klaren und unverblendeten Blick, ein richtiges Urtheil über die Welt hat, aber in der Welt eben nur die Welt, in den Ge¬ genständen nur die Gegenstände, kurz Alles prosaisch, wie es ist, sieht, sondern ein Philosoph ist allein Derjenige, welcher in der Welt den Himmel, in dem Irdischen das Ueberirdische, in dem Weltlichen das -- Göttliche sieht und nachweist oder beweist. Jener mag noch so verständig sein, es bleibt doch dabei: Was kein Verstand der Verständigen sieht, das übet in Einfalt ein kindlich Gemüth. Dies kindliche Gemüth macht erst den Philosophen, dieses Auge für das Göttliche. Jener hat nur ein "gemeines" Bewußtsein, wer aber das Göttliche weiß und zu sagen weiß, der hat ein "wissenschaft¬ liches". Aus diesem Grunde verwies man den Baco aus dem Reiche der Philosophen. Und weiter scheint allerdings Das¬ jenige, was man englische Philosophie nennt, es nicht gebracht zu haben, als zu den Entdeckungen sogenannter "offener Köpfe", wie Bacon und Hume waren. Die Einfalt des kindlichen Gemüthes wußten die Engländer nicht zu philosophischer Be¬ deutung zu erheben, wußten nicht aus kindlichen Gemüthern -- Philosophen zu machen. Dies heißt so viel als: ihre Philosophie vermochte nicht, theologisch oder Theologie zu werden, und doch kann sie nur als Theologie sich wirklich ausleben, sich vollenden. In der Theologie ist die Wahl¬ statt ihres Todeskampfes. Bacon bekümmerte sich nicht um die theologischen Fragen und Cardinalpunkte.
Am Leben hat das Erkennen seinen Gegenstand. Das deutsche Denken sucht mehr als das der Uebrigen zu den An¬ fängen und Quellpunkten des Lebens zu gelangen, und sieht im Erkennen selbst erst das Leben. Cartesius's cogito, ergo sum hat den Sinn: Man lebt nur, wenn man denkt. Den¬
8
klaren und unverblendeten Blick, ein richtiges Urtheil über die Welt hat, aber in der Welt eben nur die Welt, in den Ge¬ genſtänden nur die Gegenſtände, kurz Alles proſaiſch, wie es iſt, ſieht, ſondern ein Philoſoph iſt allein Derjenige, welcher in der Welt den Himmel, in dem Irdiſchen das Ueberirdiſche, in dem Weltlichen das — Göttliche ſieht und nachweiſt oder beweiſt. Jener mag noch ſo verſtändig ſein, es bleibt doch dabei: Was kein Verſtand der Verſtändigen ſieht, das übet in Einfalt ein kindlich Gemüth. Dies kindliche Gemüth macht erſt den Philoſophen, dieſes Auge für das Göttliche. Jener hat nur ein „gemeines“ Bewußtſein, wer aber das Göttliche weiß und zu ſagen weiß, der hat ein „wiſſenſchaft¬ liches“. Aus dieſem Grunde verwies man den Baco aus dem Reiche der Philoſophen. Und weiter ſcheint allerdings Das¬ jenige, was man engliſche Philoſophie nennt, es nicht gebracht zu haben, als zu den Entdeckungen ſogenannter „offener Köpfe“, wie Bacon und Hume waren. Die Einfalt des kindlichen Gemüthes wußten die Engländer nicht zu philoſophiſcher Be¬ deutung zu erheben, wußten nicht aus kindlichen Gemüthern — Philoſophen zu machen. Dies heißt ſo viel als: ihre Philoſophie vermochte nicht, theologiſch oder Theologie zu werden, und doch kann ſie nur als Theologie ſich wirklich ausleben, ſich vollenden. In der Theologie iſt die Wahl¬ ſtatt ihres Todeskampfes. Bacon bekümmerte ſich nicht um die theologiſchen Fragen und Cardinalpunkte.
Am Leben hat das Erkennen ſeinen Gegenſtand. Das deutſche Denken ſucht mehr als das der Uebrigen zu den An¬ fängen und Quellpunkten des Lebens zu gelangen, und ſieht im Erkennen ſelbſt erſt das Leben. Carteſius's cogito, ergo sum hat den Sinn: Man lebt nur, wenn man denkt. Den¬
8
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0121"n="113"/>
klaren und unverblendeten Blick, ein richtiges Urtheil über die<lb/>
Welt hat, aber in der Welt eben nur die Welt, in den Ge¬<lb/>
genſtänden nur die Gegenſtände, kurz Alles proſaiſch, wie es<lb/>
iſt, ſieht, ſondern ein Philoſoph iſt allein Derjenige, welcher<lb/>
in der Welt den Himmel, in dem Irdiſchen das Ueberirdiſche,<lb/>
in dem Weltlichen das —<hirendition="#g">Göttliche</hi>ſieht und nachweiſt<lb/>
oder beweiſt. Jener mag noch ſo verſtändig ſein, es bleibt<lb/>
doch dabei: Was kein Verſtand der Verſtändigen ſieht, das<lb/>
übet in Einfalt ein kindlich Gemüth. Dies kindliche Gemüth<lb/>
macht erſt den Philoſophen, dieſes Auge für das Göttliche.<lb/>
Jener hat nur ein „gemeines“ Bewußtſein, wer aber das<lb/>
Göttliche weiß und zu ſagen weiß, der hat ein „wiſſenſchaft¬<lb/>
liches“. Aus dieſem Grunde verwies man den Baco aus dem<lb/>
Reiche der Philoſophen. Und weiter ſcheint allerdings Das¬<lb/>
jenige, was man engliſche Philoſophie nennt, es nicht gebracht<lb/>
zu haben, als zu den Entdeckungen ſogenannter „offener Köpfe“,<lb/>
wie Bacon und Hume waren. Die Einfalt des kindlichen<lb/>
Gemüthes wußten die Engländer nicht zu philoſophiſcher Be¬<lb/>
deutung zu erheben, wußten nicht aus kindlichen Gemüthern<lb/>— Philoſophen zu machen. Dies heißt ſo viel als: ihre<lb/>
Philoſophie vermochte nicht, <hirendition="#g">theologiſch</hi> oder <hirendition="#g">Theologie</hi><lb/>
zu werden, und doch kann ſie nur als Theologie ſich wirklich<lb/><hirendition="#g">ausleben</hi>, ſich vollenden. In der Theologie iſt die Wahl¬<lb/>ſtatt ihres Todeskampfes. Bacon bekümmerte ſich nicht um<lb/>
die theologiſchen Fragen und Cardinalpunkte.</p><lb/><p>Am Leben hat das Erkennen ſeinen Gegenſtand. Das<lb/>
deutſche Denken ſucht mehr als das der Uebrigen zu den An¬<lb/>
fängen und Quellpunkten des Lebens zu gelangen, und ſieht<lb/>
im Erkennen ſelbſt erſt das Leben. Carteſius's <hirendition="#aq">cogito, ergo<lb/>
sum</hi> hat den Sinn: Man lebt nur, wenn man denkt. Den¬<lb/><fwplace="bottom"type="sig">8<lb/></fw></p></div></div></div></div></body></text></TEI>
[113/0121]
klaren und unverblendeten Blick, ein richtiges Urtheil über die
Welt hat, aber in der Welt eben nur die Welt, in den Ge¬
genſtänden nur die Gegenſtände, kurz Alles proſaiſch, wie es
iſt, ſieht, ſondern ein Philoſoph iſt allein Derjenige, welcher
in der Welt den Himmel, in dem Irdiſchen das Ueberirdiſche,
in dem Weltlichen das — Göttliche ſieht und nachweiſt
oder beweiſt. Jener mag noch ſo verſtändig ſein, es bleibt
doch dabei: Was kein Verſtand der Verſtändigen ſieht, das
übet in Einfalt ein kindlich Gemüth. Dies kindliche Gemüth
macht erſt den Philoſophen, dieſes Auge für das Göttliche.
Jener hat nur ein „gemeines“ Bewußtſein, wer aber das
Göttliche weiß und zu ſagen weiß, der hat ein „wiſſenſchaft¬
liches“. Aus dieſem Grunde verwies man den Baco aus dem
Reiche der Philoſophen. Und weiter ſcheint allerdings Das¬
jenige, was man engliſche Philoſophie nennt, es nicht gebracht
zu haben, als zu den Entdeckungen ſogenannter „offener Köpfe“,
wie Bacon und Hume waren. Die Einfalt des kindlichen
Gemüthes wußten die Engländer nicht zu philoſophiſcher Be¬
deutung zu erheben, wußten nicht aus kindlichen Gemüthern
— Philoſophen zu machen. Dies heißt ſo viel als: ihre
Philoſophie vermochte nicht, theologiſch oder Theologie
zu werden, und doch kann ſie nur als Theologie ſich wirklich
ausleben, ſich vollenden. In der Theologie iſt die Wahl¬
ſtatt ihres Todeskampfes. Bacon bekümmerte ſich nicht um
die theologiſchen Fragen und Cardinalpunkte.
Am Leben hat das Erkennen ſeinen Gegenſtand. Das
deutſche Denken ſucht mehr als das der Uebrigen zu den An¬
fängen und Quellpunkten des Lebens zu gelangen, und ſieht
im Erkennen ſelbſt erſt das Leben. Carteſius's cogito, ergo
sum hat den Sinn: Man lebt nur, wenn man denkt. Den¬
8
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 113. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/121>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.