Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

auf daß mit deinem Namen
ich selbst unsterblich werde *).

Unter den Dichtern die sich einen großen
und bleibenden Ruhm erworben haben, darf
ich den wirklichen Staatsrath und Ritter

*). Um nur Ein Beyspiel zu geben, wie viel das
Original in dieser Uebersetzung verloren hat, wähle ich
die zwey letzten Zeilen. In dem ganzen Gedichte herrscht
eine sanfte Stimmung, die so wenig ekstatisch ist, daß
sie zuweilen sogar in horazischen Muthwillen übergeht;
nur mit dem Schluß erhebt sich der Flug des Dichters
stufenweise immer höher, bis er endlich mit einem erha-
benen Gedanken endigt. Diese Gradation und folglich
auch die ganze Wirkung ist in der Uebersetzung verwischt.
Man lese noch einmal von der Stelle: "Ich habe sie ge-
sungen" -- und man wird in jeder folgenden Zeile einen
höhern Schwung bemerken. Dies läßt sich auch in der
Verdeutschung fühlen. Aber den letzten kühnsten und er-
habensten Gedanken hat der Uebersetzer so kraftlos und
prosaisch gegeben, daß man die Stufenleiter verliert
und sich mit einemmal wieder auf der Erde sieht, da man
sich schon in den Wolken glaubte. Wörtlich lautet die
Stelle so:
Ja, rühmen will ich dich und preisen,
unsterblich will ich mit dir seyn!
Im Russischen ist es das Futurum: budu, ich will,
ich werde.

auf daß mit deinem Namen
ich ſelbſt unſterblich werde *).

Unter den Dichtern die ſich einen großen
und bleibenden Ruhm erworben haben, darf
ich den wirklichen Staatsrath und Ritter

*). Um nur Ein Beyſpiel zu geben, wie viel das
Original in dieſer Ueberſetzung verloren hat, wähle ich
die zwey letzten Zeilen. In dem ganzen Gedichte herrſcht
eine ſanfte Stimmung, die ſo wenig ekſtatiſch iſt, daß
ſie zuweilen ſogar in horaziſchen Muthwillen übergeht;
nur mit dem Schluß erhebt ſich der Flug des Dichters
ſtufenweiſe immer höher, bis er endlich mit einem erha-
benen Gedanken endigt. Dieſe Gradation und folglich
auch die ganze Wirkung iſt in der Ueberſetzung verwiſcht.
Man leſe noch einmal von der Stelle: „Ich habe ſie ge-
ſungen“ — und man wird in jeder folgenden Zeile einen
höhern Schwung bemerken. Dies läßt ſich auch in der
Verdeutſchung fühlen. Aber den letzten kühnſten und er-
habenſten Gedanken hat der Ueberſetzer ſo kraftlos und
proſaiſch gegeben, daß man die Stufenleiter verliert
und ſich mit einemmal wieder auf der Erde ſieht, da man
ſich ſchon in den Wolken glaubte. Wörtlich lautet die
Stelle ſo:
Ja, rühmen will ich dich und preiſen,
unſterblich will ich mit dir ſeyn!
Im Ruſſiſchen iſt es das Futurum: budu, ich will,
ich werde.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <lg type="poem">
            <lg n="4">
              <pb facs="#f0258" n="242"/>
              <l>auf daß mit deinem Namen</l><lb/>
              <l>ich &#x017F;elb&#x017F;t un&#x017F;terblich werde</l>
              <note place="foot" n="*).">Um nur Ein Bey&#x017F;piel zu geben, wie viel das<lb/>
Original in die&#x017F;er Ueber&#x017F;etzung verloren hat, wähle ich<lb/>
die zwey letzten Zeilen. In dem ganzen Gedichte herr&#x017F;cht<lb/>
eine &#x017F;anfte Stimmung, die &#x017F;o wenig ek&#x017F;tati&#x017F;ch i&#x017F;t, daß<lb/>
&#x017F;ie zuweilen &#x017F;ogar in horazi&#x017F;chen Muthwillen übergeht;<lb/>
nur mit dem Schluß erhebt &#x017F;ich der Flug des Dichters<lb/>
&#x017F;tufenwei&#x017F;e immer höher, bis er endlich mit einem erha-<lb/>
benen Gedanken endigt. Die&#x017F;e Gradation und folglich<lb/>
auch die ganze Wirkung i&#x017F;t in der Ueber&#x017F;etzung verwi&#x017F;cht.<lb/>
Man le&#x017F;e noch einmal von der Stelle: &#x201E;Ich habe &#x017F;ie ge-<lb/>
&#x017F;ungen&#x201C; &#x2014; und man wird in jeder folgenden Zeile einen<lb/>
höhern Schwung bemerken. Dies läßt &#x017F;ich auch in der<lb/>
Verdeut&#x017F;chung fühlen. Aber den letzten kühn&#x017F;ten und er-<lb/>
haben&#x017F;ten Gedanken hat der Ueber&#x017F;etzer &#x017F;o kraftlos und<lb/>
pro&#x017F;ai&#x017F;ch gegeben, daß man die Stufenleiter verliert<lb/>
und &#x017F;ich mit einemmal wieder auf der Erde &#x017F;ieht, da man<lb/>
&#x017F;ich &#x017F;chon in den Wolken glaubte. Wörtlich lautet die<lb/>
Stelle &#x017F;o:<lb/><lg type="poem"><l>Ja, rühmen will ich dich und prei&#x017F;en,</l><lb/><l>un&#x017F;terblich will ich mit dir &#x017F;eyn!</l></lg><lb/>
Im Ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen i&#x017F;t es das Futurum: <hi rendition="#g">budu</hi>, ich will,<lb/>
ich werde.</note>
            </lg>
          </lg><lb/>
          <p>Unter den Dichtern die &#x017F;ich einen großen<lb/>
und bleibenden Ruhm erworben haben, darf<lb/>
ich den wirklichen Staatsrath und Ritter<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[242/0258] auf daß mit deinem Namen ich ſelbſt unſterblich werde *). Unter den Dichtern die ſich einen großen und bleibenden Ruhm erworben haben, darf ich den wirklichen Staatsrath und Ritter *). Um nur Ein Beyſpiel zu geben, wie viel das Original in dieſer Ueberſetzung verloren hat, wähle ich die zwey letzten Zeilen. In dem ganzen Gedichte herrſcht eine ſanfte Stimmung, die ſo wenig ekſtatiſch iſt, daß ſie zuweilen ſogar in horaziſchen Muthwillen übergeht; nur mit dem Schluß erhebt ſich der Flug des Dichters ſtufenweiſe immer höher, bis er endlich mit einem erha- benen Gedanken endigt. Dieſe Gradation und folglich auch die ganze Wirkung iſt in der Ueberſetzung verwiſcht. Man leſe noch einmal von der Stelle: „Ich habe ſie ge- ſungen“ — und man wird in jeder folgenden Zeile einen höhern Schwung bemerken. Dies läßt ſich auch in der Verdeutſchung fühlen. Aber den letzten kühnſten und er- habenſten Gedanken hat der Ueberſetzer ſo kraftlos und proſaiſch gegeben, daß man die Stufenleiter verliert und ſich mit einemmal wieder auf der Erde ſieht, da man ſich ſchon in den Wolken glaubte. Wörtlich lautet die Stelle ſo: Ja, rühmen will ich dich und preiſen, unſterblich will ich mit dir ſeyn! Im Ruſſiſchen iſt es das Futurum: budu, ich will, ich werde.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/258
Zitationshilfe: Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 242. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/258>, abgerufen am 11.05.2024.