Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

kommt auch nichts Gemeinsames zu Stande, so wenig als
man ein Gewebe die gemeinsame Arbeit aller einzelnen Theile
einer Maschine nennen kann: es ist vielmehr die Arbeit der
ganzen Maschine als einer Einheit, ist Maschinenarbeit.
In derselben Art geschieht auch Alles durch die Staats¬
maschine
; denn sie bewegt das Räderwerk der einzelnen Gei¬
ster, deren keiner seinem eigenen Antriebe folgt. Jede freie
Thätigkeit sucht der Staat durch seine Censur, seine Ueber¬
wachung, seine Polizei zu hemmen, und hält diese Hemmung
für seine Pflicht, weil sie in Wahrheit Pflicht der Selbsterhal¬
tung ist. Der Staat will aus den Menschen etwas machen,
darum leben in ihm nur gemachte Menschen; jeder, der Er
Selbst sein will, ist sein Gegner und ist nichts. "Er ist nichts"
heißt so viel, als: der Staat verwendet ihn nicht, überläßt ihm
keine Stellung, kein Amt, kein Gewerbe u. dergl.

E. Bauer *)träumt in den liberalen Bestrebungen II,50
noch von einer "Regierung, welche aus dem Volke hervorgehend,
nie gegen dasselbe in Opposition stehen könne". Zwar nimmt
er (S. 69) das Wort "Regierung" selbst zurück: "In der
Republik gilt gar keine Regierung, sondern nur eine ausführende
Gewalt. Eine Gewalt, welche rein und allein aus dem Volke
hervorgeht, welche nicht dem Volke gegenüber eine selbständige
Macht, selbständige Principien, selbständige Beamten hat, son¬
dern welche in der einzigen, obersten Staatsgewalt, in dem
Volke ihre Begründung, die Quelle ihrer Macht und ihrer
Principien hat. Der Begriff Regierung paßt also gar nicht

*) Vom Nachfolgenden gilt, was in der Schlußanmerkung hinter
dem humanen Liberalismus gesagt wurde, daß es nämlich ebenfalls gleich
nach dem Erscheinen des angeführten Buches niedergeschrieben wurde.

kommt auch nichts Gemeinſames zu Stande, ſo wenig als
man ein Gewebe die gemeinſame Arbeit aller einzelnen Theile
einer Maſchine nennen kann: es iſt vielmehr die Arbeit der
ganzen Maſchine als einer Einheit, iſt Maſchinenarbeit.
In derſelben Art geſchieht auch Alles durch die Staats¬
maſchine
; denn ſie bewegt das Räderwerk der einzelnen Gei¬
ſter, deren keiner ſeinem eigenen Antriebe folgt. Jede freie
Thätigkeit ſucht der Staat durch ſeine Cenſur, ſeine Ueber¬
wachung, ſeine Polizei zu hemmen, und hält dieſe Hemmung
für ſeine Pflicht, weil ſie in Wahrheit Pflicht der Selbſterhal¬
tung iſt. Der Staat will aus den Menſchen etwas machen,
darum leben in ihm nur gemachte Menſchen; jeder, der Er
Selbſt ſein will, iſt ſein Gegner und iſt nichts. „Er iſt nichts“
heißt ſo viel, als: der Staat verwendet ihn nicht, überläßt ihm
keine Stellung, kein Amt, kein Gewerbe u. dergl.

E. Bauer *)träumt in den liberalen Beſtrebungen II,50
noch von einer „Regierung, welche aus dem Volke hervorgehend,
nie gegen daſſelbe in Oppoſition ſtehen könne“. Zwar nimmt
er (S. 69) das Wort „Regierung“ ſelbſt zurück: „In der
Republik gilt gar keine Regierung, ſondern nur eine ausführende
Gewalt. Eine Gewalt, welche rein und allein aus dem Volke
hervorgeht, welche nicht dem Volke gegenüber eine ſelbſtändige
Macht, ſelbſtändige Principien, ſelbſtändige Beamten hat, ſon¬
dern welche in der einzigen, oberſten Staatsgewalt, in dem
Volke ihre Begründung, die Quelle ihrer Macht und ihrer
Principien hat. Der Begriff Regierung paßt alſo gar nicht

*) Vom Nachfolgenden gilt, was in der Schlußanmerkung hinter
dem humanen Liberalismus geſagt wurde, daß es nämlich ebenfalls gleich
nach dem Erſcheinen des angeführten Buches niedergeſchrieben wurde.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0307" n="299"/>
kommt auch nichts <hi rendition="#g">Gemein&#x017F;ames</hi> zu Stande, &#x017F;o wenig als<lb/>
man ein Gewebe die gemein&#x017F;ame Arbeit aller einzelnen Theile<lb/>
einer Ma&#x017F;chine nennen kann: es i&#x017F;t vielmehr die Arbeit der<lb/>
ganzen Ma&#x017F;chine als einer Einheit, i&#x017F;t <hi rendition="#g">Ma&#x017F;chinenarbeit</hi>.<lb/>
In der&#x017F;elben Art ge&#x017F;chieht auch Alles durch die <hi rendition="#g">Staats¬<lb/>
ma&#x017F;chine</hi>; denn &#x017F;ie bewegt das Räderwerk der einzelnen Gei¬<lb/>
&#x017F;ter, deren keiner &#x017F;einem eigenen Antriebe folgt. Jede freie<lb/>
Thätigkeit &#x017F;ucht der Staat durch &#x017F;eine Cen&#x017F;ur, &#x017F;eine Ueber¬<lb/>
wachung, &#x017F;eine Polizei zu hemmen, und hält die&#x017F;e Hemmung<lb/>
für &#x017F;eine Pflicht, weil &#x017F;ie in Wahrheit Pflicht der Selb&#x017F;terhal¬<lb/>
tung i&#x017F;t. Der Staat will aus den Men&#x017F;chen etwas machen,<lb/>
darum leben in ihm nur <hi rendition="#g">gemachte</hi> Men&#x017F;chen; jeder, der Er<lb/>
Selb&#x017F;t &#x017F;ein will, i&#x017F;t &#x017F;ein Gegner und i&#x017F;t nichts. &#x201E;Er i&#x017F;t nichts&#x201C;<lb/>
heißt &#x017F;o viel, als: der Staat verwendet ihn nicht, überläßt ihm<lb/>
keine Stellung, kein Amt, kein Gewerbe u. dergl.</p><lb/>
            <p>E. Bauer <note place="foot" n="*)"><lb/>
Vom Nachfolgenden gilt, was in der Schlußanmerkung hinter<lb/>
dem humanen Liberalismus ge&#x017F;agt wurde, daß es nämlich ebenfalls gleich<lb/>
nach dem Er&#x017F;cheinen des angeführten Buches niederge&#x017F;chrieben wurde.</note>träumt in den liberalen Be&#x017F;trebungen <hi rendition="#aq">II</hi>,50<lb/>
noch von einer &#x201E;Regierung, welche aus dem Volke hervorgehend,<lb/>
nie gegen da&#x017F;&#x017F;elbe in Oppo&#x017F;ition &#x017F;tehen könne&#x201C;. Zwar nimmt<lb/>
er (S. 69) das Wort &#x201E;Regierung&#x201C; &#x017F;elb&#x017F;t zurück: &#x201E;In der<lb/>
Republik gilt gar keine Regierung, &#x017F;ondern nur eine ausführende<lb/>
Gewalt. Eine Gewalt, welche rein und allein aus dem Volke<lb/>
hervorgeht, welche nicht dem Volke gegenüber eine &#x017F;elb&#x017F;tändige<lb/>
Macht, &#x017F;elb&#x017F;tändige Principien, &#x017F;elb&#x017F;tändige Beamten hat, &#x017F;on¬<lb/>
dern welche in der einzigen, ober&#x017F;ten Staatsgewalt, in dem<lb/>
Volke ihre Begründung, die Quelle ihrer Macht und ihrer<lb/>
Principien hat. Der Begriff Regierung paßt al&#x017F;o gar nicht<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[299/0307] kommt auch nichts Gemeinſames zu Stande, ſo wenig als man ein Gewebe die gemeinſame Arbeit aller einzelnen Theile einer Maſchine nennen kann: es iſt vielmehr die Arbeit der ganzen Maſchine als einer Einheit, iſt Maſchinenarbeit. In derſelben Art geſchieht auch Alles durch die Staats¬ maſchine; denn ſie bewegt das Räderwerk der einzelnen Gei¬ ſter, deren keiner ſeinem eigenen Antriebe folgt. Jede freie Thätigkeit ſucht der Staat durch ſeine Cenſur, ſeine Ueber¬ wachung, ſeine Polizei zu hemmen, und hält dieſe Hemmung für ſeine Pflicht, weil ſie in Wahrheit Pflicht der Selbſterhal¬ tung iſt. Der Staat will aus den Menſchen etwas machen, darum leben in ihm nur gemachte Menſchen; jeder, der Er Selbſt ſein will, iſt ſein Gegner und iſt nichts. „Er iſt nichts“ heißt ſo viel, als: der Staat verwendet ihn nicht, überläßt ihm keine Stellung, kein Amt, kein Gewerbe u. dergl. E. Bauer *)träumt in den liberalen Beſtrebungen II,50 noch von einer „Regierung, welche aus dem Volke hervorgehend, nie gegen daſſelbe in Oppoſition ſtehen könne“. Zwar nimmt er (S. 69) das Wort „Regierung“ ſelbſt zurück: „In der Republik gilt gar keine Regierung, ſondern nur eine ausführende Gewalt. Eine Gewalt, welche rein und allein aus dem Volke hervorgeht, welche nicht dem Volke gegenüber eine ſelbſtändige Macht, ſelbſtändige Principien, ſelbſtändige Beamten hat, ſon¬ dern welche in der einzigen, oberſten Staatsgewalt, in dem Volke ihre Begründung, die Quelle ihrer Macht und ihrer Principien hat. Der Begriff Regierung paßt alſo gar nicht *) Vom Nachfolgenden gilt, was in der Schlußanmerkung hinter dem humanen Liberalismus geſagt wurde, daß es nämlich ebenfalls gleich nach dem Erſcheinen des angeführten Buches niedergeſchrieben wurde.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/307
Zitationshilfe: Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/307>, abgerufen am 23.11.2024.