Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Archimedes von denen Kegel- und ten wie die Vierungen entweder ihrer grössesten oder ihrer kleine-sten Durchmesser. Dann/ wie sich verhält der kürzeste Durchmesser des A gegen dem läng- Der VIII. Lehrsatz. Wann eines spitzwinklichten Kegels Durchschnitt (eine ablan- Erläuterung. Es sey gegeben eine ablange Rundung/ deren kleinester Durchmesser sey Solches zu erweisen/ ziehe man aus umb
Archimedes von denen Kegel- und ten wie die Vierungen entweder ihrer groͤſſeſten oder ihrer kleine-ſten Durchmeſſer. Dann/ wie ſich verhaͤlt der kuͤrzeſte Durchmeſſer des A gegen dem laͤng- Der VIII. Lehrſatz. Wann eines ſpitzwinklichten Kegels Durchſchnitt (eine ablan- Erlaͤuterung. Es ſey gegeben eine ablange Rundung/ deren kleineſter Durchmeſſer ſey Solches zu erweiſen/ ziehe man aus umb
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0364" n="336"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Archimedes von denen Kegel- und</hi></fw><lb/> ten wie die Vierungen entweder ihrer groͤſſeſten oder ihrer kleine-<lb/> ſten Durchmeſſer.</p><lb/> <p>Dann/ wie ſich verhaͤlt der kuͤrzeſte Durchmeſſer des <hi rendition="#aq">A</hi> gegen dem laͤng-<lb/> ſten/ ſo verhaͤlt ſich <hi rendition="#aq">CD</hi> gegen der Vierung des laͤngeſten Durchmeſſers/ <hi rendition="#fr">ver-<lb/> moͤg des 1ſten im</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi> Wie aber der kuͤrzeſte Durchmeſſer des <hi rendition="#aq">A</hi> gegen ſeinem<lb/> laͤngſten/ ſo verhaͤlt ſich auch der kuͤrzeſte des <hi rendition="#aq">B</hi> gegen ſeinem laͤngſten (weil die<lb/> Rundungen aͤhnlich ſind) d.i. <hi rendition="#aq">EF</hi> gegen der Vierung von dem laͤngſten Durch-<lb/> meſſer des <hi rendition="#aq">B:</hi> und verwechſelt/ <hi rendition="#aq">CD</hi> gegen <hi rendition="#aq">EF</hi> (d.i. <hi rendition="#fr">Krafft dieſes</hi> <hi rendition="#aq">VII.</hi> <hi rendition="#fr">Lehr-<lb/> ſatzes/</hi> <hi rendition="#aq">A</hi> gegen <hi rendition="#aq">B,</hi> wie die Vierung des laͤngſten Durchmeſſers in <hi rendition="#aq">A</hi> gegen der<lb/> Vierung des laͤngeſten Durchmeſſers in <hi rendition="#aq">B.</hi>) Eben dieſes folget auf gleichen<lb/> Schlag von denen beyden andern kuͤrzeſten Durchmeſſern.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Lehrſatz.</hi> </head><lb/> <p>Wann eines ſpitzwinklichten Kegels Durchſchnitt (eine ablan-<lb/> ge Rundung) gegeben/ und aus ihrem Mittelpunct/ auf die Flaͤ-<lb/> che/ worauf ſie liget/ ſenkrecht eine Lini aufgezogen wird; ſo iſt<lb/> moͤglich einen Kegel zu finden/ deſſen Spitze ſey der aufgezogenen<lb/> Lini Endpunct/ und auf deſſen Flaͤche die gegebene ablange Run-<lb/> dung ſich befinde.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Erlaͤuterung.</hi> </head><lb/> <p>Es ſey gegeben eine ablange Rundung/ deren kleineſter Durchmeſſer ſey<lb/><hi rendition="#aq">AB,</hi> und aus ihrem Mittelpunct <hi rendition="#aq">D</hi> die Lini <hi rendition="#aq">DC</hi> aufgezogen/ winkelrecht auf<lb/> die Flaͤche/ da die ablange Rundung liget/ <hi rendition="#fr">nach dem 12ten im</hi> <hi rendition="#aq">XI.</hi> <hi rendition="#fr">B.</hi> Durch<lb/> den Durchmeſſer <hi rendition="#aq">AB</hi> und die aufgerichtete Lini <hi rendition="#aq">DC</hi> fuͤhre man in Gedanken<lb/> eine ebene Flaͤche/ alſo daß die ablange Rundung umb den Durchmeſſer <hi rendition="#aq">AB</hi><lb/><figure/> auf der jenigen Flaͤche lige/ auf welcher<lb/> die vorige ſenkrecht ſtehet/ und folgends<lb/> der Durchmeſſer <hi rendition="#aq">AB</hi> in beyder Flaͤchen<lb/> Durchſchnitt falle. Wird nun geſagt/<lb/> es ſey moͤglich einen Kegel zu finden/ wel-<lb/> cher zur Spitze habe den Punct <hi rendition="#aq">C,</hi> und<lb/> auf deſſen Flaͤche die gegebene ablange<lb/> Rundung ſey.</p><lb/> <p>Solches zu erweiſen/ ziehe man aus<lb/><hi rendition="#aq">C</hi> durch <hi rendition="#aq">A</hi> und <hi rendition="#aq">B</hi> gerade Lineen hinaus<lb/> nach Belieben/ und aus <hi rendition="#aq">A,</hi> durch die ver-<lb/> laͤngerte <hi rendition="#aq">CD,</hi> auf die verlaͤngerte <hi rendition="#aq">CB,</hi><lb/> eine andere <hi rendition="#aq">AF,</hi> alſo daß das Rechtekk<lb/> aus <hi rendition="#aq">AE</hi> in <hi rendition="#aq">EF</hi> gegen der Vierung <hi rendition="#aq">EC</hi> ſich verhalte wie die Vierung des halben<lb/> groͤſſeſten Durchmeſſers der ablangen Rundung gegen der Vierung <hi rendition="#aq">DC;</hi> (dann<lb/> ſolches iſt moͤglich/ weil die beſagte Verhaͤltnis groͤſſer iſt als die Verhaͤltnis<lb/> des Rechtekkes aus <hi rendition="#aq">AD</hi> in <hi rendition="#aq">DB,</hi> d.i. der Vierung <hi rendition="#aq">AD</hi> gegen der Vierung <hi rendition="#aq">DC,</hi><lb/><hi rendition="#fr">Beſihe folgende 1. Anmerkung.</hi>) Durch die Lini <hi rendition="#aq">AF</hi> fuͤhre man ferner in<lb/> Gedanken eine ebene Flaͤche ſenkrecht auf die vorige/ auf welcher <hi rendition="#aq">AC</hi> und <hi rendition="#aq">AF</hi><lb/> ligen/ und beſchreibe umb <hi rendition="#aq">AF</hi> auf gedachter neuen Flaͤche einen Kreiß/ und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">umb</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [336/0364]
Archimedes von denen Kegel- und
ten wie die Vierungen entweder ihrer groͤſſeſten oder ihrer kleine-
ſten Durchmeſſer.
Dann/ wie ſich verhaͤlt der kuͤrzeſte Durchmeſſer des A gegen dem laͤng-
ſten/ ſo verhaͤlt ſich CD gegen der Vierung des laͤngeſten Durchmeſſers/ ver-
moͤg des 1ſten im VI. Wie aber der kuͤrzeſte Durchmeſſer des A gegen ſeinem
laͤngſten/ ſo verhaͤlt ſich auch der kuͤrzeſte des B gegen ſeinem laͤngſten (weil die
Rundungen aͤhnlich ſind) d.i. EF gegen der Vierung von dem laͤngſten Durch-
meſſer des B: und verwechſelt/ CD gegen EF (d.i. Krafft dieſes VII. Lehr-
ſatzes/ A gegen B, wie die Vierung des laͤngſten Durchmeſſers in A gegen der
Vierung des laͤngeſten Durchmeſſers in B.) Eben dieſes folget auf gleichen
Schlag von denen beyden andern kuͤrzeſten Durchmeſſern.
Der VIII. Lehrſatz.
Wann eines ſpitzwinklichten Kegels Durchſchnitt (eine ablan-
ge Rundung) gegeben/ und aus ihrem Mittelpunct/ auf die Flaͤ-
che/ worauf ſie liget/ ſenkrecht eine Lini aufgezogen wird; ſo iſt
moͤglich einen Kegel zu finden/ deſſen Spitze ſey der aufgezogenen
Lini Endpunct/ und auf deſſen Flaͤche die gegebene ablange Run-
dung ſich befinde.
Erlaͤuterung.
Es ſey gegeben eine ablange Rundung/ deren kleineſter Durchmeſſer ſey
AB, und aus ihrem Mittelpunct D die Lini DC aufgezogen/ winkelrecht auf
die Flaͤche/ da die ablange Rundung liget/ nach dem 12ten im XI. B. Durch
den Durchmeſſer AB und die aufgerichtete Lini DC fuͤhre man in Gedanken
eine ebene Flaͤche/ alſo daß die ablange Rundung umb den Durchmeſſer AB
[Abbildung]
auf der jenigen Flaͤche lige/ auf welcher
die vorige ſenkrecht ſtehet/ und folgends
der Durchmeſſer AB in beyder Flaͤchen
Durchſchnitt falle. Wird nun geſagt/
es ſey moͤglich einen Kegel zu finden/ wel-
cher zur Spitze habe den Punct C, und
auf deſſen Flaͤche die gegebene ablange
Rundung ſey.
Solches zu erweiſen/ ziehe man aus
C durch A und B gerade Lineen hinaus
nach Belieben/ und aus A, durch die ver-
laͤngerte CD, auf die verlaͤngerte CB,
eine andere AF, alſo daß das Rechtekk
aus AE in EF gegen der Vierung EC ſich verhalte wie die Vierung des halben
groͤſſeſten Durchmeſſers der ablangen Rundung gegen der Vierung DC; (dann
ſolches iſt moͤglich/ weil die beſagte Verhaͤltnis groͤſſer iſt als die Verhaͤltnis
des Rechtekkes aus AD in DB, d.i. der Vierung AD gegen der Vierung DC,
Beſihe folgende 1. Anmerkung.) Durch die Lini AF fuͤhre man ferner in
Gedanken eine ebene Flaͤche ſenkrecht auf die vorige/ auf welcher AC und AF
ligen/ und beſchreibe umb AF auf gedachter neuen Flaͤche einen Kreiß/ und
umb
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |