Storm, Theodor: Der Schimmelreiter. Berlin, 1888.Besichtigung desselben; ein großes Festmahl, das Beſichtigung desſelben; ein großes Feſtmahl, das <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0177" n="165"/> Beſichtigung desſelben; ein großes Feſtmahl, das<lb/> erſte nach dem Leichenmahl des alten Tede Volkerts,<lb/> wurde im deichgräflichen Hauſe gehalten; alle<lb/> Deichgevollmächtigten und die größten Intereſſenten<lb/> waren dazu geladen. Nach Tiſche wurden ſämmtliche<lb/> Wagen der Gäſte und des Deichgrafen angeſpannt;<lb/> Frau Elke wurde von dem Oberdeichgrafen in die<lb/> Carriole gehoben, vor der der braune Wallach<lb/> mit ſeinen Hufen ſtampfte; dann ſprang er ſelber<lb/> hinten nach und nahm die Zügel in die Hand;<lb/> er wollte die geſcheidte Frau ſeines Deichgrafen<lb/> ſelber fahren. So ging es munter von der Werfte<lb/> und in den Weg hinaus, den Akt zum neuen Deich<lb/> hinan und auf demſelben um den jungen Koog<lb/> herum. Es war inmittelſt ein leichter Nordweſt-<lb/> wind aufgekommen, und an der Nord- und Weſt-<lb/> ſeite des neuen Deiches wurde die Fluth hinauf-<lb/> getrieben; aber es war unverkennbar, der ſanfte<lb/> Abfall bedingte einen ſanfteren Anſchlag; aus dem<lb/> Munde der herrſchaftlichen Commiſſäre ſtrömte das<lb/> Lob des Deichgrafen, daß die Bedenken, welche<lb/> hie und da von den Gevollmächtigten dagegen<lb/> langſam vorgebracht wurden, gar bald darin<lb/> erſtickten.</p><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [165/0177]
Beſichtigung desſelben; ein großes Feſtmahl, das
erſte nach dem Leichenmahl des alten Tede Volkerts,
wurde im deichgräflichen Hauſe gehalten; alle
Deichgevollmächtigten und die größten Intereſſenten
waren dazu geladen. Nach Tiſche wurden ſämmtliche
Wagen der Gäſte und des Deichgrafen angeſpannt;
Frau Elke wurde von dem Oberdeichgrafen in die
Carriole gehoben, vor der der braune Wallach
mit ſeinen Hufen ſtampfte; dann ſprang er ſelber
hinten nach und nahm die Zügel in die Hand;
er wollte die geſcheidte Frau ſeines Deichgrafen
ſelber fahren. So ging es munter von der Werfte
und in den Weg hinaus, den Akt zum neuen Deich
hinan und auf demſelben um den jungen Koog
herum. Es war inmittelſt ein leichter Nordweſt-
wind aufgekommen, und an der Nord- und Weſt-
ſeite des neuen Deiches wurde die Fluth hinauf-
getrieben; aber es war unverkennbar, der ſanfte
Abfall bedingte einen ſanfteren Anſchlag; aus dem
Munde der herrſchaftlichen Commiſſäre ſtrömte das
Lob des Deichgrafen, daß die Bedenken, welche
hie und da von den Gevollmächtigten dagegen
langſam vorgebracht wurden, gar bald darin
erſtickten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_schimmelreiter_1888 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storm_schimmelreiter_1888/177 |
Zitationshilfe: | Storm, Theodor: Der Schimmelreiter. Berlin, 1888, S. 165. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storm_schimmelreiter_1888/177>, abgerufen am 24.02.2025. |