Storm, Theodor: Der Schimmelreiter. Berlin, 1888."Gilt nicht! Gilt nicht! Hauke, noch einmal," Aber der Kret'ler der Geestleute sprang dagegen "Ole! Ole Peters!" schrie die Marschjugend. Aber er war schon da: "Schreit nur nicht -- "Ei was! Hauke muß noch einmal "Das hab' ich schon!" rief Ole und trat dem "Du leierst Unsinn," rief der andere Kret'ler, „Gilt nicht! Gilt nicht! Hauke, noch einmal,” Aber der Kret'ler der Geeſtleute ſprang dagegen „Ole! Ole Peters!” ſchrie die Marſchjugend. Aber er war ſchon da: „Schreit nur nicht — „Ei was! Hauke muß noch einmal „Das hab' ich ſchon!” rief Ole und trat dem „Du leierſt Unſinn,” rief der andere Kret'ler, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0073" n="61"/> <p>„Gilt nicht! Gilt nicht! Hauke, noch einmal,”<lb/> riefen ſeine Partner.</p><lb/> <p>Aber der Kret'ler der Geeſtleute ſprang dagegen<lb/> auf: „Muß wohl gelten; geworfen iſt geworfen!”</p><lb/> <p>„Ole! Ole Peters!” ſchrie die Marſchjugend.<lb/> „Wo iſt Ole? Wo, zum Teufel, ſteckt er?”</p><lb/> <p>Aber er war ſchon da: „Schreit nur nicht<lb/> ſo! Soll Hauke wo geflickt werden! Ich dacht's<lb/> mir ſchon.”</p><lb/> <p>— „Ei was! Hauke muß noch einmal<lb/> werfen; nun zeig', daß Du das Maul am rechten<lb/> Fleck haſt!”</p><lb/> <p>„Das hab' ich ſchon!” rief Ole und trat dem<lb/> Geeſt-Kret'ler gegenüber und redete einen Haufen<lb/> Gallimathias auf einander. Aber die Spitzen und<lb/> Schärfen, die ſonſt aus ſeinen Worten blitzten,<lb/> waren diesmal nicht dabei. Ihm zur Seite ſtand<lb/> das Mädchen mit den Räthſelbrauen und ſah<lb/> ſcharf aus zornigen Augen auf ihn hin; aber reden<lb/> durfte ſie nicht; denn die Frauen hatten keine<lb/> Stimme in dem Spiel.</p><lb/> <p>„Du leierſt Unſinn,” rief der andere Kret'ler,<lb/> „weil Dir der Sinn nicht dienen kann! Sonne,<lb/> Mond und Sterne ſind für uns Alle gleich und<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [61/0073]
„Gilt nicht! Gilt nicht! Hauke, noch einmal,”
riefen ſeine Partner.
Aber der Kret'ler der Geeſtleute ſprang dagegen
auf: „Muß wohl gelten; geworfen iſt geworfen!”
„Ole! Ole Peters!” ſchrie die Marſchjugend.
„Wo iſt Ole? Wo, zum Teufel, ſteckt er?”
Aber er war ſchon da: „Schreit nur nicht
ſo! Soll Hauke wo geflickt werden! Ich dacht's
mir ſchon.”
— „Ei was! Hauke muß noch einmal
werfen; nun zeig', daß Du das Maul am rechten
Fleck haſt!”
„Das hab' ich ſchon!” rief Ole und trat dem
Geeſt-Kret'ler gegenüber und redete einen Haufen
Gallimathias auf einander. Aber die Spitzen und
Schärfen, die ſonſt aus ſeinen Worten blitzten,
waren diesmal nicht dabei. Ihm zur Seite ſtand
das Mädchen mit den Räthſelbrauen und ſah
ſcharf aus zornigen Augen auf ihn hin; aber reden
durfte ſie nicht; denn die Frauen hatten keine
Stimme in dem Spiel.
„Du leierſt Unſinn,” rief der andere Kret'ler,
„weil Dir der Sinn nicht dienen kann! Sonne,
Mond und Sterne ſind für uns Alle gleich und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_schimmelreiter_1888 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_schimmelreiter_1888/73 |
Zitationshilfe: | Storm, Theodor: Der Schimmelreiter. Berlin, 1888, S. 61. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storm_schimmelreiter_1888/73>, abgerufen am 16.02.2025. |