Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stolberg-Stolberg, Christian zu; Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold zu: Gedichte. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite
Bündniß war gebrochen, und Orpheus Mühe
verschüttet!

Dreimal ward ein Getöse gehört im Avernischen
Sumpfe.

Ach, rief sie, durch wen, mein Orpheus! sind
wir verloren?

Wessen Wut ergreift mich! es ruft das grausame
Schicksal

Mich zurück, und Schlummer umhüllt die
schwimmenden Augen!

Lebe wohl! schon werd' ich, in Nacht verhüllet,
ergriffen,

Meine schwachen Hände, nicht mehr die Deine!
dir reichend.
Foedera, terque fragor stagnis auditus avernis.
Illa, quis et me, inquit, miseram, et te per-
didit, Orpheu?

Quis tantus furor? en iterum crudelia retro
Fata vocant, conditque natantia lumina somnus!
Iamque vale! seror ingenti circumdata nocte,
Invalidasque tibi tendens, heu, non tua! palmas.

Buͤndniß war gebrochen, und Orpheus Muͤhe
verſchuͤttet!

Dreimal ward ein Getoͤſe gehoͤrt im Averniſchen
Sumpfe.

Ach, rief ſie, durch wen, mein Orpheus! ſind
wir verloren?

Weſſen Wut ergreift mich! es ruft das grauſame
Schickſal

Mich zuruͤck, und Schlummer umhuͤllt die
ſchwimmenden Augen!

Lebe wohl! ſchon werd’ ich, in Nacht verhuͤllet,
ergriffen,

Meine ſchwachen Haͤnde, nicht mehr die Deine!
dir reichend.
Foedera, terque fragor ſtagnis auditus avernis.
Illa, quis et me, inquit, miſeram, et te per-
didit, Orpheu?

Quis tantus furor? en iterum crudelia retro
Fata vocant, conditque natantia lumina ſomnus!
Iamque vale! ſeror ingenti circumdata nocte,
Invalidasque tibi tendens, heu, non tua! palmas.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0253" n="239"/>
          <lg n="116">
            <l>Bu&#x0364;ndniß war gebrochen, und Orpheus Mu&#x0364;he<lb/><hi rendition="#et">ver&#x017F;chu&#x0364;ttet!</hi></l><lb/>
            <l>Dreimal ward ein Geto&#x0364;&#x017F;e geho&#x0364;rt im Averni&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#et">Sumpfe.</hi></l><lb/>
            <l>Ach, rief &#x017F;ie, durch wen, mein Orpheus! &#x017F;ind<lb/><hi rendition="#et">wir verloren?</hi></l><lb/>
            <l>We&#x017F;&#x017F;en Wut ergreift mich! es ruft das grau&#x017F;ame<lb/><hi rendition="#et">Schick&#x017F;al</hi></l><lb/>
            <l>Mich zuru&#x0364;ck, und Schlummer umhu&#x0364;llt die<lb/><hi rendition="#et">&#x017F;chwimmenden Augen!</hi></l><lb/>
            <l>Lebe wohl! &#x017F;chon werd&#x2019; ich, in Nacht verhu&#x0364;llet,<lb/><hi rendition="#et">ergriffen,</hi></l><lb/>
            <l>Meine &#x017F;chwachen Ha&#x0364;nde, nicht mehr die Deine!<lb/><hi rendition="#et">dir reichend.</hi></l>
          </lg><lb/>
          <cit>
            <quote>
              <lg n="117">
                <l> <hi rendition="#aq">Foedera, terque fragor &#x017F;tagnis auditus avernis.</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Illa, quis et me, inquit, mi&#x017F;eram, et te per-<lb/><hi rendition="#et">didit, Orpheu?</hi></hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Quis tantus furor? en iterum crudelia retro</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Fata vocant, conditque natantia lumina &#x017F;omnus!</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Iamque vale! &#x017F;eror ingenti circumdata nocte,</hi> </l><lb/>
                <l> <hi rendition="#aq">Invalidasque tibi tendens, heu, non tua! palmas.</hi> </l>
              </lg>
            </quote>
            <bibl/>
          </cit><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0253] Buͤndniß war gebrochen, und Orpheus Muͤhe verſchuͤttet! Dreimal ward ein Getoͤſe gehoͤrt im Averniſchen Sumpfe. Ach, rief ſie, durch wen, mein Orpheus! ſind wir verloren? Weſſen Wut ergreift mich! es ruft das grauſame Schickſal Mich zuruͤck, und Schlummer umhuͤllt die ſchwimmenden Augen! Lebe wohl! ſchon werd’ ich, in Nacht verhuͤllet, ergriffen, Meine ſchwachen Haͤnde, nicht mehr die Deine! dir reichend. Foedera, terque fragor ſtagnis auditus avernis. Illa, quis et me, inquit, miſeram, et te per- didit, Orpheu? Quis tantus furor? en iterum crudelia retro Fata vocant, conditque natantia lumina ſomnus! Iamque vale! ſeror ingenti circumdata nocte, Invalidasque tibi tendens, heu, non tua! palmas.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stolbergstolberg_gedichte_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stolbergstolberg_gedichte_1779/253
Zitationshilfe: Stolberg-Stolberg, Christian zu; Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold zu: Gedichte. Leipzig, 1779, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stolbergstolberg_gedichte_1779/253>, abgerufen am 17.06.2024.