als Repräsentantin eines unreinen Volkes, das die Ehe mit Jehova gebrochen hatte und jezt in falschem Gottesdienste lebte, daher es von ihr nicht wie von Rebekka heissen konnte: parthenos en, aner ouk egno au[t]en (LXX), sondern Jesus musste ihr sagen: pente andras eskhes, kai nun on ekheis, ouk esi sou aner, und auch der gute Wille des Wei- bes, verbunden mit schwacher Kraft und Einsicht, bezeich- net ganz den damaligen Zustand des Volks von Samaria. So ist das Zusammentreffen Jesu mit dem samarischen Weibe nur die poetische Darstellung seiner gleich darauf erzähl- ten Wirksamkeit unter den Samaritanern, wie diese selbst nur das sagenhafte Vorspiel jener nach Jesu Tode erfolg- ten Ausbreitung des Christenthums in Samarien ist.
Da sich somit die Erzählung von einem Verhältniss, welches Jesus als Messias mit den Samaritanern angeknüpft hätte, als unhistorisch ausgewiesen hat: so bliebe nur noch seine denselben günstige Beobachtung Luc. 17, 16. neben der ungünstigen Luc. 9, 53, und neben dem Verbote Matth. 10, 5. die lobende Parabel Luc. 10, 30 ff. und die Anwei- sung, in Samarien das Evangelium zu verkündigen A. G. 1, 8. Da nun diese ausdrückliche Anweisung als eine erst nach der Auferstehung Jesu geschehene bis zur Untersuchung dieses Faktums uns problematisch bleiben muss: so fragt sich, ob auch ohne sie und unerachtet jenes Verbots das unbedenkliche Verfahren der Apostel A.G. 8, sich erklären lässt, oder ob, sei es von Seiten der Apostelgeschichte ein Übergehen stattgehabter Bedenklichkeiten, oder lieber von Seiten des Matthäus eine zu partikularistische Zeichnung Jesu angenommen werden soll? was hier nicht weiter zu untersuchen ist.
Viertes Kapitel. §. 65.
als Repräsentantin eines unreinen Volkes, das die Ehe mit Jehova gebrochen hatte und jezt in falschem Gottesdienste lebte, daher es von ihr nicht wie von Rebekka heiſsen konnte: παρϑένος ἦν, ἀνὴρ οὐκ ἔγνω αὐ[τ]ὴν (LXX), sondern Jesus muſste ihr sagen: πέντε ἄνδρας ἔσχεs, καὶ νῦν ὃν ἔχεις, οὐκ ἔςι σου ἀνὴρ, und auch der gute Wille des Wei- bes, verbunden mit schwacher Kraft und Einsicht, bezeich- net ganz den damaligen Zustand des Volks von Samaria. So ist das Zusammentreffen Jesu mit dem samarischen Weibe nur die poëtische Darstellung seiner gleich darauf erzähl- ten Wirksamkeit unter den Samaritanern, wie diese selbst nur das sagenhafte Vorspiel jener nach Jesu Tode erfolg- ten Ausbreitung des Christenthums in Samarien ist.
Da sich somit die Erzählung von einem Verhältniſs, welches Jesus als Messias mit den Samaritanern angeknüpft hätte, als unhistorisch ausgewiesen hat: so bliebe nur noch seine denselben günstige Beobachtung Luc. 17, 16. neben der ungünstigen Luc. 9, 53, und neben dem Verbote Matth. 10, 5. die lobende Parabel Luc. 10, 30 ff. und die Anwei- sung, in Samarien das Evangelium zu verkündigen A. G. 1, 8. Da nun diese ausdrückliche Anweisung als eine erst nach der Auferstehung Jesu geschehene bis zur Untersuchung dieses Faktums uns problematisch bleiben muſs: so fragt sich, ob auch ohne sie und unerachtet jenes Verbots das unbedenkliche Verfahren der Apostel A.G. 8, sich erklären läſst, oder ob, sei es von Seiten der Apostelgeschichte ein Übergehen stattgehabter Bedenklichkeiten, oder lieber von Seiten des Matthäus eine zu partikularistische Zeichnung Jesu angenommen werden soll? was hier nicht weiter zu untersuchen ist.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0543"n="519"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Viertes Kapitel</hi>. §. 65.</fw><lb/>
als Repräsentantin eines unreinen Volkes, das die Ehe mit<lb/>
Jehova gebrochen hatte und jezt in falschem Gottesdienste<lb/>
lebte, daher es von ihr nicht wie von Rebekka heiſsen<lb/>
konnte: <foreignxml:lang="ell">παρϑένοςἦν, ἀνὴροὐκἔγνωαὐ<supplied>τ</supplied>ὴν</foreign> (LXX), sondern<lb/>
Jesus muſste ihr sagen: <foreignxml:lang="ell">πέντεἄνδραςἔσχεs, καὶνῦνὃν<lb/>ἔχεις, οὐκἔςισουἀνὴρ</foreign>, und auch der gute Wille des Wei-<lb/>
bes, verbunden mit schwacher Kraft und Einsicht, bezeich-<lb/>
net ganz den damaligen Zustand des Volks von Samaria.<lb/>
So ist das Zusammentreffen Jesu mit dem samarischen Weibe<lb/>
nur die poëtische Darstellung seiner gleich darauf erzähl-<lb/>
ten Wirksamkeit unter den Samaritanern, wie diese selbst<lb/>
nur das sagenhafte Vorspiel jener nach Jesu Tode erfolg-<lb/>
ten Ausbreitung des Christenthums in Samarien ist.</p><lb/><p>Da sich somit die Erzählung von einem Verhältniſs,<lb/>
welches Jesus als Messias mit den Samaritanern angeknüpft<lb/>
hätte, als unhistorisch ausgewiesen hat: so bliebe nur noch<lb/>
seine denselben günstige Beobachtung Luc. 17, 16. neben<lb/>
der ungünstigen Luc. 9, 53, und neben dem Verbote Matth.<lb/>
10, 5. die lobende Parabel Luc. 10, 30 ff. und die Anwei-<lb/>
sung, in Samarien das Evangelium zu verkündigen A. G. 1, 8.<lb/>
Da nun diese ausdrückliche Anweisung als eine erst nach<lb/>
der Auferstehung Jesu geschehene bis zur Untersuchung<lb/>
dieses Faktums uns problematisch bleiben muſs: so fragt<lb/>
sich, ob auch ohne sie und unerachtet jenes Verbots das<lb/>
unbedenkliche Verfahren der Apostel A.G. 8, sich erklären<lb/>
läſst, oder ob, sei es von Seiten der Apostelgeschichte ein<lb/>
Übergehen stattgehabter Bedenklichkeiten, oder lieber von<lb/>
Seiten des Matthäus eine zu partikularistische Zeichnung<lb/>
Jesu angenommen werden soll? was hier nicht weiter zu<lb/>
untersuchen ist.</p></div></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/></div></body></text></TEI>
[519/0543]
Viertes Kapitel. §. 65.
als Repräsentantin eines unreinen Volkes, das die Ehe mit
Jehova gebrochen hatte und jezt in falschem Gottesdienste
lebte, daher es von ihr nicht wie von Rebekka heiſsen
konnte: παρϑένος ἦν, ἀνὴρ οὐκ ἔγνω αὐτὴν (LXX), sondern
Jesus muſste ihr sagen: πέντε ἄνδρας ἔσχεs, καὶ νῦν ὃν
ἔχεις, οὐκ ἔςι σου ἀνὴρ, und auch der gute Wille des Wei-
bes, verbunden mit schwacher Kraft und Einsicht, bezeich-
net ganz den damaligen Zustand des Volks von Samaria.
So ist das Zusammentreffen Jesu mit dem samarischen Weibe
nur die poëtische Darstellung seiner gleich darauf erzähl-
ten Wirksamkeit unter den Samaritanern, wie diese selbst
nur das sagenhafte Vorspiel jener nach Jesu Tode erfolg-
ten Ausbreitung des Christenthums in Samarien ist.
Da sich somit die Erzählung von einem Verhältniſs,
welches Jesus als Messias mit den Samaritanern angeknüpft
hätte, als unhistorisch ausgewiesen hat: so bliebe nur noch
seine denselben günstige Beobachtung Luc. 17, 16. neben
der ungünstigen Luc. 9, 53, und neben dem Verbote Matth.
10, 5. die lobende Parabel Luc. 10, 30 ff. und die Anwei-
sung, in Samarien das Evangelium zu verkündigen A. G. 1, 8.
Da nun diese ausdrückliche Anweisung als eine erst nach
der Auferstehung Jesu geschehene bis zur Untersuchung
dieses Faktums uns problematisch bleiben muſs: so fragt
sich, ob auch ohne sie und unerachtet jenes Verbots das
unbedenkliche Verfahren der Apostel A.G. 8, sich erklären
läſst, oder ob, sei es von Seiten der Apostelgeschichte ein
Übergehen stattgehabter Bedenklichkeiten, oder lieber von
Seiten des Matthäus eine zu partikularistische Zeichnung
Jesu angenommen werden soll? was hier nicht weiter zu
untersuchen ist.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835, S. 519. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/543>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.