Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794.wie sie so einig, als wenn sie alle nicht nur der einzigen christlichen Religion, son- dern auch einer einzigen Parthey dersel- ben zugethan wären, unter einander leben und den einigen Gott in verschiedenen Sprachen preisen." 10. Von den Pflichten des Menschen und des Bürgers. Ein Lesebuch. (45 Kop.) Es war eine große und schöne Idee, Kinder schon bey ihrem ersten Un- terricht mit den Verhältnissen und Pflich- ten bekannt zu machen, in welche sie einst treten sollen. Von ihrer Ausführung mö- gen folgende Proben zeugen. Das ganze Werk zerfällt in vier Theile. I Von der Bildung der Seele. Tugenden; Pflichten gegen Gott, gegen den Nächsten, gegen uns selbst; was ein Tugendhafter vermei- den soll. II. Sorge für den Leib. Ge- sundheit; Wohlstand. III. Gesellschaftli- che Pflichten. Gesellschaftsbande über- haupt; Ehe; Eltern und Kinder; Herr und Diener; Staat und Bürger (letzteres mit vielen Unterabtheilungen). IV. Haushaltungskunst. -- In einem be- wie ſie ſo einig, als wenn ſie alle nicht nur der einzigen chriſtlichen Religion, ſon- dern auch einer einzigen Parthey derſel- ben zugethan waͤren, unter einander leben und den einigen Gott in verſchiedenen Sprachen preiſen.“ 10. Von den Pflichten des Menſchen und des Buͤrgers. Ein Leſebuch. (45 Kop.) Es war eine große und ſchoͤne Idee, Kinder ſchon bey ihrem erſten Un- terricht mit den Verhaͤltniſſen und Pflich- ten bekannt zu machen, in welche ſie einſt treten ſollen. Von ihrer Ausfuͤhrung moͤ- gen folgende Proben zeugen. Das ganze Werk zerfaͤllt in vier Theile. I Von der Bildung der Seele. Tugenden; Pflichten gegen Gott, gegen den Naͤchſten, gegen uns ſelbſt; was ein Tugendhafter vermei- den ſoll. II. Sorge fuͤr den Leib. Ge- ſundheit; Wohlſtand. III. Geſellſchaftli- che Pflichten. Geſellſchaftsbande uͤber- haupt; Ehe; Eltern und Kinder; Herr und Diener; Staat und Buͤrger (letzteres mit vielen Unterabtheilungen). IV. Haushaltungskunſt. — In einem be- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0230" n="214"/> wie ſie ſo einig, als wenn ſie alle nicht<lb/> nur der einzigen chriſtlichen Religion, ſon-<lb/> dern auch einer einzigen Parthey derſel-<lb/> ben zugethan waͤren, unter einander leben<lb/> und den einigen Gott in verſchiedenen<lb/> Sprachen preiſen.“</item><lb/> <item>10. <hi rendition="#g">Von den Pflichten des Menſchen<lb/> und des Buͤrgers</hi>. Ein Leſebuch.<lb/> (45 Kop.) Es war eine große und ſchoͤne<lb/> Idee, Kinder ſchon bey ihrem erſten Un-<lb/> terricht mit den Verhaͤltniſſen und Pflich-<lb/> ten bekannt zu machen, in welche ſie einſt<lb/> treten ſollen. Von ihrer Ausfuͤhrung moͤ-<lb/> gen folgende Proben zeugen. Das ganze<lb/> Werk zerfaͤllt in vier Theile. <hi rendition="#aq">I</hi> Von der<lb/> Bildung der Seele. Tugenden; Pflichten<lb/> gegen Gott, gegen den Naͤchſten, gegen<lb/> uns ſelbſt; was ein Tugendhafter vermei-<lb/> den ſoll. <hi rendition="#aq">II.</hi> Sorge fuͤr den Leib. Ge-<lb/> ſundheit; Wohlſtand. <hi rendition="#aq">III.</hi> Geſellſchaftli-<lb/> che Pflichten. Geſellſchaftsbande uͤber-<lb/> haupt; Ehe; Eltern und Kinder; Herr<lb/> und Diener; Staat und Buͤrger<lb/> (letzteres mit vielen Unterabtheilungen).<lb/><hi rendition="#aq">IV.</hi> Haushaltungskunſt. — In einem be-<lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [214/0230]
wie ſie ſo einig, als wenn ſie alle nicht
nur der einzigen chriſtlichen Religion, ſon-
dern auch einer einzigen Parthey derſel-
ben zugethan waͤren, unter einander leben
und den einigen Gott in verſchiedenen
Sprachen preiſen.“
10. Von den Pflichten des Menſchen
und des Buͤrgers. Ein Leſebuch.
(45 Kop.) Es war eine große und ſchoͤne
Idee, Kinder ſchon bey ihrem erſten Un-
terricht mit den Verhaͤltniſſen und Pflich-
ten bekannt zu machen, in welche ſie einſt
treten ſollen. Von ihrer Ausfuͤhrung moͤ-
gen folgende Proben zeugen. Das ganze
Werk zerfaͤllt in vier Theile. I Von der
Bildung der Seele. Tugenden; Pflichten
gegen Gott, gegen den Naͤchſten, gegen
uns ſelbſt; was ein Tugendhafter vermei-
den ſoll. II. Sorge fuͤr den Leib. Ge-
ſundheit; Wohlſtand. III. Geſellſchaftli-
che Pflichten. Geſellſchaftsbande uͤber-
haupt; Ehe; Eltern und Kinder; Herr
und Diener; Staat und Buͤrger
(letzteres mit vielen Unterabtheilungen).
IV. Haushaltungskunſt. — In einem be-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/230 |
Zitationshilfe: | Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 214. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/230>, abgerufen am 16.02.2025. |