Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 1. Riga, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

Winter wird weder Pelz noch Mantel gestat-
tet. Die Nahrung der Kadets ist einfach und
gut zubereitet; Mittags erhalten sie Fleisch,
des Abends nur gekochte Früchte, und dergl.
Ihr Frühstück ist eine Semmel, ihre Vesper-
kost eine Schnitte schwarzes Brod, ihr Ge-
tränk Wasser. Jedes Alter hat einen großen
Schlafsaal, der des Winters nur sehr wenig
geheizt wird, und jeder Kadet sein eigenes
reinliches Bette. Die Tageordnung, in Rück-
sicht auf körperliche Erziehung ist diese. Mor-
gens, nach fünf Uhr stehen sie auf; die Zeit
bis sieben ist der Reinlichkeit, dem Frühstück,
u. s. w. gewidmet. Von sieben bis eilf genie-
ßen sie den Unterricht, wobey jedoch eine kleine
Pause einfällt, während welcher sie die Lehr-
säle verlassen dürfen. Die letzte Stunde des
Vormittags ist körperlichen Uebungen bestimmt.
Um zwölf wird gegessen; bis zwey Uhr ist
Erholungszeit. Von zwey bis sechs sind Lehr-
stunden; dann wieder eine Pause zur Erho-
lung. Um sieben Uhr Abendtafel; der Rest
des Tages ist der Vorbereitung, Wiederho-
lung, u. s. w. gewidmet. Nach neun Uhr ist
alles zu Bette. -- Die Zeit von einem Ta-

Winter wird weder Pelz noch Mantel geſtat-
tet. Die Nahrung der Kadets iſt einfach und
gut zubereitet; Mittags erhalten ſie Fleiſch,
des Abends nur gekochte Fruͤchte, und dergl.
Ihr Fruͤhſtuͤck iſt eine Semmel, ihre Vesper-
koſt eine Schnitte ſchwarzes Brod, ihr Ge-
traͤnk Waſſer. Jedes Alter hat einen großen
Schlafſaal, der des Winters nur ſehr wenig
geheizt wird, und jeder Kadet ſein eigenes
reinliches Bette. Die Tageordnung, in Ruͤck-
ſicht auf koͤrperliche Erziehung iſt dieſe. Mor-
gens, nach fuͤnf Uhr ſtehen ſie auf; die Zeit
bis ſieben iſt der Reinlichkeit, dem Fruͤhſtuͤck,
u. ſ. w. gewidmet. Von ſieben bis eilf genie-
ßen ſie den Unterricht, wobey jedoch eine kleine
Pauſe einfaͤllt, waͤhrend welcher ſie die Lehr-
ſaͤle verlaſſen duͤrfen. Die letzte Stunde des
Vormittags iſt koͤrperlichen Uebungen beſtimmt.
Um zwoͤlf wird gegeſſen; bis zwey Uhr iſt
Erholungszeit. Von zwey bis ſechs ſind Lehr-
ſtunden; dann wieder eine Pauſe zur Erho-
lung. Um ſieben Uhr Abendtafel; der Reſt
des Tages iſt der Vorbereitung, Wiederho-
lung, u. ſ. w. gewidmet. Nach neun Uhr iſt
alles zu Bette. — Die Zeit von einem Ta-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0322" n="286"/>
Winter wird weder Pelz noch Mantel ge&#x017F;tat-<lb/>
tet. Die Nahrung der Kadets i&#x017F;t einfach und<lb/>
gut zubereitet; Mittags erhalten &#x017F;ie Flei&#x017F;ch,<lb/>
des Abends nur gekochte Fru&#x0364;chte, und dergl.<lb/>
Ihr Fru&#x0364;h&#x017F;tu&#x0364;ck i&#x017F;t eine Semmel, ihre Vesper-<lb/>
ko&#x017F;t eine Schnitte &#x017F;chwarzes Brod, ihr Ge-<lb/>
tra&#x0364;nk Wa&#x017F;&#x017F;er. Jedes Alter hat einen großen<lb/>
Schlaf&#x017F;aal, der des Winters nur &#x017F;ehr wenig<lb/>
geheizt wird, und jeder Kadet &#x017F;ein eigenes<lb/>
reinliches Bette. Die Tageordnung, in Ru&#x0364;ck-<lb/>
&#x017F;icht auf ko&#x0364;rperliche Erziehung i&#x017F;t die&#x017F;e. Mor-<lb/>
gens, nach fu&#x0364;nf Uhr &#x017F;tehen &#x017F;ie auf; die Zeit<lb/>
bis &#x017F;ieben i&#x017F;t der Reinlichkeit, dem Fru&#x0364;h&#x017F;tu&#x0364;ck,<lb/>
u. &#x017F;. w. gewidmet. Von &#x017F;ieben bis eilf genie-<lb/>
ßen &#x017F;ie den Unterricht, wobey jedoch eine kleine<lb/>
Pau&#x017F;e einfa&#x0364;llt, wa&#x0364;hrend welcher &#x017F;ie die Lehr-<lb/>
&#x017F;a&#x0364;le verla&#x017F;&#x017F;en du&#x0364;rfen. Die letzte Stunde des<lb/>
Vormittags i&#x017F;t ko&#x0364;rperlichen Uebungen be&#x017F;timmt.<lb/>
Um zwo&#x0364;lf wird gege&#x017F;&#x017F;en; bis zwey Uhr i&#x017F;t<lb/>
Erholungszeit. Von zwey bis &#x017F;echs &#x017F;ind Lehr-<lb/>
&#x017F;tunden; dann wieder eine Pau&#x017F;e zur Erho-<lb/>
lung. Um &#x017F;ieben Uhr Abendtafel; der Re&#x017F;t<lb/>
des Tages i&#x017F;t der Vorbereitung, Wiederho-<lb/>
lung, u. &#x017F;. w. gewidmet. Nach neun Uhr i&#x017F;t<lb/>
alles zu Bette. &#x2014; Die Zeit von einem Ta-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0322] Winter wird weder Pelz noch Mantel geſtat- tet. Die Nahrung der Kadets iſt einfach und gut zubereitet; Mittags erhalten ſie Fleiſch, des Abends nur gekochte Fruͤchte, und dergl. Ihr Fruͤhſtuͤck iſt eine Semmel, ihre Vesper- koſt eine Schnitte ſchwarzes Brod, ihr Ge- traͤnk Waſſer. Jedes Alter hat einen großen Schlafſaal, der des Winters nur ſehr wenig geheizt wird, und jeder Kadet ſein eigenes reinliches Bette. Die Tageordnung, in Ruͤck- ſicht auf koͤrperliche Erziehung iſt dieſe. Mor- gens, nach fuͤnf Uhr ſtehen ſie auf; die Zeit bis ſieben iſt der Reinlichkeit, dem Fruͤhſtuͤck, u. ſ. w. gewidmet. Von ſieben bis eilf genie- ßen ſie den Unterricht, wobey jedoch eine kleine Pauſe einfaͤllt, waͤhrend welcher ſie die Lehr- ſaͤle verlaſſen duͤrfen. Die letzte Stunde des Vormittags iſt koͤrperlichen Uebungen beſtimmt. Um zwoͤlf wird gegeſſen; bis zwey Uhr iſt Erholungszeit. Von zwey bis ſechs ſind Lehr- ſtunden; dann wieder eine Pauſe zur Erho- lung. Um ſieben Uhr Abendtafel; der Reſt des Tages iſt der Vorbereitung, Wiederho- lung, u. ſ. w. gewidmet. Nach neun Uhr iſt alles zu Bette. — Die Zeit von einem Ta-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg01_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg01_1794/322
Zitationshilfe: Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 1. Riga, 1794, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg01_1794/322>, abgerufen am 25.11.2024.