Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

daraus machen will, wird die Freiheit des Machens über¬
haupt gehindert, und an deren Stelle der Zwang einer An¬
sicht oder eines Urtheils gesetzt. Wer das Urtheil fällte, es
sei die Bibel ein langer Irrthum der Menschheit, der urtheilte
-- verbrecherisch.

In der That urtheilt das Kind, welches sie zerfetzt oder
damit spielt, der Inka Atahualpa, der sein Ohr daran legt
und sie verächtlich wegwirft, als sie stumm bleibt, eben so
richtig über die Bibel, als der Pfaffe, welcher in ihr das
"Wort Gottes" anpreist, oder der Kritiker, der sie ein Mach¬
werk von Menschenhänden nennt. Denn wie Wir mit den
Dingen umspringen, das ist die Sache unseres Beliebens,
unserer Willkühr: Wir gebrauchen sie nach Herzenslust,
oder deutlicher, Wir gebrauchen sie, wie Wir eben können.
Worüber schreien denn die Pfaffen, wenn sie sehen, wie Hegel
und die speculativen Theologen aus dem Inhalte der Bibel
speculative Gedanken machen? Gerade darüber, daß jene nach
Herzenslust damit gebahren oder "willkührlich damit verfahren".

Weil Wir aber Alle im Behandeln der Objecte Uns will¬
kührlich zeigen, d. h. so mit ihnen umgehen, wie es Uns am
besten gefällt, nach unserem Gefallen (dem Philosophen
gefällt nichts so sehr, als wenn er in Allem eine "Idee" auf¬
spüren kann, wie es dem Gottesfürchtigen gefällt, durch Alles,
also z. B. durch Heilighaltung der Bibel, sich Gott zum
Freunde zu machen): so begegnen Wir nirgends so peinlicher
Willkühr, so fürchterlicher Gewaltthätigkeit, so dummem Zwange,
als eben in diesem Gebiete unserer -- eigenen Willkühr.
Verfahren Wir willkührlich, indem Wir die heiligen Gegen¬
stände so oder so nehmen, wie wollen Wir's da den Pfaffen¬
geistern verargen, wenn sie Uns ebenso willkührlich nach ihrer

29

daraus machen will, wird die Freiheit des Machens über¬
haupt gehindert, und an deren Stelle der Zwang einer An¬
ſicht oder eines Urtheils geſetzt. Wer das Urtheil fällte, es
ſei die Bibel ein langer Irrthum der Menſchheit, der urtheilte
verbrecheriſch.

In der That urtheilt das Kind, welches ſie zerfetzt oder
damit ſpielt, der Inka Atahualpa, der ſein Ohr daran legt
und ſie verächtlich wegwirft, als ſie ſtumm bleibt, eben ſo
richtig über die Bibel, als der Pfaffe, welcher in ihr das
„Wort Gottes“ anpreiſt, oder der Kritiker, der ſie ein Mach¬
werk von Menſchenhänden nennt. Denn wie Wir mit den
Dingen umſpringen, das iſt die Sache unſeres Beliebens,
unſerer Willkühr: Wir gebrauchen ſie nach Herzensluſt,
oder deutlicher, Wir gebrauchen ſie, wie Wir eben können.
Worüber ſchreien denn die Pfaffen, wenn ſie ſehen, wie Hegel
und die ſpeculativen Theologen aus dem Inhalte der Bibel
ſpeculative Gedanken machen? Gerade darüber, daß jene nach
Herzensluſt damit gebahren oder „willkührlich damit verfahren“.

Weil Wir aber Alle im Behandeln der Objecte Uns will¬
kührlich zeigen, d. h. ſo mit ihnen umgehen, wie es Uns am
beſten gefällt, nach unſerem Gefallen (dem Philoſophen
gefällt nichts ſo ſehr, als wenn er in Allem eine „Idee“ auf¬
ſpüren kann, wie es dem Gottesfürchtigen gefällt, durch Alles,
alſo z. B. durch Heilighaltung der Bibel, ſich Gott zum
Freunde zu machen): ſo begegnen Wir nirgends ſo peinlicher
Willkühr, ſo fürchterlicher Gewaltthätigkeit, ſo dummem Zwange,
als eben in dieſem Gebiete unſerer — eigenen Willkühr.
Verfahren Wir willkührlich, indem Wir die heiligen Gegen¬
ſtände ſo oder ſo nehmen, wie wollen Wir's da den Pfaffen¬
geiſtern verargen, wenn ſie Uns ebenſo willkührlich nach ihrer

29
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0457" n="449"/>
daraus machen will, wird die Freiheit des Machens über¬<lb/>
haupt gehindert, und an deren Stelle der Zwang einer An¬<lb/>
&#x017F;icht oder eines Urtheils ge&#x017F;etzt. Wer das Urtheil fällte, es<lb/>
&#x017F;ei die Bibel ein langer Irrthum der Men&#x017F;chheit, der urtheilte<lb/>
&#x2014; <hi rendition="#g">verbrecheri&#x017F;ch</hi>.</p><lb/>
            <p>In der That urtheilt das Kind, welches &#x017F;ie zerfetzt oder<lb/>
damit &#x017F;pielt, der Inka Atahualpa, der &#x017F;ein Ohr daran legt<lb/>
und &#x017F;ie verächtlich wegwirft, als &#x017F;ie &#x017F;tumm bleibt, eben &#x017F;o<lb/>
richtig über die Bibel, als der Pfaffe, welcher in ihr das<lb/>
&#x201E;Wort Gottes&#x201C; anprei&#x017F;t, oder der Kritiker, der &#x017F;ie ein Mach¬<lb/>
werk von Men&#x017F;chenhänden nennt. Denn wie Wir mit den<lb/>
Dingen um&#x017F;pringen, das i&#x017F;t die Sache un&#x017F;eres <hi rendition="#g">Beliebens</hi>,<lb/>
un&#x017F;erer <hi rendition="#g">Willkühr</hi>: Wir gebrauchen &#x017F;ie nach <hi rendition="#g">Herzenslu&#x017F;t</hi>,<lb/>
oder deutlicher, Wir gebrauchen &#x017F;ie, wie Wir eben <hi rendition="#g">können</hi>.<lb/>
Worüber &#x017F;chreien denn die Pfaffen, wenn &#x017F;ie &#x017F;ehen, wie Hegel<lb/>
und die &#x017F;peculativen Theologen aus dem Inhalte der Bibel<lb/>
&#x017F;peculative Gedanken machen? Gerade darüber, daß jene nach<lb/>
Herzenslu&#x017F;t damit gebahren oder &#x201E;willkührlich damit verfahren&#x201C;.</p><lb/>
            <p>Weil Wir aber Alle im Behandeln der Objecte Uns will¬<lb/>
kührlich zeigen, d. h. &#x017F;o mit ihnen umgehen, wie es Uns am<lb/>
be&#x017F;ten <hi rendition="#g">gefällt</hi>, nach un&#x017F;erem <hi rendition="#g">Gefallen</hi> (dem Philo&#x017F;ophen<lb/>
gefällt nichts &#x017F;o &#x017F;ehr, als wenn er in Allem eine &#x201E;Idee&#x201C; auf¬<lb/>
&#x017F;püren kann, wie es dem Gottesfürchtigen gefällt, durch Alles,<lb/>
al&#x017F;o z. B. durch Heilighaltung der Bibel, &#x017F;ich Gott zum<lb/>
Freunde zu machen): &#x017F;o begegnen Wir nirgends &#x017F;o peinlicher<lb/>
Willkühr, &#x017F;o fürchterlicher Gewaltthätigkeit, &#x017F;o dummem Zwange,<lb/>
als eben in die&#x017F;em Gebiete un&#x017F;erer &#x2014; <hi rendition="#g">eigenen Willkühr</hi>.<lb/>
Verfahren <hi rendition="#g">Wir</hi> willkührlich, indem Wir die heiligen Gegen¬<lb/>
&#x017F;tände &#x017F;o oder &#x017F;o nehmen, wie wollen Wir's da den Pfaffen¬<lb/>
gei&#x017F;tern verargen, wenn &#x017F;ie Uns eben&#x017F;o willkührlich <hi rendition="#g">nach ihrer</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">29<lb/></fw>
</p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[449/0457] daraus machen will, wird die Freiheit des Machens über¬ haupt gehindert, und an deren Stelle der Zwang einer An¬ ſicht oder eines Urtheils geſetzt. Wer das Urtheil fällte, es ſei die Bibel ein langer Irrthum der Menſchheit, der urtheilte — verbrecheriſch. In der That urtheilt das Kind, welches ſie zerfetzt oder damit ſpielt, der Inka Atahualpa, der ſein Ohr daran legt und ſie verächtlich wegwirft, als ſie ſtumm bleibt, eben ſo richtig über die Bibel, als der Pfaffe, welcher in ihr das „Wort Gottes“ anpreiſt, oder der Kritiker, der ſie ein Mach¬ werk von Menſchenhänden nennt. Denn wie Wir mit den Dingen umſpringen, das iſt die Sache unſeres Beliebens, unſerer Willkühr: Wir gebrauchen ſie nach Herzensluſt, oder deutlicher, Wir gebrauchen ſie, wie Wir eben können. Worüber ſchreien denn die Pfaffen, wenn ſie ſehen, wie Hegel und die ſpeculativen Theologen aus dem Inhalte der Bibel ſpeculative Gedanken machen? Gerade darüber, daß jene nach Herzensluſt damit gebahren oder „willkührlich damit verfahren“. Weil Wir aber Alle im Behandeln der Objecte Uns will¬ kührlich zeigen, d. h. ſo mit ihnen umgehen, wie es Uns am beſten gefällt, nach unſerem Gefallen (dem Philoſophen gefällt nichts ſo ſehr, als wenn er in Allem eine „Idee“ auf¬ ſpüren kann, wie es dem Gottesfürchtigen gefällt, durch Alles, alſo z. B. durch Heilighaltung der Bibel, ſich Gott zum Freunde zu machen): ſo begegnen Wir nirgends ſo peinlicher Willkühr, ſo fürchterlicher Gewaltthätigkeit, ſo dummem Zwange, als eben in dieſem Gebiete unſerer — eigenen Willkühr. Verfahren Wir willkührlich, indem Wir die heiligen Gegen¬ ſtände ſo oder ſo nehmen, wie wollen Wir's da den Pfaffen¬ geiſtern verargen, wenn ſie Uns ebenſo willkührlich nach ihrer 29

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/457
Zitationshilfe: Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/457>, abgerufen am 09.05.2024.