Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.

Bild:
<< vorherige Seite
Archimedis
Beweiß.

Man finde (nach der 1. Aufgab im Anhang des I. Buchs von denen
Gleichwichtigen
) den Schwärepunct des Dreyekkes H, und ziehe aus dem-
[Abbildung] selben auf die senkrechte Lini HG.
Dieweil nun (Laut der Anmer-
kung des vorhergehenden
VI.
Lehrsatzes) das Dreyekk EDC
aus dem Punct G gleichwigt der
Fläche F, so verhält sich F gegen
CDE, wie BG gegen AB, nach
dem
VI. und VII. des I. Buchs
von denen Gleichwichtigen;
und
ist daher F kleiner als EDC.
Eben aber dieses Dreyekk EDC verhält sich gegen der Fläche K (Krafft obi-
gen Satzes
) wie AB gegen BE, gegen F aber wie AB gegen BG; Es hat
aber AB gegen BE eine grössere Verhältnis als gegen BG, Laut des 8ten
im
V. Derowegen hat auch das Dreyekk EDC gegen K eine grössere Ver-
hältnis als gegen F, und ist deswegen F nohtwendig grösser als K, Krafft des
10den im
V. Welches hat sollen bewiesen werden.

Der IX. Lehrsatz.

Es sey wiederumb eine Waag-Stange AC, und dero Mittel B;
hinter dem B aber/ in E und C, aufgehangen ein stumpfwinklich-
tes Dreyekk CKD, dessen Grund-Lini ist KD, die Höhe aber EC:
aus A aber werde aufgehangen die Fläche F, welche dem Dreyekk
in besagter Stellung gleichwäge; wie sich aber verhält AB gegen
BE, so verhalte sich abermal das Dreyekk CKD gegen einer andern
[Abbildung] Fläche L: So sage ich nun
wiederumb/ F sey kleiner
als CKD, und grösser
als L.

Beweiß.

Der Beweiß ist dem vori-
gen ganz gleich/ und dahero un-
nöhtig denselben zu widerholen.

Der X. Lehrsatz.

Es sey abermal eine Waag-Stange ABC, und dero Mittel-
punct B; ein/ nur zwey gleichlauffende Seiten habendes/ bey B
und G aber rechtwinklichtes/ Vierekk BDKG, werde aufgehangen
bey B und G; und streiche desselben eine Seite DK gerad auf C zu;
wie sich aber verhält AB gegen BG, so verhalte sich gemeldtes

Vier-
Archimedis
Beweiß.

Man finde (nach der 1. Aufgab im Anhang des I. Buchs von denen
Gleichwichtigen
) den Schwaͤrepunct des Dreyekkes H, und ziehe aus dem-
[Abbildung] ſelben auf die ſenkrechte Lini HG.
Dieweil nun (Laut der Anmer-
kung des vorhergehenden
VI.
Lehrſatzes) das Dreyekk EDC
aus dem Punct G gleichwigt der
Flaͤche F, ſo verhaͤlt ſich F gegen
CDE, wie BG gegen AB, nach
dem
VI. und VII. des I. Buchs
von denen Gleichwichtigen;
und
iſt daher F kleiner als EDC.
Eben aber dieſes Dreyekk EDC verhaͤlt ſich gegen der Flaͤche K (Krafft obi-
gen Satzes
) wie AB gegen BE, gegen F aber wie AB gegen BG; Es hat
aber AB gegen BE eine groͤſſere Verhaͤltnis als gegen BG, Laut des 8ten
im
V. Derowegen hat auch das Dreyekk EDC gegen K eine groͤſſere Ver-
haͤltnis als gegen F, und iſt deswegen F nohtwendig groͤſſer als K, Krafft des
10den im
V. Welches hat ſollen bewieſen werden.

Der IX. Lehrſatz.

Es ſey wiederumb eine Waag-Stange AC, und dero Mittel B;
hinter dem B aber/ in E und C, aufgehangen ein ſtumpfwinklich-
tes Dreyekk CKD, deſſen Grund-Lini iſt KD, die Hoͤhe aber EC:
aus A aber werde aufgehangen die Flaͤche F, welche dem Dreyekk
in beſagter Stellung gleichwaͤge; wie ſich aber verhaͤlt AB gegen
BE, ſo verhalte ſich abermal das Dreyekk CKD gegen einer andern
[Abbildung] Flaͤche L: So ſage ich nun
wiederumb/ F ſey kleiner
als CKD, und groͤſſer
als L.

Beweiß.

Der Beweiß iſt dem vori-
gen ganz gleich/ und dahero un-
noͤhtig denſelben zu widerholen.

Der X. Lehrſatz.

Es ſey abermal eine Waag-Stange ABC, und dero Mittel-
punct B; ein/ nur zwey gleichlauffende Seiten habendes/ bey B
und G aber rechtwinklichtes/ Vierekk BDKG, werde aufgehangen
bey B und G; und ſtreiche deſſelben eine Seite DK gerad auf C zu;
wie ſich aber verhaͤlt AB gegen BG, ſo verhalte ſich gemeldtes

Vier-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0318" n="290"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Archimedis</hi> </fw><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
              <p>Man finde (<hi rendition="#fr">nach der 1. Aufgab im Anhang des</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Buchs von denen<lb/>
Gleichwichtigen</hi>) den Schwa&#x0364;repunct des Dreyekkes <hi rendition="#aq">H,</hi> und ziehe aus dem-<lb/><figure/> &#x017F;elben auf die &#x017F;enkrechte Lini <hi rendition="#aq">HG.</hi><lb/>
Dieweil nun (<hi rendition="#fr">Laut der Anmer-<lb/>
kung des vorhergehenden</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi><lb/><hi rendition="#fr">Lehr&#x017F;atzes</hi>) das Dreyekk <hi rendition="#aq">EDC</hi><lb/>
aus dem Punct <hi rendition="#aq">G</hi> gleichwigt der<lb/>
Fla&#x0364;che <hi rendition="#aq">F,</hi> &#x017F;o verha&#x0364;lt &#x017F;ich <hi rendition="#aq">F</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">CDE,</hi> wie <hi rendition="#aq">BG</hi> gegen <hi rendition="#aq">AB,</hi> <hi rendition="#fr">nach<lb/>
dem</hi> <hi rendition="#aq">VI.</hi> <hi rendition="#fr">und</hi> <hi rendition="#aq">VII.</hi> <hi rendition="#fr">des</hi> <hi rendition="#aq">I.</hi> <hi rendition="#fr">Buchs<lb/>
von denen Gleichwichtigen;</hi> und<lb/>
i&#x017F;t daher <hi rendition="#aq">F</hi> kleiner als <hi rendition="#aq">EDC.</hi><lb/>
Eben aber die&#x017F;es Dreyekk <hi rendition="#aq">EDC</hi> verha&#x0364;lt &#x017F;ich gegen der Fla&#x0364;che <hi rendition="#aq">K</hi> (<hi rendition="#fr">Krafft obi-<lb/>
gen Satzes</hi>) wie <hi rendition="#aq">AB</hi> gegen <hi rendition="#aq">BE,</hi> gegen <hi rendition="#aq">F</hi> aber wie <hi rendition="#aq">AB</hi> gegen <hi rendition="#aq">BG;</hi> Es hat<lb/>
aber <hi rendition="#aq">AB</hi> gegen <hi rendition="#aq">BE</hi> eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Verha&#x0364;ltnis als gegen <hi rendition="#aq">BG,</hi> <hi rendition="#fr">Laut des 8ten<lb/>
im</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> Derowegen hat auch das Dreyekk <hi rendition="#aq">EDC</hi> gegen <hi rendition="#aq">K</hi> eine gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ere Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltnis als gegen <hi rendition="#aq">F,</hi> und i&#x017F;t deswegen <hi rendition="#aq">F</hi> nohtwendig gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er als <hi rendition="#aq">K,</hi> <hi rendition="#fr">Krafft des<lb/>
10den im</hi> <hi rendition="#aq">V.</hi> Welches hat &#x017F;ollen bewie&#x017F;en werden.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">IX.</hi> Lehr&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
            <p>Es &#x017F;ey wiederumb eine Waag-Stange <hi rendition="#aq">AC,</hi> und dero Mittel <hi rendition="#aq">B;</hi><lb/>
hinter dem <hi rendition="#aq">B</hi> aber/ in <hi rendition="#aq">E</hi> und <hi rendition="#aq">C,</hi> aufgehangen ein &#x017F;tumpfwinklich-<lb/>
tes Dreyekk <hi rendition="#aq">CKD,</hi> de&#x017F;&#x017F;en Grund-Lini i&#x017F;t <hi rendition="#aq">KD,</hi> die Ho&#x0364;he aber <hi rendition="#aq">EC:</hi><lb/>
aus <hi rendition="#aq">A</hi> aber werde aufgehangen die Fla&#x0364;che <hi rendition="#aq">F,</hi> welche dem Dreyekk<lb/>
in be&#x017F;agter Stellung gleichwa&#x0364;ge; wie &#x017F;ich aber verha&#x0364;lt <hi rendition="#aq">AB</hi> gegen<lb/><hi rendition="#aq">BE,</hi> &#x017F;o verhalte &#x017F;ich abermal das Dreyekk <hi rendition="#aq">CKD</hi> gegen einer andern<lb/><figure/> Fla&#x0364;che <hi rendition="#aq">L:</hi> So &#x017F;age ich nun<lb/>
wiederumb/ <hi rendition="#aq">F</hi> &#x017F;ey kleiner<lb/>
als <hi rendition="#aq">CKD,</hi> und gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;er<lb/>
als <hi rendition="#aq">L.</hi></p><lb/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">Beweiß.</hi> </head><lb/>
              <p>Der Beweiß i&#x017F;t dem vori-<lb/>
gen ganz gleich/ und dahero un-<lb/>
no&#x0364;htig den&#x017F;elben zu widerholen.</p>
            </div>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Der <hi rendition="#aq">X.</hi> Lehr&#x017F;atz.</hi> </head><lb/>
            <p>Es &#x017F;ey abermal eine Waag-Stange <hi rendition="#aq">ABC,</hi> und dero Mittel-<lb/>
punct <hi rendition="#aq">B;</hi> ein/ nur zwey gleichlauffende Seiten habendes/ bey <hi rendition="#aq">B</hi><lb/>
und <hi rendition="#aq">G</hi> aber rechtwinklichtes/ Vierekk <hi rendition="#aq">BDKG,</hi> werde aufgehangen<lb/>
bey <hi rendition="#aq">B</hi> und <hi rendition="#aq">G;</hi> und &#x017F;treiche de&#x017F;&#x017F;elben eine Seite <hi rendition="#aq">DK</hi> gerad auf <hi rendition="#aq">C</hi> zu;<lb/>
wie &#x017F;ich aber verha&#x0364;lt <hi rendition="#aq">AB</hi> gegen <hi rendition="#aq">BG,</hi> &#x017F;o verhalte &#x017F;ich gemeldtes<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Vier-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0318] Archimedis Beweiß. Man finde (nach der 1. Aufgab im Anhang des I. Buchs von denen Gleichwichtigen) den Schwaͤrepunct des Dreyekkes H, und ziehe aus dem- [Abbildung] ſelben auf die ſenkrechte Lini HG. Dieweil nun (Laut der Anmer- kung des vorhergehenden VI. Lehrſatzes) das Dreyekk EDC aus dem Punct G gleichwigt der Flaͤche F, ſo verhaͤlt ſich F gegen CDE, wie BG gegen AB, nach dem VI. und VII. des I. Buchs von denen Gleichwichtigen; und iſt daher F kleiner als EDC. Eben aber dieſes Dreyekk EDC verhaͤlt ſich gegen der Flaͤche K (Krafft obi- gen Satzes) wie AB gegen BE, gegen F aber wie AB gegen BG; Es hat aber AB gegen BE eine groͤſſere Verhaͤltnis als gegen BG, Laut des 8ten im V. Derowegen hat auch das Dreyekk EDC gegen K eine groͤſſere Ver- haͤltnis als gegen F, und iſt deswegen F nohtwendig groͤſſer als K, Krafft des 10den im V. Welches hat ſollen bewieſen werden. Der IX. Lehrſatz. Es ſey wiederumb eine Waag-Stange AC, und dero Mittel B; hinter dem B aber/ in E und C, aufgehangen ein ſtumpfwinklich- tes Dreyekk CKD, deſſen Grund-Lini iſt KD, die Hoͤhe aber EC: aus A aber werde aufgehangen die Flaͤche F, welche dem Dreyekk in beſagter Stellung gleichwaͤge; wie ſich aber verhaͤlt AB gegen BE, ſo verhalte ſich abermal das Dreyekk CKD gegen einer andern [Abbildung] Flaͤche L: So ſage ich nun wiederumb/ F ſey kleiner als CKD, und groͤſſer als L. Beweiß. Der Beweiß iſt dem vori- gen ganz gleich/ und dahero un- noͤhtig denſelben zu widerholen. Der X. Lehrſatz. Es ſey abermal eine Waag-Stange ABC, und dero Mittel- punct B; ein/ nur zwey gleichlauffende Seiten habendes/ bey B und G aber rechtwinklichtes/ Vierekk BDKG, werde aufgehangen bey B und G; und ſtreiche deſſelben eine Seite DK gerad auf C zu; wie ſich aber verhaͤlt AB gegen BG, ſo verhalte ſich gemeldtes Vier-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/318
Zitationshilfe: Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/sturm_kunst_1670/318>, abgerufen am 25.11.2024.