Storm, Theodor: Der Schimmelreiter. Berlin, 1888.gestellt; nur im Nothfall durften sie von den an- Sie konnte wohl so fragen; denn die Möve "Warum?" sagte Wienke, "ist das gut?" -- "Ja, das ist gut." Der Hausherr stand noch am Fenster: "Es Auf das Wort der Hausfrau war die Magd geſtellt; nur im Nothfall durften ſie von den an- Sie konnte wohl ſo fragen; denn die Möve „Warum?” ſagte Wienke, „iſt das gut?” — „Ja, das iſt gut.” Der Hausherr ſtand noch am Fenſter: „Es Auf das Wort der Hausfrau war die Magd <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0214" n="202"/> geſtellt; nur im Nothfall durften ſie von den an-<lb/> gewieſenen Plätzen weichen. Das hatte er zurück-<lb/> gelaſſen; dann, vor kaum einer Viertelſtunde, naß,<lb/> zerzauſt, war er in ſeinem Hauſe angekommen, und<lb/> jetzt, das Ohr nach den Windböen, welche die in<lb/> Blei gefaßten Scheiben raſſeln machten, blickte er<lb/> wie gedankenlos in die wüſte Nacht hinaus; die<lb/> Wanduhr hinter ihrer Glasſcheibe ſchlug eben acht.<lb/> Das Kind, das neben der Mutter ſtand, fuhr zu-<lb/> ſammen und barg den Kopf in deren Kleider.<lb/> „Claus!” rief ſie weinend; „wo iſt mein Claus?”</p><lb/> <p>Sie konnte wohl ſo fragen; denn die Möve<lb/> hatte, wie ſchon im vorigen Jahre, ſo auch jetzt<lb/> ihre Winterreiſe nicht mehr angetreten. Der Vater<lb/> überhörte die Frage; die Mutter aber nahm das<lb/> Kind auf ihren Arm. „Dein Claus iſt in der<lb/> Scheune,” ſagte ſie; „da ſitzt er warm.”</p><lb/> <p>„Warum?” ſagte Wienke, „iſt das gut?”</p><lb/> <p>— „Ja, das iſt gut.”</p><lb/> <p>Der Hausherr ſtand noch am Fenſter: „Es<lb/> geht nicht länger, Elke!” ſagte er; „ruf' eine von<lb/> den Dirnen; der Sturm drückt uns die Scheiben<lb/> ein; die Luken müſſen angeſchroben werden!”</p><lb/> <p>Auf das Wort der Hausfrau war die Magd<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [202/0214]
geſtellt; nur im Nothfall durften ſie von den an-
gewieſenen Plätzen weichen. Das hatte er zurück-
gelaſſen; dann, vor kaum einer Viertelſtunde, naß,
zerzauſt, war er in ſeinem Hauſe angekommen, und
jetzt, das Ohr nach den Windböen, welche die in
Blei gefaßten Scheiben raſſeln machten, blickte er
wie gedankenlos in die wüſte Nacht hinaus; die
Wanduhr hinter ihrer Glasſcheibe ſchlug eben acht.
Das Kind, das neben der Mutter ſtand, fuhr zu-
ſammen und barg den Kopf in deren Kleider.
„Claus!” rief ſie weinend; „wo iſt mein Claus?”
Sie konnte wohl ſo fragen; denn die Möve
hatte, wie ſchon im vorigen Jahre, ſo auch jetzt
ihre Winterreiſe nicht mehr angetreten. Der Vater
überhörte die Frage; die Mutter aber nahm das
Kind auf ihren Arm. „Dein Claus iſt in der
Scheune,” ſagte ſie; „da ſitzt er warm.”
„Warum?” ſagte Wienke, „iſt das gut?”
— „Ja, das iſt gut.”
Der Hausherr ſtand noch am Fenſter: „Es
geht nicht länger, Elke!” ſagte er; „ruf' eine von
den Dirnen; der Sturm drückt uns die Scheiben
ein; die Luken müſſen angeſchroben werden!”
Auf das Wort der Hausfrau war die Magd
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeZuerst erschienen in: Deutsche Rundschau (Berlin)… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |