Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite
Kugel-ähnlichen Figuren.
Beweiß.

Aus dem vorhergehenden Be-
weiß kan dieser abermals ohne eini-
ge Mühe verfertiget werden/ sinte-
mal der Unterscheid nur in etlichen
wenigen Puncten bestehet/ von wel-
chen oben schon/ in dem Beweiß
des XXIV. und XXVIII. Lehr-
satzes genugsame Erinnerung ge-
schehen.

[Abbildung]
Der XXXIII. Lehrsatz.

Der grössere Teihl einer jeden/ nicht durch den Mittelpunct/
aber doch senkrecht auf die Achse/ durchschnittenen Afterkugel ver-
hält sich gegen dem jenigen Kegel/ der mit besagtem Teihl einer-
ley Grundfläche und Achse hat/ wie die/ aus der halben Achse der
Afterkugel und der Achse des kleinern Teihls/ zusammgesetzte Lini/
gegen eben derselben Achse des kleinern Teihls.

Beweiß.

Es sey eine breite oder platte Afterkugel ABCD, so hier abermal durch
ihre beschreibende ablange Rundung angedeutet wird/ die abschneidende/ auf die
Achse BD senkrechte/ aber nicht durch den Mittelpunct H streichende/ Fläche
sey AC; und werden DG und BF gleich DH. Soll nun bewiesen werden/
daß der abgeschnittene grössere
Teihl ABC, gegen dem Kegel/ der
eben dieselbe Grundscheibe AC
und die Höhe BE hat/ sich verhal-
te/ wie EG gegen ED. Solches
nun wird folgender massen kundt
werden: Es werde die Afterkugel
von einer/ auf die Achse BD senk-
rechten/ Fläche KL, in ihrem
Mittelpunct H durchschnitten/ und
so dann in Gedanken beschrieben
die Kegel KDL, ADC, ABC.
Dieweil nun die halbe Afterkugel
[Abbildung] KADCL zweymal so groß ist als der Kegel KDL, Laut des XXIX. Lehr-
satzes;
so wird die ganze Afterkugel viermal so groß/ als besagter Kegel/ seyn.

Es
A a a iij
Kugel-aͤhnlichen Figuren.
Beweiß.

Aus dem vorhergehenden Be-
weiß kan dieſer abermals ohne eini-
ge Muͤhe verfertiget werden/ ſinte-
mal der Unterſcheid nur in etlichen
wenigen Puncten beſtehet/ von wel-
chen oben ſchon/ in dem Beweiß
des XXIV. und XXVIII. Lehr-
ſatzes genugſame Erinnerung ge-
ſchehen.

[Abbildung]
Der XXXIII. Lehrſatz.

Der groͤſſere Teihl einer jeden/ nicht durch den Mittelpunct/
aber doch ſenkrecht auf die Achſe/ durchſchnittenen Afterkugel ver-
haͤlt ſich gegen dem jenigen Kegel/ der mit beſagtem Teihl einer-
ley Grundflaͤche und Achſe hat/ wie die/ aus der halben Achſe der
Afterkugel und der Achſe des kleinern Teihls/ zuſammgeſetzte Lini/
gegen eben derſelben Achſe des kleinern Teihls.

Beweiß.

Es ſey eine breite oder platte Afterkugel ABCD, ſo hier abermal durch
ihre beſchreibende ablange Rundung angedeutet wird/ die abſchneidende/ auf die
Achſe BD ſenkrechte/ aber nicht durch den Mittelpunct H ſtreichende/ Flaͤche
ſey AC; und werden DG und BF gleich DH. Soll nun bewieſen werden/
daß der abgeſchnittene groͤſſere
Teihl ABC, gegen dem Kegel/ der
eben dieſelbe Grundſcheibe AC
und die Hoͤhe BE hat/ ſich verhal-
te/ wie EG gegen ED. Solches
nun wird folgender maſſen kundt
werden: Es werde die Afterkugel
von einer/ auf die Achſe BD ſenk-
rechten/ Flaͤche KL, in ihrem
Mittelpunct H duꝛchſchnitten/ und
ſo dann in Gedanken beſchrieben
die Kegel KDL, ADC, ABC.
Dieweil nun die halbe Afterkugel
[Abbildung] KADCL zweymal ſo groß iſt als der Kegel KDL, Laut des XXIX. Lehr-
ſatzes;
ſo wird die ganze Afterkugel viermal ſo groß/ als beſagter Kegel/ ſeyn.

Es
A a a iij
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0401" n="373"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Kugel-a&#x0364;hnlichen Figuren.</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
              <p>Aus dem vorhergehenden Be-<lb/>
weiß kan die&#x017F;er abermals ohne eini-<lb/>
ge Mu&#x0364;he verfertiget werden/ &#x017F;inte-<lb/>
mal der Unter&#x017F;cheid nur in etlichen<lb/>
wenigen Puncten be&#x017F;tehet/ von wel-<lb/>
chen oben &#x017F;chon/ in dem Beweiß<lb/>
des <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> und <hi rendition="#aq">XXVIII.</hi> Lehr-<lb/>
&#x017F;atzes genug&#x017F;ame Erinnerung ge-<lb/>
&#x017F;chehen.</p><lb/>
              <figure/>
            </div>
          </div>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">XXXIII.</hi> Lehr&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
            <p>Der gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Teihl einer jeden/ nicht durch den Mittelpunct/<lb/>
aber doch &#x017F;enkrecht auf die Ach&#x017F;e/ durch&#x017F;chnittenen Afterkugel ver-<lb/>
ha&#x0364;lt &#x017F;ich gegen dem jenigen Kegel/ der mit be&#x017F;agtem Teihl einer-<lb/>
ley Grundfla&#x0364;che und Ach&#x017F;e hat/ wie die/ aus der halben Ach&#x017F;e der<lb/>
Afterkugel und der Ach&#x017F;e des kleinern Teihls/ zu&#x017F;ammge&#x017F;etzte Lini/<lb/>
gegen eben der&#x017F;elben Ach&#x017F;e des kleinern Teihls.</p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
              <p>Es &#x017F;ey eine breite oder platte Afterkugel <hi rendition="#aq">ABCD,</hi> &#x017F;o hier abermal durch<lb/>
ihre be&#x017F;chreibende ablange Rundung angedeutet wird/ die ab&#x017F;chneidende/ auf die<lb/>
Ach&#x017F;e <hi rendition="#aq">BD</hi> &#x017F;enkrechte/ aber nicht durch den Mittelpunct <hi rendition="#aq">H</hi> &#x017F;treichende/ Fla&#x0364;che<lb/>
&#x017F;ey <hi rendition="#aq">AC;</hi> und werden <hi rendition="#aq">DG</hi> und <hi rendition="#aq">BF</hi> gleich <hi rendition="#aq">DH.</hi> Soll nun bewie&#x017F;en werden/<lb/>
daß der abge&#x017F;chnittene gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere<lb/>
Teihl <hi rendition="#aq">ABC,</hi> gegen dem Kegel/ der<lb/>
eben die&#x017F;elbe Grund&#x017F;cheibe <hi rendition="#aq">AC</hi><lb/>
und die Ho&#x0364;he <hi rendition="#aq">BE</hi> hat/ &#x017F;ich verhal-<lb/>
te/ wie <hi rendition="#aq">EG</hi> gegen <hi rendition="#aq">ED.</hi> Solches<lb/>
nun wird folgender ma&#x017F;&#x017F;en kundt<lb/>
werden: Es werde die Afterkugel<lb/>
von einer/ auf die Ach&#x017F;e <hi rendition="#aq">BD</hi> &#x017F;enk-<lb/>
rechten/ Fla&#x0364;che <hi rendition="#aq">KL,</hi> in ihrem<lb/>
Mittelpunct <hi rendition="#aq">H</hi> du&#xA75B;ch&#x017F;chnitten/ und<lb/>
&#x017F;o dann in Gedanken be&#x017F;chrieben<lb/>
die Kegel <hi rendition="#aq">KDL, ADC, ABC.</hi><lb/>
Dieweil nun die halbe Afterkugel<lb/><figure/> <hi rendition="#aq">KADCL</hi> zweymal &#x017F;o groß i&#x017F;t als der Kegel <hi rendition="#aq">KDL,</hi> <hi rendition="#fr">Laut des</hi> <hi rendition="#aq">XXIX.</hi> <hi rendition="#fr">Lehr-<lb/>
&#x017F;atzes;</hi> &#x017F;o wird die ganze Afterkugel viermal &#x017F;o groß/ als be&#x017F;agter Kegel/ &#x017F;eyn.<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a a iij</fw><fw place="bottom" type="catch">Es</fw><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[373/0401] Kugel-aͤhnlichen Figuren. Beweiß. Aus dem vorhergehenden Be- weiß kan dieſer abermals ohne eini- ge Muͤhe verfertiget werden/ ſinte- mal der Unterſcheid nur in etlichen wenigen Puncten beſtehet/ von wel- chen oben ſchon/ in dem Beweiß des XXIV. und XXVIII. Lehr- ſatzes genugſame Erinnerung ge- ſchehen. [Abbildung] Der XXXIII. Lehrſatz. Der groͤſſere Teihl einer jeden/ nicht durch den Mittelpunct/ aber doch ſenkrecht auf die Achſe/ durchſchnittenen Afterkugel ver- haͤlt ſich gegen dem jenigen Kegel/ der mit beſagtem Teihl einer- ley Grundflaͤche und Achſe hat/ wie die/ aus der halben Achſe der Afterkugel und der Achſe des kleinern Teihls/ zuſammgeſetzte Lini/ gegen eben derſelben Achſe des kleinern Teihls. Beweiß. Es ſey eine breite oder platte Afterkugel ABCD, ſo hier abermal durch ihre beſchreibende ablange Rundung angedeutet wird/ die abſchneidende/ auf die Achſe BD ſenkrechte/ aber nicht durch den Mittelpunct H ſtreichende/ Flaͤche ſey AC; und werden DG und BF gleich DH. Soll nun bewieſen werden/ daß der abgeſchnittene groͤſſere Teihl ABC, gegen dem Kegel/ der eben dieſelbe Grundſcheibe AC und die Hoͤhe BE hat/ ſich verhal- te/ wie EG gegen ED. Solches nun wird folgender maſſen kundt werden: Es werde die Afterkugel von einer/ auf die Achſe BD ſenk- rechten/ Flaͤche KL, in ihrem Mittelpunct H duꝛchſchnitten/ und ſo dann in Gedanken beſchrieben die Kegel KDL, ADC, ABC. Dieweil nun die halbe Afterkugel [Abbildung] KADCL zweymal ſo groß iſt als der Kegel KDL, Laut des XXIX. Lehr- ſatzes; ſo wird die ganze Afterkugel viermal ſo groß/ als beſagter Kegel/ ſeyn. Es A a a iij

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/401
Zitationshilfe: Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670, S. 373. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/401>, abgerufen am 17.06.2024.