herum, da wo das Pastorat mit seiner Fronte gegen die Dorfstraße liegt; wandte auch unter bangem Sehnen meine Augen nach den weißen Fenstern, konnte aber hinter den blinden Scheiben nichts gewahren, als ein paar Blumenscherben, wie sie überall zu sehen sind. -- Ich hätte nun wol umkehren mögen; aber ich ging dennoch weiter. Als ich auf den Kirchhof kam, trug von der Stadtseite der Wind ein wimmernd Glocken¬ läuten an mein Ohr; ich aber wandte mich und blickte hinab nach Westen, wo wiederum das Meer wie lichtes Silber am Himmelssaume hin¬ floß, und war doch ein tobend Unheil dort ge¬ wesen, worin in einer Nacht des Höchsten Hand viel tausend Menschenleben hingeworfen hatte. Was krümmete denn ich mich so gleich einem Wurme? -- Wir sehen nicht, wie seine Wege führen!
Ich weiß nicht mehr, wohin mich damals meine Füße noch getragen haben; ich weiß nur, daß ich in einem Kreis gegangen bin; denn da die Sonne fast zur Mittagshöhe war, langete ich
herum, da wo das Paſtorat mit ſeiner Fronte gegen die Dorfſtraße liegt; wandte auch unter bangem Sehnen meine Augen nach den weißen Fenſtern, konnte aber hinter den blinden Scheiben nichts gewahren, als ein paar Blumenſcherben, wie ſie überall zu ſehen ſind. — Ich hätte nun wol umkehren mögen; aber ich ging dennoch weiter. Als ich auf den Kirchhof kam, trug von der Stadtſeite der Wind ein wimmernd Glocken¬ läuten an mein Ohr; ich aber wandte mich und blickte hinab nach Weſten, wo wiederum das Meer wie lichtes Silber am Himmelsſaume hin¬ floß, und war doch ein tobend Unheil dort ge¬ weſen, worin in einer Nacht des Höchſten Hand viel tauſend Menſchenleben hingeworfen hatte. Was krümmete denn ich mich ſo gleich einem Wurme? — Wir ſehen nicht, wie ſeine Wege führen!
Ich weiß nicht mehr, wohin mich damals meine Füße noch getragen haben; ich weiß nur, daß ich in einem Kreis gegangen bin; denn da die Sonne faſt zur Mittagshöhe war, langete ich
<TEI><text><body><p><pbfacs="#f0151"n="137"/>
herum, da wo das Paſtorat mit ſeiner Fronte<lb/>
gegen die Dorfſtraße liegt; wandte auch unter<lb/>
bangem Sehnen meine Augen nach den weißen<lb/>
Fenſtern, konnte aber hinter den blinden Scheiben<lb/>
nichts gewahren, als ein paar Blumenſcherben,<lb/>
wie ſie überall zu ſehen ſind. — Ich hätte nun<lb/>
wol umkehren mögen; aber ich ging dennoch<lb/>
weiter. Als ich auf den Kirchhof kam, trug von<lb/>
der Stadtſeite der Wind ein wimmernd Glocken¬<lb/>
läuten an mein Ohr; ich aber wandte mich und<lb/>
blickte hinab nach Weſten, wo wiederum das<lb/>
Meer wie lichtes Silber am Himmelsſaume hin¬<lb/>
floß, und war doch ein tobend Unheil dort ge¬<lb/>
weſen, worin in einer Nacht des Höchſten Hand<lb/>
viel tauſend Menſchenleben hingeworfen hatte.<lb/>
Was krümmete denn ich mich ſo gleich einem<lb/>
Wurme? — Wir ſehen nicht, wie ſeine Wege<lb/>
führen!</p><lb/><p>Ich weiß nicht mehr, wohin mich damals<lb/>
meine Füße noch getragen haben; ich weiß nur,<lb/>
daß ich in einem Kreis gegangen bin; denn da<lb/>
die Sonne faſt zur Mittagshöhe war, langete ich<lb/></p></body></text></TEI>
[137/0151]
herum, da wo das Paſtorat mit ſeiner Fronte
gegen die Dorfſtraße liegt; wandte auch unter
bangem Sehnen meine Augen nach den weißen
Fenſtern, konnte aber hinter den blinden Scheiben
nichts gewahren, als ein paar Blumenſcherben,
wie ſie überall zu ſehen ſind. — Ich hätte nun
wol umkehren mögen; aber ich ging dennoch
weiter. Als ich auf den Kirchhof kam, trug von
der Stadtſeite der Wind ein wimmernd Glocken¬
läuten an mein Ohr; ich aber wandte mich und
blickte hinab nach Weſten, wo wiederum das
Meer wie lichtes Silber am Himmelsſaume hin¬
floß, und war doch ein tobend Unheil dort ge¬
weſen, worin in einer Nacht des Höchſten Hand
viel tauſend Menſchenleben hingeworfen hatte.
Was krümmete denn ich mich ſo gleich einem
Wurme? — Wir ſehen nicht, wie ſeine Wege
führen!
Ich weiß nicht mehr, wohin mich damals
meine Füße noch getragen haben; ich weiß nur,
daß ich in einem Kreis gegangen bin; denn da
die Sonne faſt zur Mittagshöhe war, langete ich
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Storm, Theodor: Aquis submersus. Berlin, 1877, S. 137. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storm_aquis_1877/151>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.