türlicher Mittel ausdrücklich geleugnet sein; auch ein Zweck dieses Wunders sei nicht einzusehen, insbesondere eine Glaubensstärkung der Jünger sei damals nicht nöthig, und nach den früheren erhabeneren Wundern durch dieses we- niger bedeutende nicht zu erreichen gewesen -- Gründe, durch welche ebenso namentlich auch die ganz ähnliche Erzählung von der Vorherbezeichnung des Esels bei'm Ein- zug, welche doch Olshausen als wunderbar festhält, aus dem Kreise des Übernatürlichen ausgeschlossen werden würde.
Eben dieser früheren Erzählung nun aber ist die ge- genwärtige so auffallend analog, dass über die historische Realität der einen nicht anders als über die der andern geur- theilt werden kann. Hier wie dort hat Jesus ein Bedürfniss, für dessen schleunige Befriedigung von Gott so gesorgt ist, dass Jesus die Art dieser Befriedigung auf's Genauste vorherweiss; hier bedarf er einen Spcisesaal, wie dort ein Reitthier; hier wie dort sendet er zwei Jünger aus, um die Bestellung zu machen; hier giebt er ihnen einen be- gegnenden Wasserträger als Kennzeichen für das Haus an, wie dort der angebundene Esel das Zeichen war; hier wie dort weist er die Jünger an, dem Eigenthümer nur ihn, hier als didaskalos, wie dort als kurios, zu nen- nen, um sogleich die unweigerliche Gewährung seines Ver- langens auszuwirken; beidemale entspricht der Erfolg sei- ner Voraussage genau. Auch bei dieser Erzählung, wie bei der früheren, fehlt der hinreichende Zweck, welchem zulieb ein solches mehrfaches Wunder könnte veranstaltet worden sein; wogegen der Grund ebenso leicht wie bei jener in die Augen fällt, vermöge dessen sich in der ur- christlichen Sage die Wundererzählung ausgebildet ha- ben mag.
Was schliesslich das Verhältniss der Evangelien in dieser Erzählung betrifft, so wird gewöhnlich die des Mat- thäus tief unter die der zwei andern Synoptiker gesezt, und
Dritter Abschnitt.
türlicher Mittel ausdrücklich geleugnet sein; auch ein Zweck dieses Wunders sei nicht einzusehen, insbesondere eine Glaubensstärkung der Jünger sei damals nicht nöthig, und nach den früheren erhabeneren Wundern durch dieses we- niger bedeutende nicht zu erreichen gewesen — Gründe, durch welche ebenso namentlich auch die ganz ähnliche Erzählung von der Vorherbezeichnung des Esels bei'm Ein- zug, welche doch Olshausen als wunderbar festhält, aus dem Kreise des Übernatürlichen ausgeschlossen werden würde.
Eben dieser früheren Erzählung nun aber ist die ge- genwärtige so auffallend analog, daſs über die historische Realität der einen nicht anders als über die der andern geur- theilt werden kann. Hier wie dort hat Jesus ein Bedürfniſs, für dessen schleunige Befriedigung von Gott so gesorgt ist, daſs Jesus die Art dieser Befriedigung auf's Genauste vorherweiſs; hier bedarf er einen Spcisesaal, wie dort ein Reitthier; hier wie dort sendet er zwei Jünger aus, um die Bestellung zu machen; hier giebt er ihnen einen be- gegnenden Wasserträger als Kennzeichen für das Haus an, wie dort der angebundene Esel das Zeichen war; hier wie dort weist er die Jünger an, dem Eigenthümer nur ihn, hier als διδάσκαλος, wie dort als κύριος, zu nen- nen, um sogleich die unweigerliche Gewährung seines Ver- langens auszuwirken; beidemale entspricht der Erfolg sei- ner Voraussage genau. Auch bei dieser Erzählung, wie bei der früheren, fehlt der hinreichende Zweck, welchem zulieb ein solches mehrfaches Wunder könnte veranstaltet worden sein; wogegen der Grund ebenso leicht wie bei jener in die Augen fällt, vermöge dessen sich in der ur- christlichen Sage die Wundererzählung ausgebildet ha- ben mag.
Was schlieſslich das Verhältniſs der Evangelien in dieser Erzählung betrifft, so wird gewöhnlich die des Mat- thäus tief unter die der zwei andern Synoptiker gesezt, und
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0419"n="400"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Dritter Abschnitt</hi>.</fw><lb/>
türlicher Mittel ausdrücklich geleugnet sein; auch ein Zweck<lb/>
dieses Wunders sei nicht einzusehen, insbesondere eine<lb/>
Glaubensstärkung der Jünger sei damals nicht nöthig, und<lb/>
nach den früheren erhabeneren Wundern durch dieses we-<lb/>
niger bedeutende nicht zu erreichen gewesen — Gründe,<lb/>
durch welche ebenso namentlich auch die ganz ähnliche<lb/>
Erzählung von der Vorherbezeichnung des Esels bei'm Ein-<lb/>
zug, welche doch <hirendition="#k">Olshausen</hi> als wunderbar festhält, aus<lb/>
dem Kreise des Übernatürlichen ausgeschlossen werden<lb/>
würde.</p><lb/><p>Eben dieser früheren Erzählung nun aber ist die ge-<lb/>
genwärtige so auffallend analog, daſs über die historische<lb/>
Realität der einen nicht anders als über die der andern geur-<lb/>
theilt werden kann. Hier wie dort hat Jesus ein Bedürfniſs,<lb/>
für dessen schleunige Befriedigung von Gott so gesorgt<lb/>
ist, daſs Jesus die Art dieser Befriedigung auf's Genauste<lb/>
vorherweiſs; hier bedarf er einen Spcisesaal, wie dort ein<lb/>
Reitthier; hier wie dort sendet er zwei Jünger aus, um<lb/>
die Bestellung zu machen; hier giebt er ihnen einen be-<lb/>
gegnenden Wasserträger als Kennzeichen für das Haus<lb/>
an, wie dort der angebundene Esel das Zeichen war;<lb/>
hier wie dort weist er die Jünger an, dem Eigenthümer<lb/>
nur ihn, hier als διδάσκαλος, wie dort als κύριος, zu nen-<lb/>
nen, um sogleich die unweigerliche Gewährung seines Ver-<lb/>
langens auszuwirken; beidemale entspricht der Erfolg sei-<lb/>
ner Voraussage genau. Auch bei dieser Erzählung, wie<lb/>
bei der früheren, fehlt der hinreichende Zweck, welchem<lb/>
zulieb ein solches mehrfaches Wunder könnte veranstaltet<lb/>
worden sein; wogegen der Grund ebenso leicht wie bei<lb/>
jener in die Augen fällt, vermöge dessen sich in der ur-<lb/>
christlichen Sage die Wundererzählung ausgebildet ha-<lb/>
ben mag.</p><lb/><p>Was schlieſslich das Verhältniſs der Evangelien in<lb/>
dieser Erzählung betrifft, so wird gewöhnlich die des Mat-<lb/>
thäus tief unter die der zwei andern Synoptiker gesezt, und<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[400/0419]
Dritter Abschnitt.
türlicher Mittel ausdrücklich geleugnet sein; auch ein Zweck
dieses Wunders sei nicht einzusehen, insbesondere eine
Glaubensstärkung der Jünger sei damals nicht nöthig, und
nach den früheren erhabeneren Wundern durch dieses we-
niger bedeutende nicht zu erreichen gewesen — Gründe,
durch welche ebenso namentlich auch die ganz ähnliche
Erzählung von der Vorherbezeichnung des Esels bei'm Ein-
zug, welche doch Olshausen als wunderbar festhält, aus
dem Kreise des Übernatürlichen ausgeschlossen werden
würde.
Eben dieser früheren Erzählung nun aber ist die ge-
genwärtige so auffallend analog, daſs über die historische
Realität der einen nicht anders als über die der andern geur-
theilt werden kann. Hier wie dort hat Jesus ein Bedürfniſs,
für dessen schleunige Befriedigung von Gott so gesorgt
ist, daſs Jesus die Art dieser Befriedigung auf's Genauste
vorherweiſs; hier bedarf er einen Spcisesaal, wie dort ein
Reitthier; hier wie dort sendet er zwei Jünger aus, um
die Bestellung zu machen; hier giebt er ihnen einen be-
gegnenden Wasserträger als Kennzeichen für das Haus
an, wie dort der angebundene Esel das Zeichen war;
hier wie dort weist er die Jünger an, dem Eigenthümer
nur ihn, hier als διδάσκαλος, wie dort als κύριος, zu nen-
nen, um sogleich die unweigerliche Gewährung seines Ver-
langens auszuwirken; beidemale entspricht der Erfolg sei-
ner Voraussage genau. Auch bei dieser Erzählung, wie
bei der früheren, fehlt der hinreichende Zweck, welchem
zulieb ein solches mehrfaches Wunder könnte veranstaltet
worden sein; wogegen der Grund ebenso leicht wie bei
jener in die Augen fällt, vermöge dessen sich in der ur-
christlichen Sage die Wundererzählung ausgebildet ha-
ben mag.
Was schlieſslich das Verhältniſs der Evangelien in
dieser Erzählung betrifft, so wird gewöhnlich die des Mat-
thäus tief unter die der zwei andern Synoptiker gesezt, und
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 400. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/419>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.