Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite

Archimedis Erstes Buch
groß ist/ als jene alle drey; Wird solches Dreyekk/ nach dem 1sten im VI. Buch/
dreymal so groß seyn als jener eines/ das ist/ so groß als jene alle drey/ oder als die
ganze Fläche der Spitz-Säule ohne die Grundfläche.

Anderst und deutlicher.

Es sey ein gleichseitiger Kegel/ und dessen Grundscheibe ABC, die Spitze
aber D, und innerhalb dieses Kegels beschrieben eine Spitz-Säule auf einer
gleichseitigen dreyekkichten Grundfläche ABC. Ferner aus D herunter ge-
zogen die Lineen DA, DB, DC. So sage ich nun/ daß die drey Dreyekke/
ADB, ADC, und BDC zusammen so groß seyen als das Dreyekk GHE, des-
sen Grundlini/ EG, so groß ist als der ganze Umblauf der Grundfläche ABC,
die Höhe HF aber gleich einer senkrechten Lini/ welche von der Spitze D auf
AB, oder AC oder BC herunter gelassen ist/ als da sind DK, DL, DM, alle
in einer Grösse. (Besihe unten die 1. Anmerkung.)

Beweiß.
[Abbildung]

Weil ein rechtwinklichtes Vierekk/
aus AB und DL gemachet/ zweymal so
groß ist als das Dreyekk ADB, vermög
des 41sten im
I. Buch Euclidis; und
gleichfalls eine aus BC und DK gemachte
Vierung zweymal so groß als das Drey-
ekk BDC; endlich auch eine rechtwink-
lichte/ aus AC und DM beschlossene/ Vie-
rung doppelt so groß als das Dreyekk A
DC;
so muß nohtwendig die jenige recht-
winklichte Vierung/ welche aus allen
dreyen Lineen AB, AC, BC zusammen/ als
einer/ das ist/ aus EG, und aus einer sol-
chen senkrechten Lini/ zum Exempel DL,
das ist/ HF, beschlossen wird/ zweymal
so groß seyn als alle drey obgemeldte Drey-
ekke/ ABD, BDC und ADC, zusam-
men/ nach dem 1sten im II. Buch. Nun
ist aber eben dieselbe/ aus EG und HF
gemachte/ Vierung/ auch zweymal so groß
als das grosse Dreyekk GHE, Krafft obiger 41sten im I. Buch. So müs-
sen demnach/ vermög des 7den Grundsatzes im I. Buch/ jene drey obangeregte
Dreyekke/ ABD, BDC, ADC, zusammen (das ist/ die ganze äussere Fläche
der Spitz-Säule/ ohne die Grundfläche) so groß seyn als das Dreyekk GHE.
Welches zu beweisen war.

Anmerkung.

1. Oben ist gesetzet/ daß DK, DL, DM, alle einander gleich seyen. Umb mehrerer
Gewißheit willen kan solches also bewiesen werden: Weil alle erstgemeldte Lineen senkrecht auf
die Grundlineen aller dreyer (aus obigem Satz gleichseitiger) Dreyekke herunter fallen/ so fol-
get/ daß sie auch alle drey Grundlineen in zwey gleiche Teihle teihlen (dann/ zum Exempel/
die zweene Winkel A und B sind gleich/ nach dem 5ten des I. Buchs/ wie auch die zwey ge-
rade Winkel bey L, darumb müssen nohtwendig die dritten/ ADL und BDL, auch einander

gleich

Archimedis Erſtes Buch
groß iſt/ als jene alle drey; Wird ſolches Dreyekk/ nach dem 1ſten im VI. Buch/
dreymal ſo groß ſeyn als jener eines/ das iſt/ ſo groß als jene alle drey/ oder als die
ganze Flaͤche der Spitz-Saͤule ohne die Grundflaͤche.

Anderſt und deutlicher.

Es ſey ein gleichſeitiger Kegel/ und deſſen Grundſcheibe ABC, die Spitze
aber D, und innerhalb dieſes Kegels beſchrieben eine Spitz-Saͤule auf einer
gleichſeitigen dreyekkichten Grundflaͤche ABC. Ferner aus D herunter ge-
zogen die Lineen DA, DB, DC. So ſage ich nun/ daß die drey Dreyekke/
ADB, ADC, und BDC zuſammen ſo groß ſeyen als das Dreyekk GHE, deſ-
ſen Grundlini/ EG, ſo groß iſt als der ganze Umblauf der Grundflaͤche ABC,
die Hoͤhe HF aber gleich einer ſenkrechten Lini/ welche von der Spitze D auf
AB, oder AC oder BC herunter gelaſſen iſt/ als da ſind DK, DL, DM, alle
in einer Groͤſſe. (Beſihe unten die 1. Anmerkung.)

Beweiß.
[Abbildung]

Weil ein rechtwinklichtes Vierekk/
aus AB und DL gemachet/ zweymal ſo
groß iſt als das Dreyekk ADB, vermoͤg
des 41ſten im
I. Buch Euclidis; und
gleichfalls eine aus BC und DK gemachte
Vierung zweymal ſo groß als das Drey-
ekk BDC; endlich auch eine rechtwink-
lichte/ aus AC und DM beſchloſſene/ Vie-
rung doppelt ſo groß als das Dreyekk A
DC;
ſo muß nohtwendig die jenige recht-
winklichte Vierung/ welche aus allen
dreyen Lineen AB, AC, BC zuſam̃en/ als
einer/ das iſt/ aus EG, und aus einer ſol-
chen ſenkrechten Lini/ zum Exempel DL,
das iſt/ HF, beſchloſſen wird/ zweymal
ſo gꝛoß ſeyn als alle drey obgemeldte Dꝛey-
ekke/ ABD, BDC und ADC, zuſam-
men/ nach dem 1ſten im II. Buch. Nun
iſt aber eben dieſelbe/ aus EG und HF
gemachte/ Vierung/ auch zweymal ſo groß
als das groſſe Dreyekk GHE, Krafft obiger 41ſten im I. Buch. So muͤſ-
ſen demnach/ vermoͤg des 7den Grundſatzes im I. Buch/ jene drey obangeregte
Dreyekke/ ABD, BDC, ADC, zuſammen (das iſt/ die ganze aͤuſſere Flaͤche
der Spitz-Saͤule/ ohne die Grundflaͤche) ſo groß ſeyn als das Dreyekk GHE.
Welches zu beweiſen war.

Anmerkung.

1. Oben iſt geſetzet/ daß DK, DL, DM, alle einander gleich ſeyen. Umb mehrerer
Gewißheit willen kan ſolches alſo bewieſen werden: Weil alle erſtgemeldte Lineen ſenkrecht auf
die Grundlineen aller dreyer (aus obigem Satz gleichſeitiger) Dreyekke herunter fallen/ ſo fol-
get/ daß ſie auch alle drey Grundlineen in zwey gleiche Teihle teihlen (dann/ zum Exempel/
die zweene Winkel A und B ſind gleich/ nach dem 5ten des I. Buchs/ wie auch die zwey ge-
rade Winkel bey L, darumb muͤſſen nohtwendig die dritten/ ADL und BDL, auch einander

gleich
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0050" n="22"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Archimedis Er&#x017F;tes Buch</hi></fw><lb/>
groß i&#x017F;t/ als jene alle drey; Wird &#x017F;olches Dreyekk/ <hi rendition="#fr">nach dem 1&#x017F;ten im</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi> <hi rendition="#fr">Buch/</hi><lb/>
dreymal &#x017F;o groß &#x017F;eyn als jener eines/ das i&#x017F;t/ &#x017F;o groß als jene alle drey/ oder als die<lb/>
ganze Fla&#x0364;che der Spitz-Sa&#x0364;ule ohne die Grundfla&#x0364;che.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Ander&#x017F;t und deutlicher.</hi> </head><lb/>
            <p>Es &#x017F;ey ein gleich&#x017F;eitiger Kegel/ und de&#x017F;&#x017F;en Grund&#x017F;cheibe <hi rendition="#aq">ABC,</hi> die Spitze<lb/>
aber <hi rendition="#aq">D,</hi> und innerhalb die&#x017F;es Kegels be&#x017F;chrieben eine Spitz-Sa&#x0364;ule auf einer<lb/>
gleich&#x017F;eitigen dreyekkichten Grundfla&#x0364;che <hi rendition="#aq">ABC.</hi> Ferner aus <hi rendition="#aq">D</hi> herunter ge-<lb/>
zogen die Lineen <hi rendition="#aq">DA, DB, DC.</hi> So &#x017F;age ich nun/ daß die drey Dreyekke/<lb/><hi rendition="#aq">ADB, ADC,</hi> und <hi rendition="#aq">BDC</hi> zu&#x017F;ammen &#x017F;o groß &#x017F;eyen als das Dreyekk <hi rendition="#aq">GHE,</hi> de&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en Grundlini/ <hi rendition="#aq">EG,</hi> &#x017F;o groß i&#x017F;t als der ganze Umblauf der Grundfla&#x0364;che <hi rendition="#aq">ABC,</hi><lb/>
die Ho&#x0364;he <hi rendition="#aq">HF</hi> aber gleich einer &#x017F;enkrechten Lini/ welche von der Spitze <hi rendition="#aq">D</hi> auf<lb/><hi rendition="#aq">AB,</hi> oder <hi rendition="#aq">AC</hi> oder <hi rendition="#aq">BC</hi> herunter gela&#x017F;&#x017F;en i&#x017F;t/ als da &#x017F;ind <hi rendition="#aq">DK, DL, DM,</hi> alle<lb/>
in einer Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e. (<hi rendition="#fr">Be&#x017F;ihe unten die 1. Anmerkung.</hi>)</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
            <figure/>
            <p>Weil ein rechtwinklichtes Vierekk/<lb/>
aus <hi rendition="#aq">AB</hi> und <hi rendition="#aq">DL</hi> gemachet/ zweymal &#x017F;o<lb/>
groß i&#x017F;t als das Dreyekk <hi rendition="#aq">ADB,</hi> <hi rendition="#fr">vermo&#x0364;g<lb/>
des 41&#x017F;ten im</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Buch Euclidis;</hi> und<lb/>
gleichfalls eine aus <hi rendition="#aq">BC</hi> und <hi rendition="#aq">DK</hi> gemachte<lb/>
Vierung zweymal &#x017F;o groß als das Drey-<lb/>
ekk <hi rendition="#aq">BDC;</hi> endlich auch eine rechtwink-<lb/>
lichte/ aus <hi rendition="#aq">AC</hi> und <hi rendition="#aq">DM</hi> be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;ene/ Vie-<lb/>
rung doppelt &#x017F;o groß als das Dreyekk <hi rendition="#aq">A<lb/>
DC;</hi> &#x017F;o muß nohtwendig die jenige recht-<lb/>
winklichte Vierung/ welche aus allen<lb/>
dreyen Lineen <hi rendition="#aq">AB, AC, BC</hi> zu&#x017F;am&#x0303;en/ als<lb/>
einer/ das i&#x017F;t/ aus <hi rendition="#aq">EG,</hi> und aus einer &#x017F;ol-<lb/>
chen &#x017F;enkrechten Lini/ zum Exempel <hi rendition="#aq">DL,</hi><lb/>
das i&#x017F;t/ <hi rendition="#aq">HF,</hi> be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wird/ zweymal<lb/>
&#x017F;o g&#xA75B;&#x017F;eyn als alle drey obgemeldte D&#xA75B;ey-<lb/>
ekke/ <hi rendition="#aq">ABD, BDC</hi> und <hi rendition="#aq">ADC,</hi> zu&#x017F;am-<lb/>
men/ <hi rendition="#fr">nach dem 1&#x017F;ten im</hi> <hi rendition="#aq">II.</hi> <hi rendition="#fr">Buch.</hi> Nun<lb/>
i&#x017F;t aber eben die&#x017F;elbe/ aus <hi rendition="#aq">EG</hi> und <hi rendition="#aq">HF</hi><lb/>
gemachte/ Vierung/ auch zweymal &#x017F;o groß<lb/>
als das gro&#x017F;&#x017F;e Dreyekk <hi rendition="#aq">GHE,</hi> <hi rendition="#fr">Krafft obiger 41&#x017F;ten im</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Buch.</hi> So mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en demnach/ <hi rendition="#fr">vermo&#x0364;g des 7den Grund&#x017F;atzes im</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Buch/</hi> jene drey obangeregte<lb/>
Dreyekke/ <hi rendition="#aq">ABD, BDC, ADC,</hi> zu&#x017F;ammen (das i&#x017F;t/ die ganze a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;ere Fla&#x0364;che<lb/>
der Spitz-Sa&#x0364;ule/ ohne die Grundfla&#x0364;che) &#x017F;o groß &#x017F;eyn als das Dreyekk <hi rendition="#aq">GHE.</hi><lb/>
Welches zu bewei&#x017F;en war.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Anmerkung.</hi> </head><lb/>
            <p>1. Oben i&#x017F;t ge&#x017F;etzet/ daß <hi rendition="#aq">DK, DL, DM,</hi> alle einander gleich &#x017F;eyen. Umb mehrerer<lb/>
Gewißheit willen kan &#x017F;olches al&#x017F;o bewie&#x017F;en werden: Weil alle er&#x017F;tgemeldte Lineen &#x017F;enkrecht auf<lb/>
die Grundlineen aller dreyer (aus obigem Satz gleich&#x017F;eitiger) Dreyekke herunter fallen/ &#x017F;o fol-<lb/>
get/ daß &#x017F;ie auch alle drey Grundlineen in zwey gleiche Teihle teihlen (dann/ zum Exempel/<lb/>
die zweene Winkel <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B</hi> &#x017F;ind gleich/ <hi rendition="#fr">nach dem 5ten des</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Buchs/</hi> wie auch die zwey ge-<lb/>
rade Winkel bey <hi rendition="#aq">L,</hi> darumb mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en nohtwendig die dritten/ <hi rendition="#aq">ADL</hi> und <hi rendition="#aq">BDL,</hi> auch einander<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">gleich</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[22/0050] Archimedis Erſtes Buch groß iſt/ als jene alle drey; Wird ſolches Dreyekk/ nach dem 1ſten im VI. Buch/ dreymal ſo groß ſeyn als jener eines/ das iſt/ ſo groß als jene alle drey/ oder als die ganze Flaͤche der Spitz-Saͤule ohne die Grundflaͤche. Anderſt und deutlicher. Es ſey ein gleichſeitiger Kegel/ und deſſen Grundſcheibe ABC, die Spitze aber D, und innerhalb dieſes Kegels beſchrieben eine Spitz-Saͤule auf einer gleichſeitigen dreyekkichten Grundflaͤche ABC. Ferner aus D herunter ge- zogen die Lineen DA, DB, DC. So ſage ich nun/ daß die drey Dreyekke/ ADB, ADC, und BDC zuſammen ſo groß ſeyen als das Dreyekk GHE, deſ- ſen Grundlini/ EG, ſo groß iſt als der ganze Umblauf der Grundflaͤche ABC, die Hoͤhe HF aber gleich einer ſenkrechten Lini/ welche von der Spitze D auf AB, oder AC oder BC herunter gelaſſen iſt/ als da ſind DK, DL, DM, alle in einer Groͤſſe. (Beſihe unten die 1. Anmerkung.) Beweiß. [Abbildung] Weil ein rechtwinklichtes Vierekk/ aus AB und DL gemachet/ zweymal ſo groß iſt als das Dreyekk ADB, vermoͤg des 41ſten im I. Buch Euclidis; und gleichfalls eine aus BC und DK gemachte Vierung zweymal ſo groß als das Drey- ekk BDC; endlich auch eine rechtwink- lichte/ aus AC und DM beſchloſſene/ Vie- rung doppelt ſo groß als das Dreyekk A DC; ſo muß nohtwendig die jenige recht- winklichte Vierung/ welche aus allen dreyen Lineen AB, AC, BC zuſam̃en/ als einer/ das iſt/ aus EG, und aus einer ſol- chen ſenkrechten Lini/ zum Exempel DL, das iſt/ HF, beſchloſſen wird/ zweymal ſo gꝛoß ſeyn als alle drey obgemeldte Dꝛey- ekke/ ABD, BDC und ADC, zuſam- men/ nach dem 1ſten im II. Buch. Nun iſt aber eben dieſelbe/ aus EG und HF gemachte/ Vierung/ auch zweymal ſo groß als das groſſe Dreyekk GHE, Krafft obiger 41ſten im I. Buch. So muͤſ- ſen demnach/ vermoͤg des 7den Grundſatzes im I. Buch/ jene drey obangeregte Dreyekke/ ABD, BDC, ADC, zuſammen (das iſt/ die ganze aͤuſſere Flaͤche der Spitz-Saͤule/ ohne die Grundflaͤche) ſo groß ſeyn als das Dreyekk GHE. Welches zu beweiſen war. Anmerkung. 1. Oben iſt geſetzet/ daß DK, DL, DM, alle einander gleich ſeyen. Umb mehrerer Gewißheit willen kan ſolches alſo bewieſen werden: Weil alle erſtgemeldte Lineen ſenkrecht auf die Grundlineen aller dreyer (aus obigem Satz gleichſeitiger) Dreyekke herunter fallen/ ſo fol- get/ daß ſie auch alle drey Grundlineen in zwey gleiche Teihle teihlen (dann/ zum Exempel/ die zweene Winkel A und B ſind gleich/ nach dem 5ten des I. Buchs/ wie auch die zwey ge- rade Winkel bey L, darumb muͤſſen nohtwendig die dritten/ ADL und BDL, auch einander gleich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/50
Zitationshilfe: Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670, S. 22. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/50>, abgerufen am 23.11.2024.