Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Süssmilch, Johann Peter: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflanzung desselben. Berlin, 1741.

Bild:
<< vorherige Seite

Von denen Kranckheiten
die Grausamkeit durch die Gewohnheit und
Mode privilegiret, und die Natur läßt sich
durch die Gewohnheit austreiben.

2.) Von der Englischen Kranckheit oder Ra-
chitide glaubt Graunt, [p] daß sie erst um das Jahr
1630 bekandt geworden, in der Todten-Liste stehen
im Jahr 1634 zuerst 14 todte an Rickets, nach her
ist die Zahl sehr gewachsen.

3.) Die Pocken sind nicht eine der geringsten
Ursachen des Todes der Kinder. Zu wünschen wä-
re, daß die Africaner [q] diese Waare behalten
hätten, die so vielen Leben, Gesundheit und Schön-
heit raubet. In Indien ist es eine rechte Pest, die
jung und alt, und einen Menschen öfters befällt.
Nettleton rechnet unter hundert, so die Pocken ha-
ben, 22 todte, und Cotesworth unter 6 einen, wenn
sie auch gleich gelinde wären. [r] Herr D. Kund-
mann aber meldet, daß solches nur allein in London
so seyn müsse, weil ihm zu Anfang des Jahres
1732, da sie sehr übel zu Breßlau gehauset, von
40 nur 2 gestorben, und einer ist noch im regimine
verwahrloset. Dis macht mich curieus die Sache
zu untersuchen, da ich sie in der Tabelle nicht mit
berechnet, weil die Pocken epidemisch, und bald
grossen bald geringern Schaden thun. Ich finde
aber daß in Breßlau, wenigstens in denen Jahren die
ich oben zum Grunde geleget, und die Herr D.
Kundmann selbst drucken lassen, in Proportion mehr
an denen Pocken sterben als in London. Denn

in
[p] Annot. c. 3. §. 19. seq.
[q] Kundm. Rar. p. 1286. Cel. b. Stahlii Diss. de variolis &
morbillis
§. 4.
[r] id. l. c.

Von denen Kranckheiten
die Grauſamkeit durch die Gewohnheit und
Mode privilegiret, und die Natur laͤßt ſich
durch die Gewohnheit austreiben.

2.) Von der Engliſchen Kranckheit oder Ra-
chitide glaubt Graunt, [p] daß ſie erſt um das Jahr
1630 bekandt geworden, in der Todten-Liſte ſtehen
im Jahr 1634 zuerſt 14 todte an Rickets, nach her
iſt die Zahl ſehr gewachſen.

3.) Die Pocken ſind nicht eine der geringſten
Urſachen des Todes der Kinder. Zu wuͤnſchen waͤ-
re, daß die Africaner [q] dieſe Waare behalten
haͤtten, die ſo vielen Leben, Geſundheit und Schoͤn-
heit raubet. In Indien iſt es eine rechte Peſt, die
jung und alt, und einen Menſchen oͤfters befaͤllt.
Nettleton rechnet unter hundert, ſo die Pocken ha-
ben, 22 todte, und Cotesworth unter 6 einen, wenn
ſie auch gleich gelinde waͤren. [r] Herr D. Kund-
mann aber meldet, daß ſolches nur allein in London
ſo ſeyn muͤſſe, weil ihm zu Anfang des Jahres
1732, da ſie ſehr uͤbel zu Breßlau gehauſet, von
40 nur 2 geſtorben, und einer iſt noch im regimine
verwahrloſet. Dis macht mich curieus die Sache
zu unterſuchen, da ich ſie in der Tabelle nicht mit
berechnet, weil die Pocken epidemiſch, und bald
groſſen bald geringern Schaden thun. Ich finde
aber daß in Breßlau, wenigſtens in denen Jahren die
ich oben zum Grunde geleget, und die Herr D.
Kundmann ſelbſt drucken laſſen, in Proportion mehr
an denen Pocken ſterben als in London. Denn

in
[p] Annot. c. 3. §. 19. ſeq.
[q] Kundm. Rar. p. 1286. Cel. b. Stahlii Diſſ. de variolis &
morbillis
§. 4.
[r] id. l. c.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0336" n="288"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von denen Kranckheiten</hi></fw><lb/>
die <hi rendition="#fr">Grau&#x017F;amkeit durch die Gewohnheit und<lb/>
Mode privilegiret, und die Natur la&#x0364;ßt &#x017F;ich<lb/>
durch die Gewohnheit austreiben.</hi></p><lb/>
          <p>2.) Von der Engli&#x017F;chen Kranckheit oder Ra-<lb/>
chitide glaubt Graunt, <note place="foot" n="[p]"><hi rendition="#aq">Annot. c. 3. §. 19. &#x017F;eq.</hi></note> daß &#x017F;ie er&#x017F;t um das Jahr<lb/>
1630 bekandt geworden, in der Todten-Li&#x017F;te &#x017F;tehen<lb/>
im Jahr 1634 zuer&#x017F;t 14 todte an Rickets, nach her<lb/>
i&#x017F;t die Zahl &#x017F;ehr gewach&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>3.) Die Pocken &#x017F;ind nicht eine der gering&#x017F;ten<lb/>
Ur&#x017F;achen des Todes der Kinder. Zu wu&#x0364;n&#x017F;chen wa&#x0364;-<lb/>
re, daß die Africaner <note place="foot" n="[q]"><hi rendition="#aq">Kundm. Rar. p. 1286. Cel. b. Stahlii Di&#x017F;&#x017F;. de variolis &amp;<lb/>
morbillis</hi> §. 4.</note> die&#x017F;e Waare behalten<lb/>
ha&#x0364;tten, die &#x017F;o vielen Leben, Ge&#x017F;undheit und Scho&#x0364;n-<lb/>
heit raubet. In Indien i&#x017F;t es eine rechte Pe&#x017F;t, die<lb/>
jung und alt, und einen Men&#x017F;chen o&#x0364;fters befa&#x0364;llt.<lb/>
Nettleton rechnet unter hundert, &#x017F;o die Pocken ha-<lb/>
ben, 22 todte, und Cotesworth unter 6 einen, wenn<lb/>
&#x017F;ie auch gleich gelinde wa&#x0364;ren. <note place="foot" n="[r]"><hi rendition="#aq">id. l. c.</hi></note> Herr D. Kund-<lb/>
mann aber meldet, daß &#x017F;olches nur allein in London<lb/>
&#x017F;o &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e, weil ihm zu Anfang des Jahres<lb/>
1732, da &#x017F;ie &#x017F;ehr u&#x0364;bel zu Breßlau gehau&#x017F;et, von<lb/>
40 nur 2 ge&#x017F;torben, und einer i&#x017F;t noch im <hi rendition="#aq">regimine</hi><lb/>
verwahrlo&#x017F;et. Dis macht mich curieus die Sache<lb/>
zu unter&#x017F;uchen, da ich &#x017F;ie in der Tabelle nicht mit<lb/>
berechnet, weil die Pocken epidemi&#x017F;ch, und bald<lb/>
gro&#x017F;&#x017F;en bald geringern Schaden thun. Ich finde<lb/>
aber daß in Breßlau, wenig&#x017F;tens in denen Jahren die<lb/>
ich oben zum Grunde geleget, und die Herr D.<lb/>
Kundmann &#x017F;elb&#x017F;t drucken la&#x017F;&#x017F;en, in Proportion mehr<lb/>
an denen Pocken &#x017F;terben als in London. Denn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">in</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[288/0336] Von denen Kranckheiten die Grauſamkeit durch die Gewohnheit und Mode privilegiret, und die Natur laͤßt ſich durch die Gewohnheit austreiben. 2.) Von der Engliſchen Kranckheit oder Ra- chitide glaubt Graunt, [p] daß ſie erſt um das Jahr 1630 bekandt geworden, in der Todten-Liſte ſtehen im Jahr 1634 zuerſt 14 todte an Rickets, nach her iſt die Zahl ſehr gewachſen. 3.) Die Pocken ſind nicht eine der geringſten Urſachen des Todes der Kinder. Zu wuͤnſchen waͤ- re, daß die Africaner [q] dieſe Waare behalten haͤtten, die ſo vielen Leben, Geſundheit und Schoͤn- heit raubet. In Indien iſt es eine rechte Peſt, die jung und alt, und einen Menſchen oͤfters befaͤllt. Nettleton rechnet unter hundert, ſo die Pocken ha- ben, 22 todte, und Cotesworth unter 6 einen, wenn ſie auch gleich gelinde waͤren. [r] Herr D. Kund- mann aber meldet, daß ſolches nur allein in London ſo ſeyn muͤſſe, weil ihm zu Anfang des Jahres 1732, da ſie ſehr uͤbel zu Breßlau gehauſet, von 40 nur 2 geſtorben, und einer iſt noch im regimine verwahrloſet. Dis macht mich curieus die Sache zu unterſuchen, da ich ſie in der Tabelle nicht mit berechnet, weil die Pocken epidemiſch, und bald groſſen bald geringern Schaden thun. Ich finde aber daß in Breßlau, wenigſtens in denen Jahren die ich oben zum Grunde geleget, und die Herr D. Kundmann ſelbſt drucken laſſen, in Proportion mehr an denen Pocken ſterben als in London. Denn in [p] Annot. c. 3. §. 19. ſeq. [q] Kundm. Rar. p. 1286. Cel. b. Stahlii Diſſ. de variolis & morbillis §. 4. [r] id. l. c.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741/336
Zitationshilfe: Süssmilch, Johann Peter: Die göttliche Ordnung in den Veränderungen des menschlichen Geschlechts aus der Geburt, Tod und Fortpflanzung desselben. Berlin, 1741, S. 288. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/suessmilch_ordnung_1741/336>, abgerufen am 20.05.2024.