Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794.kannt. -- Angabe zweckmäßiger Nebenbeschäf- kannt. — Angabe zweckmaͤßiger Nebenbeſchaͤf- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0109" n="93"/> kannt. — Angabe zweckmaͤßiger Nebenbeſchaͤf-<lb/> tigungen fuͤr den ruſſiſchen Landmann, eben-<lb/> falls von Herrn <hi rendition="#g">Georgi</hi> beantwortet. —<lb/> „Iſt das fruͤhe Bewohnen unſerer neuen Stein-<lb/> haͤuſer der Geſundheit unſchaͤdlicher als in neuen<lb/> Haͤuſern des Auſſenlandes? oder ſind wir nur<lb/> weniger aufmerkſam auf die Folgen? Und<lb/> welches ſind die ſicherſten Mittel der Schaͤd-<lb/> lichkeit dieſer Gewohnheit zu begegnen?“ Der<lb/> Doktor und Profeſſor <hi rendition="#g">Born</hi> in Kronſtadt er-<lb/> hielt den Preis von fuͤnf und zwanzig Duka-<lb/> ten. — Hundert Dukaten von einem Unge-<lb/> nannten fuͤr die beſte Anweiſung, wo und wie<lb/> die Kultur des Weinſtocks und Oelbaums im<lb/> ruſſiſchen Reiche zu befoͤrdern ſey. — Im<lb/> Jahr 1792 machte die Geſellſchaft eine ſte-<lb/> hende Preisaufgabe bekannt, deren Praͤmie<lb/> an jedem Stiftungstage demjenigen zuerkannt<lb/> werden ſoll, der eine von ihm ſelbſt gewaͤhlte<lb/> Statthalterſchaft, in oͤkonomiſcher Hinſicht,<lb/> am genaueſten und zweckmaͤßigſten beſchrieben<lb/> haben wird. Zu dieſem Endzweck hat die So-<lb/> cietaͤt einen Entwurf drucken laſſen, nach wel-<lb/> chem ſie die Beobachtungen geordnet zu ſehen<lb/> wuͤnſcht; eine Idee, die fuͤr die Kenntniß des<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [93/0109]
kannt. — Angabe zweckmaͤßiger Nebenbeſchaͤf-
tigungen fuͤr den ruſſiſchen Landmann, eben-
falls von Herrn Georgi beantwortet. —
„Iſt das fruͤhe Bewohnen unſerer neuen Stein-
haͤuſer der Geſundheit unſchaͤdlicher als in neuen
Haͤuſern des Auſſenlandes? oder ſind wir nur
weniger aufmerkſam auf die Folgen? Und
welches ſind die ſicherſten Mittel der Schaͤd-
lichkeit dieſer Gewohnheit zu begegnen?“ Der
Doktor und Profeſſor Born in Kronſtadt er-
hielt den Preis von fuͤnf und zwanzig Duka-
ten. — Hundert Dukaten von einem Unge-
nannten fuͤr die beſte Anweiſung, wo und wie
die Kultur des Weinſtocks und Oelbaums im
ruſſiſchen Reiche zu befoͤrdern ſey. — Im
Jahr 1792 machte die Geſellſchaft eine ſte-
hende Preisaufgabe bekannt, deren Praͤmie
an jedem Stiftungstage demjenigen zuerkannt
werden ſoll, der eine von ihm ſelbſt gewaͤhlte
Statthalterſchaft, in oͤkonomiſcher Hinſicht,
am genaueſten und zweckmaͤßigſten beſchrieben
haben wird. Zu dieſem Endzweck hat die So-
cietaͤt einen Entwurf drucken laſſen, nach wel-
chem ſie die Beobachtungen geordnet zu ſehen
wuͤnſcht; eine Idee, die fuͤr die Kenntniß des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/109 |
Zitationshilfe: | Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/109>, abgerufen am 16.02.2025. |