Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite
Zweiter Abschnitt.

Allein, um von vorne anzufangen, so wird hier dem
emera und nux eine Bedeutung gegeben, welche selbst ei-
nem Venturini zu seicht gewesen ist 26), und namentlich
dem Zusammenhang mit V. 5. zuwiderläuft, welcher durch-
aus eine Beziehung der Worte auf den baldigen Hingang
Jesu erheischt 27). Was aber von etwaigen medicinischen
Ingredienzien des pelos vermuthet wird, ist um so boden-
loser, als hier nicht wie bei dem vorigen Fall gesagt wer-
den kann, es werde nur das angegeben, was der Blinde
durch das Gehör oder einen leichten Lichtschimmer wahr-
nehmen konnte, da ja diessmal Jesus den Kranken nicht
allein, sondern in Gegenwart seiner Jünger vornahm.
Über die weitere Vermuthung vorangegangener chirurgi-
scher Operationen, durch welche die im Texte allein an-
gegebene Bestreichung und Waschung zur Nebensache wird,
ist nichts zu sagen, als dass man an diesem Beispiele sieht,
wie zügellos die einmal eingelassene natürliche Erklärung
sich alsbald gebärdet, und die klarsten Worte des Textes
durch die Gebilde ihrer eigenen Combination verdrängt.
Wenn ferner daraus, dass Jesus den Blinden zum Tei-
che gehen hiess, gefolgert wird, er müsse noch einen
Schein des Lichts gehabt haben, so ist dagegen zu be-
merken, dass Jesus demselben nur angab, wohin er sich
begeben (upagein) solle; wie er diess näher angreifen
wollte, ob allein gehen oder einen Führer nehmen, das
überliess er ihm selber. Endlich wenn das engverbun-
dene apelthen oun kai eniphato kai elthe blepon (V. 7,
vgl. V. 11.) zu einer mehrwöchigen Badekur auseinander-
gezogen wird, so ist diess gerade, wie wenn man das
veni, vidi, vici übersetzen wollte: nach meiner Ankunft
recognoscirte ich mehrere Tage, lieferte hierauf in gehöri-
gen Zwischenzeiten unterschiedliche Schlachten, und blieb
endlich Sieger.

26) Natürliche Gesch. 3, S. 215.
27) s. Tholuck und Lücke z. d. St.
Zweiter Abschnitt.

Allein, um von vorne anzufangen, so wird hier dem
ἡμέρα und νὺξ eine Bedeutung gegeben, welche selbst ei-
nem Venturini zu seicht gewesen ist 26), und namentlich
dem Zusammenhang mit V. 5. zuwiderläuft, welcher durch-
aus eine Beziehung der Worte auf den baldigen Hingang
Jesu erheischt 27). Was aber von etwaigen medicinischen
Ingredienzien des πηλὸς vermuthet wird, ist um so boden-
loser, als hier nicht wie bei dem vorigen Fall gesagt wer-
den kann, es werde nur das angegeben, was der Blinde
durch das Gehör oder einen leichten Lichtschimmer wahr-
nehmen konnte, da ja dieſsmal Jesus den Kranken nicht
allein, sondern in Gegenwart seiner Jünger vornahm.
Über die weitere Vermuthung vorangegangener chirurgi-
scher Operationen, durch welche die im Texte allein an-
gegebene Bestreichung und Waschung zur Nebensache wird,
ist nichts zu sagen, als daſs man an diesem Beispiele sieht,
wie zügellos die einmal eingelassene natürliche Erklärung
sich alsbald gebärdet, und die klarsten Worte des Textes
durch die Gebilde ihrer eigenen Combination verdrängt.
Wenn ferner daraus, daſs Jesus den Blinden zum Tei-
che gehen hieſs, gefolgert wird, er müsse noch einen
Schein des Lichts gehabt haben, so ist dagegen zu be-
merken, daſs Jesus demselben nur angab, wohin er sich
begeben (ὑπάγειν) solle; wie er dieſs näher angreifen
wollte, ob allein gehen oder einen Führer nehmen, das
überlieſs er ihm selber. Endlich wenn das engverbun-
dene ἀπῆλϑεν οῦ͗ν καὶ ἐνίφατο καὶ ἦλϑε βλέπων (V. 7,
vgl. V. 11.) zu einer mehrwöchigen Badekur auseinander-
gezogen wird, so ist dieſs gerade, wie wenn man das
veni, vidi, vici übersetzen wollte: nach meiner Ankunft
recognoscirte ich mehrere Tage, lieferte hierauf in gehöri-
gen Zwischenzeiten unterschiedliche Schlachten, und blieb
endlich Sieger.

26) Natürliche Gesch. 3, S. 215.
27) s. Tholuck und Lücke z. d. St.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0097" n="78"/>
          <fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweiter Abschnitt</hi>.</fw><lb/>
          <p>Allein, um von vorne anzufangen, so wird hier dem<lb/><foreign xml:lang="ell">&#x1F21;&#x03BC;&#x03AD;&#x03C1;&#x03B1;</foreign> und <foreign xml:lang="ell">&#x03BD;&#x1F7A;&#x03BE;</foreign> eine Bedeutung gegeben, welche selbst ei-<lb/>
nem <hi rendition="#k">Venturini</hi> zu seicht gewesen ist <note place="foot" n="26)">Natürliche Gesch. 3, S. 215.</note>, und namentlich<lb/>
dem Zusammenhang mit V. 5. zuwiderläuft, welcher durch-<lb/>
aus eine Beziehung der Worte auf den baldigen Hingang<lb/>
Jesu erheischt <note place="foot" n="27)">s. <hi rendition="#k">Tholuck</hi> und <hi rendition="#k">Lücke</hi> z. d. St.</note>. Was aber von etwaigen medicinischen<lb/>
Ingredienzien des <foreign xml:lang="ell">&#x03C0;&#x03B7;&#x03BB;&#x1F78;&#x03C2;</foreign> vermuthet wird, ist um so boden-<lb/>
loser, als hier nicht wie bei dem vorigen Fall gesagt wer-<lb/>
den kann, es werde nur das angegeben, was der Blinde<lb/>
durch das Gehör oder einen leichten Lichtschimmer wahr-<lb/>
nehmen konnte, da ja die&#x017F;smal Jesus den Kranken nicht<lb/>
allein, sondern in Gegenwart seiner Jünger vornahm.<lb/>
Über die weitere Vermuthung vorangegangener chirurgi-<lb/>
scher Operationen, durch welche die im Texte allein an-<lb/>
gegebene Bestreichung und Waschung zur Nebensache wird,<lb/>
ist nichts zu sagen, als da&#x017F;s man an diesem Beispiele sieht,<lb/>
wie zügellos die einmal eingelassene natürliche Erklärung<lb/>
sich alsbald gebärdet, und die klarsten Worte des Textes<lb/>
durch die Gebilde ihrer eigenen Combination verdrängt.<lb/>
Wenn ferner daraus, da&#x017F;s Jesus den Blinden zum Tei-<lb/>
che gehen hie&#x017F;s, gefolgert wird, er müsse noch einen<lb/>
Schein des Lichts gehabt haben, so ist dagegen zu be-<lb/>
merken, da&#x017F;s Jesus demselben nur angab, wohin er sich<lb/>
begeben (&#x1F51;&#x03C0;&#x03AC;&#x03B3;&#x03B5;&#x03B9;&#x03BD;) solle; wie er die&#x017F;s näher angreifen<lb/>
wollte, ob allein gehen oder einen Führer nehmen, das<lb/>
überlie&#x017F;s er ihm selber. Endlich wenn das engverbun-<lb/>
dene <foreign xml:lang="ell">&#x1F00;&#x03C0;&#x1FC6;&#x03BB;&#x03D1;&#x03B5;&#x03BD; &#x03BF;&#x03C5;&#x0342;&#x0357;&#x03BD; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F10;&#x03BD;&#x03AF;&#x03C6;&#x03B1;&#x03C4;&#x03BF; &#x03BA;&#x03B1;&#x1F76; &#x1F26;&#x03BB;&#x03D1;&#x03B5; &#x03B2;&#x03BB;&#x03AD;&#x03C0;&#x03C9;&#x03BD;</foreign> (V. 7,<lb/>
vgl. V. 11.) zu einer mehrwöchigen Badekur auseinander-<lb/>
gezogen wird, so ist die&#x017F;s gerade, wie wenn man das<lb/><hi rendition="#i">veni, vidi, vici</hi> übersetzen wollte: nach meiner Ankunft<lb/>
recognoscirte ich mehrere Tage, lieferte hierauf in gehöri-<lb/>
gen Zwischenzeiten unterschiedliche Schlachten, und blieb<lb/>
endlich Sieger.</p><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[78/0097] Zweiter Abschnitt. Allein, um von vorne anzufangen, so wird hier dem ἡμέρα und νὺξ eine Bedeutung gegeben, welche selbst ei- nem Venturini zu seicht gewesen ist 26), und namentlich dem Zusammenhang mit V. 5. zuwiderläuft, welcher durch- aus eine Beziehung der Worte auf den baldigen Hingang Jesu erheischt 27). Was aber von etwaigen medicinischen Ingredienzien des πηλὸς vermuthet wird, ist um so boden- loser, als hier nicht wie bei dem vorigen Fall gesagt wer- den kann, es werde nur das angegeben, was der Blinde durch das Gehör oder einen leichten Lichtschimmer wahr- nehmen konnte, da ja dieſsmal Jesus den Kranken nicht allein, sondern in Gegenwart seiner Jünger vornahm. Über die weitere Vermuthung vorangegangener chirurgi- scher Operationen, durch welche die im Texte allein an- gegebene Bestreichung und Waschung zur Nebensache wird, ist nichts zu sagen, als daſs man an diesem Beispiele sieht, wie zügellos die einmal eingelassene natürliche Erklärung sich alsbald gebärdet, und die klarsten Worte des Textes durch die Gebilde ihrer eigenen Combination verdrängt. Wenn ferner daraus, daſs Jesus den Blinden zum Tei- che gehen hieſs, gefolgert wird, er müsse noch einen Schein des Lichts gehabt haben, so ist dagegen zu be- merken, daſs Jesus demselben nur angab, wohin er sich begeben (ὑπάγειν) solle; wie er dieſs näher angreifen wollte, ob allein gehen oder einen Führer nehmen, das überlieſs er ihm selber. Endlich wenn das engverbun- dene ἀπῆλϑεν οῦ͗ν καὶ ἐνίφατο καὶ ἦλϑε βλέπων (V. 7, vgl. V. 11.) zu einer mehrwöchigen Badekur auseinander- gezogen wird, so ist dieſs gerade, wie wenn man das veni, vidi, vici übersetzen wollte: nach meiner Ankunft recognoscirte ich mehrere Tage, lieferte hierauf in gehöri- gen Zwischenzeiten unterschiedliche Schlachten, und blieb endlich Sieger. 26) Natürliche Gesch. 3, S. 215. 27) s. Tholuck und Lücke z. d. St.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/97
Zitationshilfe: Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 78. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/97>, abgerufen am 09.05.2024.