Storm, Theodor: Der Schimmelreiter. Berlin, 1888.derzeit und ist auch jetzt noch das Geschwätz des Von der Hofstelle des Deichgrafen, etwa fünf Theodor Storm, Der Schimmelreiter. 8
derzeit und iſt auch jetzt noch das Geſchwätz des Von der Hofſtelle des Deichgrafen, etwa fünf Theodor Storm, Der Schimmelreiter. 8
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0125" n="113"/> derzeit und iſt auch jetzt noch das Geſchwätz des<lb/> ganzen Marſchdorfes, ſo bald nur um Allerheiligen<lb/> die Spinnräder an zu ſchnurren fangen.</p><lb/> <p>Von der Hofſtelle des Deichgrafen, etwa fünf<lb/> bis ſechshundert Schritte weiter nordwärts, ſah<lb/> man derzeit, wenn man auf dem Deiche ſtand, ein<lb/> paar tauſend Schritt ins Wattenmeer hinaus und<lb/> etwas weiter von dem gegenüberliegenden Marſch-<lb/> ufer entfernt eine kleine Hallig, die ſie „Jeversſand”<lb/> auch „Jevershallig” nannten. Von den derzeitigen<lb/> Großvätern war ſie noch zur Schafweide benutzt<lb/> worden, denn Gras war damals noch darauf ge-<lb/> wachſen; aber auch das hatte aufgehört, weil die<lb/> niedrige Hallig ein paar Mal, und juſt im Hoch-<lb/> ſommer, unter Seewaſſer gekommen und der Gras-<lb/> wuchs dadurch verkümmert und auch zur Schaf-<lb/> weide unnutzbar geworden war. So kam es denn,<lb/> daß außer von Möwen und den andern Vögeln, die<lb/> am Strande fliegen, und etwa einmal von einem<lb/> Fiſchadler dort kein Beſuch mehr ſtattfand; und<lb/> an mondhellen Abenden ſah man vom Deiche aus<lb/> nur die Nebeldünſte leichter oder ſchwerer darüber<lb/> hinziehen. Ein paar weißgebleichte Knochengerüſte<lb/> ertrunkener Schafe und das Gerippe eines Pferdes,<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Theodor Storm</hi>, Der Schimmelreiter. 8</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [113/0125]
derzeit und iſt auch jetzt noch das Geſchwätz des
ganzen Marſchdorfes, ſo bald nur um Allerheiligen
die Spinnräder an zu ſchnurren fangen.
Von der Hofſtelle des Deichgrafen, etwa fünf
bis ſechshundert Schritte weiter nordwärts, ſah
man derzeit, wenn man auf dem Deiche ſtand, ein
paar tauſend Schritt ins Wattenmeer hinaus und
etwas weiter von dem gegenüberliegenden Marſch-
ufer entfernt eine kleine Hallig, die ſie „Jeversſand”
auch „Jevershallig” nannten. Von den derzeitigen
Großvätern war ſie noch zur Schafweide benutzt
worden, denn Gras war damals noch darauf ge-
wachſen; aber auch das hatte aufgehört, weil die
niedrige Hallig ein paar Mal, und juſt im Hoch-
ſommer, unter Seewaſſer gekommen und der Gras-
wuchs dadurch verkümmert und auch zur Schaf-
weide unnutzbar geworden war. So kam es denn,
daß außer von Möwen und den andern Vögeln, die
am Strande fliegen, und etwa einmal von einem
Fiſchadler dort kein Beſuch mehr ſtattfand; und
an mondhellen Abenden ſah man vom Deiche aus
nur die Nebeldünſte leichter oder ſchwerer darüber
hinziehen. Ein paar weißgebleichte Knochengerüſte
ertrunkener Schafe und das Gerippe eines Pferdes,
Theodor Storm, Der Schimmelreiter. 8
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeZuerst erschienen in: Deutsche Rundschau (Berlin)… [mehr] Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |