Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835.

Bild:
<< vorherige Seite

Erster Abschnitt.
haben, nicht mehr zu Herodes zurückzukehren. Dass He-
rodes sofort Kinder in Bethlehem morden liess, und Jo-
seph, davon unterrichtet, nach Ägypten floh, ist wieder
historisch; nur die darauf angewendeten A. T.lichen Stel-
len und die Engelerscheinungen sind späterer Zusaz. --
Schon etwas mehr glaubte Krug 12) auf Rechnung der Sa-
ge schreiben zu müssen. Arabische Kaufleute, meint er,
welche zufällig nach Bethlehem kamen, lernten Jesu Eltern
als bedürftige Fremde kennen (nach Matthäus sind Jesu
Eltern in Bethlehem nicht fremd), beschenkten sie, wünsch-
ten ihnen viel Gutes für ihr Kind, und reisten weiter.
Wie Jesus später als Messias sich geltend machte, erin-
nerte man sich jener Begebenheit, und schmückte sie mit
Stern, Traumerscheinung und glaubiger Huldigung aus. Auch
die Erzählungen von der Flucht nach Ägypten und dem
Bethlehemitischen Kindermord schlossen sich an, weil man
eine Wirkung jenes Vorfalls auf den Herodes voraussezt[e],
der vielleicht um jene Zeit aus andern Ursachen in Bethle-
hem einige Familien umbringen liess, wie auch Jesus viel-
leicht später zu andern Zwecken in Ägypten war.

Bei dieser, wie bei der reinnatürlichen Erklärungsart,
bleiben also die Fakta der Ankunft einiger Orientalen, der
Flucht nach Ägypten und der Blutscene in Bethlehem ste-
hen, entkleidet jedoch von allem wunderhaften Schmucke,
welcher sie in der evangelischen Erzählung umgiebt. So
sollen nun diese Fakta begreiflich sein, und gar wohl sich
haben zutragen können. In der That aber werden sie da-
durch unbegreiflicher, als selbst bei der orthodoxen Erklä-
rungsart. Denn mit dem übernatürlichen Schmucke ist je-
nen Thatsachen zugleich alles Motivirende genommen, und
sie schweben völlig in der Luft. Wie die Orientalen in
ein Verhältniss zu Jesu Eltern und dem Kinde kommen,

12) Über formelle oder genetische Erklärungsart der Wunder.
In Henke's Museum, 1, 3, 399 ff.

Erster Abschnitt.
haben, nicht mehr zu Herodes zurückzukehren. Daſs He-
rodes sofort Kinder in Bethlehem morden lieſs, und Jo-
seph, davon unterrichtet, nach Ägypten floh, ist wieder
historisch; nur die darauf angewendeten A. T.lichen Stel-
len und die Engelerscheinungen sind späterer Zusaz. —
Schon etwas mehr glaubte Krug 12) auf Rechnung der Sa-
ge schreiben zu müssen. Arabische Kaufleute, meint er,
welche zufällig nach Bethlehem kamen, lernten Jesu Eltern
als bedürftige Fremde kennen (nach Matthäus sind Jesu
Eltern in Bethlehem nicht fremd), beschenkten sie, wünsch-
ten ihnen viel Gutes für ihr Kind, und reisten weiter.
Wie Jesus später als Messias sich geltend machte, erin-
nerte man sich jener Begebenheit, und schmückte sie mit
Stern, Traumerscheinung und glaubiger Huldigung aus. Auch
die Erzählungen von der Flucht nach Ägypten und dem
Bethlehemitischen Kindermord schloſsen sich an, weil man
eine Wirkung jenes Vorfalls auf den Herodes voraussezt[e],
der vielleicht um jene Zeit aus andern Ursachen in Bethle-
hem einige Familien umbringen lieſs, wie auch Jesus viel-
leicht später zu andern Zwecken in Ägypten war.

Bei dieser, wie bei der reinnatürlichen Erklärungsart,
bleiben also die Fakta der Ankunft einiger Orientalen, der
Flucht nach Ägypten und der Blutscene in Bethlehem ste-
hen, entkleidet jedoch von allem wunderhaften Schmucke,
welcher sie in der evangelischen Erzählung umgiebt. So
sollen nun diese Fakta begreiflich sein, und gar wohl sich
haben zutragen können. In der That aber werden sie da-
durch unbegreiflicher, als selbst bei der orthodoxen Erklä-
rungsart. Denn mit dem übernatürlichen Schmucke ist je-
nen Thatsachen zugleich alles Motivirende genommen, und
sie schweben völlig in der Luft. Wie die Orientalen in
ein Verhältniſs zu Jesu Eltern und dem Kinde kommen,

12) Über formelle oder genetische Erklärungsart der Wunder.
In Henke's Museum, 1, 3, 399 ff.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0266" n="242"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Erster Abschnitt</hi>.</fw><lb/>
haben, nicht mehr zu Herodes zurückzukehren. Da&#x017F;s He-<lb/>
rodes sofort Kinder in Bethlehem morden lie&#x017F;s, und Jo-<lb/>
seph, davon unterrichtet, nach Ägypten floh, ist wieder<lb/>
historisch; nur die darauf angewendeten A. T.lichen Stel-<lb/>
len und die Engelerscheinungen sind späterer Zusaz. &#x2014;<lb/>
Schon etwas mehr glaubte <hi rendition="#k">Krug</hi> <note place="foot" n="12)">Über formelle oder genetische Erklärungsart der Wunder.<lb/>
In <hi rendition="#k">Henke</hi>'s Museum, 1, 3, 399 ff.</note> auf Rechnung der Sa-<lb/>
ge schreiben zu müssen. Arabische Kaufleute, meint er,<lb/>
welche zufällig nach Bethlehem kamen, lernten Jesu Eltern<lb/>
als bedürftige Fremde kennen (nach Matthäus sind Jesu<lb/>
Eltern in Bethlehem nicht fremd), beschenkten sie, wünsch-<lb/>
ten ihnen viel Gutes für ihr Kind, und reisten weiter.<lb/>
Wie Jesus später als Messias sich geltend machte, erin-<lb/>
nerte man sich jener Begebenheit, und schmückte sie mit<lb/>
Stern, Traumerscheinung und glaubiger Huldigung aus. Auch<lb/>
die Erzählungen von der Flucht nach Ägypten und dem<lb/>
Bethlehemitischen Kindermord schlo&#x017F;sen sich an, weil man<lb/>
eine Wirkung jenes Vorfalls auf den Herodes voraussezt<supplied>e</supplied>,<lb/>
der vielleicht um jene Zeit aus andern Ursachen in Bethle-<lb/>
hem einige Familien umbringen lie&#x017F;s, wie auch Jesus viel-<lb/>
leicht später zu andern Zwecken in Ägypten war.</p><lb/>
            <p>Bei dieser, wie bei der reinnatürlichen Erklärungsart,<lb/>
bleiben also die Fakta der Ankunft einiger Orientalen, der<lb/>
Flucht nach Ägypten und der Blutscene in Bethlehem ste-<lb/>
hen, entkleidet jedoch von allem wunderhaften Schmucke,<lb/>
welcher sie in der evangelischen Erzählung umgiebt. So<lb/>
sollen nun diese Fakta begreiflich sein, und gar wohl sich<lb/>
haben zutragen können. In der That aber werden sie da-<lb/>
durch unbegreiflicher, als selbst bei der orthodoxen Erklä-<lb/>
rungsart. Denn mit dem übernatürlichen Schmucke ist je-<lb/>
nen Thatsachen zugleich alles Motivirende genommen, und<lb/>
sie schweben völlig in der Luft. Wie die Orientalen in<lb/>
ein Verhältni&#x017F;s zu Jesu Eltern und dem Kinde kommen,<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0266] Erster Abschnitt. haben, nicht mehr zu Herodes zurückzukehren. Daſs He- rodes sofort Kinder in Bethlehem morden lieſs, und Jo- seph, davon unterrichtet, nach Ägypten floh, ist wieder historisch; nur die darauf angewendeten A. T.lichen Stel- len und die Engelerscheinungen sind späterer Zusaz. — Schon etwas mehr glaubte Krug 12) auf Rechnung der Sa- ge schreiben zu müssen. Arabische Kaufleute, meint er, welche zufällig nach Bethlehem kamen, lernten Jesu Eltern als bedürftige Fremde kennen (nach Matthäus sind Jesu Eltern in Bethlehem nicht fremd), beschenkten sie, wünsch- ten ihnen viel Gutes für ihr Kind, und reisten weiter. Wie Jesus später als Messias sich geltend machte, erin- nerte man sich jener Begebenheit, und schmückte sie mit Stern, Traumerscheinung und glaubiger Huldigung aus. Auch die Erzählungen von der Flucht nach Ägypten und dem Bethlehemitischen Kindermord schloſsen sich an, weil man eine Wirkung jenes Vorfalls auf den Herodes voraussezte, der vielleicht um jene Zeit aus andern Ursachen in Bethle- hem einige Familien umbringen lieſs, wie auch Jesus viel- leicht später zu andern Zwecken in Ägypten war. Bei dieser, wie bei der reinnatürlichen Erklärungsart, bleiben also die Fakta der Ankunft einiger Orientalen, der Flucht nach Ägypten und der Blutscene in Bethlehem ste- hen, entkleidet jedoch von allem wunderhaften Schmucke, welcher sie in der evangelischen Erzählung umgiebt. So sollen nun diese Fakta begreiflich sein, und gar wohl sich haben zutragen können. In der That aber werden sie da- durch unbegreiflicher, als selbst bei der orthodoxen Erklä- rungsart. Denn mit dem übernatürlichen Schmucke ist je- nen Thatsachen zugleich alles Motivirende genommen, und sie schweben völlig in der Luft. Wie die Orientalen in ein Verhältniſs zu Jesu Eltern und dem Kinde kommen, 12) Über formelle oder genetische Erklärungsart der Wunder. In Henke's Museum, 1, 3, 399 ff.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/266
Zitationshilfe: Strauß, David Friedrich: Das Leben Jesu, kritisch bearbeitet. Bd. 1. Tübingen, 1835, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/strauss_jesus01_1835/266>, abgerufen am 12.05.2024.