Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Von der Kugel und Rund-Seule. 3. Ferner ist in obigem Beweiß als gewiß gesetzet worden/ daß LN gegen LM eine grös- 4. Aus bißher besagtem und bewiesenen fliesset nun schließlichen/ ohne ferneren 1. Folge. Daß/ wann zwey ähnliche Figuren (similes figurae), eine innerhalb eines Kreisses oder 2. Folge. Wie man gar leichtlich eine gleichseitige und gleichwinklichte Figur so wol innerhalb eines Der IV. Lehrsatz/ Und Die Dritte Aufgab. Wann zwey ungleiche Grössen/ und nächst diesen ein Stükk Auflösung. Es seyen die zwey gegebene ungleiche Grössen E und F, und das gegebene Der C ij
Von der Kugel und Rund-Seule. 3. Ferner iſt in obigem Beweiß als gewiß geſetzet worden/ daß LN gegen LM eine groͤſ- 4. Aus bißher beſagtem und bewieſenen flieſſet nun ſchließlichen/ ohne ferneren 1. Folge. Daß/ wann zwey aͤhnliche Figuren (ſimiles figuræ), eine innerhalb eines Kreiſſes oder 2. Folge. Wie man gar leichtlich eine gleichſeitige und gleichwinklichte Figur ſo wol innerhalb eines Der IV. Lehrſatz/ Und Die Dritte Aufgab. Wann zwey ungleiche Groͤſſen/ und naͤchſt dieſen ein Stuͤkk Aufloͤſung. Es ſeyen die zwey gegebene ungleiche Groͤſſen E und F, und das gegebene Der C ij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0043" n="15"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von der Kugel und Rund-Seule.</hi> </fw><lb/> <p>3. Ferner iſt in obigem Beweiß als gewiß geſetzet worden/ daß <hi rendition="#aq">LN</hi> gegen <hi rendition="#aq">LM</hi> eine groͤſ-<lb/> ſere Verhaͤltnis haben muͤſſe/ als <hi rendition="#aq">GC</hi> oder <hi rendition="#aq">GQ</hi> gegen <hi rendition="#aq">GO,</hi> weil nehmlich/ in beyden Drey-<lb/> ekken <hi rendition="#aq">GOC</hi> und <hi rendition="#aq">LMN, O</hi> und <hi rendition="#aq">M</hi> alle beyde gerade Winkel ſind/ der Winkel <hi rendition="#aq">OGC</hi> aber<lb/> kleiner iſt als der Winkel <hi rendition="#aq">MLN.</hi> Damit nun hier einiger Zweiffel nicht uͤbrig bleibe/ wol-<lb/> len wir ſolches alſo beweiſen: Es ſey der Winkel <hi rendition="#aq">MLR</hi> (in der Figur <hi rendition="#aq">Z</hi>) gleich dem Winkel<lb/><hi rendition="#aq">GOC.</hi> Weil nun auch die beyde gerade Winkel <hi rendition="#aq">O</hi> und <hi rendition="#aq">M</hi> einander gleich ſind/ werden auch<lb/> die dritten einander gleich/ und alſo beyde Dreyekke <hi rendition="#aq">GOC</hi> und <hi rendition="#aq">LMN</hi> gleichwinklicht ſeyn/<lb/><hi rendition="#fr">nach der Folge des 32ſten im Erſten Buch.</hi> Und deswegen werden <hi rendition="#aq">LR</hi> gegen <hi rendition="#aq">LM,</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">GC</hi> oder <hi rendition="#aq">GQ</hi> gegen <hi rendition="#aq">GO,</hi> gleiche Verhaͤltnis haben/ <hi rendition="#fr">vermoͤg des 4ten im</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi> <hi rendition="#fr">Buch.</hi> Weil<lb/> aber ferner der Winkel <hi rendition="#aq">LRN</hi> groͤſſer iſt als der gerade <hi rendition="#aq">LMN,</hi> und deswegen umb vielmehr<lb/> groͤſſer als der Winkel <hi rendition="#aq">LNR,</hi> <hi rendition="#fr">nach dem 32ſten des Erſten;</hi> ſo muß die Lini <hi rendition="#aq">LN</hi> groͤſſer<lb/> ſeyn als die Lini <hi rendition="#aq">LR,</hi> <hi rendition="#fr">vermoͤg des 19den erſtgemeldten Buchs/</hi> und alſo auch gegen <hi rendition="#aq">LM</hi><lb/> eine groͤſſere Verhaͤltnis haben/ als <hi rendition="#aq">LR</hi> gegen eben dieſelbe <hi rendition="#aq">LM,</hi> das iſt/ als <hi rendition="#aq">GQ</hi> gegen <hi rendition="#aq">GO,</hi><lb/><hi rendition="#fr">nach dem 8.ten des</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> <hi rendition="#fr">Buchs;</hi> welches ſolte bewieſen werden.</p><lb/> <p>4. Aus bißher beſagtem und bewieſenen flieſſet nun ſchließlichen/ ohne ferneren<lb/> Beweiß</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">1. Folge.</hi> </head><lb/> <p>Daß/ wann zwey aͤhnliche Figuren (<hi rendition="#aq">ſimiles figuræ</hi>), eine innerhalb eines Kreiſſes oder<lb/> Kreißſtuͤkkes/ die andere auſſerhalb umb denſelben oder daſſelbe/ beſchrieben wird/ die Seite der<lb/> aͤuſſern gegen der innern Seite ſich verhalte/ wie des Kreiſſes Halbmeſſer gegen der jenigen<lb/> ſenkrechten Lini/ die aus dem Mittelpunct auf die Seite der innern Figur gezogen wird.<lb/> Dann oben haben wir klaͤrlich bewieſen/ daß <hi rendition="#aq">TS</hi> gegen <hi rendition="#aq">CP</hi> ſich verhalte wie <hi rendition="#aq">GQ</hi> gegen <hi rendition="#aq">GO.</hi></p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">2. Folge.</hi> </head><lb/> <p>Wie man gar leichtlich eine gleichſeitige und gleichwinklichte Figur ſo wol innerhalb eines<lb/> Kreiſſes als auſſerhalb umb denſelben beſchreiben koͤnne/ deren Seiten Zahl mit 4. koͤnne ge-<lb/> teihlet werden; Wann man nehmlich den Kreiß erſtlich durch zwey nach dem rechten Winkel<lb/> gezogene Halbmeſſer in vier Teihle oder Viertelkreiſſe/ nachmals jeden wieder in 2. gleiche<lb/> Teihl/ jeden ſolchen Halbteihl ferner in zwey gleiche Teihl/ ſo lang man will/ abteihlet/ und<lb/> alſo die Seiten/ wie in obiger Aufloͤſung/ ſo wol inn- als auſſerhalb des Kreiſſes ziehet. Dann<lb/> die Gleichheit ſolcher Seiten und der eingeſchloſſenen Winkel wird wie oben bewieſen. Der<lb/> Seiten aber ſolcher Figur werden gerad viermal ſo viel ſeyn/ als jeder Viertelkreiß Teihle<lb/> bekommen hat.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">IV.</hi> Lehrſatz/<lb/> Und<lb/> Die Dritte Aufgab.</hi> </head><lb/> <p>Wann zwey ungleiche Groͤſſen/ und naͤchſt dieſen ein Stuͤkk<lb/> eines Kreiſſes (<hi rendition="#aq">Sector</hi>) gegeben werden/ ſo iſt moͤglich/ daß inner-<lb/> halb ſolches Kreiß-Stuͤkkes ein gleichſeitiges Vielekk/ und ein an-<lb/> ders auſſerhalb umb daſſelbe/ beſchrieben werde/ alſo/ daß eine<lb/> Seite des aͤuſſern gegen einer Seite des innern eine kleinere Ver-<lb/> haͤltnis habe/ als die groͤſſeſte der beyden gegebenen Groͤſſen ge-<lb/> gen der kleinern.</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Aufloͤſung.</hi> </head><lb/> <p>Es ſeyen die zwey gegebene ungleiche Groͤſſen <hi rendition="#aq">E</hi> und <hi rendition="#aq">F,</hi> und das gegebene<lb/> Kreiß-Stuͤkk <hi rendition="#aq">ADB.</hi> Jn und umb welches ein Vielekk ſoll beſchrieben wer-<lb/> den/ deſſen Seiten/ ausgenommen <hi rendition="#aq">DA</hi> und <hi rendition="#aq">DB,</hi> alle einander gleich ſeyen/ ꝛc.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">C ij</fw> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [15/0043]
Von der Kugel und Rund-Seule.
3. Ferner iſt in obigem Beweiß als gewiß geſetzet worden/ daß LN gegen LM eine groͤſ-
ſere Verhaͤltnis haben muͤſſe/ als GC oder GQ gegen GO, weil nehmlich/ in beyden Drey-
ekken GOC und LMN, O und M alle beyde gerade Winkel ſind/ der Winkel OGC aber
kleiner iſt als der Winkel MLN. Damit nun hier einiger Zweiffel nicht uͤbrig bleibe/ wol-
len wir ſolches alſo beweiſen: Es ſey der Winkel MLR (in der Figur Z) gleich dem Winkel
GOC. Weil nun auch die beyde gerade Winkel O und M einander gleich ſind/ werden auch
die dritten einander gleich/ und alſo beyde Dreyekke GOC und LMN gleichwinklicht ſeyn/
nach der Folge des 32ſten im Erſten Buch. Und deswegen werden LR gegen LM, und
GC oder GQ gegen GO, gleiche Verhaͤltnis haben/ vermoͤg des 4ten im VI. Buch. Weil
aber ferner der Winkel LRN groͤſſer iſt als der gerade LMN, und deswegen umb vielmehr
groͤſſer als der Winkel LNR, nach dem 32ſten des Erſten; ſo muß die Lini LN groͤſſer
ſeyn als die Lini LR, vermoͤg des 19den erſtgemeldten Buchs/ und alſo auch gegen LM
eine groͤſſere Verhaͤltnis haben/ als LR gegen eben dieſelbe LM, das iſt/ als GQ gegen GO,
nach dem 8.ten des V. Buchs; welches ſolte bewieſen werden.
4. Aus bißher beſagtem und bewieſenen flieſſet nun ſchließlichen/ ohne ferneren
Beweiß
1. Folge.
Daß/ wann zwey aͤhnliche Figuren (ſimiles figuræ), eine innerhalb eines Kreiſſes oder
Kreißſtuͤkkes/ die andere auſſerhalb umb denſelben oder daſſelbe/ beſchrieben wird/ die Seite der
aͤuſſern gegen der innern Seite ſich verhalte/ wie des Kreiſſes Halbmeſſer gegen der jenigen
ſenkrechten Lini/ die aus dem Mittelpunct auf die Seite der innern Figur gezogen wird.
Dann oben haben wir klaͤrlich bewieſen/ daß TS gegen CP ſich verhalte wie GQ gegen GO.
2. Folge.
Wie man gar leichtlich eine gleichſeitige und gleichwinklichte Figur ſo wol innerhalb eines
Kreiſſes als auſſerhalb umb denſelben beſchreiben koͤnne/ deren Seiten Zahl mit 4. koͤnne ge-
teihlet werden; Wann man nehmlich den Kreiß erſtlich durch zwey nach dem rechten Winkel
gezogene Halbmeſſer in vier Teihle oder Viertelkreiſſe/ nachmals jeden wieder in 2. gleiche
Teihl/ jeden ſolchen Halbteihl ferner in zwey gleiche Teihl/ ſo lang man will/ abteihlet/ und
alſo die Seiten/ wie in obiger Aufloͤſung/ ſo wol inn- als auſſerhalb des Kreiſſes ziehet. Dann
die Gleichheit ſolcher Seiten und der eingeſchloſſenen Winkel wird wie oben bewieſen. Der
Seiten aber ſolcher Figur werden gerad viermal ſo viel ſeyn/ als jeder Viertelkreiß Teihle
bekommen hat.
Der IV. Lehrſatz/
Und
Die Dritte Aufgab.
Wann zwey ungleiche Groͤſſen/ und naͤchſt dieſen ein Stuͤkk
eines Kreiſſes (Sector) gegeben werden/ ſo iſt moͤglich/ daß inner-
halb ſolches Kreiß-Stuͤkkes ein gleichſeitiges Vielekk/ und ein an-
ders auſſerhalb umb daſſelbe/ beſchrieben werde/ alſo/ daß eine
Seite des aͤuſſern gegen einer Seite des innern eine kleinere Ver-
haͤltnis habe/ als die groͤſſeſte der beyden gegebenen Groͤſſen ge-
gen der kleinern.
Aufloͤſung.
Es ſeyen die zwey gegebene ungleiche Groͤſſen E und F, und das gegebene
Kreiß-Stuͤkk ADB. Jn und umb welches ein Vielekk ſoll beſchrieben wer-
den/ deſſen Seiten/ ausgenommen DA und DB, alle einander gleich ſeyen/ ꝛc.
Der
C ij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |