Man beruft sich zwar auf den Wechsel der Stimmun- gen, welcher natürlich, je näher dem entscheidenden Mo- ment, desto schneller werde 5); auf die Thatsache, dass nicht selten im Leben gläubiger Personen eine plözliche Entziehung der höheren Lebenskräfte, eine Gottverlassen- heit, eintrete, welche den doch erfolgenden Sieg erst wahr- haft gross und bewundernswerth mache 6). Allein diese leztere Ansicht verräth ihren ungeistigen Ursprung aus ei- nem imaginirenden Denken (welchem die Seele etwa wie ein See erscheinen kann, der, je nachdem die zuführen- den Kanäle verschlossen, oder deren Schleusen geöffnet werden, ebbt oder fluthet) sogleich durch die Widersprü- che, in welche sie nach allen Seiten sich verwickelt. Der Sieg Christi über die Todesfurcht soll erst dadurch seine rechte Bedeutung gewinnen, dass, während ein Sokrates nur siegen konnte, indem er im vollen Besiz seiner gei- stigen Kraftfülle blieb, Christus über die ganze Macht der Finsterniss auch in der Verlassenheit von Gott und der Fülle seines Geistes, durch seine blosse menschliche psukhe, zu siegen im Stande war --: ist diess nicht der roheste Pelagianismus, der grellste Widerspruch gegen Kirchenlehre wie gegen gesunde Philosophie, welche glei- cherweise darauf bestehen, dass ohne Gott der Mensch nichts Gutes thun, nur durch seinen Harnisch die Pfeile des Bösewichts zurückschlagen könne? Um diesem Wi- derspruch gegen die Ergebnisse eines wirklichen Denkens zu entgehen, muss jenes phantasirende Denken einen Wi- derspruch mit sich selbst hinzufügen, sofern nun in dem stärkenden Engel (welcher beiläufig auch gegen allen Wort- verstand der Stelle zu einer bloss innerlichen Erscheinung, die Jesus hatte, umgedeutet wird) dem in der höchsten Verlassenheit ringenden Jesu ein Zufluss geistiger Kräfte
5)Lücke, 2, S. 592 ff.
6)Olshausen, 2, S. 429 f.
Dritter Abschnitt.
Man beruft sich zwar auf den Wechsel der Stimmun- gen, welcher natürlich, je näher dem entscheidenden Mo- ment, desto schneller werde 5); auf die Thatsache, daſs nicht selten im Leben gläubiger Personen eine plözliche Entziehung der höheren Lebenskräfte, eine Gottverlassen- heit, eintrete, welche den doch erfolgenden Sieg erst wahr- haft groſs und bewundernswerth mache 6). Allein diese leztere Ansicht verräth ihren ungeistigen Ursprung aus ei- nem imaginirenden Denken (welchem die Seele etwa wie ein See erscheinen kann, der, je nachdem die zuführen- den Kanäle verschlossen, oder deren Schleusen geöffnet werden, ebbt oder fluthet) sogleich durch die Widersprü- che, in welche sie nach allen Seiten sich verwickelt. Der Sieg Christi über die Todesfurcht soll erst dadurch seine rechte Bedeutung gewinnen, daſs, während ein Sokrates nur siegen konnte, indem er im vollen Besiz seiner gei- stigen Kraftfülle blieb, Christus über die ganze Macht der Finsterniſs auch in der Verlassenheit von Gott und der Fülle seines Geistes, durch seine bloſse menschliche ψυχὴ, zu siegen im Stande war —: ist dieſs nicht der roheste Pelagianismus, der grellste Widerspruch gegen Kirchenlehre wie gegen gesunde Philosophie, welche glei- cherweise darauf bestehen, daſs ohne Gott der Mensch nichts Gutes thun, nur durch seinen Harnisch die Pfeile des Bösewichts zurückschlagen könne? Um diesem Wi- derspruch gegen die Ergebnisse eines wirklichen Denkens zu entgehen, muſs jenes phantasirende Denken einen Wi- derspruch mit sich selbst hinzufügen, sofern nun in dem stärkenden Engel (welcher beiläufig auch gegen allen Wort- verstand der Stelle zu einer bloſs innerlichen Erscheinung, die Jesus hatte, umgedeutet wird) dem in der höchsten Verlassenheit ringenden Jesu ein Zufluſs geistiger Kräfte
5)Lücke, 2, S. 592 ff.
6)Olshausen, 2, S. 429 f.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0477"n="458"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Dritter Abschnitt</hi>.</fw><lb/><p>Man beruft sich zwar auf den Wechsel der Stimmun-<lb/>
gen, welcher natürlich, je näher dem entscheidenden Mo-<lb/>
ment, desto schneller werde <noteplace="foot"n="5)"><hirendition="#k">Lücke</hi>, 2, S. 592 ff.</note>; auf die Thatsache, daſs<lb/>
nicht selten im Leben gläubiger Personen eine plözliche<lb/>
Entziehung der höheren Lebenskräfte, eine Gottverlassen-<lb/>
heit, eintrete, welche den doch erfolgenden Sieg erst wahr-<lb/>
haft groſs und bewundernswerth mache <noteplace="foot"n="6)"><hirendition="#k">Olshausen</hi>, 2, S. 429 f.</note>. Allein diese<lb/>
leztere Ansicht verräth ihren ungeistigen Ursprung aus ei-<lb/>
nem imaginirenden Denken (welchem die Seele etwa wie<lb/>
ein See erscheinen kann, der, je nachdem die zuführen-<lb/>
den Kanäle verschlossen, oder deren Schleusen geöffnet<lb/>
werden, ebbt oder fluthet) sogleich durch die Widersprü-<lb/>
che, in welche sie nach allen Seiten sich verwickelt. Der<lb/>
Sieg Christi über die Todesfurcht soll erst dadurch seine<lb/>
rechte Bedeutung gewinnen, daſs, während ein Sokrates<lb/>
nur siegen konnte, indem er im vollen Besiz seiner gei-<lb/>
stigen Kraftfülle blieb, Christus über die ganze Macht<lb/>
der Finsterniſs auch in der Verlassenheit von Gott und<lb/>
der Fülle seines Geistes, durch seine bloſse menschliche<lb/>ψυχὴ, zu siegen im Stande war —: ist dieſs nicht der<lb/>
roheste Pelagianismus, der grellste Widerspruch gegen<lb/>
Kirchenlehre wie gegen gesunde Philosophie, welche glei-<lb/>
cherweise darauf bestehen, daſs ohne Gott der Mensch<lb/>
nichts Gutes thun, nur durch seinen Harnisch die Pfeile<lb/>
des Bösewichts zurückschlagen könne? Um diesem Wi-<lb/>
derspruch gegen die Ergebnisse eines wirklichen Denkens<lb/>
zu entgehen, muſs jenes phantasirende Denken einen Wi-<lb/>
derspruch mit sich selbst hinzufügen, sofern nun in dem<lb/>
stärkenden Engel (welcher beiläufig auch gegen allen Wort-<lb/>
verstand der Stelle zu einer bloſs innerlichen Erscheinung,<lb/>
die Jesus hatte, umgedeutet wird) dem in der höchsten<lb/>
Verlassenheit ringenden Jesu ein Zufluſs geistiger Kräfte<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[458/0477]
Dritter Abschnitt.
Man beruft sich zwar auf den Wechsel der Stimmun-
gen, welcher natürlich, je näher dem entscheidenden Mo-
ment, desto schneller werde 5); auf die Thatsache, daſs
nicht selten im Leben gläubiger Personen eine plözliche
Entziehung der höheren Lebenskräfte, eine Gottverlassen-
heit, eintrete, welche den doch erfolgenden Sieg erst wahr-
haft groſs und bewundernswerth mache 6). Allein diese
leztere Ansicht verräth ihren ungeistigen Ursprung aus ei-
nem imaginirenden Denken (welchem die Seele etwa wie
ein See erscheinen kann, der, je nachdem die zuführen-
den Kanäle verschlossen, oder deren Schleusen geöffnet
werden, ebbt oder fluthet) sogleich durch die Widersprü-
che, in welche sie nach allen Seiten sich verwickelt. Der
Sieg Christi über die Todesfurcht soll erst dadurch seine
rechte Bedeutung gewinnen, daſs, während ein Sokrates
nur siegen konnte, indem er im vollen Besiz seiner gei-
stigen Kraftfülle blieb, Christus über die ganze Macht
der Finsterniſs auch in der Verlassenheit von Gott und
der Fülle seines Geistes, durch seine bloſse menschliche
ψυχὴ, zu siegen im Stande war —: ist dieſs nicht der
roheste Pelagianismus, der grellste Widerspruch gegen
Kirchenlehre wie gegen gesunde Philosophie, welche glei-
cherweise darauf bestehen, daſs ohne Gott der Mensch
nichts Gutes thun, nur durch seinen Harnisch die Pfeile
des Bösewichts zurückschlagen könne? Um diesem Wi-
derspruch gegen die Ergebnisse eines wirklichen Denkens
zu entgehen, muſs jenes phantasirende Denken einen Wi-
derspruch mit sich selbst hinzufügen, sofern nun in dem
stärkenden Engel (welcher beiläufig auch gegen allen Wort-
verstand der Stelle zu einer bloſs innerlichen Erscheinung,
die Jesus hatte, umgedeutet wird) dem in der höchsten
Verlassenheit ringenden Jesu ein Zufluſs geistiger Kräfte
5) Lücke, 2, S. 592 ff.
6) Olshausen, 2, S. 429 f.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 458. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/477>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.