nicht hundert tausend Menschen darinn befindlich wären, wer in dieser weitläuftigen Stadt Geschäfte halber sich müde Beine gehohlet, Solennitäten oder Executionen angesehen und das Getümmel in dessen Mittel-Puncte betrachtet, wenn nur die Neugierde im geringsten Anlaß gegeben? Aus der Zahl der geschlachteten Ochsen läßt sich Wien auch nicht be- urtheilen, weil daselbst Geld unter denen Leuten, daß sie Fleisch essen können, weil die vielen Vor- nehmen oft tractiren und zu denen starcken Fleisch- Brühen vieles erfordert wird u. s. w.
§. 110.
Von der Grösse und der Zahl der Einwohner der beiden grösten Städte Europens muß ich noch einige Nachricht geben. Man hat seit etwan 50 bis 60 Jahren her disputiret, ob London grösser und volckreicher als Paris. Vorher war es eine aus- gemachte Sache, daß Paris den Vorzug habe. Graunt gestehet es selbst noch zu, [e] indem zu sei- ner Zeit die Zahl der todten in Paris in 3 Jah- ren, 1670-1672 war 56443, in London aber und allen Vorstädten und anliegenden Orten war sie nur 54157, zehn tausend solten überdem noch weni- ger gerechnet werden, weil Westmünster damahls noch eine besondere Stadt war, und Hackney, Lam- beth, Newington, Islington, Rotherith, Stepney nicht als Theile der Stadt konten angesehen werden, ohnerachtet ihre todten in denen Londner Listen mit angeführet wurden. Daher gibt Graunt Paris 1/4 Einwohner mehr als seiner Vater-Stadt. Die- ser vom Graunt gemachte Unterscheid wurde nach-
mahls
[e]Observ. p. 142. the 5th. edit.
Gebrauch der Todten-Liſten
nicht hundert tauſend Menſchen darinn befindlich waͤren, wer in dieſer weitlaͤuftigen Stadt Geſchaͤfte halber ſich muͤde Beine gehohlet, Solennitaͤten oder Executionen angeſehen und das Getuͤmmel in deſſen Mittel-Puncte betrachtet, wenn nur die Neugierde im geringſten Anlaß gegeben? Aus der Zahl der geſchlachteten Ochſen laͤßt ſich Wien auch nicht be- urtheilen, weil daſelbſt Geld unter denen Leuten, daß ſie Fleiſch eſſen koͤnnen, weil die vielen Vor- nehmen oft tractiren und zu denen ſtarcken Fleiſch- Bruͤhen vieles erfordert wird u. ſ. w.
§. 110.
Von der Groͤſſe und der Zahl der Einwohner der beiden groͤſten Staͤdte Europens muß ich noch einige Nachricht geben. Man hat ſeit etwan 50 bis 60 Jahren her diſputiret, ob London groͤſſer und volckreicher als Paris. Vorher war es eine aus- gemachte Sache, daß Paris den Vorzug habe. Graunt geſtehet es ſelbſt noch zu, [e] indem zu ſei- ner Zeit die Zahl der todten in Paris in 3 Jah- ren, 1670-1672 war 56443, in London aber und allen Vorſtaͤdten und anliegenden Orten war ſie nur 54157, zehn tauſend ſolten uͤberdem noch weni- ger gerechnet werden, weil Weſtmuͤnſter damahls noch eine beſondere Stadt war, und Hackney, Lam- beth, Newington, Islington, Rotherith, Stepney nicht als Theile der Stadt konten angeſehen werden, ohnerachtet ihre todten in denen Londner Liſten mit angefuͤhret wurden. Daher gibt Graunt Paris ¼ Einwohner mehr als ſeiner Vater-Stadt. Die- ſer vom Graunt gemachte Unterſcheid wurde nach-
mahls
[e]Obſerv. p. 142. the 5th. edit.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0378"n="330"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Gebrauch der Todten-Liſten</hi></fw><lb/>
nicht hundert tauſend Menſchen darinn befindlich<lb/>
waͤren, wer in dieſer weitlaͤuftigen Stadt Geſchaͤfte<lb/>
halber ſich muͤde Beine gehohlet, Solennitaͤten oder<lb/>
Executionen angeſehen und das Getuͤmmel in deſſen<lb/>
Mittel-Puncte betrachtet, wenn nur die Neugierde<lb/>
im geringſten Anlaß gegeben? Aus der Zahl der<lb/>
geſchlachteten Ochſen laͤßt ſich Wien auch nicht be-<lb/>
urtheilen, weil daſelbſt Geld unter denen Leuten,<lb/>
daß ſie Fleiſch eſſen koͤnnen, weil die vielen Vor-<lb/>
nehmen oft tractiren und zu denen ſtarcken Fleiſch-<lb/>
Bruͤhen vieles erfordert wird u. ſ. w.</p></div><lb/><divn="2"><head>§. 110.</head><lb/><p>Von der Groͤſſe und der Zahl der Einwohner<lb/>
der beiden groͤſten Staͤdte Europens muß ich noch<lb/>
einige Nachricht geben. Man hat ſeit etwan 50 bis<lb/>
60 Jahren her diſputiret, ob London groͤſſer und<lb/>
volckreicher als Paris. Vorher war es eine aus-<lb/>
gemachte Sache, daß Paris den Vorzug habe.<lb/>
Graunt geſtehet es ſelbſt noch zu, <noteplace="foot"n="[e]"><hirendition="#aq">Obſerv. p. 142. the 5th. edit.</hi></note> indem zu ſei-<lb/>
ner Zeit die Zahl der todten in Paris in 3 Jah-<lb/>
ren, 1670-1672 war 56443, in London aber und<lb/>
allen Vorſtaͤdten und anliegenden Orten war ſie<lb/>
nur 54157, zehn tauſend ſolten uͤberdem noch weni-<lb/>
ger gerechnet werden, weil Weſtmuͤnſter damahls<lb/>
noch eine beſondere Stadt war, und Hackney, Lam-<lb/>
beth, Newington, Islington, Rotherith, Stepney<lb/>
nicht als Theile der Stadt konten angeſehen werden,<lb/>
ohnerachtet ihre todten in denen Londner Liſten mit<lb/>
angefuͤhret wurden. Daher gibt Graunt Paris<lb/>
¼ Einwohner mehr als ſeiner Vater-Stadt. Die-<lb/>ſer vom Graunt gemachte Unterſcheid wurde nach-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">mahls</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[330/0378]
Gebrauch der Todten-Liſten
nicht hundert tauſend Menſchen darinn befindlich
waͤren, wer in dieſer weitlaͤuftigen Stadt Geſchaͤfte
halber ſich muͤde Beine gehohlet, Solennitaͤten oder
Executionen angeſehen und das Getuͤmmel in deſſen
Mittel-Puncte betrachtet, wenn nur die Neugierde
im geringſten Anlaß gegeben? Aus der Zahl der
geſchlachteten Ochſen laͤßt ſich Wien auch nicht be-
urtheilen, weil daſelbſt Geld unter denen Leuten,
daß ſie Fleiſch eſſen koͤnnen, weil die vielen Vor-
nehmen oft tractiren und zu denen ſtarcken Fleiſch-
Bruͤhen vieles erfordert wird u. ſ. w.
§. 110.
Von der Groͤſſe und der Zahl der Einwohner
der beiden groͤſten Staͤdte Europens muß ich noch
einige Nachricht geben. Man hat ſeit etwan 50 bis
60 Jahren her diſputiret, ob London groͤſſer und
volckreicher als Paris. Vorher war es eine aus-
gemachte Sache, daß Paris den Vorzug habe.
Graunt geſtehet es ſelbſt noch zu, [e] indem zu ſei-
ner Zeit die Zahl der todten in Paris in 3 Jah-
ren, 1670-1672 war 56443, in London aber und
allen Vorſtaͤdten und anliegenden Orten war ſie
nur 54157, zehn tauſend ſolten uͤberdem noch weni-
ger gerechnet werden, weil Weſtmuͤnſter damahls
noch eine beſondere Stadt war, und Hackney, Lam-
beth, Newington, Islington, Rotherith, Stepney
nicht als Theile der Stadt konten angeſehen werden,
ohnerachtet ihre todten in denen Londner Liſten mit
angefuͤhret wurden. Daher gibt Graunt Paris
¼ Einwohner mehr als ſeiner Vater-Stadt. Die-
ſer vom Graunt gemachte Unterſcheid wurde nach-
mahls
[e] Obſerv. p. 142. the 5th. edit.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Süssmilch, Johann Peter: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflanzung desselben. Berlin, 1741, S. 330. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741/378>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.