Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794.verschwenderische Erleuchtung, die mannigfalti- Zu den öffentlichen Vergnügungen der Re- Y 3
verſchwenderiſche Erleuchtung, die mannigfalti- Zu den oͤffentlichen Vergnuͤgungen der Re- Y 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0359" n="341"/> verſchwenderiſche Erleuchtung, die mannigfalti-<lb/> gen Unterhaltungen die man in den verſchie-<lb/> denen Zimmern dieſes weitlaͤuftigen Gebaͤudes<lb/> findet, der Zuſammenfluß mehrerer Tauſende<lb/> von praͤchtig gekleideten oder in Karrikaturen<lb/> verhuͤllten Menſchen — ein ſolches Enſemble<lb/> findet ſich nur in den groͤßten Staͤdten von<lb/> Europa, und darf in dieſen nicht uͤberall ge-<lb/> ſucht werden. — Alle hier aufgefuͤhrte Gele-<lb/> genheiten zum Tanzen befriedigen den Hang des<lb/> Publikums noch nicht genug; gewoͤhnlich ent-<lb/> ſteht jeden Winter durch Unterzeichnung eine<lb/> engliſche, und eine ſogenannte deutſche Ballge-<lb/> ſellſchaft, welche letztere jedoch auch Mitglieder<lb/> aus andern Nationen aufnimmt.</p><lb/> <p>Zu den oͤffentlichen Vergnuͤgungen der Re-<lb/> ſidenz gehoͤren endlich auch diejenigen, welche<lb/> bey beſondern Veranlaſſungen vom Hofe, von<lb/> den Großen und reichen Privatleuten gegeben<lb/> werden. Den Glanz des ruſſiſchen Hofes ha-<lb/> ben ſo viele Reiſebeſchreiber zum Gegenſtande<lb/> ihrer Schilderung gemacht, daß ich mich hier<lb/> auf eine kleine, aber wie ich hoffe, nicht ganz<lb/> unfruchtbare Nachleſe einſchraͤnken kann.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y 3</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [341/0359]
verſchwenderiſche Erleuchtung, die mannigfalti-
gen Unterhaltungen die man in den verſchie-
denen Zimmern dieſes weitlaͤuftigen Gebaͤudes
findet, der Zuſammenfluß mehrerer Tauſende
von praͤchtig gekleideten oder in Karrikaturen
verhuͤllten Menſchen — ein ſolches Enſemble
findet ſich nur in den groͤßten Staͤdten von
Europa, und darf in dieſen nicht uͤberall ge-
ſucht werden. — Alle hier aufgefuͤhrte Gele-
genheiten zum Tanzen befriedigen den Hang des
Publikums noch nicht genug; gewoͤhnlich ent-
ſteht jeden Winter durch Unterzeichnung eine
engliſche, und eine ſogenannte deutſche Ballge-
ſellſchaft, welche letztere jedoch auch Mitglieder
aus andern Nationen aufnimmt.
Zu den oͤffentlichen Vergnuͤgungen der Re-
ſidenz gehoͤren endlich auch diejenigen, welche
bey beſondern Veranlaſſungen vom Hofe, von
den Großen und reichen Privatleuten gegeben
werden. Den Glanz des ruſſiſchen Hofes ha-
ben ſo viele Reiſebeſchreiber zum Gegenſtande
ihrer Schilderung gemacht, daß ich mich hier
auf eine kleine, aber wie ich hoffe, nicht ganz
unfruchtbare Nachleſe einſchraͤnken kann.
Y 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/359 |
Zitationshilfe: | Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 341. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/359>, abgerufen am 16.02.2025. |