rigi.

Nachdem wir eine starcke Stunde weit (vom Dächlein gerechnet)
gegangen, kamen wir auf der Rigi an, woselbst ein kleines Closter,
(zu welchem im Sommer gewallfahrtet wird) nebst einem Wirths-
hause, und noch ein paar andere Hütten stehen. Dieses ist aber nicht
die oberste Höhe des Berges, sondern vielmehr ein Berg-Thal, welches
zwischen zwo Berg-Höhen eingeschlossen ist. Es ist da zimlich an-

genehm,
(*) Es ist zu mercken, daß dieses Thermometrum von der ordentlichen Sommer-
Hitze in unserm Clima ohngefehr auf 80. bis 86. Grade getrieben wird.
Wenn es aber auf dem 34. Grad stehet, so fängt das Wasser an zu ge-
frieren. Also wäre die gantze Abwechslung von dem Frost bis auf die
Sommer-Hitze 46. bis 50. Grade. An diesem Tage war sie 22.,
und also beynahe so groß, als in einem halben Jahre in der Tieffe. Jch
habe, wegen andern Geschäften, das Thermometrum eben nicht alle
Tage zweymal betrachtet, sonst hätte ich gewiß noch grössere Abänderung ge-
funden. Den 19. August hatten wir auf der St. Gotthards-Straß eine
grosse Hitze, daß das Thermometrum gewiß nicht unter 74° gestanden,
doch war es an demselben Abend bey der Teufels-Brücke auf 44°, und den 20.
Abends auf dem St. Gotthards-Berge auf 42. Graden. Also wäre die täg-
liche Abwechslung den 19. Tag 30° gewesen. Zu Germatown in Pensyl-
vani
en ist die gröste tägliche Abwechslung 32. bis 40. Gr. Zu Berlin 16.,
sehr selten 20. Gr. Sihe Miscell. Berol. Tom. V. pag. 131. §. 7.

Beſchreibung einiger Merckwuͤrdigkeiten
ſey wie in den Thaͤlern. Zu dem Ende hin nahme ich einen kleinen
Magnet, und einen guten Compaß mit mir. Den erſten Verſuch
machte ich hier beym Daͤchlein, da ich gefunden, daß die groͤſte Weite,
in welcher der Magnet die Compaß-Nadel anzieht, oder von ſich ſtoͤßt,
7. Zoll und 7. Linien ſey.

Von der
Abaͤnderung
der Waͤrme
und Kaͤlte.

Es iſt nicht minder ſeltſam und nuͤtzlich zu wiſſen, wie groß die
Abaͤnderung der Waͤrme und Kaͤlte auf den Bergen und Thaͤlern in
einem Tage ſey. Dieſes zu erfahren, habe ich mich eines Farenhei-
tiſchen Thermometri bedienet. Dieſes ſtunde geſtern Abend zu Art
auf 74°, und heut Morgen fruͤhe am Daͤchlein auf 52°, war alſo der
Unterſchied 22°, welches ſehr mercklich iſt. (*)

Wir ſezten bey guter Zeit unſre Reiſe fort, und hatten jezt
nicht mehr ſo jaͤhe Wege als geſtern Abends. Auf dem Wege gegen
Petrefactum.dem Cloſter, welches auf der Rigi iſt, fande ich unter einer groſſen
Menge Steinen, welche die Waſſer von der Hoͤhe geſchwemmt hatten,
einen Sand-Stein, auf welchem eine kleine verſteinerte Muſchel,
nemlich eine Concha ſtriata, zu ſehen war, welches vielleicht das erſte
Petrefactum iſt, ſo man auf der Rigi gefunden hat.

Cloſter auf
der Rigi.

Nachdem wir eine ſtarcke Stunde weit (vom Daͤchlein gerechnet)
gegangen, kamen wir auf der Rigi an, woſelbſt ein kleines Cloſter,
(zu welchem im Sommer gewallfahrtet wird) nebſt einem Wirths-
hauſe, und noch ein paar andere Huͤtten ſtehen. Dieſes iſt aber nicht
die oberſte Hoͤhe des Berges, ſondern vielmehr ein Berg-Thal, welches
zwiſchen zwo Berg-Hoͤhen eingeſchloſſen iſt. Es iſt da zimlich an-

genehm,
(*) Es iſt zu mercken, daß dieſes Thermometrum von der ordentlichen Sommer-
Hitze in unſerm Clima ohngefehr auf 80. bis 86. Grade getrieben wird.
Wenn es aber auf dem 34. Grad ſtehet, ſo faͤngt das Waſſer an zu ge-
frieren. Alſo waͤre die gantze Abwechslung von dem Froſt bis auf die
Sommer-Hitze 46. bis 50. Grade. An dieſem Tage war ſie 22.,
und alſo beynahe ſo groß, als in einem halben Jahre in der Tieffe. Jch
habe, wegen andern Geſchaͤften, das Thermometrum eben nicht alle
Tage zweymal betrachtet, ſonſt haͤtte ich gewiß noch groͤſſere Abaͤnderung ge-
funden. Den 19. Auguſt hatten wir auf der St. Gotthards-Straß eine
groſſe Hitze, daß das Thermometrum gewiß nicht unter 74° geſtanden,
doch war es an demſelben Abend bey der Teufels-Bruͤcke auf 44°, und den 20.
Abends auf dem St. Gotthards-Berge auf 42. Graden. Alſo waͤre die taͤg-
liche Abwechslung den 19. Tag 30° geweſen. Zu Germatown in Penſyl-
vani
en iſt die groͤſte taͤgliche Abwechslung 32. bis 40. Gr. Zu Berlin 16.,
ſehr ſelten 20. Gr. Sihe Miſcell. Berol. Tom. V. pag. 131. §. 7.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="diaryEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0036" n="32"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Be&#x017F;chreibung einiger Merckwu&#x0364;rdigkeiten</hi></fw><lb/>
&#x017F;ey wie in den Tha&#x0364;lern. Zu dem Ende hin nahme ich einen kleinen<lb/>
Magnet, und einen guten Compaß mit mir. Den er&#x017F;ten Ver&#x017F;uch<lb/>
machte ich hier beym Da&#x0364;chlein, da ich gefunden, daß die gro&#x0364;&#x017F;te Weite,<lb/>
in welcher der Magnet die Compaß-Nadel anzieht, oder von &#x017F;ich &#x017F;to&#x0364;ßt,<lb/>
7. Zoll und 7. Linien &#x017F;ey.</p><lb/>
          <note place="left">Von der<lb/>
Aba&#x0364;nderung<lb/>
der Wa&#x0364;rme<lb/>
und Ka&#x0364;lte.</note>
          <p>Es i&#x017F;t nicht minder &#x017F;elt&#x017F;am und nu&#x0364;tzlich zu wi&#x017F;&#x017F;en, wie groß die<lb/>
Aba&#x0364;nderung der Wa&#x0364;rme und Ka&#x0364;lte auf den Bergen und Tha&#x0364;lern in<lb/>
einem Tage &#x017F;ey. Die&#x017F;es zu erfahren, habe ich mich eines Farenhei-<lb/>
ti&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Thermometri</hi> bedienet. Die&#x017F;es &#x017F;tunde ge&#x017F;tern Abend zu Art<lb/>
auf 74°, und heut Morgen fru&#x0364;he am Da&#x0364;chlein auf 52°, war al&#x017F;o der<lb/>
Unter&#x017F;chied 22°, welches &#x017F;ehr mercklich i&#x017F;t. <note place="foot" n="(*)">Es i&#x017F;t zu mercken, daß die&#x017F;es <hi rendition="#aq">Thermometrum</hi> von der ordentlichen Sommer-<lb/>
Hitze in un&#x017F;erm <hi rendition="#aq">Clima</hi> ohngefehr auf 80. bis 86. Grade getrieben wird.<lb/>
Wenn es aber auf dem 34. Grad &#x017F;tehet, &#x017F;o fa&#x0364;ngt das Wa&#x017F;&#x017F;er an zu ge-<lb/>
frieren. Al&#x017F;o wa&#x0364;re die gantze Abwechslung von dem Fro&#x017F;t bis auf die<lb/>
Sommer-Hitze 46. bis 50. Grade. An die&#x017F;em Tage war &#x017F;ie 22.,<lb/>
und al&#x017F;o beynahe &#x017F;o groß, als in einem halben Jahre in der Tieffe. Jch<lb/>
habe, wegen andern Ge&#x017F;cha&#x0364;ften, das <hi rendition="#aq">Thermometrum</hi> eben nicht alle<lb/>
Tage zweymal betrachtet, &#x017F;on&#x017F;t ha&#x0364;tte ich gewiß noch gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Aba&#x0364;nderung ge-<lb/>
funden. Den 19. Augu&#x017F;t hatten wir auf der St. Gotthards-Straß eine<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;e Hitze, daß das <hi rendition="#aq">Thermometrum</hi> gewiß nicht unter 74° ge&#x017F;tanden,<lb/>
doch war es an dem&#x017F;elben Abend bey der Teufels-Bru&#x0364;cke auf 44°, und den 20.<lb/>
Abends auf dem St. Gotthards-Berge auf 42. Graden. Al&#x017F;o wa&#x0364;re die ta&#x0364;g-<lb/>
liche Abwechslung den 19. Tag 30° gewe&#x017F;en. Zu <hi rendition="#aq">Germatown</hi> in <hi rendition="#aq">Pen&#x017F;yl-<lb/>
vani</hi>en i&#x017F;t die gro&#x0364;&#x017F;te ta&#x0364;gliche Abwechslung 32. bis 40. Gr. Zu Berlin 16.,<lb/>
&#x017F;ehr &#x017F;elten 20. Gr. Sihe <hi rendition="#aq">Mi&#x017F;cell. Berol. Tom. V. pag.</hi> 131. §. 7.</note></p><lb/>
          <p>Wir &#x017F;ezten bey guter Zeit un&#x017F;re Rei&#x017F;e fort, und hatten jezt<lb/>
nicht mehr &#x017F;o ja&#x0364;he Wege als ge&#x017F;tern Abends. Auf dem Wege gegen<lb/><note place="left"><hi rendition="#aq">Petrefactum</hi>.</note>dem Clo&#x017F;ter, welches auf der Rigi i&#x017F;t, fande ich unter einer gro&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Menge Steinen, welche die Wa&#x017F;&#x017F;er von der Ho&#x0364;he ge&#x017F;chwemmt hatten,<lb/>
einen Sand-Stein, auf welchem eine kleine ver&#x017F;teinerte Mu&#x017F;chel,<lb/>
nemlich eine <hi rendition="#aq">Concha &#x017F;triata,</hi> zu &#x017F;ehen war, welches vielleicht das er&#x017F;te<lb/><hi rendition="#aq">Petrefactum</hi> i&#x017F;t, &#x017F;o man auf der Rigi gefunden hat.</p><lb/>
          <note place="left">Clo&#x017F;ter auf<lb/>
der Rigi.</note>
          <p>Nachdem wir eine &#x017F;tarcke Stunde weit (vom Da&#x0364;chlein gerechnet)<lb/>
gegangen, kamen wir auf der Rigi an, wo&#x017F;elb&#x017F;t ein kleines Clo&#x017F;ter,<lb/>
(zu welchem im Sommer gewallfahrtet wird) neb&#x017F;t einem Wirths-<lb/>
hau&#x017F;e, und noch ein paar andere Hu&#x0364;tten &#x017F;tehen. Die&#x017F;es i&#x017F;t aber nicht<lb/>
die ober&#x017F;te Ho&#x0364;he des Berges, &#x017F;ondern vielmehr ein Berg-Thal, welches<lb/>
zwi&#x017F;chen zwo Berg-Ho&#x0364;hen einge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t. Es i&#x017F;t da zimlich an-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">genehm,</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[32/0036] Beſchreibung einiger Merckwuͤrdigkeiten ſey wie in den Thaͤlern. Zu dem Ende hin nahme ich einen kleinen Magnet, und einen guten Compaß mit mir. Den erſten Verſuch machte ich hier beym Daͤchlein, da ich gefunden, daß die groͤſte Weite, in welcher der Magnet die Compaß-Nadel anzieht, oder von ſich ſtoͤßt, 7. Zoll und 7. Linien ſey. Es iſt nicht minder ſeltſam und nuͤtzlich zu wiſſen, wie groß die Abaͤnderung der Waͤrme und Kaͤlte auf den Bergen und Thaͤlern in einem Tage ſey. Dieſes zu erfahren, habe ich mich eines Farenhei- tiſchen Thermometri bedienet. Dieſes ſtunde geſtern Abend zu Art auf 74°, und heut Morgen fruͤhe am Daͤchlein auf 52°, war alſo der Unterſchied 22°, welches ſehr mercklich iſt. (*) Wir ſezten bey guter Zeit unſre Reiſe fort, und hatten jezt nicht mehr ſo jaͤhe Wege als geſtern Abends. Auf dem Wege gegen dem Cloſter, welches auf der Rigi iſt, fande ich unter einer groſſen Menge Steinen, welche die Waſſer von der Hoͤhe geſchwemmt hatten, einen Sand-Stein, auf welchem eine kleine verſteinerte Muſchel, nemlich eine Concha ſtriata, zu ſehen war, welches vielleicht das erſte Petrefactum iſt, ſo man auf der Rigi gefunden hat. Petrefactum. Nachdem wir eine ſtarcke Stunde weit (vom Daͤchlein gerechnet) gegangen, kamen wir auf der Rigi an, woſelbſt ein kleines Cloſter, (zu welchem im Sommer gewallfahrtet wird) nebſt einem Wirths- hauſe, und noch ein paar andere Huͤtten ſtehen. Dieſes iſt aber nicht die oberſte Hoͤhe des Berges, ſondern vielmehr ein Berg-Thal, welches zwiſchen zwo Berg-Hoͤhen eingeſchloſſen iſt. Es iſt da zimlich an- genehm, (*) Es iſt zu mercken, daß dieſes Thermometrum von der ordentlichen Sommer- Hitze in unſerm Clima ohngefehr auf 80. bis 86. Grade getrieben wird. Wenn es aber auf dem 34. Grad ſtehet, ſo faͤngt das Waſſer an zu ge- frieren. Alſo waͤre die gantze Abwechslung von dem Froſt bis auf die Sommer-Hitze 46. bis 50. Grade. An dieſem Tage war ſie 22., und alſo beynahe ſo groß, als in einem halben Jahre in der Tieffe. Jch habe, wegen andern Geſchaͤften, das Thermometrum eben nicht alle Tage zweymal betrachtet, ſonſt haͤtte ich gewiß noch groͤſſere Abaͤnderung ge- funden. Den 19. Auguſt hatten wir auf der St. Gotthards-Straß eine groſſe Hitze, daß das Thermometrum gewiß nicht unter 74° geſtanden, doch war es an demſelben Abend bey der Teufels-Bruͤcke auf 44°, und den 20. Abends auf dem St. Gotthards-Berge auf 42. Graden. Alſo waͤre die taͤg- liche Abwechslung den 19. Tag 30° geweſen. Zu Germatown in Penſyl- vanien iſt die groͤſte taͤgliche Abwechslung 32. bis 40. Gr. Zu Berlin 16., ſehr ſelten 20. Gr. Sihe Miſcell. Berol. Tom. V. pag. 131. §. 7.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1742
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1742/36
Zitationshilfe: Sulzer, Johann Georg: Beschreibung einiger Merckwüdigkeiten, Welche er in einer Ao. 1742. gemachten Berg-Reise durch einige Oerter der Schweitz beobachtet hat. Zürich, 1742, S. 32. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sulzer_reise_1742/36>, abgerufen am 29.03.2024.