Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794.rinn es eingetheilt ist. -- Vom göttlichen Gesetz. Enthält die zehn Gebote, mit ei- ner Erklärung. -- Das Gebet des Herrn, mit Erläuterungen. Dieses, die zehn Ge- bote und das Symbolum sind slawonisch, das ganze Buch aber neurussisch, obgleich mit slawonischen Lettern gedruckt. Am Schluß steht: Durchgesehen von dem heil. Synod. 6. Dasselbe Buch, ohne Fragen. (6 Kop.) 7. Ausführlicher Katechismus. (20 Kop.) Ist von dem vorhergehenden nur dadurch unterschieden, daß unter dem Text sehr viele Beweisstellen aus der Bibel wörtlich abgedruckt sind, und daß ausführ- lich von den Sakramenten gehandelt wird. 8. Erklärungen der Sonntags- und Festtagsevangelien. (30 Kop.) Es sind 59 Abhandlungen über eben so viele Evangelien. Z. B. der Text; der Inhalt, tabellarisch auseinandergesetzt; Erklärung; christliche Lehre; Sittenlehre. 9. Kurze Religionsgeschichte der Kirche des Alten und Neuen Testa- ments. (15 Kop.) Die Geschichte des rinn es eingetheilt iſt. — Vom goͤttlichen Geſetz. Enthaͤlt die zehn Gebote, mit ei- ner Erklaͤrung. — Das Gebet des Herrn, mit Erlaͤuterungen. Dieſes, die zehn Ge- bote und das Symbolum ſind ſlawoniſch, das ganze Buch aber neuruſſiſch, obgleich mit ſlawoniſchen Lettern gedruckt. Am Schluß ſteht: Durchgeſehen von dem heil. Synod. 6. Daſſelbe Buch, ohne Fragen. (6 Kop.) 7. Ausfuͤhrlicher Katechismus. (20 Kop.) Iſt von dem vorhergehenden nur dadurch unterſchieden, daß unter dem Text ſehr viele Beweisſtellen aus der Bibel woͤrtlich abgedruckt ſind, und daß ausfuͤhr- lich von den Sakramenten gehandelt wird. 8. Erklaͤrungen der Sonntags- und Feſttagsevangelien. (30 Kop.) Es ſind 59 Abhandlungen uͤber eben ſo viele Evangelien. Z. B. der Text; der Inhalt, tabellariſch auseinandergeſetzt; Erklaͤrung; chriſtliche Lehre; Sittenlehre. 9. Kurze Religionsgeſchichte der Kirche des Alten und Neuen Teſta- ments. (15 Kop.) Die Geſchichte des <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <list> <item><pb facs="#f0228" n="212"/> rinn es eingetheilt iſt. — Vom goͤttlichen<lb/> Geſetz. Enthaͤlt die zehn Gebote, mit ei-<lb/> ner Erklaͤrung. — Das Gebet des Herrn,<lb/> mit Erlaͤuterungen. Dieſes, die zehn Ge-<lb/> bote und das Symbolum ſind ſlawoniſch,<lb/> das ganze Buch aber neuruſſiſch, obgleich<lb/> mit ſlawoniſchen Lettern gedruckt. Am<lb/> Schluß ſteht: Durchgeſehen von dem heil.<lb/> Synod.</item><lb/> <item>6. Daſſelbe Buch, ohne Fragen. (6 Kop.)</item><lb/> <item>7. <hi rendition="#g">Ausfuͤhrlicher Katechismus</hi>. (20<lb/> Kop.) Iſt von dem vorhergehenden nur<lb/> dadurch unterſchieden, daß unter dem Text<lb/> ſehr viele Beweisſtellen aus der Bibel<lb/> woͤrtlich abgedruckt ſind, und daß ausfuͤhr-<lb/> lich von den Sakramenten gehandelt wird.</item><lb/> <item>8. <hi rendition="#g">Erklaͤrungen der Sonntags- und<lb/> Feſttagsevangelien</hi>. (30 Kop.) Es<lb/> ſind 59 Abhandlungen uͤber eben ſo viele<lb/> Evangelien. Z. B. der Text; der Inhalt,<lb/> tabellariſch auseinandergeſetzt; Erklaͤrung;<lb/> chriſtliche Lehre; Sittenlehre.</item><lb/> <item>9. <hi rendition="#g">Kurze Religionsgeſchichte der<lb/> Kirche des Alten und Neuen Teſta-<lb/> ments</hi>. (15 Kop.) Die Geſchichte des<lb/></item> </list> </div> </div> </body> </text> </TEI> [212/0228]
rinn es eingetheilt iſt. — Vom goͤttlichen
Geſetz. Enthaͤlt die zehn Gebote, mit ei-
ner Erklaͤrung. — Das Gebet des Herrn,
mit Erlaͤuterungen. Dieſes, die zehn Ge-
bote und das Symbolum ſind ſlawoniſch,
das ganze Buch aber neuruſſiſch, obgleich
mit ſlawoniſchen Lettern gedruckt. Am
Schluß ſteht: Durchgeſehen von dem heil.
Synod.
6. Daſſelbe Buch, ohne Fragen. (6 Kop.)
7. Ausfuͤhrlicher Katechismus. (20
Kop.) Iſt von dem vorhergehenden nur
dadurch unterſchieden, daß unter dem Text
ſehr viele Beweisſtellen aus der Bibel
woͤrtlich abgedruckt ſind, und daß ausfuͤhr-
lich von den Sakramenten gehandelt wird.
8. Erklaͤrungen der Sonntags- und
Feſttagsevangelien. (30 Kop.) Es
ſind 59 Abhandlungen uͤber eben ſo viele
Evangelien. Z. B. der Text; der Inhalt,
tabellariſch auseinandergeſetzt; Erklaͤrung;
chriſtliche Lehre; Sittenlehre.
9. Kurze Religionsgeſchichte der
Kirche des Alten und Neuen Teſta-
ments. (15 Kop.) Die Geſchichte des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/228 |
Zitationshilfe: | Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 212. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/228>, abgerufen am 16.02.2025. |