Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836.

Bild:
<< vorherige Seite

Zweiter Abschnitt.
also hätten diese Fälle näher gelegen: da der vierte Evan-
gelist sie auf etwas weit weniger Naheliegendes sich be-
rufen lässt, so wird wahrscheinlich, dass er von jenen
Vorgängen nichts gewusst hat; denn dass die Berufung nur
ihm, nicht den Juden selber angehört, zeigt sich schon
darin, dass er sie gerade auf diejenige Heilung sich bezie-
hen lässt, welche er nächstzuvor erzählt hatte.

Ein starker Anstoss liegt auch in dem Gebete, welches
V. 41 f. Jesu in den Mund gelegt wird. Nachdem er dem
Vater für die Erhörung gedankt, sezt er hinzu, er für sich
wisse wohl, dass der Vater ihn jederzeit erhöre, und nur
um des Volkes willen, um ihm Glauben an seine göttliche
Sendung beizubringen, spreche er diesen besonderen Dank
aus. Zuerst also giebt er seiner Rede eine Beziehung auf
Gott, hinterher aber sezt er diese Beziehung zu einer nur
um des Volks willen gemachten herunter. Und diess nicht
nur so, wie Lücke will, dass Jesus für sich zwar bloss
still gebetet haben würde, um des Volks willen aber sein
Gebet laut spreche (denn für das bloss stille Beten liegt in
der Gewissheit der Erhörung kein Grund), sondern in dem
Sinne, dass er für sich dem Vater nicht für einen einzelnen
Erfolg, wie gleichsam überrascht, zu danken brauche, da er
der Gewährung im Voraus gewiss sei, also Wunsch und
Dank zusammenfallen, überhaupt sein Verhältniss zum Vater
nicht in einzelnen Akten der Bitte, der Erhörung und des
Danks sich bewege, sondern ein beständiger und stetiger
Austausch dieser gegenseitigen Funktionen sei, aus wel-
chem an und für sich kein einzelner Dankakt in dieser
Weise sich aussondern würde. Wenn nun allerdings in
Bezug auf die Bedürfnisse des Volks und aus Sympathie
mit demselben in Jesu ein solcher einzelner Akt hervorge-
treten sein könnte: so müsste doch, wenn in dieser Stel-
lung Wahrheit gewesen sein soll, Jesus ganz im Mitgefühl
aufgegangen sein, den Standpunkt des Volks zu dem sei-
nigen gemacht, und so in jenem Augenblicke doch auch

Zweiter Abschnitt.
also hätten diese Fälle näher gelegen: da der vierte Evan-
gelist sie auf etwas weit weniger Naheliegendes sich be-
rufen läſst, so wird wahrscheinlich, daſs er von jenen
Vorgängen nichts gewuſst hat; denn daſs die Berufung nur
ihm, nicht den Juden selber angehört, zeigt sich schon
darin, daſs er sie gerade auf diejenige Heilung sich bezie-
hen läſst, welche er nächstzuvor erzählt hatte.

Ein starker Anstoſs liegt auch in dem Gebete, welches
V. 41 f. Jesu in den Mund gelegt wird. Nachdem er dem
Vater für die Erhörung gedankt, sezt er hinzu, er für sich
wisse wohl, daſs der Vater ihn jederzeit erhöre, und nur
um des Volkes willen, um ihm Glauben an seine göttliche
Sendung beizubringen, spreche er diesen besonderen Dank
aus. Zuerst also giebt er seiner Rede eine Beziehung auf
Gott, hinterher aber sezt er diese Beziehung zu einer nur
um des Volks willen gemachten herunter. Und dieſs nicht
nur so, wie Lücke will, daſs Jesus für sich zwar bloſs
still gebetet haben würde, um des Volks willen aber sein
Gebet laut spreche (denn für das bloſs stille Beten liegt in
der Gewiſsheit der Erhörung kein Grund), sondern in dem
Sinne, daſs er für sich dem Vater nicht für einen einzelnen
Erfolg, wie gleichsam überrascht, zu danken brauche, da er
der Gewährung im Voraus gewiſs sei, also Wunsch und
Dank zusammenfallen, überhaupt sein Verhältniſs zum Vater
nicht in einzelnen Akten der Bitte, der Erhörung und des
Danks sich bewege, sondern ein beständiger und stetiger
Austausch dieser gegenseitigen Funktionen sei, aus wel-
chem an und für sich kein einzelner Dankakt in dieser
Weise sich aussondern würde. Wenn nun allerdings in
Bezug auf die Bedürfnisse des Volks und aus Sympathie
mit demselben in Jesu ein solcher einzelner Akt hervorge-
treten sein könnte: so müſste doch, wenn in dieser Stel-
lung Wahrheit gewesen sein soll, Jesus ganz im Mitgefühl
aufgegangen sein, den Standpunkt des Volks zu dem sei-
nigen gemacht, und so in jenem Augenblicke doch auch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0179" n="160"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Zweiter Abschnitt</hi>.</fw><lb/>
also hätten diese Fälle näher gelegen: da der vierte Evan-<lb/>
gelist sie auf etwas weit weniger Naheliegendes sich be-<lb/>
rufen lä&#x017F;st, so wird wahrscheinlich, da&#x017F;s er von jenen<lb/>
Vorgängen nichts gewu&#x017F;st hat; denn da&#x017F;s die Berufung nur<lb/>
ihm, nicht den Juden selber angehört, zeigt sich schon<lb/>
darin, da&#x017F;s er sie gerade auf diejenige Heilung sich bezie-<lb/>
hen lä&#x017F;st, welche er nächstzuvor erzählt hatte.</p><lb/>
          <p>Ein starker Ansto&#x017F;s liegt auch in dem Gebete, welches<lb/>
V. 41 f. Jesu in den Mund gelegt wird. Nachdem er dem<lb/>
Vater für die Erhörung gedankt, sezt er hinzu, er für sich<lb/>
wisse wohl, da&#x017F;s der Vater ihn jederzeit erhöre, und nur<lb/>
um des Volkes willen, um ihm Glauben an seine göttliche<lb/>
Sendung beizubringen, spreche er diesen besonderen Dank<lb/>
aus. Zuerst also giebt er seiner Rede eine Beziehung auf<lb/>
Gott, hinterher aber sezt er diese Beziehung zu einer nur<lb/>
um des Volks willen gemachten herunter. Und die&#x017F;s nicht<lb/>
nur so, wie <hi rendition="#k">Lücke</hi> will, da&#x017F;s Jesus für sich zwar blo&#x017F;s<lb/>
still gebetet haben würde, um des Volks willen aber sein<lb/>
Gebet laut spreche (denn für das blo&#x017F;s stille Beten liegt in<lb/>
der Gewi&#x017F;sheit der Erhörung kein Grund), sondern in dem<lb/>
Sinne, da&#x017F;s er für sich dem Vater nicht für einen einzelnen<lb/>
Erfolg, wie gleichsam überrascht, zu danken brauche, da er<lb/>
der Gewährung im Voraus gewi&#x017F;s sei, also Wunsch und<lb/>
Dank zusammenfallen, überhaupt sein Verhältni&#x017F;s zum Vater<lb/>
nicht in einzelnen Akten der Bitte, der Erhörung und des<lb/>
Danks sich bewege, sondern ein beständiger und stetiger<lb/>
Austausch dieser gegenseitigen Funktionen sei, aus wel-<lb/>
chem an und für sich kein einzelner Dankakt in dieser<lb/>
Weise sich aussondern würde. Wenn nun allerdings in<lb/>
Bezug auf die Bedürfnisse des Volks und aus Sympathie<lb/>
mit demselben in Jesu ein solcher einzelner Akt hervorge-<lb/>
treten sein könnte: so mü&#x017F;ste doch, wenn in dieser Stel-<lb/>
lung Wahrheit gewesen sein soll, Jesus ganz im Mitgefühl<lb/>
aufgegangen sein, den Standpunkt des Volks zu dem sei-<lb/>
nigen gemacht, und so in jenem Augenblicke doch auch<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[160/0179] Zweiter Abschnitt. also hätten diese Fälle näher gelegen: da der vierte Evan- gelist sie auf etwas weit weniger Naheliegendes sich be- rufen läſst, so wird wahrscheinlich, daſs er von jenen Vorgängen nichts gewuſst hat; denn daſs die Berufung nur ihm, nicht den Juden selber angehört, zeigt sich schon darin, daſs er sie gerade auf diejenige Heilung sich bezie- hen läſst, welche er nächstzuvor erzählt hatte. Ein starker Anstoſs liegt auch in dem Gebete, welches V. 41 f. Jesu in den Mund gelegt wird. Nachdem er dem Vater für die Erhörung gedankt, sezt er hinzu, er für sich wisse wohl, daſs der Vater ihn jederzeit erhöre, und nur um des Volkes willen, um ihm Glauben an seine göttliche Sendung beizubringen, spreche er diesen besonderen Dank aus. Zuerst also giebt er seiner Rede eine Beziehung auf Gott, hinterher aber sezt er diese Beziehung zu einer nur um des Volks willen gemachten herunter. Und dieſs nicht nur so, wie Lücke will, daſs Jesus für sich zwar bloſs still gebetet haben würde, um des Volks willen aber sein Gebet laut spreche (denn für das bloſs stille Beten liegt in der Gewiſsheit der Erhörung kein Grund), sondern in dem Sinne, daſs er für sich dem Vater nicht für einen einzelnen Erfolg, wie gleichsam überrascht, zu danken brauche, da er der Gewährung im Voraus gewiſs sei, also Wunsch und Dank zusammenfallen, überhaupt sein Verhältniſs zum Vater nicht in einzelnen Akten der Bitte, der Erhörung und des Danks sich bewege, sondern ein beständiger und stetiger Austausch dieser gegenseitigen Funktionen sei, aus wel- chem an und für sich kein einzelner Dankakt in dieser Weise sich aussondern würde. Wenn nun allerdings in Bezug auf die Bedürfnisse des Volks und aus Sympathie mit demselben in Jesu ein solcher einzelner Akt hervorge- treten sein könnte: so müſste doch, wenn in dieser Stel- lung Wahrheit gewesen sein soll, Jesus ganz im Mitgefühl aufgegangen sein, den Standpunkt des Volks zu dem sei- nigen gemacht, und so in jenem Augenblicke doch auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/179
Zitationshilfe: Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 2. Tübingen, 1836, S. 160. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus02_1836/179>, abgerufen am 27.04.2024.