ständig zusezt (Ephes. 6, 11. 1. Petr. 5, 8.). Indem die An- griffe des Teufels auf die Frommen nichts Anders als Ver- suche sind, ob er nicht den einen oder andern in seine Gewalt bekommen, d. h. zum Sündigen bewegen könne (Luc. 22, 31.), diese Probe aber nicht anders gemacht wer- den kann, als durch mittelbares Veranlassen oder unmittel- bares Eingeben böser, verführerischer Gedanken: so war damit der Satan als Versucher, als o peirazon aufgefasst. Mittelbar, durch Verhängung von Plagen und Unglück, sucht er im Prolog des Hiob den Frommen von Gott abzuziehen; als unmittelbare diabolische Einflüsterung aber wurde früh- zeitig der verführerische Rathschlag aufgefasst, welchen nach 1. Mos. 3. die Schlange den ersten Menschen gab (Weish. 2, 24. Joh. 8, 44. Offenb. 12, 9.).
Der Begriff des Versuchens (nis'ah LXX: peirazein) war dem älteren Hebraismus in Bezug auf Gott selbst ge- läufig, welcher seine Lieblinge, wie Abraham (1. Mos. 22, 1.) und das Volk Israel (2. Mos. 16, 4. u. sonst) auf die Probe stellte, oder auch im gerechten Zorne die Menschen zu un- heilbringenden Handlungen reizte (2. Sam. 24, 1.). Nach- dem sich aber die Vorstellung des Satans ausgebildet hatte, wurde dieselbe benüzt, um das Versuchen, welches, wie man nachgerade zu bemerken anfieng, mit Gottes absoluter Güte sich nicht vertrug ([s]. Jac. 1, 13.), Gott abzunehmen und auf den Satan zu überwälzen. Daher ist es nun die- ser, welcher bei Gott die Erlaubniss auswirkt, den Hiob durch Leiden auf die gefährlichste Probe zu stellen; daher ist der strafbare Gedanke Davids, das Volk zu zählen, welcher im zweiten Buch Samuels noch vom Zorne Gottes hergeleitet war, in der späteren Chronik (1 Chr. 22, 1.) geradezu auf Rechnung des Teufels geschrieben, und selbst die gutgemeinte Versuchung, welche der Genesis zufolge Gott mit Abraham vornahm, als er die Opferung des Sol- nes von ihm forderte, war nach späterer jüdischer Ansicht
Zweiter Abschnitt.
ständig zusezt (Ephes. 6, 11. 1. Petr. 5, 8.). Indem die An- griffe des Teufels auf die Frommen nichts Anders als Ver- suche sind, ob er nicht den einen oder andern in seine Gewalt bekommen, d. h. zum Sündigen bewegen könne (Luc. 22, 31.), diese Probe aber nicht anders gemacht wer- den kann, als durch mittelbares Veranlassen oder unmittel- bares Eingeben böser, verführerischer Gedanken: so war damit der Satan als Versucher, als ὁ πειράζων aufgefaſst. Mittelbar, durch Verhängung von Plagen und Unglück, sucht er im Prolog des Hiob den Frommen von Gott abzuziehen; als unmittelbare diabolische Einflüsterung aber wurde früh- zeitig der verführerische Rathschlag aufgefaſst, welchen nach 1. Mos. 3. die Schlange den ersten Menschen gab (Weish. 2, 24. Joh. 8, 44. Offenb. 12, 9.).
Der Begriff des Versuchens (נִסָּה LXX: πειράζειν) war dem älteren Hebraismus in Bezug auf Gott selbst ge- läufig, welcher seine Lieblinge, wie Abraham (1. Mos. 22, 1.) und das Volk Israël (2. Mos. 16, 4. u. sonst) auf die Probe stellte, oder auch im gerechten Zorne die Menschen zu un- heilbringenden Handlungen reizte (2. Sam. 24, 1.). Nach- dem sich aber die Vorstellung des Satans ausgebildet hatte, wurde dieselbe benüzt, um das Versuchen, welches, wie man nachgerade zu bemerken anfieng, mit Gottes absoluter Güte sich nicht vertrug ([s]. Jac. 1, 13.), Gott abzunehmen und auf den Satan zu überwälzen. Daher ist es nun die- ser, welcher bei Gott die Erlaubniſs auswirkt, den Hiob durch Leiden auf die gefährlichste Probe zu stellen; daher ist der strafbare Gedanke Davids, das Volk zu zählen, welcher im zweiten Buch Samuels noch vom Zorne Gottes hergeleitet war, in der späteren Chronik (1 Chr. 22, 1.) geradezu auf Rechnung des Teufels geschrieben, und selbst die gutgemeinte Versuchung, welche der Genesis zufolge Gott mit Abraham vornahm, als er die Opferung des Sol- nes von ihm forderte, war nach späterer jüdischer Ansicht
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0444"n="420"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#g">Zweiter Abschnitt</hi>.</fw><lb/>
ständig zusezt (Ephes. 6, 11. 1. Petr. 5, 8.). Indem die An-<lb/>
griffe des Teufels auf die Frommen nichts Anders als Ver-<lb/>
suche sind, ob er nicht den einen oder andern in seine<lb/>
Gewalt bekommen, d. h. zum Sündigen bewegen könne<lb/>
(Luc. 22, 31.), diese Probe aber nicht anders gemacht wer-<lb/>
den kann, als durch mittelbares Veranlassen oder unmittel-<lb/>
bares Eingeben böser, verführerischer Gedanken: so war<lb/>
damit der Satan als Versucher, als <foreignxml:lang="ell">ὁπειράζων</foreign> aufgefaſst.<lb/>
Mittelbar, durch Verhängung von Plagen und Unglück, sucht<lb/>
er im Prolog des Hiob den Frommen von Gott abzuziehen;<lb/>
als unmittelbare diabolische Einflüsterung aber wurde früh-<lb/>
zeitig der verführerische Rathschlag aufgefaſst, welchen<lb/>
nach 1. Mos. 3. die Schlange den ersten Menschen gab<lb/>
(Weish. 2, 24. Joh. 8, 44. Offenb. 12, 9.).</p><lb/><p>Der Begriff des Versuchens (<foreignxml:lang="heb">נִסָּה</foreign> LXX: <foreignxml:lang="ell">πειράζειν</foreign>)<lb/>
war dem älteren Hebraismus in Bezug auf Gott selbst ge-<lb/>
läufig, welcher seine Lieblinge, wie Abraham (1. Mos. 22, 1.)<lb/>
und das Volk Israël (2. Mos. 16, 4. u. sonst) auf die Probe<lb/>
stellte, oder auch im gerechten Zorne die Menschen zu un-<lb/>
heilbringenden Handlungen reizte (2. Sam. 24, 1.). Nach-<lb/>
dem sich aber die Vorstellung des Satans ausgebildet hatte,<lb/>
wurde dieselbe benüzt, um das Versuchen, welches, wie<lb/>
man nachgerade zu bemerken anfieng, mit Gottes absoluter<lb/>
Güte sich nicht vertrug (<supplied>s</supplied>. Jac. 1, 13.), Gott abzunehmen<lb/>
und auf den Satan zu überwälzen. Daher ist es nun die-<lb/>
ser, welcher bei Gott die Erlaubniſs auswirkt, den Hiob<lb/>
durch Leiden auf die gefährlichste Probe zu stellen; daher<lb/>
ist der strafbare Gedanke Davids, das Volk zu zählen,<lb/>
welcher im zweiten Buch Samuels noch vom Zorne Gottes<lb/>
hergeleitet war, in der späteren Chronik (1 Chr. 22, 1.)<lb/>
geradezu auf Rechnung des Teufels geschrieben, und selbst<lb/>
die gutgemeinte Versuchung, welche der Genesis zufolge<lb/>
Gott mit Abraham vornahm, als er die Opferung des Sol-<lb/>
nes von ihm forderte, war nach späterer jüdischer Ansicht<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[420/0444]
Zweiter Abschnitt.
ständig zusezt (Ephes. 6, 11. 1. Petr. 5, 8.). Indem die An-
griffe des Teufels auf die Frommen nichts Anders als Ver-
suche sind, ob er nicht den einen oder andern in seine
Gewalt bekommen, d. h. zum Sündigen bewegen könne
(Luc. 22, 31.), diese Probe aber nicht anders gemacht wer-
den kann, als durch mittelbares Veranlassen oder unmittel-
bares Eingeben böser, verführerischer Gedanken: so war
damit der Satan als Versucher, als ὁ πειράζων aufgefaſst.
Mittelbar, durch Verhängung von Plagen und Unglück, sucht
er im Prolog des Hiob den Frommen von Gott abzuziehen;
als unmittelbare diabolische Einflüsterung aber wurde früh-
zeitig der verführerische Rathschlag aufgefaſst, welchen
nach 1. Mos. 3. die Schlange den ersten Menschen gab
(Weish. 2, 24. Joh. 8, 44. Offenb. 12, 9.).
Der Begriff des Versuchens (נִסָּה LXX: πειράζειν)
war dem älteren Hebraismus in Bezug auf Gott selbst ge-
läufig, welcher seine Lieblinge, wie Abraham (1. Mos. 22, 1.)
und das Volk Israël (2. Mos. 16, 4. u. sonst) auf die Probe
stellte, oder auch im gerechten Zorne die Menschen zu un-
heilbringenden Handlungen reizte (2. Sam. 24, 1.). Nach-
dem sich aber die Vorstellung des Satans ausgebildet hatte,
wurde dieselbe benüzt, um das Versuchen, welches, wie
man nachgerade zu bemerken anfieng, mit Gottes absoluter
Güte sich nicht vertrug (s. Jac. 1, 13.), Gott abzunehmen
und auf den Satan zu überwälzen. Daher ist es nun die-
ser, welcher bei Gott die Erlaubniſs auswirkt, den Hiob
durch Leiden auf die gefährlichste Probe zu stellen; daher
ist der strafbare Gedanke Davids, das Volk zu zählen,
welcher im zweiten Buch Samuels noch vom Zorne Gottes
hergeleitet war, in der späteren Chronik (1 Chr. 22, 1.)
geradezu auf Rechnung des Teufels geschrieben, und selbst
die gutgemeinte Versuchung, welche der Genesis zufolge
Gott mit Abraham vornahm, als er die Opferung des Sol-
nes von ihm forderte, war nach späterer jüdischer Ansicht
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835, S. 420. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/444>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.