nach unten zog. Aber der Bogen wurde immer heller und heller, bis sich die Sterne vor ihm zurük zogen, und erblaßten. Auch in andere Gegenden des Him¬ mels sandte er einen Schein, der schimmergrün sachte und lebendig unter die Sterne floß. Dann standen Garben verschiedenen Lichtes auf der Höhe des Bogens wie Zaken einer Krone, und brannten. Es floß helle durch die benachbarten Himmelsgegenden, es sprühte leise, und ging in sanftem Zuken durch lange Räume. Hatte sich nun der Gewitterstoff des Himmels durch den unerhörten Schneefall so gespannt, daß er in die¬ sen stummen herrlichen Strömen des Lichtes ausfloß, oder war es eine andere Ursache der unergründlichen Natur. Nach und nach wurde es schwächer und immer schwächer, die Garben erloschen zuerst, bis es allmäh¬ lich und unmerklich immer geringer wurde, und wieder nichts am Himmel war als die tausend und tausend einfachen Sterne.
Die Kinder sagten keines zu dem andern ein Wort, sie blieben fort und fort sizen, und schauten mit offe¬ nen Augen in den Himmel.
Es geschah nun nichts Besonderes mehr. Die Sterne glänzten, funkelten, und zitterten, nur manche schießende Schnuppe fuhr durch sie.
Endlich, nachdem die Sterne lange allein geschie¬
nach unten zog. Aber der Bogen wurde immer heller und heller, bis ſich die Sterne vor ihm zurük zogen, und erblaßten. Auch in andere Gegenden des Him¬ mels ſandte er einen Schein, der ſchimmergrün ſachte und lebendig unter die Sterne floß. Dann ſtanden Garben verſchiedenen Lichtes auf der Höhe des Bogens wie Zaken einer Krone, und brannten. Es floß helle durch die benachbarten Himmelsgegenden, es ſprühte leiſe, und ging in ſanftem Zuken durch lange Räume. Hatte ſich nun der Gewitterſtoff des Himmels durch den unerhörten Schneefall ſo geſpannt, daß er in die¬ ſen ſtummen herrlichen Strömen des Lichtes ausfloß, oder war es eine andere Urſache der unergründlichen Natur. Nach und nach wurde es ſchwächer und immer ſchwächer, die Garben erloſchen zuerſt, bis es allmäh¬ lich und unmerklich immer geringer wurde, und wieder nichts am Himmel war als die tauſend und tauſend einfachen Sterne.
Die Kinder ſagten keines zu dem andern ein Wort, ſie blieben fort und fort ſizen, und ſchauten mit offe¬ nen Augen in den Himmel.
Es geſchah nun nichts Beſonderes mehr. Die Sterne glänzten, funkelten, und zitterten, nur manche ſchießende Schnuppe fuhr durch ſie.
Endlich, nachdem die Sterne lange allein geſchie¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0085"n="74"/>
nach unten zog. Aber der Bogen wurde immer heller<lb/>
und heller, bis ſich die Sterne vor ihm zurük zogen,<lb/>
und erblaßten. Auch in andere Gegenden des Him¬<lb/>
mels ſandte er einen Schein, der ſchimmergrün ſachte<lb/>
und lebendig unter die Sterne floß. Dann ſtanden<lb/>
Garben verſchiedenen Lichtes auf der Höhe des Bogens<lb/>
wie Zaken einer Krone, und brannten. Es floß helle<lb/>
durch die benachbarten Himmelsgegenden, es ſprühte<lb/>
leiſe, und ging in ſanftem Zuken durch lange Räume.<lb/>
Hatte ſich nun der Gewitterſtoff des Himmels durch<lb/>
den unerhörten Schneefall ſo geſpannt, daß er in die¬<lb/>ſen ſtummen herrlichen Strömen des Lichtes ausfloß,<lb/>
oder war es eine andere Urſache der unergründlichen<lb/>
Natur. Nach und nach wurde es ſchwächer und immer<lb/>ſchwächer, die Garben erloſchen zuerſt, bis es allmäh¬<lb/>
lich und unmerklich immer geringer wurde, und wieder<lb/>
nichts am Himmel war als die tauſend und tauſend<lb/>
einfachen Sterne.</p><lb/><p>Die Kinder ſagten keines zu dem andern ein Wort,<lb/>ſie blieben fort und fort ſizen, und ſchauten mit offe¬<lb/>
nen Augen in den Himmel.</p><lb/><p>Es geſchah nun nichts Beſonderes mehr. Die<lb/>
Sterne glänzten, funkelten, und zitterten, nur manche<lb/>ſchießende Schnuppe fuhr durch ſie.</p><lb/><p>Endlich, nachdem die Sterne lange allein geſchie¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[74/0085]
nach unten zog. Aber der Bogen wurde immer heller
und heller, bis ſich die Sterne vor ihm zurük zogen,
und erblaßten. Auch in andere Gegenden des Him¬
mels ſandte er einen Schein, der ſchimmergrün ſachte
und lebendig unter die Sterne floß. Dann ſtanden
Garben verſchiedenen Lichtes auf der Höhe des Bogens
wie Zaken einer Krone, und brannten. Es floß helle
durch die benachbarten Himmelsgegenden, es ſprühte
leiſe, und ging in ſanftem Zuken durch lange Räume.
Hatte ſich nun der Gewitterſtoff des Himmels durch
den unerhörten Schneefall ſo geſpannt, daß er in die¬
ſen ſtummen herrlichen Strömen des Lichtes ausfloß,
oder war es eine andere Urſache der unergründlichen
Natur. Nach und nach wurde es ſchwächer und immer
ſchwächer, die Garben erloſchen zuerſt, bis es allmäh¬
lich und unmerklich immer geringer wurde, und wieder
nichts am Himmel war als die tauſend und tauſend
einfachen Sterne.
Die Kinder ſagten keines zu dem andern ein Wort,
ſie blieben fort und fort ſizen, und ſchauten mit offe¬
nen Augen in den Himmel.
Es geſchah nun nichts Beſonderes mehr. Die
Sterne glänzten, funkelten, und zitterten, nur manche
ſchießende Schnuppe fuhr durch ſie.
Endlich, nachdem die Sterne lange allein geſchie¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Bunte Steine. Bd. 2. Pest u. a., 1853, S. 74. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_steine02_1853/85>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.