Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stolberg-Stolberg, Christian zu; Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold zu: Gedichte. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite
Dennoch, ach! -- der Weiber Herzen
Sind ein Räzel allzumal! --
Fand sie Freude manchesmal,
Jhren trauten Mann zu schmerzen,
Kalt zu küssen, kalt zu herzen,
Und der Liebe sein zu scherzen.
Meiner Liebe! warm und treu,
Jmmer alt und immer neu!"
Jmmer thät das Wunder währen
Jn dem Kelch; es saußte, stieg,
Blühte, welkte, braußte, schwieg.
"Was dies Sträuslein sei, dies Gähren,

Sollst du," sprach er, "staunend hören.
Dieser Kelch faßt meine Zähren,
Die der Liebe Freudendrang,
Und auch Gram, vom Ange zwang!" --
Dennoch, ach! — der Weiber Herzen
Sind ein Raͤzel allzumal! —
Fand ſie Freude manchesmal,
Jhren trauten Mann zu ſchmerzen,
Kalt zu kuͤſſen, kalt zu herzen,
Und der Liebe ſein zu ſcherzen.
Meiner Liebe! warm und treu,
Jmmer alt und immer neu!„
Jmmer thaͤt das Wunder waͤhren
Jn dem Kelch; es ſaußte, ſtieg,
Bluͤhte, welkte, braußte, ſchwieg.
„Was dies Straͤuslein ſei, dies Gaͤhren,

Sollſt du,„ ſprach er, „ſtaunend hoͤren.
Dieſer Kelch faßt meine Zaͤhren,
Die der Liebe Freudendrang,
Und auch Gram, vom Ange zwang!„ —
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0269" n="253"/>
          <lg n="149">
            <l>Dennoch, ach! &#x2014; der Weiber Herzen</l><lb/>
            <l>Sind ein Ra&#x0364;zel allzumal! &#x2014;</l><lb/>
            <l>Fand &#x017F;ie Freude manchesmal,</l><lb/>
            <l>Jhren trauten Mann zu &#x017F;chmerzen,</l><lb/>
            <l>Kalt zu ku&#x0364;&#x017F;&#x017F;en, kalt zu herzen,</l><lb/>
            <l>Und der Liebe &#x017F;ein zu &#x017F;cherzen.</l><lb/>
            <l>Meiner Liebe! warm und treu,</l><lb/>
            <l>Jmmer alt und immer neu!&#x201E;</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="150">
            <l>Jmmer tha&#x0364;t das Wunder wa&#x0364;hren</l><lb/>
            <l>Jn dem Kelch; es &#x017F;außte, &#x017F;tieg,</l><lb/>
            <l>Blu&#x0364;hte, welkte, braußte, &#x017F;chwieg.<lb/>
&#x201E;Was dies Stra&#x0364;uslein &#x017F;ei, dies Ga&#x0364;hren,</l><lb/>
            <l>Soll&#x017F;t du,&#x201E; &#x017F;prach er, &#x201E;&#x017F;taunend ho&#x0364;ren.</l><lb/>
            <l>Die&#x017F;er Kelch faßt meine Za&#x0364;hren,</l><lb/>
            <l>Die der Liebe Freudendrang,</l><lb/>
            <l>Und auch Gram, vom Ange zwang!&#x201E; &#x2014;</l>
          </lg><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[253/0269] Dennoch, ach! — der Weiber Herzen Sind ein Raͤzel allzumal! — Fand ſie Freude manchesmal, Jhren trauten Mann zu ſchmerzen, Kalt zu kuͤſſen, kalt zu herzen, Und der Liebe ſein zu ſcherzen. Meiner Liebe! warm und treu, Jmmer alt und immer neu!„ Jmmer thaͤt das Wunder waͤhren Jn dem Kelch; es ſaußte, ſtieg, Bluͤhte, welkte, braußte, ſchwieg. „Was dies Straͤuslein ſei, dies Gaͤhren, Sollſt du,„ ſprach er, „ſtaunend hoͤren. Dieſer Kelch faßt meine Zaͤhren, Die der Liebe Freudendrang, Und auch Gram, vom Ange zwang!„ —

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stolbergstolberg_gedichte_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stolbergstolberg_gedichte_1779/269
Zitationshilfe: Stolberg-Stolberg, Christian zu; Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold zu: Gedichte. Leipzig, 1779, S. 253. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stolbergstolberg_gedichte_1779/269>, abgerufen am 01.06.2024.