weil, um sicher zu sein, dass gewisse Erscheinungen nicht aus den Kräften der Natur und den Anlagen des mensch- lichen Geistes hervorgegangen seien, eine vollständige Kennt- niss von diesen, und wie weit sie reichen, erfordert wür- de, deren der Mensch sich nicht rühmen kann 7).
Doch der Hauptanstoss wurde an dem hohenpriesterli- chen Amte Jesu, an der Lehre von der Versöhnung, ge- nommen. Zunächst war es die anthropopathische Färbung, welche dem Verhältniss Gottes zur Sünde der Menschen im Anselmischen System gegeben war, was Einwürfe her- vorrufen musste. Wie es dem Menschen wohl anstehe, Beleidigungen ohne Rache zu verzeihen: so, meinte Socin, könne auch Gott ohne Genugthuung die Beleidigungen, welche ihm die Menschen durch ihre Sünden zufügen, vergeben 8). Dieser Einwurf wurde von Hugo Grotius durch die Wendung beseitigt, dass nicht gleichsam in Folge persönlicher Beleidigung, sondern um die Ordnung der moralischen Welt unverlezt zu erhalten, oder vermöge seiner justitia rectoria, Gott die Sünden nicht ohne Ge- nugthuung vergeben könne 9). Indess, die Nothwendig- keit einer Genugthuung auch zugegeben, schien doch der Tod Jesu eine solche nicht sein zu können. Während Anselm, und noch entschiedener Thomas von Aquino 10), von einer satisfactio superabundans sprachen, leugnete Socin, dass Christus auch nur gleichviel Strafe getragen habe, als die Menschen verdient hätten; denn die Men- schen hätten, jeder einzelne, den ewigen Tod verdient,
7)Spinoza, tract. theol. polit. c. 6. p. 133. ed. Gfrörer, und ep. 23. ad Oldenburg. p. 558 f. Briefe über den Rat., 4ter, 5ter, 6ter, 12ter. Wegscheider, §§. 11. 12. Schleiermacher, §§. 14. 47.
8) Praelect. theol. c. 15.
9) In dem Werk: defensio fidei cath. de satisfactione Chr. adv. F. Socinum.
10) Summa, P. 3. Q. 48. A. 2.
Das Leben Jesu II. Band. 45
Schluſsabhandlung. §. 142.
weil, um sicher zu sein, daſs gewisse Erscheinungen nicht aus den Kräften der Natur und den Anlagen des mensch- lichen Geistes hervorgegangen seien, eine vollständige Kennt- niſs von diesen, und wie weit sie reichen, erfordert wür- de, deren der Mensch sich nicht rühmen kann 7).
Doch der Hauptanstoſs wurde an dem hohenpriesterli- chen Amte Jesu, an der Lehre von der Versöhnung, ge- nommen. Zunächst war es die anthropopathische Färbung, welche dem Verhältniſs Gottes zur Sünde der Menschen im Anselmischen System gegeben war, was Einwürfe her- vorrufen muſste. Wie es dem Menschen wohl anstehe, Beleidigungen ohne Rache zu verzeihen: so, meinte Socin, könne auch Gott ohne Genugthuung die Beleidigungen, welche ihm die Menschen durch ihre Sünden zufügen, vergeben 8). Dieser Einwurf wurde von Hugo Grotius durch die Wendung beseitigt, daſs nicht gleichsam in Folge persönlicher Beleidigung, sondern um die Ordnung der moralischen Welt unverlezt zu erhalten, oder vermöge seiner justitia rectoria, Gott die Sünden nicht ohne Ge- nugthuung vergeben könne 9). Indeſs, die Nothwendig- keit einer Genugthuung auch zugegeben, schien doch der Tod Jesu eine solche nicht sein zu können. Während Anselm, und noch entschiedener Thomas von Aquino 10), von einer satisfactio superabundans sprachen, leugnete Socin, daſs Christus auch nur gleichviel Strafe getragen habe, als die Menschen verdient hätten; denn die Men- schen hätten, jeder einzelne, den ewigen Tod verdient,
7)Spinoza, tract. theol. polit. c. 6. p. 133. ed. Gfrörer, und ep. 23. ad Oldenburg. p. 558 f. Briefe über den Rat., 4ter, 5ter, 6ter, 12ter. Wegscheider, §§. 11. 12. Schleiermacher, §§. 14. 47.
8) Praelect. theol. c. 15.
9) In dem Werk: defensio fidei cath. de satisfactione Chr. adv. F. Socinum.
10) Summa, P. 3. Q. 48. A. 2.
Das Leben Jesu II. Band. 45
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0724"n="705"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Schluſsabhandlung</hi>. §. 142.</fw><lb/>
weil, um sicher zu sein, daſs gewisse Erscheinungen nicht<lb/>
aus den Kräften der Natur und den Anlagen des mensch-<lb/>
lichen Geistes hervorgegangen seien, eine vollständige Kennt-<lb/>
niſs von diesen, und wie weit sie reichen, erfordert wür-<lb/>
de, deren der Mensch sich nicht rühmen kann <noteplace="foot"n="7)"><hirendition="#k">Spinoza</hi>, tract. theol. polit. c. 6. p. 133. ed. <hirendition="#k">Gfrörer</hi>, und ep.<lb/>
23. ad Oldenburg. p. 558 f. Briefe über den Rat., 4ter, 5ter,<lb/>
6ter, 12ter. <hirendition="#k">Wegscheider</hi>, §§. 11. 12. <hirendition="#k">Schleiermacher</hi>, §§.<lb/>
14. 47.</note>.</p><lb/><p>Doch der Hauptanstoſs wurde an dem hohenpriesterli-<lb/>
chen Amte Jesu, an der Lehre von der Versöhnung, ge-<lb/>
nommen. Zunächst war es die anthropopathische Färbung,<lb/>
welche dem Verhältniſs Gottes zur Sünde der Menschen<lb/>
im Anselmischen System gegeben war, was Einwürfe her-<lb/>
vorrufen muſste. Wie es dem Menschen wohl anstehe,<lb/>
Beleidigungen ohne Rache zu verzeihen: so, meinte <hirendition="#k">Socin</hi>,<lb/>
könne auch Gott ohne Genugthuung die Beleidigungen,<lb/>
welche ihm die Menschen durch ihre Sünden zufügen,<lb/>
vergeben <noteplace="foot"n="8)">Praelect. theol. c. 15.</note>. Dieser Einwurf wurde von Hugo <hirendition="#k">Grotius</hi><lb/>
durch die Wendung beseitigt, daſs nicht gleichsam in Folge<lb/>
persönlicher Beleidigung, sondern um die Ordnung der<lb/>
moralischen Welt unverlezt zu erhalten, oder vermöge<lb/>
seiner <hirendition="#i">justitia rectoria</hi>, Gott die Sünden nicht ohne Ge-<lb/>
nugthuung vergeben könne <noteplace="foot"n="9)">In dem Werk: defensio fidei cath. de satisfactione Chr. adv.<lb/>
F. <hirendition="#k">Socinum</hi>.</note>. Indeſs, die Nothwendig-<lb/>
keit einer Genugthuung auch zugegeben, schien doch der<lb/>
Tod Jesu eine solche nicht sein zu können. Während<lb/><hirendition="#k">Anselm</hi>, und noch entschiedener <hirendition="#k">Thomas</hi> von Aquino <noteplace="foot"n="10)">Summa, P. 3. Q. 48. A. 2.</note>,<lb/>
von einer <hirendition="#i">satisfactio superabundans</hi> sprachen, leugnete<lb/><hirendition="#k">Socin</hi>, daſs Christus auch nur gleichviel Strafe getragen<lb/>
habe, als die Menschen verdient hätten; denn die Men-<lb/>
schen hätten, jeder einzelne, den ewigen Tod verdient,<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#i">Das Leben Jesu II. Band.</hi> 45</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[705/0724]
Schluſsabhandlung. §. 142.
weil, um sicher zu sein, daſs gewisse Erscheinungen nicht
aus den Kräften der Natur und den Anlagen des mensch-
lichen Geistes hervorgegangen seien, eine vollständige Kennt-
niſs von diesen, und wie weit sie reichen, erfordert wür-
de, deren der Mensch sich nicht rühmen kann 7).
Doch der Hauptanstoſs wurde an dem hohenpriesterli-
chen Amte Jesu, an der Lehre von der Versöhnung, ge-
nommen. Zunächst war es die anthropopathische Färbung,
welche dem Verhältniſs Gottes zur Sünde der Menschen
im Anselmischen System gegeben war, was Einwürfe her-
vorrufen muſste. Wie es dem Menschen wohl anstehe,
Beleidigungen ohne Rache zu verzeihen: so, meinte Socin,
könne auch Gott ohne Genugthuung die Beleidigungen,
welche ihm die Menschen durch ihre Sünden zufügen,
vergeben 8). Dieser Einwurf wurde von Hugo Grotius
durch die Wendung beseitigt, daſs nicht gleichsam in Folge
persönlicher Beleidigung, sondern um die Ordnung der
moralischen Welt unverlezt zu erhalten, oder vermöge
seiner justitia rectoria, Gott die Sünden nicht ohne Ge-
nugthuung vergeben könne 9). Indeſs, die Nothwendig-
keit einer Genugthuung auch zugegeben, schien doch der
Tod Jesu eine solche nicht sein zu können. Während
Anselm, und noch entschiedener Thomas von Aquino 10),
von einer satisfactio superabundans sprachen, leugnete
Socin, daſs Christus auch nur gleichviel Strafe getragen
habe, als die Menschen verdient hätten; denn die Men-
schen hätten, jeder einzelne, den ewigen Tod verdient,
7) Spinoza, tract. theol. polit. c. 6. p. 133. ed. Gfrörer, und ep.
23. ad Oldenburg. p. 558 f. Briefe über den Rat., 4ter, 5ter,
6ter, 12ter. Wegscheider, §§. 11. 12. Schleiermacher, §§.
14. 47.
8) Praelect. theol. c. 15.
9) In dem Werk: defensio fidei cath. de satisfactione Chr. adv.
F. Socinum.
10) Summa, P. 3. Q. 48. A. 2.
Das Leben Jesu II. Band. 45
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 705. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/724>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.