Wachsthum beständig seinen Fortgang gehabt. Wer siehet also nicht, daß selbiger vornehmlich aus Politischen Ursachen herrühre, von denen sich aber auf das, was ordentlich und natürlich ist, gar nicht schliessen läst? Eben dieses könte ich auch aus de- nen von Wien in Händen habenden Listen darthun, wenn es nöthig wäre. Hieraus erhellet also, daß man von dem Wachsthum in grossen Städten auf den auf dem Lande nicht schliessen müsse.
Sodann muß man zweytens auch bey Unter- suchung dieser curiösen Aufgabe Acht haben, ob in der Zeit Krieg, Pest und Wanderungen der Völcker, vorgefallen sind oder nicht. Hat man lauter gesun- de und ordentliche Jahre vor sich, so ist die Sache gar leicht. Und hierinne können uns die Listen von unserm Lande sehr zu Hülffe kommen. Ich wolte aus selbigen fast als etwas gewisses fest setzen, daß in 100. Jahren sich die Menschen durch ihren in- nerlichen und natürlichen Wachsthum verdop- peln, weil dieses die höchste Zahl ist, die die General- Tabelle giebt, und weil die andern Special-Tabellen fast alle noch weniger geben. Wieder die Mög- lichkeit kan keiner etwas gegründetes vorbringen. Graunt, [h] hat behauptet, daß in Engelland auf dem platten Lande sich das Volck in 280. Jahren durch ordentliche Zeugung verdoppele, welches alle 40. Jahr beträgt, es kan solches seyn, es würde aber alsdenn die Vermehrung in Engelland weit langsamer, wenigstens noch einmahl so langsam fort- gehen, als bey uns. Er hat seine Rechnung nur auf die Listen eines eintzigen Kirchspiels, nemlich des
von
[h]Annotations vpon the bills of mortality. edit. 5. pag. 59. und im indice num. 46.
Von der Vermehrung
Wachsthum beſtaͤndig ſeinen Fortgang gehabt. Wer ſiehet alſo nicht, daß ſelbiger vornehmlich aus Politiſchen Urſachen herruͤhre, von denen ſich aber auf das, was ordentlich und natuͤrlich iſt, gar nicht ſchlieſſen laͤſt? Eben dieſes koͤnte ich auch aus de- nen von Wien in Haͤnden habenden Liſten darthun, wenn es noͤthig waͤre. Hieraus erhellet alſo, daß man von dem Wachsthum in groſſen Staͤdten auf den auf dem Lande nicht ſchlieſſen muͤſſe.
Sodann muß man zweytens auch bey Unter- ſuchung dieſer curioͤſen Aufgabe Acht haben, ob in der Zeit Krieg, Peſt und Wanderungen der Voͤlcker, vorgefallen ſind oder nicht. Hat man lauter geſun- de und ordentliche Jahre vor ſich, ſo iſt die Sache gar leicht. Und hierinne koͤnnen uns die Liſten von unſerm Lande ſehr zu Huͤlffe kommen. Ich wolte aus ſelbigen faſt als etwas gewiſſes feſt ſetzen, daß in 100. Jahren ſich die Menſchen durch ihren in- nerlichen und natuͤrlichen Wachsthum verdop- peln, weil dieſes die hoͤchſte Zahl iſt, die die General- Tabelle giebt, und weil die andern Special-Tabellen faſt alle noch weniger geben. Wieder die Moͤg- lichkeit kan keiner etwas gegruͤndetes vorbringen. Graunt, [h] hat behauptet, daß in Engelland auf dem platten Lande ſich das Volck in 280. Jahren durch ordentliche Zeugung verdoppele, welches alle 40. Jahr ⅐ betraͤgt, es kan ſolches ſeyn, es wuͤrde aber alsdenn die Vermehrung in Engelland weit langſamer, wenigſtens noch einmahl ſo langſam fort- gehen, als bey uns. Er hat ſeine Rechnung nur auf die Liſten eines eintzigen Kirchſpiels, nemlich des
von
[h]Annotations vpon the bills of mortality. edit. 5. pag. 59. und im indice num. 46.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0058"n="12"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Von der Vermehrung</hi></fw><lb/>
Wachsthum beſtaͤndig ſeinen Fortgang gehabt.<lb/>
Wer ſiehet alſo nicht, daß ſelbiger vornehmlich aus<lb/>
Politiſchen Urſachen herruͤhre, von denen ſich aber<lb/>
auf das, was ordentlich und natuͤrlich iſt, gar nicht<lb/>ſchlieſſen laͤſt? Eben dieſes koͤnte ich auch aus de-<lb/>
nen von Wien in Haͤnden habenden Liſten darthun,<lb/>
wenn es noͤthig waͤre. Hieraus erhellet alſo, daß<lb/>
man von dem Wachsthum in groſſen Staͤdten auf<lb/>
den auf dem Lande nicht ſchlieſſen muͤſſe.</p><lb/><p>Sodann muß man zweytens auch bey Unter-<lb/>ſuchung dieſer curioͤſen Aufgabe Acht haben, ob in<lb/>
der Zeit Krieg, Peſt und Wanderungen der Voͤlcker,<lb/>
vorgefallen ſind oder nicht. Hat man lauter geſun-<lb/>
de und ordentliche Jahre vor ſich, ſo iſt die Sache<lb/>
gar leicht. Und hierinne koͤnnen uns die Liſten von<lb/>
unſerm Lande ſehr zu Huͤlffe kommen. Ich wolte<lb/>
aus ſelbigen faſt als etwas gewiſſes feſt ſetzen, daß in<lb/>
100. <hirendition="#fr">Jahren ſich die Menſchen durch ihren in-<lb/>
nerlichen und natuͤrlichen Wachsthum verdop-<lb/>
peln,</hi> weil dieſes die hoͤchſte Zahl iſt, die die General-<lb/>
Tabelle giebt, und weil die andern Special-Tabellen<lb/>
faſt alle noch weniger geben. Wieder die Moͤg-<lb/>
lichkeit kan keiner etwas gegruͤndetes vorbringen.<lb/>
Graunt, <noteplace="foot"n="[h]"><hirendition="#aq">Annotations vpon the bills of mortality. edit. 5. pag.</hi><lb/>
59. und im <hirendition="#aq">indice num.</hi> 46.</note> hat behauptet, daß in Engelland auf<lb/>
dem platten Lande ſich das Volck in 280. Jahren<lb/>
durch ordentliche Zeugung verdoppele, welches alle<lb/>
40. Jahr ⅐ betraͤgt, es kan ſolches ſeyn, es wuͤrde<lb/>
aber alsdenn die Vermehrung in Engelland weit<lb/>
langſamer, wenigſtens noch einmahl ſo langſam fort-<lb/>
gehen, als bey uns. Er hat ſeine Rechnung nur<lb/>
auf die Liſten eines eintzigen Kirchſpiels, nemlich des<lb/><fwplace="bottom"type="catch">von</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[12/0058]
Von der Vermehrung
Wachsthum beſtaͤndig ſeinen Fortgang gehabt.
Wer ſiehet alſo nicht, daß ſelbiger vornehmlich aus
Politiſchen Urſachen herruͤhre, von denen ſich aber
auf das, was ordentlich und natuͤrlich iſt, gar nicht
ſchlieſſen laͤſt? Eben dieſes koͤnte ich auch aus de-
nen von Wien in Haͤnden habenden Liſten darthun,
wenn es noͤthig waͤre. Hieraus erhellet alſo, daß
man von dem Wachsthum in groſſen Staͤdten auf
den auf dem Lande nicht ſchlieſſen muͤſſe.
Sodann muß man zweytens auch bey Unter-
ſuchung dieſer curioͤſen Aufgabe Acht haben, ob in
der Zeit Krieg, Peſt und Wanderungen der Voͤlcker,
vorgefallen ſind oder nicht. Hat man lauter geſun-
de und ordentliche Jahre vor ſich, ſo iſt die Sache
gar leicht. Und hierinne koͤnnen uns die Liſten von
unſerm Lande ſehr zu Huͤlffe kommen. Ich wolte
aus ſelbigen faſt als etwas gewiſſes feſt ſetzen, daß in
100. Jahren ſich die Menſchen durch ihren in-
nerlichen und natuͤrlichen Wachsthum verdop-
peln, weil dieſes die hoͤchſte Zahl iſt, die die General-
Tabelle giebt, und weil die andern Special-Tabellen
faſt alle noch weniger geben. Wieder die Moͤg-
lichkeit kan keiner etwas gegruͤndetes vorbringen.
Graunt, [h] hat behauptet, daß in Engelland auf
dem platten Lande ſich das Volck in 280. Jahren
durch ordentliche Zeugung verdoppele, welches alle
40. Jahr ⅐ betraͤgt, es kan ſolches ſeyn, es wuͤrde
aber alsdenn die Vermehrung in Engelland weit
langſamer, wenigſtens noch einmahl ſo langſam fort-
gehen, als bey uns. Er hat ſeine Rechnung nur
auf die Liſten eines eintzigen Kirchſpiels, nemlich des
von
[h] Annotations vpon the bills of mortality. edit. 5. pag.
59. und im indice num. 46.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Süssmilch, Johann Peter: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflanzung desselben. Berlin, 1741, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741/58>, abgerufen am 17.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.