Strube, Johannes: Leichpredigt Aus dem 12. Capittel Danielis. GEthan bey der Begrebnis Weiland der Edlen ... Jungfrauwen Appolloniae von Gram. Wolfenbüttel, 1596.er pflegt zuhelffen wann die noth am grösten ist. Vnd Psalm. 91. Spricht Gott selbs: Ich bin bei jm in der noth (wann die noth an Man trit) ich wil jhn heraus Reissen vnd zu Ehren machen. Vnd der Spruch Philonis des Juden ist bekant: vbi desinit auxilium humanum, ibi incipit diuinum, Wann Menschen hülff auffhöret / so gehet Gottes hülff an. Solches bezeugen die Historien der Kinder Gottes von anfang her. Als Pharao der König in Egypten / die Kinder Israel mit dem Herrndienst hefftig beschweret / vnd es nun auch so weit kam / das alles was Menlich von jhnen geboren ward / solte erseufft werden Exodi 1. Cap. Da sie ohne zweifel gedacht haben / Gott hette jhrer gar vergessen / sihe da sendet Gott Mosen / vnd lest sein Volck aus der schweren dienstbarkeit erlösen / vnd jhre Feinde im Wasser vntergehen / Exodi 14. Cap. Also lesen wir Esa: 36. vnd 37. Da Sennaherib der König in Assyria die stadt Jerusalem mit zweimahl Hundert Tausent Man belagert hat / vnd die besattzung in der Stadt gering ist / Da ist der Köning Hiskia in Tausent nöthen / wie er denn spricht: Das ist eine zeit des Trübsals. Es gehet gleich / als wann die Kinder bis an die Geburt kom- er pflegt zuhelffen wann die noth am grösten ist. Vnd Psalm. 91. Spricht Gott selbs: Ich bin bei jm in der noth (wann die noth an Man trit) ich wil jhn heraus Reissen vnd zu Ehren machen. Vnd der Spruch Philonis des Juden ist bekant: vbi desinit auxilium humanum, ibi incipit diuinum, Wann Menschen hülff auffhöret / so gehet Gottes hülff an. Solches bezeugen die Historien der Kinder Gottes von anfang her. Als Pharao der König in Egypten / die Kinder Israel mit dem Herrndienst hefftig beschweret / vnd es nun auch so weit kam / das alles was Menlich von jhnen geboren ward / solte erseufft werden Exodi 1. Cap. Da sie ohne zweifel gedacht haben / Gott hette jhrer gar vergessen / sihe da sendet Gott Mosen / vnd lest sein Volck aus der schweren dienstbarkeit erlösen / vnd jhre Feinde im Wasser vntergehen / Exodi 14. Cap. Also lesen wir Esa: 36. vnd 37. Da Sennaherib der König in Assyria die stadt Jerusalem mit zweimahl Hundert Tausent Man belagert hat / vnd die besattzung in der Stadt gering ist / Da ist der Köning Hiskia in Tausent nöthen / wie er denn spricht: Das ist eine zeit des Trübsals. Es gehet gleich / als wann die Kinder bis an die Geburt kom- <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0008"/> er pflegt zuhelffen wann die noth am grösten ist.</p> <p>Vnd Psalm. 91. Spricht Gott selbs: Ich bin bei jm in der noth (wann die noth an Man trit) ich wil jhn heraus Reissen vnd zu Ehren machen.</p> <p>Vnd der Spruch Philonis des Juden ist bekant: vbi desinit auxilium humanum, ibi incipit diuinum, Wann Menschen hülff auffhöret / so gehet Gottes hülff an.</p> <p>Solches bezeugen die Historien der Kinder Gottes von anfang her.</p> <p>Als Pharao der König in Egypten / die Kinder Israel mit dem Herrndienst hefftig beschweret / vnd es nun auch so weit kam / das alles was Menlich von jhnen geboren ward / solte erseufft werden Exodi 1. Cap. Da sie ohne zweifel gedacht haben / Gott hette jhrer gar vergessen / sihe da sendet Gott Mosen / vnd lest sein Volck aus der schweren dienstbarkeit erlösen / vnd jhre Feinde im Wasser vntergehen / Exodi 14. Cap.</p> <p>Also lesen wir Esa: 36. vnd 37. Da Sennaherib der König in Assyria die stadt Jerusalem mit zweimahl Hundert Tausent Man belagert hat / vnd die besattzung in der Stadt gering ist / Da ist der Köning Hiskia in Tausent nöthen / wie er denn spricht: Das ist eine zeit des Trübsals. Es gehet gleich / als wann die Kinder bis an die Geburt kom- </p> </div> </body> </text> </TEI> [0008]
er pflegt zuhelffen wann die noth am grösten ist.
Vnd Psalm. 91. Spricht Gott selbs: Ich bin bei jm in der noth (wann die noth an Man trit) ich wil jhn heraus Reissen vnd zu Ehren machen.
Vnd der Spruch Philonis des Juden ist bekant: vbi desinit auxilium humanum, ibi incipit diuinum, Wann Menschen hülff auffhöret / so gehet Gottes hülff an.
Solches bezeugen die Historien der Kinder Gottes von anfang her.
Als Pharao der König in Egypten / die Kinder Israel mit dem Herrndienst hefftig beschweret / vnd es nun auch so weit kam / das alles was Menlich von jhnen geboren ward / solte erseufft werden Exodi 1. Cap. Da sie ohne zweifel gedacht haben / Gott hette jhrer gar vergessen / sihe da sendet Gott Mosen / vnd lest sein Volck aus der schweren dienstbarkeit erlösen / vnd jhre Feinde im Wasser vntergehen / Exodi 14. Cap.
Also lesen wir Esa: 36. vnd 37. Da Sennaherib der König in Assyria die stadt Jerusalem mit zweimahl Hundert Tausent Man belagert hat / vnd die besattzung in der Stadt gering ist / Da ist der Köning Hiskia in Tausent nöthen / wie er denn spricht: Das ist eine zeit des Trübsals. Es gehet gleich / als wann die Kinder bis an die Geburt kom-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/strube_leichpredigt_1596 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/strube_leichpredigt_1596/8 |
Zitationshilfe: | Strube, Johannes: Leichpredigt Aus dem 12. Capittel Danielis. GEthan bey der Begrebnis Weiland der Edlen ... Jungfrauwen Appolloniae von Gram. Wolfenbüttel, 1596, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strube_leichpredigt_1596/8>, abgerufen am 16.02.2025. |