Sturm, Johann Christoph: Des Unvergleichlichen Archjmedjs Kunst-Bücher. Nürnberg, 1670.Von der Kugel und Rund-Säule. ihme einbilde/ wie die gegebene Lini oderZwischenweite KE von A gegen B also beweget werde/ daß sie immerfort auf den Angelpunct D schnurstrakks gerichtet/ der eine Punct E aber allezeit auf der waagrechten Lini AB verbleibe/ und also von dem Punct K die Muschel-Lini KIH verzeichnet werde/ wie dann solche Ver- zeichnung aus obenbeschriebenen Werk- zeug Nicomedis noch deutlicher kan ver- standen werden. Es ist aber über dieses zwischen dieser Zeichnung und der Kreiß- beschreibung noch diese Aehnlichkeit/ daß/ [Abbildung] gleich wie dorten alle Lineen/ welche zwischen dem Punct C und der Kreiß-Lini FG ligen oder fallen/ einander gleich sind/ also auch hier alle Lineen/ welche zwischen der waagrechten AB und der Muschel-Lini KIH, gegen D gewendet/ ligen oder fallen/ auch einander gleich seyen. Woraus noch ferner fliesset/ daß KE ein gewisses Maaß sey/ vermittelst dessen alle Puncten/ durch welche die begehrte Muschel Lini streichen muß/ leichtlich können gefunden werden. Dann so oft man von D aus durch die waagrechte AB eine gerade Lini ziehet/ wohinaus man will/ (als zum Exempel DH und DI) und von derselben/ über der waagrechten AB, ein Stükk (GH oder CI) abschneidet so groß als die gegebene KE, wird allezeit ein Punct (H oder I) gefunden/ durch welchen die Muschel-Lini nohtwendig streichen muß/ und zwar auf eine solche Weise/ nach welcher alle andere Puncten auch können gefunden und bestimmet werden. Vermög erstgegebener Regel aber und derer bißher beygebrachten Erklärungen/ scheinet gegen- P iij
Von der Kugel und Rund-Saͤule. ihme einbilde/ wie die gegebene Lini oderZwiſchenweite KE von A gegen B alſo beweget werde/ daß ſie immerfort auf den Angelpunct D ſchnurſtrakks gerichtet/ der eine Punct E aber allezeit auf der waagrechten Lini AB verbleibe/ und alſo von dem Punct K die Muſchel-Lini KIH verzeichnet werde/ wie dann ſolche Ver- zeichnung aus obenbeſchriebenen Werk- zeug Nicomedis noch deutlicher kan ver- ſtanden werden. Es iſt aber uͤber dieſes zwiſchen dieſer Zeichnung und der Kreiß- beſchreibung noch dieſe Aehnlichkeit/ daß/ [Abbildung] gleich wie dorten alle Lineen/ welche zwiſchen dem Punct C und der Kreiß-Lini FG ligen oder fallen/ einander gleich ſind/ alſo auch hier alle Lineen/ welche zwiſchen der waagrechten AB und der Muſchel-Lini KIH, gegen D gewendet/ ligen oder fallen/ auch einander gleich ſeyen. Woraus noch ferner flieſſet/ daß KE ein gewiſſes Maaß ſey/ vermittelſt deſſen alle Puncten/ durch welche die begehrte Muſchel Lini ſtreichen muß/ leichtlich koͤnnen gefunden werden. Dann ſo oft man von D aus durch die waagrechte AB eine gerade Lini ziehet/ wohinaus man will/ (als zum Exempel DH und DI) und von derſelben/ uͤber der waagrechten AB, ein Stuͤkk (GH oder CI) abſchneidet ſo groß als die gegebene KE, wird allezeit ein Punct (H oder I) gefunden/ durch welchen die Muſchel-Lini nohtwendig ſtreichen muß/ und zwar auf eine ſolche Weiſe/ nach welcher alle andere Puncten auch koͤnnen gefunden und beſtimmet werden. Vermoͤg erſtgegebener Regel aber und derer bißher beygebrachten Erklaͤrungen/ ſcheinet gegen- P iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0145" n="117"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von der Kugel und Rund-Saͤule.</hi></fw><lb/> ihme einbilde/ wie die gegebene Lini oder<lb/> Zwiſchenweite <hi rendition="#aq">KE</hi> von <hi rendition="#aq">A</hi> gegen <hi rendition="#aq">B</hi> alſo<lb/> beweget werde/ daß ſie immerfort auf den<lb/> Angelpunct <hi rendition="#aq">D</hi> ſchnurſtrakks gerichtet/<lb/> der eine Punct <hi rendition="#aq">E</hi> aber allezeit auf der<lb/> waagrechten Lini <hi rendition="#aq">AB</hi> verbleibe/ und alſo<lb/> von dem Punct <hi rendition="#aq">K</hi> die Muſchel-Lini <hi rendition="#aq">KIH</hi><lb/> verzeichnet werde/ wie dann ſolche Ver-<lb/> zeichnung aus obenbeſchriebenen Werk-<lb/> zeug <hi rendition="#fr">Nicomedis</hi> noch deutlicher kan ver-<lb/> ſtanden werden. Es iſt aber uͤber dieſes<lb/> zwiſchen dieſer Zeichnung und der Kreiß-<lb/> beſchreibung noch dieſe Aehnlichkeit/ daß/<lb/><figure/> gleich wie dorten alle Lineen/ welche zwiſchen dem Punct <hi rendition="#aq">C</hi> und der Kreiß-Lini <hi rendition="#aq">FG</hi> ligen oder<lb/> fallen/ einander gleich ſind/ alſo auch hier alle Lineen/ welche zwiſchen der waagrechten <hi rendition="#aq">AB</hi><lb/> und der Muſchel-Lini <hi rendition="#aq">KIH,</hi> gegen <hi rendition="#aq">D</hi> gewendet/ ligen oder fallen/ auch einander gleich ſeyen.<lb/> Woraus noch ferner flieſſet/ daß <hi rendition="#aq">KE</hi> ein gewiſſes Maaß ſey/ vermittelſt deſſen alle Puncten/<lb/> durch welche die begehrte Muſchel Lini ſtreichen muß/ leichtlich koͤnnen gefunden werden.<lb/> Dann ſo oft man von <hi rendition="#aq">D</hi> aus durch die waagrechte <hi rendition="#aq">AB</hi> eine gerade Lini ziehet/ wohinaus man<lb/> will/ (als zum Exempel <hi rendition="#aq">DH</hi> und <hi rendition="#aq">DI</hi>) und von derſelben/ uͤber der waagrechten <hi rendition="#aq">AB,</hi> ein<lb/> Stuͤkk (<hi rendition="#aq">GH</hi> oder <hi rendition="#aq">CI</hi>) abſchneidet ſo groß als die gegebene <hi rendition="#aq">KE,</hi> wird allezeit ein Punct (<hi rendition="#aq">H</hi><lb/> oder <hi rendition="#aq">I</hi>) gefunden/ durch welchen die Muſchel-Lini nohtwendig ſtreichen muß/ und zwar auf<lb/> eine ſolche Weiſe/ nach welcher alle andere Puncten auch koͤnnen gefunden und beſtimmet<lb/> werden.</p><lb/> <p>Vermoͤg erſtgegebener Regel aber und derer bißher beygebrachten Erklaͤrungen/ ſcheinet<lb/> uͤber dieſes/ daß auch die krumme Lini <hi rendition="#fr">Dioklis/</hi> von welcher wir oben in dem dritten Mechani-<lb/> ſchen Weg geredet haben/ nunmehr unter die Geometriſche und kunſtrichtige Lineen zu zehlen/<lb/> und daher auch ſo wol des <hi rendition="#fr">Dioklis</hi> als des <hi rendition="#fr">Pappi</hi> und <hi rendition="#fr">Spori/</hi> daſelbſt erzehlte und ſo lang<lb/> unter die Mechaniſche gerechnete/ Aufloͤſungen kunſtrichtig und Geometriſch ſeyen/ weil ſie<lb/> nehmlich alle drey (wie wir damals gewieſen) auf derſelben krummen Lini Eigenſchafft beru-<lb/> hen; alle Puncten aber gemeldter krummen Lini ohne Unterſcheid auf eine gewiſſe Maaß und<lb/> Weiſe koͤnnen beſtimmet werden/ wie <hi rendition="#fr">Diokles</hi> daſelbſten an zweyen Puncten/ <hi rendition="#aq">H</hi> und <hi rendition="#aq">O,</hi><lb/> deutlich und klaͤrlich gewieſen hat. Welches dann ein Anzeigen iſt/ daß gemeldte krumme Li-<lb/> ni auch durch eine gewiſſe ordentliche Bewegung einer oder mehrer Lineen koͤnne verzeichnet<lb/> werden/ wie der kunſtliebende Leſer leichtlich finden wird/ wann er der Sache ein wenig nach-<lb/> denken will. Wir wollen (weil die Zeit und unſer Vorhaben nicht zulaͤſſet dieſen Gedan-<lb/> ken obzuligen) nur einige wenige Anleitung hierzu geben durch beygefuͤgten Abriß/ in wel-<lb/> chen man ihme muß einbilden/ wie die beyde<lb/> Regeln <hi rendition="#aq">cG</hi> und <hi rendition="#aq">dE</hi> anfaͤnglich einander durch-<lb/> ſchnitten haben in <hi rendition="#aq">b,</hi> alſo daß der Punct <hi rendition="#aq">F,</hi> wie<lb/> auch der Punct <hi rendition="#aq">G,</hi> mit <hi rendition="#aq">b</hi> uͤberein getroffen/<lb/> und die Lini <hi rendition="#aq">GH</hi> gerad auf der Lini <hi rendition="#aq">bf</hi> gelegen<lb/> ſey. Wann nun dieſes alſo beftimmet/ und<lb/> der Steft <hi rendition="#aq">F,</hi> von <hi rendition="#aq">b</hi> gegen <hi rendition="#aq">f</hi> ſenkrecht hinauf<lb/> beweget/ die beyde Regeln <hi rendition="#aq">cG</hi> und <hi rendition="#aq">dE</hi> unten<lb/> immer weiter und weiter von einander treibet/<lb/><hi rendition="#aq">cG</hi> aber die Lini <hi rendition="#aq">HG</hi> auf der Kreiß-Lini <hi rendition="#aq">bgd</hi><lb/> alſo fortſtoͤſſet/ daß ſie allezeit ſenkrecht bleibe<lb/> auf <hi rendition="#aq">cd;</hi> ſo wird der Punct <hi rendition="#aq">H</hi> (in welchem ſich<lb/><hi rendition="#aq">HG</hi> und <hi rendition="#aq">dE</hi> in wehrender ſolcher Bewegung<lb/> fort und fort durchſchneiden) indeſſen beſchrei-<lb/> ben eine krumme Lini <hi rendition="#aq">bH;</hi> und wann der Steft<lb/><hi rendition="#aq">F</hi> kommt biß in <hi rendition="#aq">f,</hi> dieſelbe fortſetzen biß in <hi rendition="#aq">h;</hi><lb/> Endlich/ wann der Steft das <hi rendition="#aq">I</hi> erreichet/ die<lb/> ganze krumme Lini <hi rendition="#aq">bHhd</hi> vollfuͤhret haben.<lb/><figure/> Welche dann/ daß ſie eben dieſelbe krumme Lini ſey/ von welcher oben <hi rendition="#fr">Diokles</hi> redet/ aus dem<lb/> jenigen/ was daſelbſten bewieſen worden/ leichtlich zu erſehen iſt. Wir wollen aber dieſes<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P iij</fw><fw place="bottom" type="catch">gegen-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [117/0145]
Von der Kugel und Rund-Saͤule.
ihme einbilde/ wie die gegebene Lini oder
Zwiſchenweite KE von A gegen B alſo
beweget werde/ daß ſie immerfort auf den
Angelpunct D ſchnurſtrakks gerichtet/
der eine Punct E aber allezeit auf der
waagrechten Lini AB verbleibe/ und alſo
von dem Punct K die Muſchel-Lini KIH
verzeichnet werde/ wie dann ſolche Ver-
zeichnung aus obenbeſchriebenen Werk-
zeug Nicomedis noch deutlicher kan ver-
ſtanden werden. Es iſt aber uͤber dieſes
zwiſchen dieſer Zeichnung und der Kreiß-
beſchreibung noch dieſe Aehnlichkeit/ daß/
[Abbildung]
gleich wie dorten alle Lineen/ welche zwiſchen dem Punct C und der Kreiß-Lini FG ligen oder
fallen/ einander gleich ſind/ alſo auch hier alle Lineen/ welche zwiſchen der waagrechten AB
und der Muſchel-Lini KIH, gegen D gewendet/ ligen oder fallen/ auch einander gleich ſeyen.
Woraus noch ferner flieſſet/ daß KE ein gewiſſes Maaß ſey/ vermittelſt deſſen alle Puncten/
durch welche die begehrte Muſchel Lini ſtreichen muß/ leichtlich koͤnnen gefunden werden.
Dann ſo oft man von D aus durch die waagrechte AB eine gerade Lini ziehet/ wohinaus man
will/ (als zum Exempel DH und DI) und von derſelben/ uͤber der waagrechten AB, ein
Stuͤkk (GH oder CI) abſchneidet ſo groß als die gegebene KE, wird allezeit ein Punct (H
oder I) gefunden/ durch welchen die Muſchel-Lini nohtwendig ſtreichen muß/ und zwar auf
eine ſolche Weiſe/ nach welcher alle andere Puncten auch koͤnnen gefunden und beſtimmet
werden.
Vermoͤg erſtgegebener Regel aber und derer bißher beygebrachten Erklaͤrungen/ ſcheinet
uͤber dieſes/ daß auch die krumme Lini Dioklis/ von welcher wir oben in dem dritten Mechani-
ſchen Weg geredet haben/ nunmehr unter die Geometriſche und kunſtrichtige Lineen zu zehlen/
und daher auch ſo wol des Dioklis als des Pappi und Spori/ daſelbſt erzehlte und ſo lang
unter die Mechaniſche gerechnete/ Aufloͤſungen kunſtrichtig und Geometriſch ſeyen/ weil ſie
nehmlich alle drey (wie wir damals gewieſen) auf derſelben krummen Lini Eigenſchafft beru-
hen; alle Puncten aber gemeldter krummen Lini ohne Unterſcheid auf eine gewiſſe Maaß und
Weiſe koͤnnen beſtimmet werden/ wie Diokles daſelbſten an zweyen Puncten/ H und O,
deutlich und klaͤrlich gewieſen hat. Welches dann ein Anzeigen iſt/ daß gemeldte krumme Li-
ni auch durch eine gewiſſe ordentliche Bewegung einer oder mehrer Lineen koͤnne verzeichnet
werden/ wie der kunſtliebende Leſer leichtlich finden wird/ wann er der Sache ein wenig nach-
denken will. Wir wollen (weil die Zeit und unſer Vorhaben nicht zulaͤſſet dieſen Gedan-
ken obzuligen) nur einige wenige Anleitung hierzu geben durch beygefuͤgten Abriß/ in wel-
chen man ihme muß einbilden/ wie die beyde
Regeln cG und dE anfaͤnglich einander durch-
ſchnitten haben in b, alſo daß der Punct F, wie
auch der Punct G, mit b uͤberein getroffen/
und die Lini GH gerad auf der Lini bf gelegen
ſey. Wann nun dieſes alſo beftimmet/ und
der Steft F, von b gegen f ſenkrecht hinauf
beweget/ die beyde Regeln cG und dE unten
immer weiter und weiter von einander treibet/
cG aber die Lini HG auf der Kreiß-Lini bgd
alſo fortſtoͤſſet/ daß ſie allezeit ſenkrecht bleibe
auf cd; ſo wird der Punct H (in welchem ſich
HG und dE in wehrender ſolcher Bewegung
fort und fort durchſchneiden) indeſſen beſchrei-
ben eine krumme Lini bH; und wann der Steft
F kommt biß in f, dieſelbe fortſetzen biß in h;
Endlich/ wann der Steft das I erreichet/ die
ganze krumme Lini bHhd vollfuͤhret haben.
[Abbildung]
Welche dann/ daß ſie eben dieſelbe krumme Lini ſey/ von welcher oben Diokles redet/ aus dem
jenigen/ was daſelbſten bewieſen worden/ leichtlich zu erſehen iſt. Wir wollen aber dieſes
gegen-
P iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |